Türband und Türaufhängung zu schwach?

VW Lupo 6X/6E

Meine Frau fährt einen Lupo Bj. 2000 . Im vergangenen Jahr 9/2005 hat die Werkstatt bei der Inspektion das Türband (Fahrerseite) ersetzt - war abgerissen. Es wurde eine neue Halterung eingeschweißt. Nach 4 Monaten wieder defekt, es wurde nachgebessert. Jetzt im Mai 2006 bei der Inspektion wurde die Türaufhängung erneuert, war defekt.

Erklärung der Werkstatt (freie): Materialfehler, zu schwach dimensioniert, das werde auch von VW zugegeben. Aber mit Kulanz sei nix.

Dem ADAC ist davon nichts bekannt. Weiß hier jemand etwas davon oder wird uns hier etwas vorgemacht?

39 Antworten

Re: Türfangband Lupo

Zitat:

Original geschrieben von Huhsi


hallo habe da nen lupo bj 01 und an der fahrerseite ist im holm an der a-säule wo das türfangband angeschraubt ist der halter nach innen weggeknickt. gibt es da rep. möglichkeiten
irgendwie von innen den halter anschweißen oder kann man ihn nur von aussen anschweißen.

Vielen dank im vorraus

Das scheint eine Krankheit der Lupos zu sein, denn es ist an unserem auch passiert. Wurde von einem kleinen Handwerksbetrieb innen und außen geschweißt und mit Lacksprühdose nachlackiert. Kostete 92 €.

VW hatte 250 € veranschlagt.

Moin Leuts,
also ich habe da ein kleines Problemchen. Meine Fahrertür hakt. Ursache ist wohl das untere Türscharnier. Ich würde es gerne selbst ersetzen aber nachdem man hier so Schaudergeschichten von Kotflügel bzw. Armaturenbrett ausbauen hört wollte ich vorher mal anfragen ob da Jemand eine vernünftige Lösung für das Problem hat. Gibt es da vielleicht eine intelligente Anleitung? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das VW für den Wechsel der Scharnier die Front und Kotflügel abbaut..... das muss doch auch anders gehen!!! Bekommt man vielleicht den Bolzen raus und kann die Tür aushängen und dann das zerlegte Neue Scharnier einbauen ?? Das muss doch irgendwie gehen.... Hat vielleicht jemand ne Anleitung ??? Was kostet das Scharnier ?
Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar..

Bis denn

de Lüpo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türscharnier Wechsel' überführt.]

Hast du die Schraube schon mal festgezogen, die die mit einer Kappe agedeckt ist? Die sorgt dafür, dass die Tür fester sitzt. Bei mir lösen die sich immer wieder

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türscharnier Wechsel' überführt.]

Bei dem Ex Lupo meiner Frau ist das Gegenstück vom Fangband mal abgebrochen. Großes Kino!
GEnau wie du sagst.. zum Reparieren hätte man so einiges abbauen müssen. Koti und mehr. Dann schweißen und lacken.

Echt unpraktisch gelöst.. für eine typische Lupo Krankheit.

Und wenn die Tür knart... und zwar merklich lauter als üblich, so rutscht der Stift aus seiner Position.

Das Fangband ausbauen und den Stift wieder in Position bringen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türscharnier Wechsel' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


Hast du die Schraube schon mal festgezogen, die die mit einer Kappe agedeckt ist? Die sorgt dafür, dass die Tür fester sitzt. Bei mir lösen die sich immer wieder

Hm, das könnte ein heißer Tip sein .... vielen Dank .....dachte eigentlich das wären Schmiernippel *g* naja ich lebe halt immernoch in der Welt meines alten w123ers. Ich werde mal versuchen die Schraube nachzuziehen. Allerdings mache ich mir recht wenig Hoffnung denn da is schon verdammt viel Spiel drin. Wenn die Tür offen is kann ich die vertikal so gute 3-4 cm hochheben- schätze da is scho n einiges ausgefressen. Aber ich werds versuchen. Was denn da für eine Schraube drin vermutlich ne Madenscharube mit Innensechkant oder ?

Vielen Dank schon mal ... intessieren würde es mich aber schonmal ob es eine intelligente Lösung gibt das Scharnier im Notfall zu wechseln.

Danke soweit erstmal ....

lüpo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türscharnier Wechsel' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von pOOh


Bei dem Ex Lupo meiner Frau ist das Gegenstück vom Fangband mal abgebrochen. Großes Kino!
GEnau wie du sagst.. zum Reparieren hätte man so einiges abbauen müssen. Koti und mehr. Dann schweißen und lacken.

Echt unpraktisch gelöst.. für eine typische Lupo Krankheit.

Und wenn die Tür knart... und zwar merklich lauter als üblich, so rutscht der Stift aus seiner Position.

Das Fangband ausbauen und den Stift wieder in Position bringen.

Joaa Fangband hatte ich auch schon zwei mal ..... aber das das Gegenstück abreisst ist wirklich bedenklich... und genau dass sind auch meine Bedenken ...wenn die Tür bei Auf und Zu machen immer im Scharnier rumeiert übt das natürlich auch eine gewisse Hebelkraft auf das Fangband aus bzw. das Gegenstück - eines wird über die Zeit nachgeben ..... deswegen werd ich jetzt Morgen auch mal sehen ob ich das noch etwas nachstellen kann. Aber wie gesagt wenn jemand eine vernünftige Anleitung zum Scharnierwechsel hat rennt er bei mir offene Türen ein ...

Bis denn

lüpo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türscharnier Wechsel' überführt.]

ne das ist ne normale ausßen sechskant, ich glaub ne 6er oder 8er nuss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türscharnier Wechsel' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


ne das ist ne normale ausßen sechskant, ich glaub ne 6er oder 8er nuss

Also ich kann nur sagen die Operation war ein voller Erfolg. Habe alle Madenschrauben erfolgreich angezogen ( Kleine Ratsche und 6er Nuss). Und siehe da Null spiel mehr in der Tür. Gleich ein ganz anderes Feeling *g*. Vielen Dank nochmal für den Tip. Ich gehe zwar davon aus, dass die sich wieder lockern ( bei mir war da ordenlich Fett im Scharnier) aber dann wird das Scharnier halt gereinigt und das Schräubchen mit Loctite 270 festgeklebt. Übrigens habe ich nun auch wieder mein " So wird gemacht" gefunden und siehe da man gibt hier stolze 23 Nm für das kleine Schräubchen an. Allerdings sollte man beim anziehen die Tür etwas bewegen... geht dann viel leichter. Also ..... nicht verzweifeln wenn zuviel Spiel in der Tür is ,.... es könnten auch nur zwei kleine Schräubchen sein *g*.

Bis denn ....
Lüpo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türscharnier Wechsel' überführt.]

Ich wollte die Schraube auch in naher Zukunft mal fest einsetzen.

Bei mir ist das wegen dem ABT Schweller sogar so schlimm, dass die Tür schleift, wenn zu viel Spiel in dem Schanier ist.

Mein VW Mensch meinte zu der Tür Problematik:

DIE KONSTRUKTION IST SCHEIßE!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türscharnier Wechsel' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


Ich wollte die Schraube auch in naher Zukunft mal fest einsetzen.

Bei mir ist das wegen dem ABT Schweller sogar so schlimm, dass die Tür schleift, wenn zu viel Spiel in dem Schanier ist.

Mein VW Mensch meinte zu der Tür Problematik:

DIE KONSTRUKTION IST SCHEIßE!!!

Tja, konstruktiv hat man sich halt etwas zurückgehalten. Ich rege mich ja besonders gerne über die Türpappen auf *g*. Ich habs aber aufgegeben monatlich die Clips auszutauschen und die Klötzchen wo die einrasten wieder festzukleben. Das is meiner Ansicht nach der größte Mist am Interieur.

Naja , ....egal

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türscharnier Wechsel' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen