Tür von außen/innen via Funkschlüssel verriegelt - Person im Auto = gefangen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

neulich hat mich mein Schwager auf etwas Aufmerksam gemacht, was ich dann selbst probiert habe:

1.) Tür von innen verriegelt mit dem Schalter an der Farhertür...Türöffner an der Tür betätigt, Tür geht auf

2.) Tür mit Funkschlüssel im auto verriegelt, Türöffner Fahrerseite/ Beifahrerseite betätigt, Tür geht nicht zu öffnen

3.) Tür mit Funkschlüssel im Auto verriegelt, Zündung an, Fahrertür entriegelt, restliche Türen bleiben zu

4.) Tür mit Funkschlüssel von außen verriegelt, Testperson im Auto, Tür via Türgriff an allen vier Türen dicht, Auto geht nicht auf..

Er hatte den Gedanken, wenn er mal fix einkaufen geht, nimmt den Schlüssel mit und klickt ausversehen das Auto zu und sein Kind ist noch drinnen, weil es nicht mit will zum Quickshopping - Brötchen oder Bier holen etc.. Den Schlüssel er deswegen mitnimmt das keine Dummenheiten mit gemacht werden. Nun ist das Auto versperrt, Person X ist im Auto, bekommt hummeln im Hintern und will raus, was nun? Nix geht nach Szenario 2.) und 4.) . Es gibt keine Notentriegelung. Bin gefangen im Auto, wenn es via Funkschlüssel verriegelt ist. Was ist, wenn ich via Funkschlüssel die Tür während der Fahrt verrammle, ich bau nen Unfall, crashe, kann keiner die Tür öffnen? Doch blöd oder? Selbst das ich via FB im Auto das Auto absperren kann ist doof. Im letzten Auto gab es ne FB Innenraumüberwachung, da lies sich das Auto von innen via Funkschlüssel (FB) nicht schließen. Sowas gibt es bei VW anscheinend net? Hat von euch wer auch des schon bemerkt?

gruss
bigblue

Beste Antwort im Thema

Soweit ich weiss, gibt es eine mechanische "Prozedur", um die Bremsen bei einem Tiguan lösen zu können, der keinen Strom mehr zur Verfügung hat.
Entweder steht es in der Bedienungsanleitung, oder ich habe es hier im Forum gelesen.

Da man aus gutem Grund das Knöpfchen zum Rausziehen abgeschafft hat, musste man natürlich auch was tun, um zu verhindern, daß jemand mit 'nem Draht einfach am Hebel ziehen muss, um das Fahrzeug zu öffnen...

Doch ganz ehrlich:
Wenn ich lese, daß jemand einen Fahrgast in der hinteren Sitzreihe vergessen hat, und deshalb da ein Problem aufgetreten ist, würde ich eher dem Führer des Fahrzeugs die Fähigkeit absprechen, ein Fahrzeug zu führen, denn dem Hersteller, das richtig zu konstruieren...

Das sind für mich die gleichen Leute, die meinen, eine Katze haben zu müssen, weil's cool ist, aber nicht in die Trommel der Waschmaschine reinschauen, bevor sie die Waschmaschine einschalten und die Katze mitwaschen...

Stellt Euch mal vor, ein Führer eines Reisebus wäre so unterwegs... 😰

Fällt mir sonst nix dazu ein!!
oder doch: Da soll's Leute gegeben haben, die den Navi-Hersteller verklagen wollten, weil der sie direkt in einen Fluss geleitet hat, oder auch Leute, die ihren Hund in die Microwelle gesteckt haben, um ihn nach dem Gassi-gehen zu trocknen und nicht durch einen Aufkleber davor gewarnt wurden..... Solchen Leuten kann definitiv nicht geholfen werden!!
Selbstständiges Denken unterscheidet die meisten von uns von den Menschen, die nicht ohne Aufsicht leben dürfen... bei manchen hat man es nur noch nicht erkannt...

