Türgriffe hinten Klemmen!
Hallo,
vielleicht hatte schon schon jemand das gleiche Problem. Wenn ich an meinem Tiguan die hinteren Türen von aussen öffne, bleibt der Türgriff in der äusseren Endstellung klemmen. Das heisst die Feder schafft es nicht den Griff in die Ausgangsposition zurück zu ziehen. Das Phänomen tritt nur an den hinteren Türen auf. Kennt dieses Problem jemand????
MFG
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von heximaxi
Das geht ja noch. Bei meinem Tiger, EZ 11/09 haben zuerst die hinteren Türgriffe geklemmt. Händler hat sie gängig gemacht. Vor paar Tagen hatte mein Sohn den Griff hinten rechts in der Hand, heute das gleiche an der Beifahrertür.
Gehe gleich Montag wieder zu meinem Händler, der meinte, das hätte er ja noch nie gehabt.
Schätze, die Endkontrolle bei VW ist unter aller Kanone............
Ich bin ja auch nicht mit allem was VW macht einverstanden, aber dann so unqualifiziert in deinem letzten Satz über VW herzuziehen - das ist Bildzeitungs Niveau.
Bei der Übernahme des Autos war ja noch alles in Ordnung, und dann klemmten die hintern Türgriffe. Du solltest den Ton im letzten Satz von Dir eher mal bei Deinem Werkstattmeister ansetzen, wenn Du dich traust, denn der hat zuletzt an den Teilen gearbeitet, von welchem dein Sohn ein Teil in der Hand hatte.
Klaus
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heximaxi
Wie kann ich als Laie feststellen, ob die Türgriffe richtig montiert wurden? Vor allem hinten bzw. an der Beifahrertür, welche ich als Alleinfahrer fast nie benütze?
Übrigens wußte mein Werkstattmeister bereits, daß es beim Tiguan Probleme mit den Türgriffen gibt bzw. daß diese klemmen.
daß die jetzt auch noch aus der Tür rausgehen beim öffnen, ist eine Frechheit. Was das mit Bildzeitungsniveau zu tun hat, verstehe ich nicht.
Was fällt als nächstes ab? Mein Sohnemann (8 Jahre) traut sich ja gar nicht mehr, etwas an dem Auto anzufassen.
Zuerst mal dein Sohn kann nichts dazu - nicht so fest schimpfen, doch ich finde es ist eine billige Polemik zuerst immer über VW herzuziehen, den währe der Fehler (abfallende Griffe)bei VW, so hätte es die Werkstatt bei richtiger Überprüfung am Anfang feststellen müssen. Das es vereinzelt Probleme mit den Türgriffen gibt ist bekannt, und ich bin immer noch der Meinung das da die Werkstatt geschlammt hat, beide Türgriffe übprüft, und fehlerhaft zusammen gebaut . Sonst hättest Du die Türgriffe schon vorher Verloren.
Klaus
Hallo zusammen,
ich hatte das Problem mit den Türgriffen auch. An allen vier. Meine Werkstadtt wusste bescheid. Da waren innen Kunststoffteile nicht richtig gestanzt. Nur der Fahrertürgriff musste letzte Woche noch einmal nachgearbeitet werden. Funktioniert super.
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
Ich bin ja auch nicht mit allem was VW macht einverstanden, aber dann so unqualifiziert in deinem letzten Satz über VW herzuziehen - das ist Bildzeitungs Niveau.Zitat:
Original geschrieben von heximaxi
Das geht ja noch. Bei meinem Tiger, EZ 11/09 haben zuerst die hinteren Türgriffe geklemmt. Händler hat sie gängig gemacht. Vor paar Tagen hatte mein Sohn den Griff hinten rechts in der Hand, heute das gleiche an der Beifahrertür.
Gehe gleich Montag wieder zu meinem Händler, der meinte, das hätte er ja noch nie gehabt.
Schätze, die Endkontrolle bei VW ist unter aller Kanone............
Bei der Übernahme des Autos war ja noch alles in Ordnung, und dann klemmten die hintern Türgriffe. Du solltest den Ton im letzten Satz von Dir eher mal bei Deinem Werkstattmeister ansetzen, wenn Du dich traust, denn der hat zuletzt an den Teilen gearbeitet, von welchem dein Sohn ein Teil in der Hand hatte.
Klaus
Hallo Klaus,
ich möchte hier nicht eine Diskusionswelle auslösen. Aber ich muss hierzu doch ein bis zwei Sätze zu deinem Kommentar loswerden.
Vor meinem Tiguan fuhr ich Golf V GTI, davor Golf V TDI, davor Golf IV TDI. Da man sich ja auch mit anderen Leuten über Autos unterhät, Autozeitungrn liest und Sendungen schaut, merkt man doch schon sehr, dass die Qualität sehr, sehr nachgelassen hat. Im gegenzug die Preise. Die steigen und steigen. Und soll ja doch noch Menschen geben, die nicht wie hier im Forum den Tiger als Zweitwagen haben, sondern sich das Geld echt vom A... absparen müssen. Für 40000 € kann man schon Qualität verlangen. Und wenn man dann noch sieht wie VW die Händler mit Infos hängen lässt, muss man die Leute hier verstehen, welche langsam verärgert werden, da sie das Auto nicht wie so manch anderer hier , mit hohem Verlust verkaufen können.
was heißt hier über VW herziehen.
Ich weiß nicht an was es liegt. Liegt es an einem Forum wie diesem, das man sich austauschen kann, auf Mängel geradezu aufmerksam gemacht wird, die man früher vielleicht gar nicht als solche angesehen hätte. Obwohl...
bei mir: ebenfalls das Türgriff-Problem. erst mal nur auf der Fahrerseite hinten, dann jetzt auch vorne. OK, wir haben einen strengen Winter, aber die gabs vor zwanzig Jahren auch schon..... also daran kanns nicht liegen. Meine früheren Autos hatten solche Probleme nicht.
Desweiteren habe ich dann noch den tropfenden Heckscheibenwischer, der hier auch schon angesprochen wurde, lächerlich... baut VW erst seit dem letzten Jahr Autos???
Wir haben 2010 und im Schnitt für den Tiguan fast 40.000 EUR ausgegeben.
Von Klappergeräuschen im Fond ganz zu schweigen.
Und dann darf man über VW nicht herziehen??? Es geht doch letztendlich nur noch um Gewinnmaximierung und da wird halt mal an allen Ecken gespart und dann kommt so was bei raus.
einziger Trost: ist leider kein Einzelfall und übertragbar auf die gesamte Branche, siehe Toyota.
Für mich ist klar: ich werde wegen allem, was mich stört bei meinem Händler vorsprechen und das kann ich auch allen anderen nur raten.
Vielleicht ändert VW dann etwas. Wenn man sich alles bieten läßt hat VW alles richtig gemacht und wird auch nichts ändern.
Die brauchen Druck damit sie merken, daß der Kunde sich eben doch nicht alles bieten läßt.
Gruß
Schnuffibaerbunny
Ähnliche Themen
Da muß ich meinem vorredner wirklich zustimmen. Schliesslich haben wir alle viel Geld für die Tigis Ausgegeben und da darf man ja wohl etwas erwarten. Sicherlich wird der eine oder andere Tigi -Besitzer hier keine Probleme mit seinem haben aber ich würd eher sagen das hier die mehrheit überwiegt.
Trotzdem hab ich immenroch Spaß mit meinem Tiger auch wenn ich noch einiges zubeanstanden habe.
Für mich wird das definitiv auch der letzte VW sein den ich mir gekauft habe.
Zitat:
Original geschrieben von murat85
Da muß ich meinem vorredner wirklich zustimmen. Schliesslich haben wir alle viel Geld für die Tigis Ausgegeben und da darf man ja wohl etwas erwarten. Sicherlich wird der eine oder andere Tigi -Besitzer hier keine Probleme mit seinem haben aber ich würd eher sagen das hier die mehrheit überwiegt.Trotzdem hab ich immenroch Spaß mit meinem Tiger auch wenn ich noch einiges zubeanstanden habe.
Für mich wird das definitiv auch der letzte VW sein den ich mir gekauft habe.
Hallo murat85!
Dass hier die Mehrheit der Tiguanbesitzer überwiegt, die evtl. Probleme unterschiedlicher Art haben, liegt wohl an der Tatsache, dass im Forum nur ein verschwindend geringer Bruchteil der zugelassenen Tiger unterwegs ist.
Vielleicht eine gute Frage an die Statistiker des Forums, wieviel %-Bruchteile der bis jetzt gebauten Tigerfahrer überhaupt im Forum sind.
Zitat:
Dass hier die Mehrheit der Tiguanbesitzer überwiegt, die evtl. Probleme unterschiedlicher Art haben,...
Na dann schreib ich mal dagegen und wiederhole auch nochmal meinen Beitrag vom 30.12.09:
----------------------------------
"Na dann wiederhole ich mal meinen Beitrag vom 2.10.09:
Zitat:
Ich bin zu diesem Forum erst gestossen, nach dem ich den Tiguan bestellt hatte. Als ich dann hier von den vielen Mängeln gelesen habe, bin ich mir mit meiner Entscheidung bis zum Liefertermin ganz schön unsicher geworden, "au waia, sooo viele Probleme..." ???
Ich hab ihn jetzt seit über 7 Monaten, knapp über 10000 km gefahren (incl. Fahrt nach Griechenland mit Schotterstraßen im Taygetosgebirge), und habe keinen einzigen der befürchteten Mängel bei meinem Tigaun, nicht mal das Quietschen beim Kuppeln, obwohls bei mir ein 1.4 Tsi ist. Nix, keinerlei Probleme. Ich hab in meinem langen Autofahrerleben schon sehr viele unterschiedliche Autos von verschiedenen Marken als Neuwagen auf Bestellung gekauft, noch nie hatte ich dabei bisher einen, mit dem ich in den ersten Monaten nicht wenigstens einmal mit zumindest einer Kleinigkeit zur Garantiereperatur in die Werkstatt musste, so wie es jetzt erstmals beim Tiguan ist. Halt, doch, Anfang der Woche war ich in der Werkstatt, ging nicht mal auf Garantie, aber da kann VW auch wirklich nix dafür: neue Frontscheibe wegen Steinschlag vom entgegenkommenden Kies-Lkw, Reperatur ging auf Teilkasko, Leihwagen kostenlos vom Freundlichen.
Gekauft hab ich ihn, weil er mir gefällt, optisch außen und innen, auch die bequeme und übersichtliche hohe Sitzposition, groß genug für große Urlaubsreise mit Familie, Gepäck und astronomischem Teleskop (mein Hobby: 14-Zoll-Dobson mit allem Zubehör), klein genug für Parkplatzsuche in der Passauer Altstadt.
Bin immer noch sehr zufrieden !
... und ergänze: inzwischen über 13000 km und unverändert mängelfrei, bin immer noch sehr zufrieden !"
----------------------------------
und ergänze jetzt: inzwischen über 16000 km und weiter unverändert mängelfrei, auch keine Türgriffprobleme, hab außerdem heute in der MFA nachgeguckt: "nächste (-das wäre die erste-) Inspektion ist fällig in 13000 km oder in 360 Tagen", bin immer noch sehr zufrieden!"
Zitat:
Original geschrieben von MK-Tiguan
Hallo murat85!Zitat:
Original geschrieben von murat85
Da muß ich meinem vorredner wirklich zustimmen. Schliesslich haben wir alle viel Geld für die Tigis Ausgegeben und da darf man ja wohl etwas erwarten. Sicherlich wird der eine oder andere Tigi -Besitzer hier keine Probleme mit seinem haben aber ich würd eher sagen das hier die mehrheit überwiegt.Trotzdem hab ich immenroch Spaß mit meinem Tiger auch wenn ich noch einiges zubeanstanden habe.
Für mich wird das definitiv auch der letzte VW sein den ich mir gekauft habe.Dass hier die Mehrheit der Tiguanbesitzer überwiegt, die evtl. Probleme unterschiedlicher Art haben, liegt wohl an der Tatsache, dass im Forum nur ein verschwindend geringer Bruchteil der zugelassenen Tiger unterwegs ist.
Vielleicht eine gute Frage an die Statistiker des Forums, wieviel %-Bruchteile der bis jetzt gebauten Tigerfahrer überhaupt im Forum sind.
Als Statistiker kann ich sagen, dass das wahrscheinlich unerheblich ist. Viel wichtiger ist, dass die Stichprobe (Forum) nicht auf die Population (Tiguanfahrer) übertragbar ist.
Viele Forumsteilnehmer werden zu Teilnehmern, eben weil sie Probleme mit ihrem Auto haben.
Ein anderer Punkt ist , dass sich die Teilnehmer viel mehr für ihr Auto interessieren, dementsprechend auch sensibler sind, was kleine Mängel angeht.
Grüsse
Der Prozentsatz der Tiguan-Neukäufer dürfte relativ hoch sein.
Doch ein Großteil davon liest wahrscheinlich nur passiv mit.
Ich denke mal, daß diejenigen, denen z.B. ein Türgriff "abgefallen" ist, die absoluten Ausreisser in der Statistik darstellen, wobei das in dem Fall nicht der Marke, sondern der Werkstatt anzulasten ist.
Dass der Griff klemmen kann, ist bekannt, und es gibt eine Serviceanleitung, wie das zu beheben ist. Sowas gibt es bei allen Marken, ist zwar unschön, aber nobody's perfect! Aber wenn die Werkstatt dann auch noch pfuscht, ist es unschön.
Der Ärger ist dann natürlich groß, und die Polemik (oder schlimmeres) ist da dann auch nicht mehr weit weg.
Doch so manche Foren entwickeln ab und an so eine gewisse Eigendynamik: Da beschreibt einer ein vielleicht real vorhandenes Problem. Andere sehen sich evtl. in einem Problem, das sie selbst haben bestätigt (obwohl sie das Problem vielleicht gar nicht richtig erfassen können, und das Ganze relativ leicht durch einen Blick in die Bedienungsanleitung zu beheben wäre), und steigen ein. Diejenigen, die damit gar kein Problem haben, finden den Thread gar nicht, weil sie nicht danach suchen.
Da wären dann noch die "Drive-Pasts", diejenigen, die ein Problem haben, die Lösung bekommen, und danach niemehr gesehen werden, zu bequem sind, sich wenigstens zu bedanken, oder zu sagen, ob man ihnen helfen konnte, oder nicht...
Und dann gibt es natürlich noch diejenigen, die das Forum zum Hobby gemacht haben (ich z.B. 😁 vorwiegend mitten in der Nacht), und auch Posts beantworten, zu denen sie eigentlich gar nichts beizutragen haben, weil sie entweder keine Ahnung von der Materie haben, und/oder nicht betroffen sind.
Und es sind dann auch immer wieder diese einigen wenigen, die in diesen Problem-Threads das Wort führen, und die ganz großen Geschütze gegen VW auspacken. Ich frage mich manchmal, warum sie sich nicht gleich ein Auto gekauft haben, anstatt sich auf sowas offensichtlich "minderwertiges" wie VW einzulassen. Hat's vielleicht am Kleingeld gefehlt?
Also sehr vielschichtig das Ganze!
Der Tiguan (und auch viele andere neue Autos) ist ein recht komplexes Ding! Das ist nicht unbedingt so, weil VW das so will, sondern weil die Kunden es wollen! - Mehrwert, ob man es braucht, oder auch nicht: Der Markt fordert es!
Doch dann muss man halt auch mal die Bedienungsanleitung in die Hand nehmen und lesen.
Die Bremsen, und die Möglichkeiten, die sich da bieten, sind z.B. eine recht komplexe Geschichte, und vielleicht sind manche Tiguanfahrer (oder auch die Zeit) einfach auch noch nicht reif dafür...
Doch woran liegt's? Ist die Qualität der Fahrzeugübergabe schlecht? Mir gegenüber hat der Händler z.B. kein Wort über die Bremse verloren, obwohl das komplett neu für mich war.
Die Bedienungsanleitung: Die könnte teilweise ausführlicher sein! Und die sollte endlich mal als PDF verfügbar sein!!!! Denn sowas kann man dann auch mal bequem abends am PC schmökern...
Interessant wäre es z.B. im Zusammenhang mit dem Bremsen-Thread, wenn ein Normal-User hier auch einen Statistik-Thread eröffnen könnte (a' la: Internet im Auto), in dem man fragen könnte: Wer hatte Bremsenversagen beim Tiguan: Ja/Nein. Hier kann jeder nur einmal antworten, und dann bekommt man einen wesentlich aussagekräftigeren Überblick. Doch diese Möglichkeit gibt es leider nicht, oder ich habe sie zumindest noch nicht entdeckt.... Schade eigentlich, denn die Forums-Software kann das problemlos...
War jetzt ein bisschen OT, ich hoffe aber, Ihr verzeiht mir....
Gruß
Nite_Fly
Tiguan 1.4 TSI EZ Jan 2008
Türgriff hinten links bleibt besonders bei kalten Temperaturen hängen, schlimmer war es vorne: Fahrer uns Beifahrerseite - beide Türen liessen sich nicht mehr öffnen, nur noch von innen, oder sie gingen nach dem Einsteigen nicht mehr zu bzw das Schloss rastete nicht mehr ein. War deswegen beim "Freundlichen", irgendwo in der Pampa, da gerade unterwegs. Der versuchte es mit einfetten - half nur kurzfristig, danach wurde es schlimmer. Waren dann beim Stammwerkstatt - die erzählten irgendetwas von Problemen mit dem Seilzug - der müsse ausgetauscht werden, es würde aber 2 Wochen dauern bis die Teile da sind, da sie die alten nicht mehr verbauen dürfen; da gäbe es neue. Nun sind sie eingebaut, alles funktioniert wieder.
ABER: da wir erst 3 Tage nach Ablauf der Garantie bei der Stammwerkstatt waren, verweigert der "Freundliche" die Garantie. Ok, kann ich verstehen, irgendwo muss die Grenze sein. Aber die Werkstatt (und angeblich auch VW) verweigert auch Kulanz! Also das stinkt gewaltig!!! Was soll das? Will VW uns ver...? Offensichtlich scheint das ein Konstruktionsfehler zu sein, der langsam aber sicher häufiger Probleme bereitet. Soll hier wieder etwas unter den Teppich gekehrt werden? Man stelle sich vor, der Fahrer hat einen Unfall und ist bewustlos. Und aussen zerrt ein Hilfsbereiter Mensch vergeblich an der Türe, weil das Schloss nicht entriegelt. Das Problem ist wohl bekannt, sonst gäbe es keine neuen Teile dafür (mit 2 Wochen Lieferfrist...???).
Habe da einen Bekannten bei der ADAC Motorwelt - denke der wird sich dessen gerne annehmen...
Tipp an alle mit Garantie: Ab in die Werkstatt und chacken lassen bzw austauschen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von First-Tiguan
Tiguan 1.4 TSI EZ Jan 2008Türgriff hinten links bleibt besonders bei kalten Temperaturen hängen, schlimmer war es vorne: Fahrer uns Beifahrerseite - beide Türen liessen sich nicht mehr öffnen, nur noch von innen, oder sie gingen nach dem Einsteigen nicht mehr zu bzw das Schloss rastete nicht mehr ein. War deswegen beim "Freundlichen", irgendwo in der Pampa, da gerade unterwegs. Der versuchte es mit einfetten - half nur kurzfristig, danach wurde es schlimmer. Waren dann beim Stammwerkstatt - die erzählten irgendetwas von Problemen mit dem Seilzug - der müsse ausgetauscht werden, es würde aber 2 Wochen dauern bis die Teile da sind, da sie die alten nicht mehr verbauen dürfen; da gäbe es neue. Nun sind sie eingebaut, alles funktioniert wieder.
ABER: da wir erst 3 Tage nach Ablauf der Garantie bei der Stammwerkstatt waren, verweigert der "Freundliche" die Garantie. Ok, kann ich verstehen, irgendwo muss die Grenze sein. Aber die Werkstatt (und angeblich auch VW) verweigert auch Kulanz! Also das stinkt gewaltig!!! Was soll das? Will VW uns ver...? Offensichtlich scheint das ein Konstruktionsfehler zu sein, der langsam aber sicher häufiger Probleme bereitet. Soll hier wieder etwas unter den Teppich gekehrt werden? Man stelle sich vor, der Fahrer hat einen Unfall und ist bewustlos. Und aussen zerrt ein Hilfsbereiter Mensch vergeblich an der Türe, weil das Schloss nicht entriegelt. Das Problem ist wohl bekannt, sonst gäbe es keine neuen Teile dafür (mit 2 Wochen Lieferfrist...???).
Habe da einen Bekannten bei der ADAC Motorwelt - denke der wird sich dessen gerne annehmen...
Tipp an alle mit Garantie: Ab in die Werkstatt und chacken lassen bzw austauschen lassen.
Wieso habt ihr keine Garantieverlängerung machen lassen zusätzlich?
Die paar hundert anzulegen ist ne gute Absicherung für die nächsten 2 Jahre, wer weiss was noch so alles Defekt gehen kann.
Und leider ist es nunmal so das der Händler nicht zwingend Kulanz geben muss, es ist rein freiwillig und dient im iegentlichen sinne nur der Kundenzufriedenheit.
Zitat:
Original geschrieben von First-Tiguan
Tiguan 1.4 TSI EZ Jan 2008Türgriff hinten links bleibt besonders bei kalten Temperaturen hängen, schlimmer war es vorne: Fahrer uns Beifahrerseite - beide Türen liessen sich nicht mehr öffnen, nur noch von innen, oder sie gingen nach dem Einsteigen nicht mehr zu bzw das Schloss rastete nicht mehr ein. War deswegen beim "Freundlichen", irgendwo in der Pampa, da gerade unterwegs. Der versuchte es mit einfetten - half nur kurzfristig, danach wurde es schlimmer. Waren dann beim Stammwerkstatt - die erzählten irgendetwas von Problemen mit dem Seilzug - der müsse ausgetauscht werden.
[...]
Tipp an alle mit Garantie: Ab in die Werkstatt und chacken lassen bzw austauschen lassen.
Gleiches Problem beim Tiguan meiner Frau (EZ Oktober 2009). Zwar läßt sich die Fahrertür seit der Sprüh-Schmierbehandlung nun zwar stets problemlos öffnen, aber regelmäßig rastet(e) das Schloß bei den Minusgraden der letzen Wochen beim Schließen nicht mehr ein. Da es die letzten Wochen nachts und morgens regelmäßig sehr kalt war (unter -10°C) kam das eigentlich täglich vor. Abhilfe schaffte hier, das Schloß mit Hilfe eines Haarfönes ein paar Minuten zu erwärmen (was ja auf Dauer auch nicht Sinn der Sache sein kann).
Eigentlich hatte ich vor, im Frühjahr das Schloß beim 🙂 ordentlich schmieren zu lassen. Da das bei Dir das Problem offenbar nur kurzfristig löste werde ich im Frühjahr (wenn ich meinen Tiguan abhole) wohl darauf drängen, beim Tiguan meiner Frau den besagten Seilzug tauschen zu lassen.
Die Winter hier in Norwegen sind schließlich nicht nur lang, auch Temperaturen unter -20°C sind hier im Winter ganz normal. Den ständigen, evtl. sogar monatelangen Ärger mit dem Türschloß benötigen wir daher nicht auch noch im kommenden Winter.
Grüße aus Norwegen (wo das Thermometer vor allem tagsüber endlich wieder Plusgrade anzeigt),
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von heximaxi
Das geht ja noch. Bei meinem Tiger, EZ 11/09 haben zuerst die hinteren Türgriffe geklemmt. Händler hat sie gängig gemacht. Vor paar Tagen hatte mein Sohn den Griff hinten rechts in der Hand, heute das gleiche an der Beifahrertür.Gehe gleich Montag wieder zu meinem Händler, der meinte, das hätte er ja noch nie gehabt.
Schätze, die Endkontrolle bei VW ist unter aller Kanone............
Das gleiche Problem hatte ich auch. Meine Türgriffe hinten klemmten bei niedrigen Temperaturen, dass heißt, wenn man die hinteren Türen öffnete, blieben die Türgriffe in der gezogenen Position. Drückte man die Türgriffe wieder an die Tür in den normalen, zurückgefederten Zustand, schlossen die Türen wieder einwandfrei.
Allerdings achtet man doch nicht immer drauf, so dass sich bei Losfahren auf einem Parkplatz die nicht verschlossene Tür öffnete, zum Glück ohne irgendwo anzuschlagen und bei niedriger Geschwindigkeit.
Beim Freundlichen wurde die Türgriffe ausgebaut, überarbeitet und wieder eingebaut.
Eine Woche später öffnete ich in der Garage die linke, hintere Tür ohne großen Kraftaufwand und hatte den Türgriff in der Hand. Der Türgriff, bestehende aus zwei Teilen, war ohne eine erkennbare Beschädigung und ohne kräftiges Ziehen bei der ersten Betätigung ausgebaut. Weil in der Garage nicht so viel Platz ist, hatte ich seitlich neben dem Kofferraum gestanden und folglich den Türgriff auch etwas nach hinten gezogen.
Der Freundliche hat sich, etwas beschähmt, sofort drum gekümmert, keine Beschädigung an Griff oder Mechanismus festgestellt und beide hinteren Türgriffe aus und wieder eingebaut.
Wir vermuten, dass bei der nicht einsehbaren Montage, bei der die beiden Teile des Türgriff mit einer Aussparung in einen Schieber einrasten, Aussparung des Türgriffs und Schieber des Mechanismus in der Tür nur ganz knapp aufeinander gesessen haben und durch den leichten Zug nach hinten getrennt wurden.
Die Tür war übrigens mehrfach vorher ohne Probleme geöffnet und geschlossen worden. Das Klemmen der Türgriffe ist nach dem ersten Eingriff bereits nicht mehr aufgetreten.
Natürlich ist es sehr ärgerlich und weckt nicht gerade Vertrauen. Nach der zweiten Reparatur habe ich mal kräftig in alle Richtungen gezogen ohne Probleme und vertraue auf die Arbeit meines Freundlichen.
Jetzt auch beim Tiguan von meiner Frau welcher ca ein 3/4 Jahr alt ist.
Türgriff Fahrerseite geht der Griff nicht von selbst zurück.
Werde es auch zuerst mal mit selbst schmieren probieren und wenn das nicht hilft in
die Werkstatt geben.
Gruß
Toby
PS: Ansonsten sind wir mit dem Auto sehr zufrieden.