Türen klingen hohl - Airbags geklaut?
Hallo zusammen,
ich fahre einen BMW Z4 Bj. 2004 3.0. Ich habe das Fahrzeug gebraucht gekauft und bin schon der 4. Besitzer.
Die Türen klingen beim Schließen beide sehr komisch. Irgendwie hohl. Blechern. Wie eine Dose ohne Inhalt. Ich habe es noch nicht überprüft, aber ich habe den Verdacht, dass einer der 3 Vorbesitzer die Airbags geklaut hat, um sie auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen, bevor er den Wagen weiterverkauft hat. Anders kann ich mir das nicht erklären, zumal beide Türen gleichkomisch klingen, wenn man sie zuwirft. Ich bin auch andere Z4 Modelle Probegefahren, bei keinem anderen war das so.
Hat vielleicht jemand ein ähnliches Problem oder eine Idee, woran das liegen könnte?
Ich muss demnächst einen Ölwechsel machen lassen, dann werd ich das wohl mal ansprechen. Aber ich wollte mal hören, ob hier jemand eine Idee hat.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hier wird Leichtbau hörbar !
=> alles im Lot... der Auspuffsound machts wiedergut...
12 Antworten
Ich bin mir relativ sicher, dass bei meinem Z4 Coupe der Seitenairbag im Sitz verbaut war und nicht in der Tür,ist das beim Roadster anders?
Keine Angst - da wurde wohl kaum was geklaut. Das ist eine Z4-Krankheit. Das ist mir bei der Probefahrt sofort aufgefallen - und es halt in Kauf genommen, weil der Z4 ansonsten ein super Auto ist. Aber der Klang der Türen ist eigentlich eine Frechheit. Mit Dämmatten im Innenraum haben einige Heimwerker Erfolge erzielt - aber die Masse findet sich halt damit ab. Da hat schon manch ein Beifahrer gelacht, als der Blechbüchsenklang ertönt ist.
Ich habe noch bei keinem Auto, geschweige denn, einem BMW, so einen miesen Türklang gehört. Ob das beim Coupe genauso ist, kann ich nicht sagen - meiner war der E85 Roadster 3.0i. Aber sogar bei einem Neuwagen (Roadster Facelift) klang es so - habe ich geraume Zeit nach dem Kauf mal beim 🙂 getestet. Da kann man dann schlecht auf Nacharbeit pochen, wenn sogar der Neuwagen so mies klingt. Also entweder gewöhnst Du Dich dran - wirklich schlimm ist es ja nicht, oder Du probierst durch Dämmaterial im Tür-Innenraum, das Geräusch zu reduzieren. Aber: Der Z4 hat andere Vorzüge - der kommt auch ohne den Türklang eines Oberklassenschlittens aus.
Hi,
Das Problem mit den blechern klingenden Türen ist ein bekanntes Problem bei den ersten Z4 Modellen und kann behoben werden (ev. sogar auf Kulanz).
@Bert1967
Die Facelift Modelle haben das Problem definitiv nicht mehr. Das Problem wurde bereits beim VFL behoben.
Ähnliche Themen
Puh - da bin ich ja beruhigt. :-)
Beim Roadster sind die Seitenairbags übrigens nicht in den Sitzen, sondern in den Türen - jedenfalls habe ich einen AIRBAG Aufnäher in der Türverkleidung.
Und ja: Der Motorsound macht das tatsächlich wieder gut!
Danke für die Antworten!
Hier nebenbei der Link zu den Kinderkrankheiten des E85:
http://www.zwiki.net/index.php/Kinderkrankheiten
Die blechern klingenden Türen sind an dritter Stelle.
Ich habe was von Problemen mit Türschlössern gehört - das wurde behoben, ja. Aber das blecherne Geräusch der Türen lag an der Türe selbst, nicht an Schlössern. Und das habe ich bei dem Vorführwagen damals in ähnlicher Weise gehört.
Aber - vielleicht bin ich auch nur sehr empfindlich beim Hören 🙂
Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
Hi,Das Problem mit den blechern klingenden Türen ist ein bekanntes Problem bei den ersten Z4 Modellen und kann behoben werden (ev. sogar auf Kulanz).
@Bert1967
Die Facelift Modelle haben das Problem definitiv nicht mehr. Das Problem wurde bereits beim VFL behoben.
hi,
es gab zu den blechernen Türen sogar ne PUMA Maßnahme bei BMW.
@TE: einfach mal beim 🙂 nachfragen!
Schöne Grüße aus Oberbayern
Markus
Komme vielleicht zu dem Thema etwas spät, aber:
ich habe von Zetti zu Zetti deutliche Unterschiede im Türgeräusch feststellen können. Den ersten Z4, welchen wir (Probe) gefahren haben, war wirklich à la "Fiat Panda" von 1980! War einer BJ 2005 - also einer der letzten Nicht-Facelift-Modelle...
Die Türe hat nicht nur hohl geklungen, sondern auch richtig gehend geklappert - als wäre etwas locker... ganz fürchterlich!
Wir haben dann noch einen 2003er gefahren. Der war, wenn auch nicht viel, aber doch etwas "besser"...
Haben nun einen gekauft, BJ 04/2004. Hört sich nicht unbedingt BMW-like an, aber DEUTLICH besser, als beide zuvor genannten.
Die Türe klingen zwar auch etwas hohl, insb. dann, wenn man sie sehr kräftig zuwirft. Wenn man sie aber "behutsam" schließt, dann klingt sie fast "normal".
Ich habe das Gefühl/den Eindruck, dass mit dem Facelift 2006 auch dies ein wenig geändert wurde - nämlich die Facelift-Modelle, die ich mir angesehen hatte, hatten dies Problem nicht mehr - oder zumindest doch deutlichst optimiert!
Bei dem o. g. 2005er könnte ich mir vorstellen, dass die Airbags tatsächlich ausgebaut wurden - der war wirklich TOTAL hohl und klapprig, als wäre gar nichts drin in der Tür...!
Auf der anderen Seite: müsste doch das zu einer Fehlermeldung führen - und damit eine Anzeige/Signalisierung im Armaturenbrett erfolgen, oder?
Folgendes, in Autotüren sind Bitumenplatten (dämmplatten) eingeklebt. Diese müssen sogar bei neuen Türen oft mitbestellt werden. Ansonsten sind sie von Werk aus verklebt. Das ist bei mercedes BMW etc. das gleiche.
Ohne diese Platten klingen Türen wie Blechtonnen. Die Platten sind nicht mal groß und werden einfach in die Innenseite der Tür reingeklebt. Vllt 50*20 cm. Gibts auch im Zubehör des Herstellers. Bekommt man bei Ebay für 5 - 10 Euro.
Gruß
Also das sind definitiv die Türschlösser, habe meine auch getauscht und es ist ein riesiger Unterschied.
Gruß Franz
Hallo zusammen,
nachdem ich meinen Zetti, BJ 04/04, nun ziemlich genau 3 Jahre fahre, kann ich zu dem Thema folgendes ergänzend beitragen:
Bei meinem Fahrzeug war die Problematik bei weitem nicht so stark ausgeprägt, wie bei anderen Fahrzeugen, die ich kenne, oder die ich zuvor zur Probe gefahren bin.
Nachdem mein Fahrzeug 2 Jahre ausschließlich im Sommer mit offenem Dach bewegt wurde, seit diesem Jahr aber auch über Winter dienen musste, habe ich folgendes festgestellt...:
Die Scheiben hatten nicht richtig geschlossen, bei geschlossenem Dach versteht sich, weshalb ich mich hier an die Justierung in den Türen getraut habe.
- Thema 1: Bitumenplatten - sind in meinen Türen bereits integriert. Dennoch kann ich def. bestätigen, dass dies in vielen Fällen ein oder der Grund für "hohlklingende Türen" ist.
- Thema 2: Als ich nach erfolgreicher Scheibenjustierung immer noch Windgeräusche hatte, habe ich die Schlossaufnahme am Fahrzeugholmen weiter nach innen gesetzt, damit die Türe "satter" schließt (und das Fenster fester an der Dichtung anliegt).
Das Ergebnis ist nicht nur ein "dicht schließendes Fenster", sondern auch nochmals ein wesentlich verbessertes Schließgeräusch der Türen...
Viel Spaß und gutes Gelingen an alle Hobbyschrauber... ;-)