Was hat es bitte für einen Sinn, ein Fahrzeug abzuschliessen, wenn noch jemand drinsitzt?
Ein Kind zu schützen, davor, daß jemand von aussen eindringt?
Heisst das, daß die Aufsichtspflicht über das Kind der Technik von VW überantwortet wird?
Mann O Mann.....

Gruß
Nite_Fly

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bigblue


..Für alle die noch ihren Senf zu Sinn und Unsinn zum verschließen des Auto´s mit Personen hinzugeben müssen, würde ich ab diesem Thread abraten, da es nicht mehr dem Thema entspricht und verschiedene Szenarien an UseCases des Menschensein formuliert wurden.

Wo ist das denn Off-Topic?

Dafür ist ein Forum da,damit Dinge ausdiskutiert werden.

Ansonsten meldest halt diesen Fred einem Moderator,der hängt dann hier nen Schloss vor.

Naja, und ich schliesse mein Fahrzeug nicht ab, solange noch jemand drin ist. Punkt!
Egal, ob Mensch oder Tier!
Solange jemand in dem Fahrzeug ist, der sich unter Umständen nicht selbst in Sicherheit bringen kann, muss die Möglichkeit gegeben sein, ihn von aussen zu "befreien".
Und wenn ich meine, ich muss z.B. einen Hund im Auto einsperren, hätte ich mir das überlegen sollen, bevor ich mir den Hund zugelegt habe, oder ich sollte ihn definitiv im Auto nicht dahin mitnehmen, wo ich ihn nicht haben will oder brauchen kann...

Gruß
NIte_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Solange jemand in dem Fahrzeug ist, der sich unter Umständen nicht selbst in Sicherheit bringen kann...
Und wenn ich meine, ich muss z.B. einen Hund im Auto einsperren, hätte ich mir das überlegen sollen...

Mensch Nite_Fly, das muss ja ein toller Hund sein (besser noch als Lassie) der sich die Autotüre selbst öffnen kann. 😁

´tschuldige bitte, aber das hat mich gerade so amüsiert, ich konnte einfach nicht an mich halten. 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von elmar25


Ja, schon klar, aber was ist, wenn ich nach dem Verlassen des Fahrzeugs in Gedanken per FB abschliesse, aber es sitzt noch jemand im Fahrzeug - der ist doch dann eingesperrt und kommt im Fall des Falles nicht mehr raus.

Sorry,die Aussage kann ich nicht nachvollziehen!
Ist der Sharan so gross,das sich die Fahrgäste im Innenraum verlieren?

Natürlich nicht, aber beispielsweise schliesse ich beim Tanken - trotz hell erleuchteter Tankstelle - immer das Fahrzeug ab, wenn ich zum Bezahlen reingehe. Es könnte ja ein Langfinger mal schnell die Tür öffnen und irgendwas rausholen. Ist das so ein konstruierter Fall?

Jetzt stell Dir mal vor, dass sich dieser Vorgang fest "eingebrannt" haben könnte - rein theoretisch. Einfach immer abschliessen beim Bezahlen. Wär doch denkbar. Nun stell Dir vor, dass man beim Tanken nicht immer konzentriert bei der Sache ist und mal an was anderes denkt. Dabei vergisst, dass heute ausnahmsweise - kommt sonst nie vor - ganz hinten noch jemand sitzt. Klar kann man sagen : menschliches Versagen. Man hat bei Verlassen des Fahrzeuges immer zu kontrollieren, ob auch wirklich sämtliche Sitzplätze leer sind. Könnte man aus Versehen aber leider mal vergessen. Was dann? Wie kommt die betreffende Person im Fall des Falles raus?

Zitat:

Kann man eigentlich nur sagen,selbst schuld,wenn ich als Fahrzeugführer nicht mal drauf achten kann,ob sich beim Verriegeln des Fahrzeug's noch Personen im Innenraum befinden.

Klar - schreibe ich ja oben: menschliches Versagen. Nutzt das der eingeschlossenen Person was?

