Türen lackiert und jetzt das

Opel Meriva A

Hallo Freunde,

habe ein kleines oder großes Problem mit meinem Auto.
Und zwar habe ich ja die Geschichte mit dem Rost an den
Kanten an den Türen machen lassen. Ist auch alles super
gemacht worden. Jetzt haben die aber die Türen bis zur
Fensterleiste lackiert und anschließend scheinbar mit
der Maschine poliert. Das Ergebnis sieht man ja auf den
Bildern. Ich war jetzt schon 3x da, um das Problem zu be-
seitigen. Die bekommen das irgendwie nicht hin. Beim
letzten Mal haben die das mit irgendeiner silikonhaltigen
Politur versucht. Das Ergebnis ist aber das Gleiche. Ich weiß
nicht mehr weiter. Der Opel-Händler sagt, das wären ja auch
gebrauchte Türen. Das wäre dadurch klar, dass da Schlieren
rauskommen. Aber wenn die die Türen doch neu lackiert haben,
dann kann das doch nicht sein. Dann würde das bei Neuwagen
ja auch sein.

Was denkt Ihr? Hoffe, dass man das auf den Bildern gut erkennen
kann. Ist auf beiden Seiten (Fahrer- und Beifahrerseite.)

MfG Dagobert2409

P1020106-kopie
P1020108-kopie
Beste Antwort im Thema

Hallo, entferne die Dichtleiste am Schweller. Deine Türkante ist immer feucht, da liegt das Problem. Dann baust die Türverkleidung ab ziehst vorsichtig die Folie ab sodass Du sie wieder faltenfrei ankleben kannst und versiegelst die Türe unten von innen mit Dinitrol ML. Von aussen entrosten, mit Fertan behandeln, Lackaufbau. Grüße Reiner.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Habe gerade mit dem Sachbearbeiter meiner Opel-Werkstatt telefoniert.
Er meinte, dass das Polierstreifen sind, die immer wieder kommen würden.
Da könnte man nichts dran machen. Wenn man ein Auto poliert, dann passiert
sowas halt.
Den Wagen sollte ich jetzt noch einmal hinfahren (das 4 Mal) und dann würden
die nochmal was mit einer anderen Politur probieren. Das habe ich dann verneint.
Die wollen sich den Wagen jetzt hier noch einmal bei mir zu Hause anschauen, wenn
die Sonne wieder draussen ist. (Regnet zur Zeit) Dann wollen die die weitere Vor-
gehensweise absprechen. Für mich gibt es eigentlich nichts anderes mehr als die
Türen noch einmal neu zu lackieren. Langsam habe ich nämlich eht die Faxen dicke.

MfG Dagobert2409

MoiN!
Wie schon mal gesagt, wenn er weiter zickt, hol dir R´heim mit ins Boot, denn die haben den Murks bezahlt, dann bekommt er auch von dort Druck.
Mfg Ulf

SCHLAMPEREI! Auch wenn´s wahrscheinlich noch viele Briefwechsel geben wird...nicht aufgeben! Wenn ich den Mist schon höre, von wegen Schlieren und so und daß das immer wiederkommt und man nix dafür kann...so ein SCHMARRN! Ich habe einen Meriva, Baujahr 2005, ebenfalls atlantikblau und auch da wurden erst vor wenigen Monaten alle 4 Türen rostbedingt nachlackiert, allerdings nur bis zur (ebenfalls erneuerten) Zierleiste - und da siehst Du nix! Keine Farbunterschiede, keine Schlieren...es wurde einfach nur gut gearbeitet! Wünsche Dir weiterhin viel Standvermögen!
Gruß, Hardi21

Jetz das der Typ erst einmal Urlaub. Ich warte das
jetzt mal ab. Mal gucken, was dann herauskommt.

Gruß Dagobert2409

Ähnliche Themen

So,

war mal wieder vorstellig geworden, wegen der Geschichte wegen den Türen.
Er meinte, dass das so ist und man da auch nichts mehr ändern kann. Der letzte
Satz von dem Spinner war:"Das wird noch weniger."
Von wegen. Vorhin bin ich aus dem Laden gekommen (ja ich muss Samstags bis 20 Uhr)
da dachte ich nur: TOLL, sieht ja echt Klasse aus. Hatte dann mal ein Foto mit dem Handy
gemacht. Ist nicht die beste Kamera, aber ich denke mal, dass man das sieht, was man sehen
soll.
Hänge das Foto mal an.
Mal gucken, was ihr dazu sagt.
Ich werde die nächste Gelegenheit nutzen, dem Trottel wieder auf die Nerven zu gehen.

MfG Dagobert2409

Meriva_Seite_links

hay also wen ich so eine abeit genacht hätte ich glaub ich hätte keinen job mehr
haber der farbunterschied kann auch davon kommen das der alte lack schon ein wenig ausgeblichen ist
aber die schlieren kommen vom falschen trocknen vom lack wie oben schon gesagt entweder zu früh poliert oder falsch gemischt von härter

Hallo!

Der Farbunterschied ist deutlich zu sehen,da hilft eigentlich nur eins:

Die Seiten links und rechts komplett nachlackieren.(also incl.Kotflügel und Seitenteil).Ich weiss, das klingt recht hart,aber nur so lässt sich das Problem visuell beseitigen.Hier wurden seitlich zwei Türen nachlackiert,aber Kotflügel und Seitenteil haben noch die Erstlackierung,die Gefahr daß das visuelle Unterschiede gibt, ist einfach gegeben.Es hätte durchaus Möglichkeiten gegeben, das zu verhindern,wenn man nur gewollt hätte. Vielleicht gibt es verschiedene Nuancen dieses Farbton dann hätte man mal kleine Farbmuster auflackieren können.

Die Schlieren setzen der ganzen Geschichte hier die Krone auf....einfach unmöglich.

Gruss Corsa1971

Hi.
Also, als ich mir eben die ersten Fotos anschaute, und dazu die Worte "Auf Kulanz wegen Kantenrost bzw. Loslösung der Verzinkung" gelesen habe, hab ich nur ein Urteil: "Händler, der Farbton stimmt überhaupt nicht. Brauchen wir nicht über ausbleichen reden, über die unerklärlichen Schlieren erst Recht nicht - hier ist das Auto, in einer Woche hab ich Ihn zurück, und zwar einfarbig - wie ich Ihn abgegeben habe. Ob Sie nun die Türen lackieren oder den Rest, mir egal. Und die Schlieren sind dann auch weg. Ansonsten Anwalt, Gutachten, Schiedstelle und der Vorgang als Beschwerde an die Opelzentrale."

Wenn ich privat in der Ecke einem Bekannten mit billigstem Lack so etwas lackiere, okay - schäm ich mich, kostet aber auch sehr wenig. Wenn man aber so etwas als Händler mit Opelzulassung oder gar als zugelassener Autolackiermeisterbetrieb abgibt, und den Kunden dann noch so viel Unwahrheiten dazu erzählt, sollte man sich einen Strick nehmen, und sein Elend lieber gleich beenden - als Firma gibt es da keine Zukunft mehr.

Laß Dich nicht klein kriegen, jemand anders hat etwas - auf Kulanz- an Deinem Eigentum gemacht. Du hast ein gesetzlichen Anspruch darauf, dass diese Arbeit fachgerecht ausgeführt wird. Ansonsten stehen Dir alle Rechtsmittel zur Verfügung, Du bist im Recht.
Insgesamt 3 mal darf der Händler nachbesseren, danach muß Du das nicht mehr mitmachen und kannst A) einen anderen Fachbetrieb aufsuchen und dort die Arbeit auf Kosten des Händlers ausführen lassen oder B) Deinen Schaden am Eigentum in Geld geltend machen. Die Nachbesserung bezieht sich nun auch nicht mehr auf irgendwelche Kulanzarbeiten wegen Rost usw., sondern klar wird der Teil mit der Falschlackierung adressiert bzw. Gegenstand eines Streitfalles gemacht.

Ich hab Händler schon wegen einem Läufer in Tür oder Kotflügel 1 bis 2 mal kostenlos nachlackieren lassen, nur weil die es nicht konnten oder nicht Polieren wollten.

Übrigens, wenn das diverse Polituren auf den Türen sind, dann kann man nicht gleich so einfach neu drüber lackieren - das muß nun aus den Schichten erstmal wieder raus, das ist ein richtiger Spaß - schau Dir nach erfolgter Neulackierung die Türen ganz genau an, evtl. sind Fehlstellen drin....

Kopf hoch!
Gruß
Johnathan

Zitat:

Original geschrieben von Johnathan


Hi.
Also, als ich mir eben die ersten Fotos anschaute, und dazu die Worte "Auf Kulanz wegen Kantenrost bzw. Loslösung der Verzinkung" gelesen habe, hab ich nur ein Urteil: "Händler, der Farbton stimmt überhaupt nicht. Brauchen wir nicht über ausbleichen reden, über die unerklärlichen Schlieren erst Recht nicht - hier ist das Auto, in einer Woche hab ich Ihn zurück, und zwar einfarbig - wie ich Ihn abgegeben habe. Ob Sie nun die Türen lackieren oder den Rest, mir egal. Und die Schlieren sind dann auch weg. Ansonsten Anwalt, Gutachten, Schiedstelle und der Vorgang als Beschwerde an die Opelzentrale."

Wenn ich privat in der Ecke einem Bekannten mit billigstem Lack so etwas lackiere, okay - schäm ich mich, kostet aber auch sehr

...

Übrigens, wenn das diverse Polituren auf den Türen sind, dann kann man nicht gleich so einfach neu drüber lackieren - das muß nun aus den Schichten erstmal wieder raus, das ist ein richtiger Spaß - schau Dir nach erfolgter Neulackierung die Türen ganz genau an, evtl. sind Fehlstellen drin....

Kopf hoch!
Gruß
Johnathan

Also, an meinem freien Tag nächste Woche werde ich dort noch einmal hinfahren. Ich werde denen dann

die Flinte auf die Brust setzen. Mach mich aber auch mal kurz schlau, ob meine Rechtsschutzversicherung die

Sache übernehmen würde. Wenn ja, dann mache ich damit noch ein wenig mehr Druck. Mit dem Farbunterschied

ist mir noch garnicht so aufgefallen. Das dumme ist, wenn man das Auto am Tag anschaut, dann sieht man das nicht

Nur, wenn die Sonne schon etwas tiefer steht, dann sieht man es. Habe gestern Abend nochmal ein Foto gemacht, wo

man das echt mal wieder gut sieht. Mal schauen, was die nächste Woche sagen werden. Berichte hier weiter...

Mit freundlichen Grüßen
Dagobert2409

P102041545v7

Der Farbunterschied zwischen den Türen und den Kotflügeln bzw. beim Türeinstieg unten sind aj bei diesem Foto mehr als deutlich zu erkennen.

Hi Dagobert,

wie ich bei Benz noch gearbeitet habe, konnten die Lackierer jeden Farbton mischen. Da wurden die unmöglichsten Farben mit der Waage aufs Gramm genau dazugemischt und der Farbton stimmte hinterher ganz genau.

Der Clou: Man hat im Computer noch das ALter des Fahrzeuges eingeben müssen. Dieser berücksichtigte dann bei der Berechnung das Alter des Lacks.

So einen Pfusch hätte man bei uns ind er Werkstatt niemals an den Kunden weitergegeben !

Mach Druck.

Du bist absolut im Recht, so etwas nicht akzeptieren zu müssen !

PS: Ich habe auch einen Meriva in Royalblau.

cu

/8er

Hi Dagobert!
Alternativ kannst Du ja auch schon mal eine Email an die Auto-B**d fertig machen - die haben da ja eine Beschwerde Ecke, wo das ganze immer schön an den Pranger gestellt wird. Ich les die Geschichten da immer mit einem Lächeln....wenn diese Bilder und Deine Erfahrungen/Geschichte da abgedruckt wird, passiert garantiert mehr als das Du nur ein einfarbiges, schlierenfreies Auto am Schluß hast 😉) Opel will garantiert Ruhe in dem Fall haben, da ja sonst die Öffentlichkeit über gewisse Fertigungsfehler an den Meriva Türen informiert wird (die reißerische Schlagzeile kann ich mir gut vorstellen... 😉 - dann fängt auf einmal jeder an, seine Türen mit der Lupe abzusuchen. Da wird Opel Deine unkooperative Fachwerkstatt vorsorglich aber ganz schnell auf konform trimmen....

Das mit der Rechtsschutz ist ne gute Idee, meiner Meinung nach verhält sich das ganze im Prinzip ja wie ein Unfall, an dem Du keine Schuld hast aber Dein Eigentum zu Schaden gekommen ist - dann hast Du immer einen Anspruch auf Rechtsbeistand, den die andere Seite zahlen mußt.
Ich drück Dir die Daumen!
Gruß
Johnathan

Oh man. Ich flip jetzt wirklich fast aus.
War mit meiner Frau heute Mittag
Essen, da habe ich doch beim Aus-
parken echt so einen dämlichen Baum
übersehen. Der Stand aber auch wirklich
dämlich da. Absolut im totem Winkel.
Den Schaden seht Ihr ja selber. Oh man.
Habe das ganze schon der Vollkaskover-
sicherung gemeldet. Lasse den Wagen aber
nicht in der Werkstatt machen, in der die
Türen gemacht worden sind.

P.S. der Tip mit der Auto-B*** ist aber auch nicht
schlecht, wegen der Türgeschichte. Jetzt lasse ich aber
erst einmal das Auto hinten machen.

MfG Dagobert2409

Bild-1

So, Auto ist wieder OK.
Und jetzt habe ich auch grünes Licht
von Opel bekommen. Die wollen alle
vier Türen noch einmal lackieren lassen.
Ich war heute morgen noch einmal da.
Dort war der Lackiermeister, und der Chef
von dem Autohaus. Die haben sich das noch
einmal angeschaut. Da meinte der Chef nur:
"Sieht ja schon etwas komisch aus!!!!"
Naja, ende gut alles gut.
Dann muss jetzt diese Arbeit nur noch gut ausgeführt
werden. Drückt mir die Daumen.

Ps. Dank Vollkaskoversicherung hat mir der "Baumschaden"
nur 150.-€ Selbstbeteiligung gekostet.

MfG Dagobert2409

Zitat:

Original geschrieben von Dagobert2409


Drückt mir die Daumen.

Ps. Dank Vollkaskoversicherung hat mir der "Baumschaden"
nur 150.-€ Selbstbeteiligung gekostet.

Ich drück auf jeden Fall alle Daumen.

Das mit den 150 Euro ist nur bedingt richtig.
Denn Du wirst sicherlich in der Schadensfreiheitsklasse bei der VK hochgestuft.
Je nach % kann es somit ein paar Jahre dauern, wo Du immer ein paar Euro´s mehr bezahlst als jetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen