1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Türgriff außen springt nicht zurück

Türgriff außen springt nicht zurück

Mercedes S-Klasse W140

Hallo liebe Freunde,
Und zwar geht es um die Türgriffe außen vl und vr. Wenn ich diese ziehe zum öffnen, bleiben die in der Position und springen nicht wieder zurück. Sprich auch während der Fahrt stehen die außen ab, was sehr unschön ist.
Hinten funktionieren die übrigens einwandfrei. WD40 war erfolglos, ich schätze dort sitzt eine Feder, die ausgeleiert ist. Wie komme ich am einfachsten an diese Feder? Oder liegt das Problem vielleicht wo Anders?
Danke für eure Hilfe und einen schönen Sonntag Abend

Lennart

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 2. März 2021 um 08:15:42 Uhr:


Vorn links 140 720 35 35 [einschließlich ZV Betätigung mit Schlüssel]
vorn rechts 140 720 40 35 [ohne ZV Betätigung mit Schl. - nur die rechte Tür kann auf/zugeschlossen werden]

Verzeihung Fitzcarraldo1.....

Die frühen 140er haben auch vorne rechts ZV Betätigung mit Schlüssel. Mindestens meiner BJ 08/91.

Ja meiner BJ 11/91 hat auch vr und vl ZV. Also nicht mit Infrarot sondern mit dem ganz normalen mechanischen Schlüssel.
Habe aber auch schon einen BJ 10/91 gesehen mit Infrarot, ich weiß natürlich nicht ab wann das eingebaut wurde/ ab wann das Grundausstattung war oder ob das bei dem Modell nachgerüstet wurde.
Ich bin ja sowieso ein absoluter Fan von dem mechanischen Schlüssel, wenn der aufem Tisch liegt, würde niemals jemand erahnen, dass man damit 326 PS anschmeissen kann :D

Zitat:

@Rode7900 schrieb am 2. März 2021 um 11:21:00 Uhr:


Ja meiner BJ 11/91 hat auch vr und vl ZV. Also nicht mit Infrarot sondern mit dem ganz normalen mechanischen Schlüssel.
Habe aber auch schon einen BJ 10/91 gesehen mit Infrarot, ich weiß natürlich nicht ab wann das eingebaut wurde/ ab wann das Grundausstattung war oder ob das bei dem Modell nachgerüstet wurde.
Ich bin ja sowieso ein absoluter Fan von dem mechanischen Schlüssel, wenn der aufem Tisch liegt, würde niemals jemand erahnen, dass man damit 326 PS anschmeissen kann :D

Infrarot war schon ab Anfang als SA bestellbar. Ich kann vom Tür vorne rechts mit beide IR und Metallschlüßel die ZV (und den Alarm) betätigen. Dein Erstbesitzer hat IR nicht bestellt, meiner hat IR bestellt.

Ich habe immernoch die beiden originalen IR-Schlüßel voll funktionsfähig.

"Die frühen 140er haben auch vorne rechts ZV Betätigung mit Schlüssel. Mindestens meiner BJ 08/91."
Das ist richtig Marie,
das war Grundausstattung, Metallschlüssel und ZV Bedienung von beiden Vordertüren.
Leider gibts das Schloss aber nicht mehr.
Man kann auch 32 35 nehmen - hat ebenfalls keine ZV mehr. [Bild]
Man kann auch 58 35 nehmen - ist für IR ok aber hat auch keine ZV Betätigigung mehr. [Bild]
Wenn man jetzt ne J oder USA FIN eingibt wird man vielleicht feststellen daß es die Schlösser mit ZV für diese Autos noch gibt. Für den Rest der Welt wurden die Mikroschalter in den Schlössern abgeschafft , d.h. nur Fahrertür konnte man mit dem Schlüssel aufmachen - an die ZV war das Schloss allerdings nicht mehr gekoppelt - wegen der fehlenden Infrastruktur [Mikroschalter und Verkabelung]

Screen-shot-2021-03-02-at-18-43
Screen-shot-2021-03-02-at-18-43

Sollte doch mindestens für Rechtslenker geben????

Für den Rechtslenker ist es 140 720 36 35 - also Fahrerseite.

Door lock RHF
Door lock RHF

So guten Abend Leute,
Ernüchternde Nachrichten. Habe erstmal einen Griff (vr) ausgebaut, gründlich gereinigt mit NATO waffenöl und Pfeifenreinigern. Also bei mir hat’s nicht geklappt. Aber das muss ja nicht heißen, dass es bei anderen auch nicht klappt. Vielleicht kann man dieses Prozedere anwenden, um solch einen Defekt vorzubeugen.
Bei mir wird es auf ein gebrauchtteil hinauslaufen, werde jetzt erstmal den Markt beobachten und dann zuschlagen.
Kurze Frage: Coupe hat das gleiche Schloss?!
Schönen Abend euch!
Gruß Lennart

Die CL Türschlösser passen nicht für den 4türer.
Der Waffenölplan war von Anfang an optimistisch, da der Rückzugmechanismus - wie weiter oben schon mehrfach erwähnt - im Türschloss selbst untergebracht ist.
Selbst das feinste NATO Öl ist da eben überfordert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen