Türbleche abdichten / Wassereinbruch

VW Passat B5/3BG

Hi, habe schon wieder das Problem, dass zu den hinteren Türe das Wasser reinläuft. Habe es mit elastischem Fensterkit mit dem man früher Frontscheiben eingebaut hat abgedichtet. Scheint aber hinten nicht zu funktionieren. Habe es vorne nicht groß anders gemach,t außer das ich den alten Gummi unten komplett rausgekratzt habe.
Jemand ne Idee wie ich das wieder 100% dicht bekomm? Mir läuft bei dem warmen Wetter permanent die Frontscheibe an weil der Teppich nass ist. Geht nur mit Klima weg.

Gruß
Stephan Schnepf

24 Antworten

Butylrundschnur 6 oder auch 8 mm vom großen Versender... Hab ich genommen funktioniert super, patzt nicht wennst dus nicht grad bei 30 Grad im Schatten verarbeitest. So eine verwendet auch VW selber... Kostet nicht die Welt, 15 für 8 Meter.... Hat auch den Vorteil, daß sich das auch wieder relativ leicht ausbauen lässt.... LG

Muss ich nachgucken was das genau war. Ist auf jeden fall von dee firma teroson

Hab noch was unschönes gesehen. seht selbst 🙁

Zitat:

@eblack schrieb am 31. Juli 2017 um 18:05:53 Uhr:


Butylrundschnur 6 oder auch 8 mm vom großen Versender... Hab ich genommen funktioniert super, patzt nicht wennst dus nicht grad bei 30 Grad im Schatten verarbeitest. So eine verwendet auch VW selber... Kostet nicht die Welt, 15 für 8 Meter.... Hat auch den Vorteil, daß sich das auch wieder relativ leicht ausbauen lässt.... LG

Und wenn der Aggregaträger im unteren Bereich vergammelt ist,was er so gut wie immer ist,hält die Schnur auch nicht und das Wasser läuft vorbei.....

Aggregatträger ist aus Alu... könnte höchstens das Türblech gammeln aber dann wird's eh Zeit für eune neue Tür....
Hey, schön saubermachen das Zeugs drauf und hält schön dicht, die Abflusslöcher kann man ja auch alle paar Monate mal mit einem Platikstäbchen freimachen, dann staut sich da auch kein Kraftwerkssee an 😁

Ähnliche Themen

Nur muss man jedes mal die batterie rausholen und das geht sehr bescheiden 🙁

TE @Stephan1792 , das du ein Produkt aus dem Haus Henkel der Marke TEROSON verwendet hast, sagt auf das eigentliche Material und seine Eignung nichts aus.

Schönen Gruß, Rep-Serv

@Rep-Serv was nimmt der 🙂 denn für die 5 Meter ? Damit schafft man die beiden vorderen Türen allemal...

Zitat:

@eblack schrieb am 31. Juli 2017 um 19:43:38 Uhr:


Aggregatträger ist aus Alu... könnte höchstens das Türblech gammeln aber dann wird's eh Zeit für eune neue Tür....
Hey, schön saubermachen das Zeugs drauf und hält schön dicht, die Abflusslöcher kann man ja auch alle paar Monate mal mit einem Platikstäbchen freimachen, dann staut sich da auch kein Kraftwerkssee an 😁

Aggregateträger ist aus Alu.....😁
Mal nen Magneten drangehalten.......oh ist Magnetisch.....
Das ist ganz normales verzinktes Blech😉

Da ist was dran^^

Hoppala... echt jetzt ? als ich den in der Hand hatte kam der mir echt als Alu....klang auch so beim abstellen, ich hätte schwören können .... da war aber auch kein bisschen Rost, weder in der Tür noch am Träger sowasaberauch. 😁 die Verkleidung muss rechts wegen des LS sowieso nochmals runter, da nehm ich doch glatt ein spanabhebendes Werkzeug zur Hand....

Deine Antwort
Ähnliche Themen