Türgriffe hinten Klemmen!
Hallo,
vielleicht hatte schon schon jemand das gleiche Problem. Wenn ich an meinem Tiguan die hinteren Türen von aussen öffne, bleibt der Türgriff in der äusseren Endstellung klemmen. Das heisst die Feder schafft es nicht den Griff in die Ausgangsposition zurück zu ziehen. Das Phänomen tritt nur an den hinteren Türen auf. Kennt dieses Problem jemand????
MFG
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von heximaxi
Das geht ja noch. Bei meinem Tiger, EZ 11/09 haben zuerst die hinteren Türgriffe geklemmt. Händler hat sie gängig gemacht. Vor paar Tagen hatte mein Sohn den Griff hinten rechts in der Hand, heute das gleiche an der Beifahrertür.
Gehe gleich Montag wieder zu meinem Händler, der meinte, das hätte er ja noch nie gehabt.
Schätze, die Endkontrolle bei VW ist unter aller Kanone............
Ich bin ja auch nicht mit allem was VW macht einverstanden, aber dann so unqualifiziert in deinem letzten Satz über VW herzuziehen - das ist Bildzeitungs Niveau.
Bei der Übernahme des Autos war ja noch alles in Ordnung, und dann klemmten die hintern Türgriffe. Du solltest den Ton im letzten Satz von Dir eher mal bei Deinem Werkstattmeister ansetzen, wenn Du dich traust, denn der hat zuletzt an den Teilen gearbeitet, von welchem dein Sohn ein Teil in der Hand hatte.
Klaus
62 Antworten
hallo 328cabrio,
wegen klemmender Türgriffe wurde bei mir im Mai eine Aktion vom Händler durchgeführt.
habe nummer leider gerade nicht parat.
Gruß
tiger105
Zitat:
wegen klemmender Türgriffe wurde bei mir im Mai eine Aktion vom Händler durchgeführt.
habe nummer leider gerade nicht parat.
Danke, Tiger105.
Ich habe jetzt erstmal mit WD 40 behandelt, seitdem klemmt nichts mehr.
Wenn es aber wieder kommt, werde ich auf jeden Fall beim Händler vorstellig.
Ist ja noch ein Jahr Garantie drauf, somit hab ich noch etwas Zeit.
Gruß
Toby
Zitat:
Original geschrieben von 328cabrio
Ich habe jetzt erstmal mit WD 40 behandelt, seitdem klemmt nichts mehr.
Das wird nur von kurzer Dauer sein:
Das Zeug kriecht ja wunderschön überall hin, aber in kurzer Zeit auch leider überall wieder weg:
Langfristig hilft nur ein etwas zäheres Schmiermittel 😉