Tür-Schließzylinder tauschen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ist es möglich, den Türschließzylinder der Fahrertür mit dem der Beifahrertür zu tauschen?

Mein Fahrer-Türschloß bewegt sich nicht mehr.

VG straad

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe diesen Beitrag gerade erst gelesen. Ist schon richtig, die Schließzylinder können problemlos zwischen den Türen untereinander getauscht werden. Großes A B E R : Die Zylinder haben unten eine Aussparung. Ein Stern-Experte erklärte mir, dass die als Ablauf für anfallende Innenfeuchtigkeit des Zylinders gedacht sind. Beim Tausch wird der Zylinder ja gedreht und die Aussparung ist dann oben. Ergebnis : Anfallende Feuchtigkeit sammelt sich und ( W I N T E R ) gefriert und Schluss mit lustig. Der Schlüssel lässt sich nicht mehr drehen ! Auftauen hilft dann natürlich auch nur kurzfristig. Ist mir vor dieser Info nämlich passiert ! Um kein Schlüssel-Sammelsurium zu haben also beim freundlichen für 95 € neuen Zylinder gekauft. Hakelt am Anfang ein bischen (Zylinder neu,Schlüssel 21 Jahre!), gibt sich aber relativ schnell ! War ärgerlich , schon nach 21 Jahren den Schließzylinder tauschen zu müssen!!!!!!

Seid alle gegrüßt !

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo TS ,

ich habe bei mir auch mal beide Schlösser zerlegt und neugefettet.

Hier ist die Anleitung.

http://www.motor-talk.de/.../...rlegen-und-schmieren-t4163195.html?...

Das ist halb so wild ganz einfach.

mfg

Hi, nein kein Ballistol, ein normales Mehrzwecköl in der Hoffnung, dass es nicht verharzt oder so.

VG straad

...geht auch frisches Motoröl? Das nehm ich als Feld-Wald und Wiesenöl 😉

Zitat:

Original geschrieben von straad


Hallo,

ist es möglich, den Türschließzylinder der Fahrertür mit dem der Beifahrertür zu tauschen?

Mein Fahrer-Türschloß bewegt sich nicht mehr.

VG straad

Ähnliche Themen

Hallo,
habe diesen Beitrag gerade erst gelesen. Ist schon richtig, die Schließzylinder können problemlos zwischen den Türen untereinander getauscht werden. Großes A B E R : Die Zylinder haben unten eine Aussparung. Ein Stern-Experte erklärte mir, dass die als Ablauf für anfallende Innenfeuchtigkeit des Zylinders gedacht sind. Beim Tausch wird der Zylinder ja gedreht und die Aussparung ist dann oben. Ergebnis : Anfallende Feuchtigkeit sammelt sich und ( W I N T E R ) gefriert und Schluss mit lustig. Der Schlüssel lässt sich nicht mehr drehen ! Auftauen hilft dann natürlich auch nur kurzfristig. Ist mir vor dieser Info nämlich passiert ! Um kein Schlüssel-Sammelsurium zu haben also beim freundlichen für 95 € neuen Zylinder gekauft. Hakelt am Anfang ein bischen (Zylinder neu,Schlüssel 21 Jahre!), gibt sich aber relativ schnell ! War ärgerlich , schon nach 21 Jahren den Schließzylinder tauschen zu müssen!!!!!!

Seid alle gegrüßt !

Ballistol:
Gibt es in jeder Waffenhandlung als Öl oder Spray.
Bin damit aufgewachsen, altes Hausmittel seit mehr als 100 Jahren. Und Waffenöl.
Gibt nichts Besseres gegen Verbrennungen, auch Sonnenbrand. Nimmt sofort die Spannung.
Desinfiziert auch offene Wunden. Haben als Kinder sogar gegurgelt damit bei Mandelentzündung.
Ist natürlich nichts für Geruchhysteriker.

Hallo Motor-talk Freunde.
Mein Name ist Benjamin.
Hiermit möchte ich euch um Hilfe bitten.

Ich habe einen Mercedes W124. Für das rechte Türschloss habe ich beim Autokauf keinen passenden Schlüssel mitbekommen. Nun möchte ich aber den Schließzylinder so einstellen dass auch dieser mit meinem Schlüssel zu bedienen ist. Die Halterung inkl zylinder habe ich ausgebaut. Nun bekomme ich den Zylinder nicht aus der Halterung heraus.

Irgendwo im Netz habe ich gelesen dass man den passenden Schlüssel dafür benötigt. Geht leider nicht.

Habt ihr eine Idee wie ich den Schließzylinder heraus bekomme?

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen