Türe öffnen von innen - zwei Züge am Türgriff notwendig zum Öffnen

Audi A6 e-tron GH

Hallo,

bei meinem A6 sind zum Öffnen der Türen (Fahrer & Beifahrer) von innen meist zwei Züge am Türgriff notwendig. Komischerweise geht es in seltenen Fällen beim ersten Zug. Wovon das abhängt konnte ich noch nicht ergründen.

Auch wenn das Fahrzeug mit dem Start/Stop Knopf ausgeschaltet ist, geht es erst beim zweiten Zug. Ein paar Sekunden warten vor der Türöffnung bringt auch nichts.

Hat jemand eine Idee? Irgendwie verwirrend und nervig, dieses Verhalten der Fahrzeugs.

20 Antworten

Habe ich auch. Klarer Bug.

Bei einem anderen Hersteller kenne ich das noch als Resultat der automatischen Verriegelung aller Türen beim fahren. Mit dem ersten ziehen am Türgriff wird dann zunächst entriegelt und mit dem zweiten die Tur geöffnet. Inzwischen wird das dort bei aktuellen Fahrzeugen aber durch die Elektronik so geregelt, dass die Tür direkt geöffnet werden kann.

Ebenso. Denke der lässt die erste Sicherheitsfalle wieder zu schnell zufahren. Griff ziehen und direkt die Türe aufdrücken geht immer... halte diese nur gerne fest damits nirgends dagegenknallt

Zitat:
@Erdaner schrieb am 7. Juli 2025 um 18:54:08 Uhr:
Hallo,
bei meinem A6 sind zum Öffnen der Türen (Fahrer & Beifahrer) von innen meist zwei Züge am Türgriff notwendig. Komischerweise geht es in seltenen Fällen beim ersten Zug. Wovon das abhängt konnte ich noch nicht ergründen.
Auch wenn das Fahrzeug mit dem Start/Stop Knopf ausgeschaltet ist, geht es erst beim zweiten Zug. Ein paar Sekunden warten vor der Türöffnung bringt auch nichts.
Hat jemand eine Idee? Irgendwie verwirrend und nervig, dieses Verhalten der Fahrzeugs.

Du bist zu schnell. Einfach mal laaaaangsam ziehen, dann geht die Tür wie von Zauberhand auf

Zitat:
@honkytonk123 schrieb am 7. Juli 2025 um 19:47:13 Uhr:
Ebenso. Denke der lässt die erste Sicherheitsfalle wieder zu schnell zufahren. Griff ziehen und direkt die Türe aufdrücken geht immer... halte diese nur gerne fest damits nirgends dagegenknallt

Habe ich eben mehrfach ausprobiert. Geht leider nicht mit direkt drücken. Die Türe verriegelt in einer "Zwischenstufe" und lässt sich nicht weiter aufdrücken.

Zitat:
@jch165 schrieb am 7. Juli 2025 um 20:47:55 Uhr:
Du bist zu schnell. Einfach mal laaaaangsam ziehen, dann geht die Tür wie von Zauberhand auf

Auch das habe ich eben ausprobiert. Funktioniert auch langsam nicht.

Zitat:
@Erdaner schrieb am 8. Juli 2025 um 09:49:00 Uhr:
Habe ich eben mehrfach ausprobiert. Geht leider nicht mit direkt drücken. Die Türe verriegelt in einer "Zwischenstufe" und lässt sich nicht weiter aufdrücken.

Stimmt, das ist mir bei meinem A6 SB (Abholung Ende Mai 25) ebenso aufgefallen.

Darüber hinaus habe ich Probleme beim Öffnen der Beifahrertür und Fahrerseite hinten. Diese lassen sich bei entriegeltem Fahrzeug nicht immer öffnen.

Lt. Werkstatt ist das Thema bekannt und das Schloss soll neu vermessen werden.

Probiere mal den Hebel wirklich bis zum Anschlag zu dir zu ziehen. Das Auto hat wie der Q6 im ersten Zug eine elektronische Entriegelung des Mechanismus und im zweiten eine Mechanische. Das meinte der Mensch bei Audi auch bei der Übergabe. Man muss den Hebel sanft bis zum Anschlag zu sich ziehen. Seitdem ich das mache, gibt es das "Problem" nicht mehr. Nur zieht man den Hebel nicht weit genug, bleibt die Tür mit einem Spalt geöffnet im Schloss.

Egal wie: Es scheint nicht gut gelöst zu sein, wenn es viele Beiträge und Tipps braucht, damit man unfallfrei eine Türe von Innen öffnen kann.

Möglicherweise:

Die Ausstiegswarnung beim Audi e-tron ist ein Sicherheitssystem, das beim Anhalten und Öffnen der Türen vor herannahenden Fahrzeugen oder Radfahrern warnt. Es nutzt die Radarsensoren des Audi side assist und kann durch LED-Leuchten in der Türverkleidung und im Außenspiegel sowie durch eine kurze Verzögerung der Türöffnung vor einer möglichen Kollision warnen. 

Mag vielleicht mit dem zusammenhängen, gezielt nachfragen ist hier wohl der nächste Schritt...

Es gab bei den beschriebenen Türöffnungen keine herannahenden Fahrzeuge und die LEDs haben nicht aufgeleuchtet.

Bei mir war es heute Morgen auch wieder am Parkplatz ohne Verkehr o.ä.

Habe das gleiche Problem. Ohne das es ein erkennbares Risiko/Warnung oder ähnliches gibt geht die Tür häufig erst beim zweiten Ziehen auf. Nächster Punkt auf meiner "Vorsprung durch Technik" Liste.

Das komische ist, dass es in seltenen Fällen beim ersten mal geht. Ohne erkennbare Regel, wovon es abhängen könnte.

Deine Antwort