Tüftler gesucht

Volvo V70 1 (L)

Hallo an alle Elchfans,

mein Name ist Lisa und ich bin 19 Jahre alt. Ich bin seit zwei Wochen stolze Besitzerin eines alten V 70 (Baujahr 1998) und ich liebe meinen dunkelgrünen Elch. Er passt perfekt zu mir und ich bin sehr stolz.
Ich habe den Wagen von einem Arbeitskollegen von meiner Mutter. Dessen Vater ist gestorben und der Sohn hat den Wagen meiner Mutter zum Kauf angeboten.
Der Wagen steht eigentlich mit seinen 160000 Kilometer ganz gut da.

Mein Vater ist heute allerdings zur Volvo Werkstatt gefahren und dort wurde ein riesiges Fass aufgemacht.
Folgendes muss gemacht werden: Zahnriemen und Inspektion. Abgesetzte Kosten ca. 800 Euro.
Des Weiteren sind die Halterungen für die Stoßstangen angerostet. Diese kann aber Volvo nicht mehr liefern. Auf Grund des Rostes würde mein Elch aber nicht mehr über den TÜV kommen. Auf dieser Seite http://www.skandix.de/.../
werden mir aber solche Halterungen angezeigt.
Ich bin leider auch nicht sehr technisch versiert aber das müsste man doch wieder hinbekommen. Mein Vater spricht schon von einem Fehlkauf. Ich möchte den Wagen aber auf keinen Fall hergeben.

Kennt sich da jemand aus? Soll ich mit einem so alten Auto überhaupt in eine Vertragswerkstatt gehen? Oder lieber zu einem Tüftler?

Ich danke Euch ganz herzliche für Eure Hilfe.

Lisa

V 70 Baujahr 1998
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Peak_t schrieb am 9. Dezember 2019 um 20:04:40 Uhr:



Den Zahnriemen würde ich auch nicht als erstes angehen, das könnte teuer enden

So ein Unfug, mal wieder. Wenn der Riemen alt ist oder die Kilometer hat, muss er getauscht werden. Noch teurer wird es, wenn er reißt, oder bist Du da wesentlich anderer Meinung?

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 11. Dezember 2019 um 09:30:06 Uhr:


Moin, das ist eher ein "Reflex" .. keine Mühe.

Erwischt. 😎

Lisa, Vorsicht. Das sind hier alles Herren mittleren Alters mit Helfer- bzw. - schlimmer - Papakomplex.

Hallo Lisa, da kann ich dem Erwachsenen nur zustimmen, ist ein Super Forum hier. Ich werde von meinen Arbeitskollegen auch immer wieder der Lächerlichkeit preisgegeben mit meinem 850er mit knapp 400‘000 km. Wenn ich dann die Autogeschichten von den anderen höre bekomme ich regelmässig Lachkrämpfe, nach 5 Jahre geplatzter Turbo: 7000 CHF, nach 3 Jahren kaputte Servolenkung 3000 CHF usw. Wenn ich dann noch höre was die Kollegen an Wertverlust hinnehmen, an Vollkasko zahlen und welche echten Spritverbräuche die haben freue ich mich erst recht über den Elch.
Abgesehen davon passt mein Kontrabass in die meisten Büchsen sowieso nicht hinein.
Lieben Gruss Roland

Das stimmt, ein tolles Forum mit wirklich engagierten Mitgliedern.
Inzwischen habe ich auch eine Werkstatt gefunden wo man selber am Auto schrauben kann.
Die Werkzeugkiste Mohr in Diedenbergen. Denen werde ich als nächstes einen Besuch abstatten🙂. Angeblich stößt man dort immer auf ein offenes Ohr.
Herzliche Grüße
Lisa

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 11. Dezember 2019 um 14:51:44 Uhr:


Abgesehen davon passt mein Kontrabass in die meisten Büchsen sowieso nicht hinein.

Und dazu noch drei Chinesen! 😎

Klaro, ich hab mich halb schlapp gelacht als ich den Original Prospekt von 1993 gesehen hatte:

Bild 1.jpg

... und dafür sägen die das Dach ab... geht auch alles durch Klappe und Türen...😁

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 11. Dezember 2019 um 14:29:32 Uhr:



Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 11. Dezember 2019 um 09:30:06 Uhr:


Moin, das ist eher ein "Reflex" .. keine Mühe.
Erwischt. 😎

Lisa, Vorsicht. Das sind hier alles Herren mittleren Alters mit Helfer- bzw. - schlimmer - Papakomplex.

(gelle,

@Elchpfleger

? 😉 )

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 11. Dezember 2019 um 12:32:18 Uhr:


Ein Knarrenkasten, Drehmomentschlüssel, und nen Satz Ratschenschlüssel 8-17. das alles in guter Qualität, dann gibt es auch Erfolgserlebnisse beim schrauben.
Es gibt nichts schlimmeres als Billigwerkzeug, da ist der Schaden oft vorprogrammiert.
Ich nutze so einen Kasten von KS Tools, den kann man auch mal richtig quälen.
https://rover.ebay.com/.../0?...

Das ist eigentlich die Grundausstattung wenn man selbst schrauben möchte.

Den habe ich auch!
Genau den!!
🙂

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 11. Dezember 2019 um 16:39:26 Uhr:



(gelle, @Elchpfleger ? 😉 )

bei mir geht das schon eher in Richtung Opa-Komplex

Ersatzteile für VOLVO:
SKANDIX wurde ja schon erwähnt ....
leider wurde der gute "Fahrzeugteile Albert" vergessen, bei dem ich immer wieder gerne einkaufe, vor allem bei sicherheitrelevanten Teilen. Gute Beratung und immer hochwertige Teile erhalten. Preise angemessen.

VOLVO Ersatzteile ALBERT

.... denn wer billig kauft, kauft zweimal

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 11. Dezember 2019 um 16:35:14 Uhr:


Klaro, ich hab mich halb schlapp gelacht als ich den Original Prospekt von 1993 gesehen hatte:

Cooler Prospekt! Transportiere auch meinen 3/4 Bass ganz easy im V70. Geht besser als im S211!
Hatte ihn allerdings auch schon im Smart...

Hörru. Es gab doch noch einen weiteren Bassisten, aus der Eisenacher Gegend, hier im Forum. Sollten unsere Autos ein Musiker-Geheimtipp sein?

Einen 3/4 im Smart ???
Ich hab ja schon schier gezeigt was in mir steckt als ich meinen Matthias (ja so heisst einer meiner Bässe) in den Firmengolf reinquetschen musste: Rückbank umlegen, Ablage raus, Beifahrersitz ganz nach vorn schieben, lehne ganz runterkurbeln, Bass reinschieben bis die Schnecke vorn auf dem Armaturenbrett liegt. Anzahl mögliche Mitfahrer: 0
Da ist der Elch schon komfortabler, neben dem Bass und dem Fahrer passen noch 3 Passagiere rein und im Kofferraum hat’s auch noch Platz :-)
Ist etwas out of Thread, sorry, aber ich würd den alten Belgier höchstens mit einen noch älteren Schweden ersetzen.
Lisa: das hast du gut gemacht, freue dich an dem Kasten ...
Lg Roland

Zitat:

@maydaycabrio schrieb am 11. Dezember 2019 um 19:51:03 Uhr:



Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 11. Dezember 2019 um 16:35:14 Uhr:


Klaro, ich hab mich halb schlapp gelacht als ich den Original Prospekt von 1993 gesehen hatte:

Cooler Prospekt! Transportiere auch meinen 3/4 Bass ganz easy im V70. Geht besser als im S211!
Hatte ihn allerdings auch schon im Smart...

Zitat:

@tomest schrieb am 11. Dezember 2019 um 19:36:08 Uhr:



leider wurde der gute "Fahrzeugteile Albert" vergessen

stimmt nicht, schau mal gleich in meinem ersten Beitrag nach

Zitat:

@volvowandales schrieb am 11. Dezember 2019 um 16:54:57 Uhr:



Zitat:

@chrissA4 schrieb am 11. Dezember 2019 um 12:32:18 Uhr:


Ein Knarrenkasten, Drehmomentschlüssel, und nen Satz Ratschenschlüssel 8-17. das alles in guter Qualität, dann gibt es auch Erfolgserlebnisse beim schrauben.
Es gibt nichts schlimmeres als Billigwerkzeug, da ist der Schaden oft vorprogrammiert.
Ich nutze so einen Kasten von KS Tools, den kann man auch mal richtig quälen.
https://rover.ebay.com/.../0?...

Das ist eigentlich die Grundausstattung wenn man selbst schrauben möchte.

Den habe ich auch!
Genau den!!
🙂

Genau den hab ich auch 😁

Deine Antwort