1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Türbeleuchtung durch LED Sofitten ersetzen

Türbeleuchtung durch LED Sofitten ersetzen

Opel Vectra B

Hallo,

ich möchte gerne die Innenbeleuchtung der Türen und die obere Innenbeleuchtung meines morgig neuen Vectra's Bj97 CC 2.0 gegen LED Technik tauschen.

Habe gehört, dass aber die Innenraumlicht-Verzögerung sich dann so verstellt, dass das Licht sehr wahrscheinlich nicht mehr ausgehen würde. Stimmt das? Stimmt es nicht?
Welche Sofitten muss ich dann nehmen, speziell welche Größe.

Habe noch einen sehr gut erhaltenen Vectra B gefunden, zwar vor Facelift, aber mit 99tkm, Scheckheftgepflegt, Leder, Automatik und CD Sport Austattung. Ist wirklich sehr sehr gut erhalten. Zahle morgen 1.600,- dafür. Guter Preis oder? ...Der Batterie würde ich damit sicher auch einen gefallen tun und LEDs sehen etwas eleganter aus.

Funk-ZV war ja in allen Vectra B's Serie, richtig?

Beste Antwort im Thema

Ich weiss nicht, oib man das darf, aber an dieser Übersicht aus einem anderen Forum orientiere ich mich.

http://www.vectra-board.de/.../index.php?...

Die Innenraumlampe vorne ist über einen Dimmer angeschlossen. Ich habe da ne normale drin, die bleibt immer leicht an. Mir wurde erklärt, dass da immer ein wenig Strom fliesst und die LEDs halt schon bei ganz wenig Strom glimmen. Kauf dir da am besten ne Canbus Sofitte, die hat nen "Chip" drin, der die LEDs unter einer bestimmten Stromstärke ausschaltet.

Sollte man hier keine fremden Foren posten dürfen, bitte ich den Beitrag zu löschen oder den Link zu entfernen. Danke.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo,

ich habe meine Innenraumbeleuchtung vor ein paar Jahren auch komplett auf weiße LEDs umgestellt.
Damals hatte ich bestellt:

6x 38mm mit 2 Superflux LEDs
für die Türen und die Beleuchtung hinten/oben
2x 44mm mit 6 Superflux LEDs
für das dimmende Innenlicht und die Kofferraumleuchte
1x 44mm mit 3 Superflux LEDs
fürs Handschuhfach

Die unterschiedlichen Bestückungen hatte ich gewählt, weil bei den Einbausituationen besonders in den Türen, hinten und im Handschuhfach die LED Sofitten nicht stark breiter werden dürfen als die originalen.
Das normale Innenlicht hingegen darf ruhig schön stark werden - da ist genug Platz.
Leider habe ich keine Unterlagen mehr welche LEDs bei der schaltbaren Beleuchtung für Fahrer und Beifahrer drin sind, kann ich morgen aber mal rausfummeln und nachschauen bzw Fotos machen.
[Edit] Die beleuchteten Schminkspiegel sind nochmal knifflig - da mache ich am besten auch Fotos... vielleicht gibt es mittlerweile auch sehr flache LED-Sofitten.[Edit]

Dass das dimmbare Innenlicht nicht mehr komplett aus geht, hatte ich auch - ist allerdings sehr einfach zu lösen wenn Du ein bisschen löten kannst.
Einfach quer über die Sofitte einen Widerstand von mindestens 10KOhm drüber löten und schon hört das Dimmen auf. Keine Angst, dieser Widerstand zieht nicht die Batterie leer, sondern reduziert den Gesamtwiderstand der Sofitte so dass diese wieder niederohmiger als der Triac ist, der die Sofitte dimmen sollte.

Das dimmen ist allerdings nicht mehr so "grazil" wie mit der Glühbirne - es wird mit der Zeit einfach ein klein wenig dunkler und plötzlich ist die LED aus.
Dafür ist es im Auto sehr viel heller nun 😉

Die LEDs die ich verbaut hatte, gibt es scheinbar aber schon gar nicht mehr - der Markt ist ja im ständigen Wechsel. Dennoch möchte ich auch nicht verschweigen, dass in mir in den Jahren nun sicher 10 einzelne LEDs dieser Sofitten den Geist aufgegeben hatten aufgrund qualitativ miesen Superflux LEDs.
Also hatte ich die einfach gegen hochwertige LEDs ausgetauscht und nun keine Probleme mehr damit.

Funk-ZV ist soweit ich weiß Standard beim Vectra gewesen... bzw hab auch einen 97'er Vectra CD und dort habe ich auch das Funk-Ei.

Viel Spaß damit!

Zitat:

Original geschrieben von TFPrince


Leider habe ich keine Unterlagen mehr welche LEDs bei der schaltbaren Beleuchtung für Fahrer und Beifahrer drin sind, kann ich morgen aber mal rausfummeln und nachschauen bzw Fotos machen.

Sind W5W's.

Super - jetzt hat mir das Forum den Text geklaut... dann in Kurzfassung:

Bild1 und 2 = LED Konstruktion für den Schminkspiegel
Bild 3 = Hier mit Schraubendreher öffnen
Bild 4 zeigt die von User "subay" erwähnte W5W Leuchte. Die Reflektoren musst Du wahrscheinlich entfernen, da sonst die LED nicht passt. Ist allerdings auf Grund des Abstrahlwinkels eh nicht mehr notwendig.

Yg7m3985
Yg7m3986
Yg7m3987
+1

Jau, die sollten auch problemlos reinpassen. Wenn die nicht mehr so straff drin sitzen, kannst du auch die Metallclips der Fassung einfach ein bisschen nach innen biegen.

Ich weiss nicht, oib man das darf, aber an dieser Übersicht aus einem anderen Forum orientiere ich mich.

http://www.vectra-board.de/.../index.php?...

Die Innenraumlampe vorne ist über einen Dimmer angeschlossen. Ich habe da ne normale drin, die bleibt immer leicht an. Mir wurde erklärt, dass da immer ein wenig Strom fliesst und die LEDs halt schon bei ganz wenig Strom glimmen. Kauf dir da am besten ne Canbus Sofitte, die hat nen "Chip" drin, der die LEDs unter einer bestimmten Stromstärke ausschaltet.

Sollte man hier keine fremden Foren posten dürfen, bitte ich den Beitrag zu löschen oder den Link zu entfernen. Danke.

Das die LED immer leicht leuchtet liegt an dem hohen Innenwiderstand der LEDs.
Normale Glühlampen-Sofitten haben einen recht niedrigen Widerstand.
In der Dimmschaltung ist ein Halbleiterelement das einen ähnlich hohen Innenwiderstand wie LED-Sofitten hat so dass es sein kann, das nun die Spannung nicht mehr hauptsächlich an diesem Bauteil, sondern an der LED abfällt und somit ein kleiner Strom ständig über die LED fließt.

Dies nur zur näheren Ausführung warum die LEDs ganz dunkel leuchten.
Ich beseitige das Problem einfach, indem ich einen bedrahteten Widerstand um die 1kOhm bis 10kOhm parallel zu den Sofittenlampen anlöte.
Ist deutlich billiger als so ne Canbus Sofitte mit Checkwiderstand, was allerdings natürlich einfacher ist.

nutze schon etliche Monate diese 43mm Sofitten Led's.
Zufällig wer ne Ahnung, warum von 8xLED´s nur noch 3x ständig funktionieren
u.die restlichen 5x entweder blinkern oder duster bleiben?  Ich habe die Ausführung
mit den zwei weißen Plastikringen vor der Metallkappe. Danke im Voraus

Nur mal so am Rande. Sei bloß vorsichtig mit den Lämpchen in der Türverkleidung.
Bei mir ist mal eine beim Abmachen der Türverkleidung aus der Fassung gegangen und hat nen Kabelbrand fabriziert, der bis unter den Dachhimmel hochgezogen ist. Das ist wirklich passiert und ich musste danach den Kabelbaum und den Sicherungskasten wechseln. Fast wäre dabei das Auto abgebrannt.
Mach bloß die scheiß Sicherung raus in Kasten bevor Du dran rumspielst. Ich glaube sogar, daß war ne 20A Sicherung, wo ich mich noch gefragt habe, wie die Idioten von Opel so dünne Kabel mit 20A absichern.

Matze

Zitat:

Original geschrieben von Spaxs


Nur mal so am Rande. Sei bloß vorsichtig mit den Lämpchen in der Türverkleidung...
Matze

Danke, das ist schon klar. Aber mit den 20A werde ich sofort checken, ich kann mich erinnern wo waren sogar 25A drinn, statt 5A.

Zitat:

Original geschrieben von korona


Zufällig wer ne Ahnung, warum von 8xLED´s nur noch 3x ständig funktionieren

Billige?

Ich habe LEDs von Blauertacho4U, da blinkt auch eine.

Das kann mal passieren, wenn die Lötstellen schlecht sind.

Zitat:

Nur mal so am Rande. Sei bloß vorsichtig mit den Lämpchen in der Türverkleidung.

Bei mir ist mal eine beim Abmachen der Türverkleidung aus der Fassung gegangen und hat nen Kabelbrand fabriziert, der bis unter den Dachhimmel hochgezogen ist. Das ist wirklich passiert und ich musste danach den Kabelbaum und den Sicherungskasten wechseln. Fast wäre dabei das Auto abgebrannt.

Wenn man die Verkleidung vernünftig abbaut und die Lampenfassungen nicht wie ein Metzger rausreisst, geht da garnichts kaputt. Ist nicht das erste mal, dass ich da dran war.

Das einzige, was gerne passiert ist, dass die "Gläser" vorne abfallen. Die kann man aber wieder ankleben.

Zitat:

Original geschrieben von korona


Zufällig wer ne Ahnung, warum von 8xLED´s nur noch 3x ständig funktionieren
u.die restlichen 5x entweder blinkern oder duster bleiben?

Das ist für gewöhnlich den miesen (aber billigen) LEDs geschuldet die die Hersteller einbauen und kommt gerne bei schlechtem "Bonding" vor. Vereinfacht kann man sagen schlechter Kontakt von Draht zu Kristall:

LED leuchtet und der LED-Chip erwärmt sich und die unmittelbare Umgebung (das umgebene Plastik dehnt sich aus und zieht den Bonddraht vom Chip) --> Kontakt bricht ab, LED wird dunkel und Chip kühlt wieder ab und bringt irgendwann wieder Kontakt und das Spiel beginnt von vorne.

Mittlerweile habe ich fast alle nachgerüsteten Sofitten LEDs gegen qualitativ hochwertige ausgetauscht und nun seit ca 1 Jahr Ruhe...

Hallo zusammen,

Der Thread ist zwar schon etwas älter aber ich hätte noch eine kleine Frage:

Wie tausche ich denn die Soffitte in der oberen Innenraumbeleuchtung? Einfach mit nem Schraubenzieher vorsichtig weghebeln oder ist da irgendwo ein Klipser oder sowas?

Deine Antwort
Ähnliche Themen