Zitat:

Wie hättest es denn gern,das dein Fahrzeug lieber entwendet wird?
Musst halt beim nächsten Fahrzeug ne DWA mit Innenraumüberwachung ordern,dann hast das Problem mit vergessenen Fahrgästen nicht mehr.

OK - wenn es eine technische Lösung gibt - warum ist die nicht vom Gesetzgeber vorgeschrieben?

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von elmar25


Wenn ich den Fall im Bekanntenkreis erzählt habe, wurde mir das immer als schwerer Sicherheitsmangel von VW "angekreidet" - und ich konnte nichts dagegen sagen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen,das sich bei anderen Fahrzeugherstellern die Türen nach dem Verriegeln von innen öffnen lassen.

Ich bin bisher nur VW gefahren, aber offenbar gibt es Fahrzeuge, bei denen die Türen im Notfall auf irgendeine Art und Weise von innen geöffnet werden können, denn sonst hätten diese Bekannten anders reagiert.

Aber ich kann ja nochmal nachfragen :-)

Ähnliche Themen

In dem genannten Fall kommt keiner raus, außer evtl. durch eine vorhandene Notentriegelung via Kofferraum. Wie gesagt, das wird bewusst so gemacht um den Diebstahl stark zu erschweren. 

Die DWA bringt dir in dem Sinne nur was, wenn du weggehst vom Fahrzeug und sofern die Innenraumüberwachung scharf ist und sich die Person bewegt, dann die Alarmanlage losgeht.  

Zitat:

Original geschrieben von elmar25


Natürlich nicht, aber beispielsweise schliesse ich beim Tanken - trotz hell erleuchteter Tankstelle - immer das Fahrzeug ab, wenn ich zum Bezahlen reingehe. Es könnte ja ein Langfinger mal schnell die Tür öffnen und irgendwas rausholen. Ist das so ein konstruierter Fall?
Jetzt stell Dir mal vor, dass sich dieser Vorgang fest "eingebrannt" haben könnte - rein theoretisch. Einfach immer abschliessen beim Bezahlen. Wär doch denkbar. Nun stell Dir vor, dass man beim Tanken nicht immer konzentriert bei der Sache ist und mal an was anderes denkt. Dabei vergisst, dass heute ausnahmsweise - kommt sonst nie vor - ganz hinten noch jemand sitzt.

Glaubst ja wohl selbst nicht,oder?

Sag jetzt aber nicht,das in dem Fall,schon einer deiner Fahrgäste an der Tanke erstickt ist,während du an der Kasse zum bezahlen gestanden hast?

Das glaub ich schlichtweg nicht!

Zitat:

Original geschrieben von elmar25



Zitat:

Kann man eigentlich nur sagen,selbst schuld,wenn ich als Fahrzeugführer nicht mal drauf achten kann,ob sich beim Verriegeln des Fahrzeug's noch Personen im Innenraum befinden.

Klar - schreibe ich ja oben: menschliches Versagen. Nutzt das der eingeschlossenen Person was?

Hat die eingeschlossene Person in dem Fall keinen Mund,bzw. kann die sich nicht bemerkbar machen? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von elmar25



Zitat:

Wie hättest es denn gern,das dein Fahrzeug lieber entwendet wird?
Musst halt beim nächsten Fahrzeug ne DWA mit Innenraumüberwachung ordern,dann hast das Problem mit vergessenen Fahrgästen nicht mehr.

OK - wenn es eine technische Lösung gibt - warum ist die nicht vom Gesetzgeber vorgeschrieben?

Ist alles ne Frage des Geldes.

Zitat:

Original geschrieben von elmar25



Zitat:

Ich kann mir auch nicht vorstellen,das sich bei anderen Fahrzeugherstellern die Türen nach dem Verriegeln von innen öffnen lassen.

Aber ich kann ja nochmal nachfragen :-)

Mach das bitte mal.

PS: Nein,ich hab keine rosa-rote VW-Brille auf, aber Sory,was soll denn erst ein Reisebusfahrer sagen,wenn du schon beim Sharan Probleme mit der Fahrgastanzahl hast? 😕😕😕😕😕😕😕😕

Ich fasse mal zusammen.
 
FB Knopf schließen: 1 x drücken "Safesicherung" Rote LED blinkt in der Tür,
            alle Türen von innen und außen zu.

FB Knopf schließen: 2 x drücken hinter einander.
            alle innen Türen lassen sich öffnen,
            alle außen Türen sind verschlossen.

FB Knopf schließen: lange drücken,
            alle Fenster schließen.

Das war schon beim Polo 2004 so.

Nach zu lesen 3.1 Bedienung S.44/45
Wo ist da jetzt das Problem.
Wenn noch Leute im Auto sind dann muss ich eben 2x drücken.
ebby-x

Dazu mal eine kleine Anekdote, passiert mit meinem A6...
Ich war mit zwei Freunden in der Stadt unterwegs und musste zur Reinigung.
Die Freunde wollten im Auto warten. Ich stieg aus, machte die Tür zu und aus Gewohnheit habe ich per
FB verriegelt.

Allerdings habe ich das auch sofort gemerkt, weil mir das schon mal mit meinem Sohn passiert ist: Dort hat dann die Alarmanlage ausgelöst, was mein Kurzer nicht ganz so nett fand.

Zurück zu meinen Freunden: Ich merke also sofort, dass ich verriegelt habe und entriegel per FB und gehe weiter zur Reinigung. Dort wurde ich noch aufgehalten und kam nach 20 Minuten zum Wagen zurück...

Die Freunde habe ich immer noch, aber nur weil ich anschließend das Mittagessen bezahlt habe 🙂

Gruß,
Philipp

Ich bin zwar Touran Fahrer, aber die Problematik ist die gleiche. Somit wage ich mich hier in euer Forum hinein.
Grundsätzlich verlangt meine Frau nachts an der Tankstelle (evtl. Autobahn oder sonstwo), dass ich das Auto verschließe, wenn ich zum Zahlen gehe.
Da die meisten der hier vertretenen Tiguan Fahrer des Lesens mächtig sein werden und in ihrem Fahrzeug auch eine Bedienungsanleitung haben (ich weiß schon, wer liest die schon), ist dort das vorab gesagte mit der Doppelschaltung der Fernbedienung gut beschrieben. Auch ist beschrieben, dass bei einer Alarmanlage mit Innenraumüberwachung die Innenraumüberwachung abgeschaltet werden kann, wenn der Knopf an der B-Säule (beim Touran so) gedrückt wird.
Die, die gegen ein Versperren des Fahrzeuges votieren, wenn sich jemand im Auto befindet, sollen sich mal das Szenario vorstellen, wenn eine Frau allein mit ihrem kleinen Kind auf der AB-Raststätte mal eben schnell auf die Toilette muss und das Kind im Kindersitz schläft.
Auto auflassen, wie manche der Zeitgenossen meinen? Ich meine, das wird doch keiner ernsthaft vertreten wollen.
Es bleibt doch jedem überlassen, die BA zu lesen und danach zu handeln! M.E ist dadurch alles abgedeckt
PS. Übrigens las ich in einem vorangegangenen Thread, dass sich mit der FB nur eine Tür öffnen ließ. Steht auch in der BA: Ist die Vertreterschaltung. Geht leicht umzuprogrammieren.

Alle, die das Thema ernsthaft angehen, werden meine Meinung sicher bestätigen.
Alle anderen sind mir ehrlich gesagt: Wurst.

Freundliche Grüße an das Tiguan-Team

oretou

Zitat:

Original geschrieben von ebby-x


Ich fasse mal zusammen.
 
FB Knopf schließen: 1 x drücken "Safesicherung" Rote LED blinkt in der Tür,
            alle Türen von innen und außen zu.

FB Knopf schließen: 2 x drücken hinter einander.
            alle innen Türen lassen sich öffnen,
            alle außen Türen sind verschlossen.

FB Knopf schließen: lange drücken,
            alle Fenster schließen.

Das war schon beim Polo 2004 so.

Nach zu lesen 3.1 Bedienung S.44/45
Wo ist da jetzt das Problem.
Wenn noch Leute im Auto sind dann muss ich eben 2x drücken.
ebby-x

Mein Fahrzeug ist aber kein Polo, sondern (momentan noch) ein Sharan BJ 2004 und da ist nix mit Doppelklick. Steht auch nichts davon in der Bendienungsanleitung. Einmal FB drücken und alle Türen sind zu, nochmal Drücken und alle Türen sind auf. Mehr geht nicht per FB. Fenster schliessen bzw. öffnen geht nur mit dem Schlüssel im Schloss. Ich kenne das 2x Drücken aber von meinem SEAT Ibiza BJ 2006 - DA geht das.

Zitat:

Original geschrieben von Legolas



Zurück zu meinen Freunden: Ich merke also sofort, dass ich verriegelt habe und entriegel per FB und gehe weiter zur Reinigung. Dort wurde ich noch aufgehalten und kam nach 20 Minuten zum Wagen zurück...

Die Freunde habe ich immer noch, aber nur weil ich anschließend das Mittagessen bezahlt habe 🙂

🙂 ich habs zum Glück sofort gemerkt. Trotzdem erschien mir das unglaublich. Allerdings nach den Erklärungen hier mit dem Öffnen der Türen von Aussen per Drahtschlinge kann ich das Konzept jetzt wenigstens nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von elmar25


Natürlich nicht, aber beispielsweise schliesse ich beim Tanken - trotz hell erleuchteter Tankstelle - immer das Fahrzeug ab, wenn ich zum Bezahlen reingehe. Es könnte ja ein Langfinger mal schnell die Tür öffnen und irgendwas rausholen. Ist das so ein konstruierter Fall?
Jetzt stell Dir mal vor, dass sich dieser Vorgang fest "eingebrannt" haben könnte - rein theoretisch. Einfach immer abschliessen beim Bezahlen. Wär doch denkbar. Nun stell Dir vor, dass man beim Tanken nicht immer konzentriert bei der Sache ist und mal an was anderes denkt. Dabei vergisst, dass heute ausnahmsweise - kommt sonst nie vor - ganz hinten noch jemand sitzt.

Glaubst ja wohl selbst nicht,oder?

Ist mir aber damals leider passiert - bei 7 Leuten im Sharan hab ich einfach nicht nachgezählt, ob schon alle 7 draussen sind und einfach - nenn es gedankenlos - per FB die Türen verriegelt. Zum Glück hab ich es ja gleich gemerkt, aber trotzdem erschien mir dieses Konzept, dass jemand von innen die Tür NICHT öffnen kann ... zumindest seltsam. Ich habs damals nicht verstanden.

Zitat:

Sag jetzt aber nicht,das in dem Fall,schon einer deiner Fahrgäste an der Tanke erstickt ist,während du an der Kasse zum bezahlen gestanden hast?
Das glaub ich schlichtweg nicht!

Hab ich ja auch nicht behauptet.

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von elmar25


Klar - schreibe ich ja oben: menschliches Versagen. Nutzt das der eingeschlossenen Person was?

Hat die eingeschlossene Person in dem Fall keinen Mund,bzw. kann die sich nicht bemerkbar machen? 🙄

Oh Mann - da sind ja verschiedene Fälle denkbar. Es könnte ja die Person (z.B. ein Kind) zunächst gar nicht merken, dass die Türen verriegelt sind und/oder könnte vielleicht erst später den Wunsch verspüren, das Fahrzeug zu verlassen. Klar kann die Person dann schreien und an die Fenster klopfen. Aber selbst wenn das jemand hört - ohne Schlüssel kann auch von aussen nicht geöffnet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen