Türgriffe innen Omega B Facelift 05/01
Hallo
bei meinem OmegaB Facelift löst sich bei den beiden Innentürgriffen (Fahrer und Beifahrer)das Kunststoff ab.
Ich glaube das ist so eine Art Gummirung,sieht halt nicht sehr schön aus.
ich glaube VW hat da auch so seine Probleme.
Nun bin ich hin zum FOH,weil ich dachte 2 Innentürgriffe kann ja nicht die Welt kosten und wechseln sollte auch nicht das Problem sein.
Denkste,der FOH meinte einzeln gibt es die nicht,die sind kpl.in der Türverkleidung integriert die gibt es nicht einzeln.
Na Super!
Hat jemand vieleicht dieselben Probleme,und was kann man da machen!
Der FOH meinte sowas wie Lackieren,aber ich weiß nicht bekommt man das so sauber hin .
Und wie soll das aussehen.
Vieleicht hat ja jemand einen Tip für mich!
Danke im voraus
henningfosskamp
20 Antworten
Ich war heute beim FOH weil ich mir die vorderen Türgriffschalen wie schon berichtet neu machen wollte,oder gegebenenfalls neu vom FOH machen lassen wollte.
Die Türgriffschalen sind gar nicht mal das Problem,beide zusammen um die 30€,aber jetzt kommts um die zu demontieren müssen auch die Zierleisten,und die kleine Türverkleidung raus.
Und diese Verkleidungen sind geklebt oder man kann auch sagen geschweist.
Und wenn diese raus sind kann man sie vergessen dann braucht man diese neu.
Der FOH hat mal kurz nachgerechnet,meine Zierleisten (Holzimitat)und die kleine Verkleidung (Leder)für eine Seite ca.185€.
Und das für beide Seiten Plus Mwst.und Machelohn,minimum 500€!
Super das hat sich dann auch erledigt,dann muß ich wohl weiter so mit den Griffschalen herum fahren.
henningfosskamp
Das ist kein Problem. Ich habe mit endlich_omega das Dekor getauscht. Das geht normalerweise nicht, aber mit dem richtigen Kleber schon. Der kommt aus dem Sanitärbereich und klebt, wenn es denn sein muss, ein Klavier an die Wand!
Ich muss mal gerade den Fred suchen....
So, bitteschön: Klick mich!
In diesem Fred hatten wir ein ähnliches Thema!
Der Umbau ist eigentlich kein grosses Problem. Lässt sich besser machen als einen lässtigen Ölwechsel! 😁
Hi,
ich verstehe immer noch nicht wieso das Dekor und der "Stoffstreifen" dafür demontiert werden muß.
Oder war das mal wieder ein "fähiger" FOH.
Kann mich mal jemand aufklären.
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo kawatoni
so richtig verstehe ich das auch nicht.
Aber so wie mir der FOH erklärt hat,muß man um an die Halterung der Türgriffschale heran zu kommen (die ja geklebt/geschweißt)sind die darüberliegenden Zierleisten und Polster auch entfernen und die sind genauso geklebt/geschweißt.
Und wenn die einmal entfernt wurden,kann man sie nicht wieder verwenden laut FOH.
Oder man versucht es vieleicht selber zu kleben wie,siehe Tip von DottiDiesel.
henningfosskamp
Ich rolle dieses Thema mal wieder auf.
Ich habe das selbe Problem, d.h. mein Griff an der Fahrertür ist toal zerkratzt. 14€ find ich ganz okay, mein FOH meinte es wäre teurer.
Hat die Dinger schon jemand gewechselt?
Beim Vectra C hat man nach 6 Jahren übrigens auch das Problem. Beim Vectra B hat es Opel wesentlich besser gelöst.