Türgummis Hintere Türen
Hallo!
Mir ist heute aufgefallen das bei geschlossenen hinteren Türen die unteren gummies heraus quellen!
Hab mal nen Foto davon gemacht.
Meine frage ist ganz einfach muss das so sein und wenn, bin ich der einzigste dem das bis jetzt aufgefallen ist?????😕
Falls das bei euch genauso sein sollte bin ich beruhigt ansonsten muss ich leider meinem 🙂 mal wieder auf die nerven gehen müssen😁.
Ehrlich gesagt kommt mir das nicht normal vor.
Beide Türen sind optimal ausgerichtet also daran kann es nicht liegen!
Mfg Heizi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
😁 Na, sowas ist ein gefundenes Fressen für Dich, nicht wahr? Schön ein bisschen Panik machen und die Ängste schüren...klasse.Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Aber du denkst darüber nach, was ein echter Opel-Freak nie machen würde.😁 Und du solltest noch viel mehr darüber nachdenken🙄, es geht für dich um richtig viel Kohle - man soviel Kohle - in der dein ganzer Schweiß harter Arbeit drinsteckt! Ist nicht leicht, sowas leichtsinnig aufs Spiel zu setzen. Und erste Problemfälle tauchen hier im Freakforum auch schon auf. Quetschgummis, Spaltmaße bei Auslieferung (besonders Übergang Scheinwerfer-Motorhaube - sieht man auf einigen Bildern hier im Forum)... Überlege es dir also gut, wem du dein hart erarbeitetes Geld hinterherwerfen willst. Eventuell ist dein Händler schon in einem halben Jahr bei der Marke xyz oder ganz weg. Opel heißt dann vielleicht TATA oder so und Ersatzteile müssen teuer aus Indien oder China importiert werden. Denk nochmal ganz genau darüber nach, ob du das alles eventuell wirklich willst. Nachdenken, das ist eine der letzten Freiheiten, die uns geblieben ist. 🙄 Beim Fallschirmspringen ist es lebenswichtig, rechtzeitig die Reißleine zu ziehen. Beim Autokauf heutzutage wohl auch. 🙂😁😎 Also, denk nochmal drüber nach, ob du richtig handelst, ob alles so läuft und kommt, wie du es dir wünschst. Später bleibt dir sonst eventuell nur Rumgeheule und der bittere Geschmack, dass du es hättest anders regeln können.😕
Das war Contra, ich geba ab an Pro.Achso, der Quetschgummi: Vielleicht etwas zu tief verklebt. Rausreißen und neuen einkleben lassen. Ich habe auf der Fahrerseite vom Vectra auch schon den zweiten Satz Gummis drin und der dritte ist bald fällig - so nach ca. 40.000km dichten die bei mir nicht mehr richtig ab, es beginnt leicht zu säuseln und es zieht dann an der Schulter. Aus dieser Erfahrung heraus - Gummis sind kein Problem zum verzweifeln, das haben die bei Opel gut drauf - das Gummiwechseln.
@cleo66 und Co:
An der Qualität des Autos besteht derzeit eigentlich kein Grund zu zweifeln. Die paar Anlaufschwierigkeiten gibt's bei jedem Modellwechsel jedes Herstellers und wurden ja auch zur Genüge angekündigt. Dass Motorhaube und vor allem Heckklappe etwas größere Spaltmaße haben ist technisch bedingt und auch bei anderen, deutlich teureren Automobilen so zu finden. Zudem wirken diese Unterschiede auf Fotos durch perspektivische Verzerrung teilweise viel größer, als sie in Natura sind. Anbei mal ein Foto, wo das wunderbar zu sehen ist. Und zu guter Letzt: Wie viele Insigniafahrer hier im Forum gibt es, die den Kauf bereut haben?Was die Zukunft Opels angeht, so lohnt es natürlich sich den ein oder anderen Gedanken zu machen (was aber sicher die meisten schon VOR der Unterzeichnung des Kaufvertrages gemacht haben, weshalb sie die derzeitige Lage nicht über Gebühr erschüttern sollte. Wie so oft hilf PANIK hier definitiv niemandem weiter. Ein bisschen Risiko ist dabei, das war klar und bei Opel geht's grad in die richtig heiße Phase mit gleichermaßen rosigen wie miesen Aussichten am Ende.
Um da etwas Sicherheit oder Gewissheit zu bekommen ist man hier im Forum der Hobby-Betriebswirtschaftler und selbsternannten Marktanalytiker leider ganz falsch. Wendet euch an jemanden, der sich mit sowas wirklich auskennt (das sage ich ganz bewusst - auch um Herrn Dudenhöffer auszuklammern 😉 ) und der euch z.B. genau erklären kann was passiert, sollte Opel tatsächlich insolvent gehen. Das ist nämlich, bei allen Einschnitten u.U. auch eine Chance für ein ohnehin angeschlagenes Unternehmen, da der Insolvenzverwalter viel weitreichendere Befugnisse hat. Für den einzelnen Mitarbeiter kann das allerdings böse enden, aber darum geht's hier ja nicht. Entgegen der Meinung einiger User hier bedeutet eine Insolvenz jedenfalls nicht, dass Firmensitz und Werkstätten von einem Tag auf den anderen vom Erdboden verschwinden und der Name Opel nicht mehr ausgesprochen werden darf 😉
Gruß, Raphi
War heute bei meinem Dealer und wir haben mal so geplaudert wegen der aktuellen Situation.
Meine Frage war dahingehend ob ich bei einer tatsächlichen Insolvenz überhaupt noch meinen Insignia bekommen würde und oder später vernünftigen Service mit den dementsprechenden Ersatzteilen.
Er machte einen lockeren Eindruck und war total relaxed.
Seiner Meinung nach bräuchte man sich wohl keine Sorgen machen das Opel vom Bildschirm verschwinden würde. (Was soll er auch sonst sagen 😁)
Einschnitte wird es zwar geben aber Opel wird wohl nicht untergehen. Als Fusionspartner könnte er sich Fiat vorstellen.
Der Autobauer Fiat sucht nach einem Partner. Das Ganze ist aber wohl abhängig von GM und dem lieben Geld.
********************************************************
Die nächste Frage war eigentlich der wahre Besuchsgrund.
Das Lieferproblem mit den 20 Zoll Felgen wurde nochmals bestätigt.
Genaue Angaben kann man mir erst machen wenn der Leiter von der Disposition sich bei ihm gemeldet hat.
Dies soll angeblich noch in dieser Woche geschehen.
Ein mögliche Bestelländerung auf die 19 Zoll Felgen habe ich dankend abgelehnt.
Da es das Vorteilspaket leider nicht in Verbindung mit den 18 Zoll Felgen gibt heißt es auf die Zähne beißen und warten warten warten.
**********************************************************
Sorry, nun zurück zum eigentlichem Thema.
Habe mir heute beim FOH zwei Insignia angesehen. Das Problem mit dem Gummi
war nur an einer Tür vorhanden.
So wie ich das gesehen habe liegt das Problem daran das das letzte Stück vom Gummi nicht befestigt bzw. geklebt ist.
Deshalb schlabbert das Gummi am Ende etwas rum und drückt sich durch den Anpressdruck der geschlossenen Tür nach unten durch den Spalt.
Das war aber auch nur minimal zusehen von außen.
**********************************************************
Hallo Omega-OBA
War Dein Text ernstgemeint?
**********************************************************
Gruß Cleo66
23 Antworten
Dito!
Mit nerven kann ich mich aus😁
Lass uns noch ein paar antworten von anderen Insi fahrern abwarten und wenns da genauso ist ham wir nen "kontruktionsfehler" gefunden!😁
ne quatsch aber wär schon schön wenn wir ned sie einzigsten wären wo die "schwarze masse" aus den türen quillt😉
Mfg Heizi
Falls das Fakt ist werde ich denen aber gehörig in den 'Opel' treten. Das kann sich vielleicht Dacia leisten aber das erwarte ich nicht von einem Opel.
Moin Moin
So hab meinem🙂 gerade nen besuch abgestattet wegen der gummies und nach begutachtung zwei weiterer ausstellungs Fahrzeuge mussten wir leider feststellen das die besagten gummies wohl einer nachbesserung seitens Opels bedürfen.
Bei beiden fahrzeugen quollen die gummies ebenfalls aus den türen hervor.
Der 🙂 meinte das da wohl in der nächsten zeit abhilfe durch überarbeitete gummies kommen würde!
Mfg Heizi
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Tja das denken wohl einige, ich im übrigem auch.Zitat:
Original geschrieben von ktmwe
Mal sehen ob ich meinen noch bekomme bevor klar ist ob GM Opel verheizt oder ob die wieder eigenständig werden.Ich bin momentan echt etwas konsterniert über den derzeitigen, wirtschaftlichen Schwebezustand der Zukunft Opels und hoffe immer noch das richtige getan zu haben.
Den Auftrag einfach stornieren geht ja auch nicht, möchte ich auch nicht.
Aber du denkst darüber nach, was ein echter Opel-Freak nie machen würde.😁 Und du solltest noch viel mehr darüber nachdenken🙄, es geht für dich um richtig viel Kohle - man soviel Kohle - in der dein ganzer Schweiß harter Arbeit drinsteckt! Ist nicht leicht, sowas leichtsinnig aufs Spiel zu setzen. Und erste Problemfälle tauchen hier im Freakforum auch schon auf. Quetschgummis, Spaltmaße bei Auslieferung (besonders Übergang Scheinwerfer-Motorhaube - sieht man auf einigen Bildern hier im Forum)... Überlege es dir also gut,
wemdu dein hart erarbeitetes Geld hinterherwerfen willst. Eventuell ist dein Händler schon in einem halben Jahr bei der Marke xyz oder ganz weg. Opel heißt dann vielleicht TATA oder so und Ersatzteile müssen teuer aus Indien oder China importiert werden. Denk nochmal ganz genau darüber nach, ob du das alles eventuell wirklich willst. Nachdenken, das ist eine der letzten Freiheiten, die uns geblieben ist. 🙄 Beim Fallschirmspringen ist es lebenswichtig, rechtzeitig die Reißleine zu ziehen. Beim Autokauf heutzutage wohl auch. 🙂😁😎 Also, denk nochmal drüber nach, ob du richtig handelst, ob alles so läuft und kommt, wie du es dir wünschst. Später bleibt dir sonst eventuell nur Rumgeheule und der bittere Geschmack, dass du es hättest anders regeln können.😕
Das war Contra, ich geba ab an Pro.
Achso, der Quetschgummi: Vielleicht etwas zu tief verklebt. Rausreißen und neuen einkleben lassen. Ich habe auf der Fahrerseite vom Vectra auch schon den zweiten Satz Gummis drin und der dritte ist bald fällig - so nach ca. 40.000km dichten die bei mir nicht mehr richtig ab, es beginnt leicht zu säuseln und es zieht dann an der Schulter. Aus dieser Erfahrung heraus - Gummis sind kein Problem zum verzweifeln, das haben die bei Opel gut drauf - das Gummiwechseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Aus dieser Erfahrung heraus - Gummis sind kein Problem zum verzweifeln, das haben die bei Opel gut drauf - das Gummiwechseln.
Stimmt - kann ich nur bestätigen. Bei meinem neuen Astra H waren an der Fahrertür die Gummies nicht richtig verbaut. Somit kam bei Regen Wasser in den Innenraum. Dass dies bei der "Beregnung" vor Auslieferung nicht aufgefallen ist sei mal hier nur eine Fussnote. Am Ende konnte der FOH in einer halben Stunde neue Gummis richtig verbauen. (Kostenlos versteht sich)
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Aber du denkst darüber nach, was ein echter Opel-Freak nie machen würde.😁 Und du solltest noch viel mehr darüber nachdenken🙄, es geht für dich um richtig viel Kohle - man soviel Kohle - in der dein ganzer Schweiß harter Arbeit drinsteckt! Ist nicht leicht, sowas leichtsinnig aufs Spiel zu setzen. Und erste Problemfälle tauchen hier im Freakforum auch schon auf. Quetschgummis, Spaltmaße bei Auslieferung (besonders Übergang Scheinwerfer-Motorhaube - sieht man auf einigen Bildern hier im Forum)... Überlege es dir also gut, wem du dein hart erarbeitetes Geld hinterherwerfen willst. Eventuell ist dein Händler schon in einem halben Jahr bei der Marke xyz oder ganz weg. Opel heißt dann vielleicht TATA oder so und Ersatzteile müssen teuer aus Indien oder China importiert werden. Denk nochmal ganz genau darüber nach, ob du das alles eventuell wirklich willst. Nachdenken, das ist eine der letzten Freiheiten, die uns geblieben ist. 🙄 Beim Fallschirmspringen ist es lebenswichtig, rechtzeitig die Reißleine zu ziehen. Beim Autokauf heutzutage wohl auch. 🙂😁😎 Also, denk nochmal drüber nach, ob du richtig handelst, ob alles so läuft und kommt, wie du es dir wünschst. Später bleibt dir sonst eventuell nur Rumgeheule und der bittere Geschmack, dass du es hättest anders regeln können.😕Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Tja das denken wohl einige, ich im übrigem auch.
Den Auftrag einfach stornieren geht ja auch nicht, möchte ich auch nicht.Das war Contra, ich geba ab an Pro.
Achso, der Quetschgummi: Vielleicht etwas zu tief verklebt. Rausreißen und neuen einkleben lassen. Ich habe auf der Fahrerseite vom Vectra auch schon den zweiten Satz Gummis drin und der dritte ist bald fällig - so nach ca. 40.000km dichten die bei mir nicht mehr richtig ab, es beginnt leicht zu säuseln und es zieht dann an der Schulter. Aus dieser Erfahrung heraus - Gummis sind kein Problem zum verzweifeln, das haben die bei Opel gut drauf - das Gummiwechseln.
😁 Na, sowas ist ein gefundenes Fressen für Dich, nicht wahr? Schön ein bisschen Panik machen und die Ängste schüren...klasse.
@cleo66 und Co:
An der Qualität des Autos besteht derzeit eigentlich kein Grund zu zweifeln. Die paar Anlaufschwierigkeiten gibt's bei jedem Modellwechsel jedes Herstellers und wurden ja auch zur Genüge angekündigt. Dass Motorhaube und vor allem Heckklappe etwas größere Spaltmaße haben ist technisch bedingt und auch bei anderen, deutlich teureren Automobilen so zu finden. Zudem wirken diese Unterschiede auf Fotos durch perspektivische Verzerrung teilweise viel größer, als sie in Natura sind. Anbei mal ein Foto, wo das wunderbar zu sehen ist. Und zu guter Letzt: Wie viele Insigniafahrer hier im Forum gibt es, die den Kauf bereut haben?
Was die Zukunft Opels angeht, so lohnt es natürlich sich den ein oder anderen Gedanken zu machen (was aber sicher die meisten schon VOR der Unterzeichnung des Kaufvertrages gemacht haben, weshalb sie die derzeitige Lage nicht über Gebühr erschüttern sollte. Wie so oft hilf PANIK hier definitiv niemandem weiter. Ein bisschen Risiko ist dabei, das war klar und bei Opel geht's grad in die richtig heiße Phase mit gleichermaßen rosigen wie miesen Aussichten am Ende.
Um da etwas Sicherheit oder Gewissheit zu bekommen ist man hier im Forum der Hobby-Betriebswirtschaftler und selbsternannten Marktanalytiker leider ganz falsch. Wendet euch an jemanden, der sich mit sowas wirklich auskennt (das sage ich ganz bewusst - auch um Herrn Dudenhöffer auszuklammern 😉 ) und der euch z.B. genau erklären kann was passiert, sollte Opel tatsächlich insolvent gehen. Das ist nämlich, bei allen Einschnitten u.U. auch eine Chance für ein ohnehin angeschlagenes Unternehmen, da der Insolvenzverwalter viel weitreichendere Befugnisse hat. Für den einzelnen Mitarbeiter kann das allerdings böse enden, aber darum geht's hier ja nicht. Entgegen der Meinung einiger User hier bedeutet eine Insolvenz jedenfalls nicht, dass Firmensitz und Werkstätten von einem Tag auf den anderen vom Erdboden verschwinden und der Name Opel nicht mehr ausgesprochen werden darf 😉
Gruß, Raphi
...und wo ist jetzt das erwähnte Foto???😕
Oh, mein Fehler.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
😁 Na, sowas ist ein gefundenes Fressen für Dich, nicht wahr? Schön ein bisschen Panik machen und die Ängste schüren...klasse.Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Aber du denkst darüber nach, was ein echter Opel-Freak nie machen würde.😁 Und du solltest noch viel mehr darüber nachdenken🙄, es geht für dich um richtig viel Kohle - man soviel Kohle - in der dein ganzer Schweiß harter Arbeit drinsteckt! Ist nicht leicht, sowas leichtsinnig aufs Spiel zu setzen. Und erste Problemfälle tauchen hier im Freakforum auch schon auf. Quetschgummis, Spaltmaße bei Auslieferung (besonders Übergang Scheinwerfer-Motorhaube - sieht man auf einigen Bildern hier im Forum)... Überlege es dir also gut, wem du dein hart erarbeitetes Geld hinterherwerfen willst. Eventuell ist dein Händler schon in einem halben Jahr bei der Marke xyz oder ganz weg. Opel heißt dann vielleicht TATA oder so und Ersatzteile müssen teuer aus Indien oder China importiert werden. Denk nochmal ganz genau darüber nach, ob du das alles eventuell wirklich willst. Nachdenken, das ist eine der letzten Freiheiten, die uns geblieben ist. 🙄 Beim Fallschirmspringen ist es lebenswichtig, rechtzeitig die Reißleine zu ziehen. Beim Autokauf heutzutage wohl auch. 🙂😁😎 Also, denk nochmal drüber nach, ob du richtig handelst, ob alles so läuft und kommt, wie du es dir wünschst. Später bleibt dir sonst eventuell nur Rumgeheule und der bittere Geschmack, dass du es hättest anders regeln können.😕
Das war Contra, ich geba ab an Pro.Achso, der Quetschgummi: Vielleicht etwas zu tief verklebt. Rausreißen und neuen einkleben lassen. Ich habe auf der Fahrerseite vom Vectra auch schon den zweiten Satz Gummis drin und der dritte ist bald fällig - so nach ca. 40.000km dichten die bei mir nicht mehr richtig ab, es beginnt leicht zu säuseln und es zieht dann an der Schulter. Aus dieser Erfahrung heraus - Gummis sind kein Problem zum verzweifeln, das haben die bei Opel gut drauf - das Gummiwechseln.
@cleo66 und Co:
An der Qualität des Autos besteht derzeit eigentlich kein Grund zu zweifeln. Die paar Anlaufschwierigkeiten gibt's bei jedem Modellwechsel jedes Herstellers und wurden ja auch zur Genüge angekündigt. Dass Motorhaube und vor allem Heckklappe etwas größere Spaltmaße haben ist technisch bedingt und auch bei anderen, deutlich teureren Automobilen so zu finden. Zudem wirken diese Unterschiede auf Fotos durch perspektivische Verzerrung teilweise viel größer, als sie in Natura sind. Anbei mal ein Foto, wo das wunderbar zu sehen ist. Und zu guter Letzt: Wie viele Insigniafahrer hier im Forum gibt es, die den Kauf bereut haben?Was die Zukunft Opels angeht, so lohnt es natürlich sich den ein oder anderen Gedanken zu machen (was aber sicher die meisten schon VOR der Unterzeichnung des Kaufvertrages gemacht haben, weshalb sie die derzeitige Lage nicht über Gebühr erschüttern sollte. Wie so oft hilf PANIK hier definitiv niemandem weiter. Ein bisschen Risiko ist dabei, das war klar und bei Opel geht's grad in die richtig heiße Phase mit gleichermaßen rosigen wie miesen Aussichten am Ende.
Um da etwas Sicherheit oder Gewissheit zu bekommen ist man hier im Forum der Hobby-Betriebswirtschaftler und selbsternannten Marktanalytiker leider ganz falsch. Wendet euch an jemanden, der sich mit sowas wirklich auskennt (das sage ich ganz bewusst - auch um Herrn Dudenhöffer auszuklammern 😉 ) und der euch z.B. genau erklären kann was passiert, sollte Opel tatsächlich insolvent gehen. Das ist nämlich, bei allen Einschnitten u.U. auch eine Chance für ein ohnehin angeschlagenes Unternehmen, da der Insolvenzverwalter viel weitreichendere Befugnisse hat. Für den einzelnen Mitarbeiter kann das allerdings böse enden, aber darum geht's hier ja nicht. Entgegen der Meinung einiger User hier bedeutet eine Insolvenz jedenfalls nicht, dass Firmensitz und Werkstätten von einem Tag auf den anderen vom Erdboden verschwinden und der Name Opel nicht mehr ausgesprochen werden darf 😉
Gruß, Raphi
War heute bei meinem Dealer und wir haben mal so geplaudert wegen der aktuellen Situation.
Meine Frage war dahingehend ob ich bei einer tatsächlichen Insolvenz überhaupt noch meinen Insignia bekommen würde und oder später vernünftigen Service mit den dementsprechenden Ersatzteilen.
Er machte einen lockeren Eindruck und war total relaxed.
Seiner Meinung nach bräuchte man sich wohl keine Sorgen machen das Opel vom Bildschirm verschwinden würde. (Was soll er auch sonst sagen 😁)
Einschnitte wird es zwar geben aber Opel wird wohl nicht untergehen. Als Fusionspartner könnte er sich Fiat vorstellen.
Der Autobauer Fiat sucht nach einem Partner. Das Ganze ist aber wohl abhängig von GM und dem lieben Geld.
********************************************************
Die nächste Frage war eigentlich der wahre Besuchsgrund.
Das Lieferproblem mit den 20 Zoll Felgen wurde nochmals bestätigt.
Genaue Angaben kann man mir erst machen wenn der Leiter von der Disposition sich bei ihm gemeldet hat.
Dies soll angeblich noch in dieser Woche geschehen.
Ein mögliche Bestelländerung auf die 19 Zoll Felgen habe ich dankend abgelehnt.
Da es das Vorteilspaket leider nicht in Verbindung mit den 18 Zoll Felgen gibt heißt es auf die Zähne beißen und warten warten warten.
**********************************************************
Sorry, nun zurück zum eigentlichem Thema.
Habe mir heute beim FOH zwei Insignia angesehen. Das Problem mit dem Gummi
war nur an einer Tür vorhanden.
So wie ich das gesehen habe liegt das Problem daran das das letzte Stück vom Gummi nicht befestigt bzw. geklebt ist.
Deshalb schlabbert das Gummi am Ende etwas rum und drückt sich durch den Anpressdruck der geschlossenen Tür nach unten durch den Spalt.
Das war aber auch nur minimal zusehen von außen.
**********************************************************
Hallo Omega-OBA
War Dein Text ernstgemeint?
**********************************************************
Gruß Cleo66