Tür öffnet nicht. Notentriegelung?
Moin,
Sufu ergab leider nichts, daher neues Thema.
Auto:
A4 B7 Avant Bj. 2006
2.7 TDI
Meine Beifahrertür öffnet per ZV nicht mehr....leider geht auch der Türgriff innen nicht mehr.
Unabhängig von der Ursache, welche mich auch brennend interessiert - wie bekomme ich diese Tür wieder auf? Gibt's ne versteckte Notentriegelung?
Türverkleidung geht ja auch nur mit offener Tür auf.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
34 Antworten
Kabelbruch? Dann wäre aber hierzu ein passender Fehler im Steuergerät hinterlegt.
Bspw. Eindrahtbetrieb.
Zitat:
@Feinstaubatmer schrieb am 31. Januar 2024 um 18:06:14 Uhr:
Durch Zufall funktionierte die auch wieder, hatte das noch nicht geschrieben. Habe die Türpappe also abbekommen und kann mir im Notfall dann helfen. Tippe auf Kabelbruch in der Gummitülle...Vielen Dank
Habe heute gerade bei "Kufatec" gesehen, dass sie da auch den Rep. Satz für die Türen anbieten.
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 31. Januar 2024 um 19:13:38 Uhr:
Kabelbruch? Dann wäre aber hierzu ein passender Fehler im Steuergerät hinterlegt.Bspw. Eindrahtbetrieb.
Die Fehler sind weiter vorne beschrieben!
Zum Beispiel keine "Spannung am Türsteuergerät"
Das habe ich wohl überlesen.
Dann ist natürlich klar warum nix passiert war.
Gibt aber auch immer mal wieder defekte Schlösser.
Ähnliche Themen
Beim damaligen B6 hatte das Hintere Türschloss Sporadische Aussetzer, Funktionierte kurzzeitig wenn ich gegen die Türverkleidung höhe des Türschloss Geschlagen habe, nach dem ersetzen war der Fehler weg.
Habe Rep-Sätze bestellt. Sind zwar die mit den kurzen Kabelenden aber dann muss ich da halt durch. Mache auch die Fahrerseite gleich mit. Wenn die nämlich mal ausfällt wirds richtig nervig...
So, Rep-Satz eingebaut. Keine Besserung. Also wirds wohl das Steuergerät selber sein. Wenn man sich ein neues-gebrauchtes holt (gleiche Teilenummer natürlich), muss man das irgendwie anlernen oder freischalten?
Edit: Wenn nur das Schloss defekt wäre, würde ja nicht der Fehler mit der Spannungsversorgung vom Steuergerät kommen oder?
Nein. Wenns identisch ist, dann Plug N Play.
Wenn wirklich das Komfortsteuergerät gewechselt werden muss muss es neu codiert werden! Es sei denn du hast die selbe Karosserieform und genau die identischen Ausstattung.
Die Teilenummer sagt nur was über die Funktionen die es kann aus aber die Codierung ist abhängig von der Ausstattung (z.B. Kombi/Limo, 2 oder 4 elktr. Fensterheber,...)!
Am besten das alte Steuergerät auslesen und den Code abschreiben, danach das neue einbauen und den alten Code übernehmen.
Das Türsteuergerät ist doch nicht das Komfortsteuergerät oder? Das ist ja nur für einige Funktionen in der Tür verantwortlich. Unter anderem Spiegel und Schloss
Edit:Hab ma ein Bild angehängt um Verwirrung zu vermeiden
Zitat:
@Feinstaubatmer schrieb am 5. Februar 2024 um 18:19:08 Uhr:
Das Türsteuergerät ist doch nicht das Komfortsteuergerät oder? Das ist ja nur für einige Funktionen in der Tür verantwortlich. Unter anderem Spiegel und SchlossEdit:Hab ma ein Bild angehängt um Verwirrung zu vermeiden
Aber der Fehler "01812 Versorgungsspannung für Türsteuergerät Beifahrerseite - defekt" bedeutet doch dass das Türsteuergerät keine Spannung bekommt! Oder? Wenn das so ist, ist doch die Frage wo kommt die Versorgungsspannung her.
Bin der Meinung vom Komfortsteuergerät. Da es ja mal funktioniert mal nicht, würde ich erstmal die ganzen Steckverbindungen prüfen.
Dann können es auch noch kalte Lötstellen im Steuergerät sein. Je nach Fähigkeit würde ich diese nach Löten.
Die Lötstellen haben Haarrisse die man nur untern Mikroskop sehen kann.
Zitat:
@Feinstaubatmer schrieb am 05. Feb. 2024 um 18:19:08 Uhr:
Das Türsteuergerät ist doch nicht das Komfortsteuergerät oder?
Da hast du recht, dachte du sprichst vom Komfortsteuergerät unter den Fahrersitz.
Das Türsteuergerät muss nicht codiert werden.
Beim Türsteuergerät gibt es verschiedene Versionen, einmal MIN (wie bei dir) für die Standardfunktionen und einmal MAX für Extras wie anklappbare Seitenspiegel.
Sooo, jetzt wird es interessant. Steuergerät in der Tür getauscht. Wie sie sehen, sehen sie nix. Also muss ich weitersuchen. Die Sache mit dem Komfortsteuergerät werd ich wohl mal in Angriff nehmen.
Edit: Sitzt das wirklich unterm Fahrersitz??? D:
Zitat:
@Feinstaubatmer schrieb am 7. Februar 2024 um 13:37:21 Uhr:
Sooo, jetzt wird es interessant. Steuergerät in der Tür getauscht. Wie sie sehen, sehen sie nix. Also muss ich weitersuchen. Die Sache mit dem Komfortsteuergerät werd ich wohl mal in Angriff nehmen.Edit: Sitzt das wirklich unterm Fahrersitz??? D:
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Wie der Fehler Code sagt "KEIN STROM AM TÜRSTEUERGERÄT "
Ich kenne das so, dass das Bauteil selber dann eben auch kaputt sein kann. Aber dann anscheinend ja nicht