Türen, Fenster, Dach - Plötzlich alles auf!

VW Scirocco 3 (13)

Heute hatte ich ein seltsames Erlebnis.

Es klingelte an der Tür und ein netter fremder Mann machte mich darauf aufmerksam das es regnete und mein Schiebedach (Ausstelldach) und Fenster auf seien. Der Wagen war auch unverschlossen. Ich hatte Glück und die Sitze waren nicht nass. Küchenrolle konnte alles wieder trocknen.

Er hatte damit recht! Ich habe den Wagen zu 150% verschlossen.
Es scheint als wäre der Öffnungsschalter auf der Fernbedienung lange gedrückt worden. Bekanntlich öffnet man mit längerem Druck auf die Taste ja alle Luken am Wagen. Das konnte ich jedoch ausschließen, da der Schlüssel immer sofort an unser Schlüsselbrett kommt. Der Wagen steht quasi vor der Haustür in Reichweite.

Nicht auszudenken wenn das während der Arbeit, oder sonstwo passiert.
Hatte schonmal jemand ähnliche Erfahrungen? Wie soll das der Händler nachvollziehen können? Ist ja nix mit Fehlercode.

Beste Antwort im Thema

Mir fallen da 2 naheliegende Möglichkeiten ein:

1. Von irgendwo kam ein Funksignal, das zufällig identisch mit dem zum Öffnen des Wagens ist. Das ist garnicht so unwahrscheinlich heute, wenn mein Nachbar sein Auto abschließt geht bei mir auch immer die Soundanlage im Wohnzimmer aus -.-

2. Habt ihr "Regenschließen" aktiviert? Das bewirkt, dass sämtliche Löcher im Auto geschlossen werden, sobald der Regensensor merkt, dass es regnet. Und manchmal funktioniert das nicht perfekt, die Elektronik denkt die Scheibe wäre blockiert, und lässt sie wieder ein Stück runter fahren, so, als würde man die Hand dazwischen halten. Ist mir auch schon passiert, zum Glück hatte ich das Auto im Blick und habs direkt gesehen . . .

95 weitere Antworten
95 Antworten

Hallo,

Bei mir hat das Ausschalten der Komfortfunktion auch geholfen. Leider ist dies aber eigentlich eine unbefriedigende Loesung.

Gruss Galacius

Ich werde auch nochmal bei VW auflaufen und das Problem erklären.
Es ist für mich auch eine unbefriedigende Lösung, habe die Funktion bei meinem BMW auch und das habe ich sowas noch nie gehrört. Kannte das Problem nur bei meinem alten BMW, da ist es auch öfters vorgekommen...

Bei mir wurden die Steuergeräte für die Fensterheber getauscht und seitdem habe ich das nie wieder gehabt.

Hi,

hatte heute nach 3 Jahren erstmalig ein Problem mit meinem Rocco. Habe dazu leider nichts gefunden ...

Ich habe gestern in der Garage an dem Audi meiner Frau geschraubt, sie war mit meinem Rocco einkaufen, sie rief mich dann an und sagte mir das die Türen nicht mehr aufgehen. Die rote LED am Schlüssel blinkt und auch die Blinker des Roccos gingen an, aber Türen, Fenster und Kofferraum gingen nicht auf.

Ich habe ihr dann erklärt das sie die Kappe über dem Schloss abhebeln soll und mit dem Schlüssel aufschliessen ... hat alles gut geklappt, die Alarmanlage ging los und ich sagte ihr sie soll die Zündung einschalten, dann war die Alarmanlage auch aus. Tja und seitdem geht alles, ich habe zig mal getestet ich kann den Fehler nicht mehr feststellen und überlege nun was denn da wohl los war 😕

Macke des Komfortsteuergerätes !? Habe noch Garantie, aber was bringt mir das wenn es nur ein sporadischer Fehler ist ..

Ähnliche Themen

Naja nur so zur Erklärung, es kann ja mehrere Gründe haben.

1.) Mikrocontroller sind ja nun auch nicht Fehlerfrei und wenn sich jetzt die Routine aufhängt zum erkennen des Schlüssel Codes (der Ja nun immer beim Funk mit übertragen wird), kann natürlich nicht mehr der richtige Befehl zum öffnen gegeben werden und es passiert nur ein bisl Blinkerei. Resetten kann man das nur durch Spannungsunterbrechung oder in dem Fall Motorstarten, weil der Code dann ja nochmal übertragen werden muss, bzw. oder eine Spannungsunterbrechung entsteht dann wenn der Motor gestartet wird, weil der Starter zu viel Leistung benötigt.

2.) Gibt es ja auch auf nem Parkplatz mehrere Leute die Funk benutzen und somit könnten sich die Signale auch überschneiden. Ich weiß das sollte im Normalfall nicht passieren, aber wer weiß schon, mittlerweile hat ja jeder so eine Funkfernbedienung....

Von daher denke ich auch das man dort sehr lange Suchen muss um auch nur einen Ansatz für den Fehler zu finden. Ich hoffe ich konnte dir trotzdem irgendwie weiterhelfen.....

Zitat:

Original geschrieben von 2LiterRoccer


Naja nur so zur Erklärung, es kann ja mehrere Gründe haben.

1.) Mikrocontroller sind ja nun auch nicht Fehlerfrei ...
2.) Gibt es ja auch auf nem Parkplatz mehrere Leute die Funk benutzen ...

Von daher denke ich auch das man dort sehr lange Suchen muss um auch nur einen Ansatz für den Fehler zu finden. Ich hoffe ich konnte dir trotzdem irgendwie weiterhelfen.....

Hi,

Danke für deinen Beitrag. Das der Controller im KST evtl nicht richtig gearbeitet hat, dachte ich auch schon, ich wollte auch den Rocco mal Spannungsfrei machen, aber die Batterie abklemmen soll wohl keine so gute Idee sein. Zumindest wird eine Batterie bei modernen Fahrzeugen ja normalerweise mit Hilfsspannung getauscht damit diverse Steuergeräte eben nicht stromlos werden.

Die Sache mit den Störfrequenzen wäre auch gut möglich, sie war auf einem gut besuchten Parkplatz, evtl war da irgendwas in der Nähe was die FFB gestört hat.

Bisher funktioniert alles wieder tadellos ...

Ich fahre am Donnerstag mal beim Freundlichen vorbei, weil ich eh in der Nähe bin, aber ich denke nicht das da was im Fehlerspeicher steht.

Ja mach das mal.... aber ist das echt so das man das Fahrzeug nicht Spannungslos machen sollte? Ich als gelernter Elektriker und Programmierer bin da doch sehr schokiert, weil man als Hersteller doch dafür Sorgen MUSS das alle Lebenswichtigen SPeicher Remanent sind. OMG wie weit werden wir noch sinken -.-.... Naja VIEL ERFOLG

Zitat:

Original geschrieben von 2LiterRoccer


Ja mach das mal.... aber ist das echt so das man das Fahrzeug nicht Spannungslos machen sollte? Ich als gelernter Elektriker und Programmierer bin da doch sehr schokiert, weil man als Hersteller doch dafür Sorgen MUSS das alle Lebenswichtigen SPeicher Remanent sind. OMG wie weit werden wir noch sinken -.-.... Naja VIEL ERFOLG

Ich mache mich da gerade mal schlau beim Meister 🙄

EDIT: Der VW-Meister sagt das ich Unsinn sage 🙂

Er meint es kann nichts passieren, es muss nachdem man die Batterie ab/angeklemmt hat lediglich die Uhr neu eingestellt werden, die Radiosender programmiert und bei den Fensterhebern der Endanschlag neu angelernt werden.

Gruß
Karsten

Ich hatte es auch schon 2 mal das die Funkfernbedienung nicht mehr funktioniert hatte. Da hat es auch der Zweitschlüssel nicht funktioniert, also hab ich das Auto über das Schloss aufgeschlossen. Da sind die Scheiben dann auch nicht direkt wieder in die Dichtung gefahren, nachdem ich die Scheiben 1x runter und wieder hoch gefahren habe. Danach hat alles wieder ohne Probleme funktioniert.

Muss echt ein Programmierdefekt aus dem Steuergerät sein.... Dadurch das du das Problem jetzt auch noch hattest... Naja kennen wir ja schon aus dem Motorsteuergerät.... da wird dann versucht Geld zu sparen.... Programmierer sind ja immer so teuer und Optimierungen dauern immer am längsten... und dann wird das immer versucht mit irgendwelchen hingeferkelten Patches zu korrigieren.... MAN MAN MAN wann lernt es VW endlich mal.... sry das es so negativ klingt aber ich habe auch schon mehrere Maschinen für VW Programmiert....

Zitat:

Original geschrieben von 2LiterRoccer


... aber ich habe auch schon mehrere Maschinen für VW Programmiert....

Dann programmiere bei meinem kleinen TSI mal das Katheizen aus dem Steuergerät, das geht mir auf die Nerven 🙂

Tut mir leid, da habe ich leider keine Erfahrung 😁

Heute den Fehlerspeicher ausgelesen, war ein sporadischer Fehler im Speicher der besagte das die Verbindung zum Schlüssel einen Fehler hatte. Somit liegt es wohl nahe das einfach eine Störquelle in der Nähe war und es ist ach sonst nichts mehr auffällig gewesen ...

Gruß
Karsten

Na immerhin.... mal so als Frage was muss ich denn für so ein Diagnosegerät ausgeben? So dass ich auch mal so ein Diagnosegerät zu Hause liegen habe. Bzw. haben die Autos von verschiedenen Herstellern wenigstens eine genormte Schnittstelle oder brauche ich für jede Marke ein anderes Gerät?

Schau mal hier ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen