TTS: Vorderräder drehen durch

Audi TT 8J

Hallo an alle,

mein TTS BJ 2008 mit aktuell 67tkm hat seit gestern ein Problem:

Erst ist mir beim zügigen Beschleunigen aus der Fahrt heraus aufgefallen, dass der Wagen irgendwie stark den Spurrillen folgt und ziemlich nervös ist. Es hat sich auch so angefühlt, als käme von hinten nicht mehr viel Antriebskraft.
Heute habe ich dann paar mal aus dem Stand beschleunigt, Straße war feucht und es hat vorne gut durchgedreht, und zwar für mehrere Sekunden. Auch das ESP/ASR musste regeln. Also irgendwas scheint da nicht zu stimmen.

Vor 1 Woche war ich beim TÜV und da hat dann, als der Wagen mit der VA auf der Rolle stand zum Bremsentest die HA mitgedreht. TÜVler meinte das sei ganz normal! Naja da dachte ich mir ok, scheint der quattro ja noch prima zu funktionieren. Doch nun das o.a. Verhalten.

Wie wären die nächsten Schritte? Heute Abend lese ich mal Fehlerspeicher aus!

Habe beim 8N und 8L viel von Steuergerätedefekten gelesen. Ist das beim 8J auch (noch) anfällig? Was könnte man sonst probieren? MWB auslesen? Welche? Selbstdiagnose durchführen? Wagen mal komplett stromlos machen?

Wäre der Worstcase denn dann ein defektes SG? Was kostet das und kriegt man es irgendwo günstiger als beim Freundlichen?

Oder gibt es Firmen, die es reparieren (können)?

Besten Dank schonmal für Eure Hilfe!

Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Die Haldex tut es wieder. Und jetzt kommt auch von der Hinterachse wieder Schub. 😛 Die Vorladepumpe wurde gewechselt. Aber erst nachdem 2 Leute 2 Stunden lang für teuer Geld eine "geführte Fehlersuche" gemacht haben. Na ja. Garantie wurde abgelehnt. Was zu erwarten war. Auf der Rechnung ist eine Position mit 0,00€. Das ist dann bestimmt die Kulanz. 😁 Hauptsache ist ja, das alles wieder funktioniert wie es soll.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ok! Das heißt du probierst was auf Kulanz hinzubekommen? Gib mal Rückmeldung, was du erreichst?

Meld mich dann nachher nach dem Fehler auslesen.....

Soooooooooooo.......

Fehlerspeicher ist leer! Hmmm! Ob man sich nun freuen solll?

Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281


Soooooooooooo.......

Fehlerspeicher ist leer! Hmmm! Ob man sich nun freuen solll?

Das ist ja schon mal gut. Was du noch machen könntest ... schau dir mal das komplette Hinterachsgetriebe an, ob da irgendwo Öl austritt. Oder schau auf deinen Parkplatz nach Ölflecken. 😉

Ne ist alles trocken! War erst vor 2 Wochen beim TÜV und schaue dann immer mit unter den Wagen! Alles prima!

Habe vorhin auch mal eine Stellglieddiagnose durchgeführt für die Haldex! Vorladepumpe aus und an, Kupplung schließen und öffnen......... man hat Geräusche vernommen, als würde da was passieren.....

Hmmmmmmmm!!

Ähnliche Themen

Die Haldex tut es wieder. Und jetzt kommt auch von der Hinterachse wieder Schub. 😛 Die Vorladepumpe wurde gewechselt. Aber erst nachdem 2 Leute 2 Stunden lang für teuer Geld eine "geführte Fehlersuche" gemacht haben. Na ja. Garantie wurde abgelehnt. Was zu erwarten war. Auf der Rechnung ist eine Position mit 0,00€. Das ist dann bestimmt die Kulanz. 😁 Hauptsache ist ja, das alles wieder funktioniert wie es soll.

Zitat:

Original geschrieben von syccon


Die Haldex tut es wieder. Und jetzt kommt auch von der Hinterachse wieder Schub. 😛 Die Vorladepumpe wurde gewechselt. Aber erst nachdem 2 Leute 2 Stunden lang für teuer Geld eine "geführte Fehlersuche" gemacht haben. Na ja. Garantie wurde abgelehnt. Was zu erwarten war. Auf der Rechnung ist eine Position mit 0,00€. Das ist dann bestimmt die Kulanz. 😁 Hauptsache ist ja, das alles wieder funktioniert wie es soll.

Ja cool!!!!! Freut mich für dich!

Das heißt, die Kosten wurden komplett auf Kulanz übernommen? Was hast du dafür angestellt? Will ich auch!!!!!! *neidisch guck*

Zitat:

Original geschrieben von MIchi24028


Das heißt, die Kosten wurden komplett auf Kulanz übernommen? Was hast du dafür angestellt? Will ich auch!!!!!! *neidisch guck*

Das hast du falsch verstanden. Es wurde nichts übernommen. (So hab´s ich jedenfalls interpretiert)

Zitat:

Original geschrieben von Gangy



Zitat:

Original geschrieben von MIchi24028


Das heißt, die Kosten wurden komplett auf Kulanz übernommen? Was hast du dafür angestellt? Will ich auch!!!!!! *neidisch guck*

Das hast du falsch verstanden. Es wurde nichts übernommen. (So hab´s ich jedenfalls interpretiert)

Kann natürlich auch sein! Kannste mir dann sagen, was es ingesammt gekostet hat?

Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281



Kann natürlich auch sein! Kannste mir dann sagen, was es ingesammt gekostet hat?

Ich nicht, aber vielleicht @syccon, bei dem´s  gemacht wurde 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gangy



Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281



Kann natürlich auch sein! Kannste mir dann sagen, was es ingesammt gekostet hat?
Ich nicht, aber vielleicht @syccon, bei dem´s  gemacht wurde 🙂

Ich meinte natürlich nicht dich! ;-)

Es wurde eine Position mit 0,00€ verrechnet. (Elektrische Prüfung Leitungsverbindung) Also irgendwas, wo man nicht mal weis, wie hoch der Aufwand war bzw. wie hoch die tatsächlichen Kosten sind. Nicht die gesamte Rechnung. Da bei mir nicht nur die Vorschaltpumpe, sondern auch der Wellendichtring auf beiden Seiten des Hinterachsgetriebes gewechselt wurde, ist die Rechnung sehr hoch. Die gute Frau an der Kasse, hat da erstmal eine Minute lang drauf geschaut, bevor sie mir die Rechnung vorgelegt hat. Wahrscheinlich hat sie gedacht, wie bringe ich dem das jetzt bei. Ich soll doch nur das Geld kassieren. 😰
Wenn nur die Vorschaltpumpe gewechselt wird, ohne erst groß nach dem Fehler zu suchen, ist das ein ziemlich klar zu kalkulierende Sache.

39941900 Pumpe für Allradantrieb aus und einbauen
01575550 Öl für Haldex Kupplung ersetzen
Reparatursatz Vorschaltpumpe
Öl für Haldexkupplung
Die Preise kann jeder selbst beim Freundlichen erfragen.

Den Ölverlust hätte ich wohl so schnell nicht bemerkt, wenn der Fehler mit der Vorschaltpumpe nicht aufgetreten wäre. Es lohnt sich also, ab und zu mal unter den TT zu schauen. Beim TTS ist das allerdings so ohne weiteres nicht möglich. Man kommt nicht mal mit dem Kopf drunter. Und Wagenheber ist mir zu unsicher. Ich habe mir dafür Auffahrkeile angeschafft. Die dürfen aber auch nur max. 15 cm hoch sein. Sonst bekommt man die vorne nicht angesetzt. Das reicht dann, um überall hin zu kommen.

Hatte mein Quattro auch. Bei 25000km war die Vorförderpumpe hin. Die Kosten hat die Garantieerweiterung komplett übernommen. Bei der Gelegenheit habe ich dann gleich noch den Ölfilter und das komplette Öl der Haldex wechseln lassen. Filter hatte ich bereitgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von syccon



39941900 Pumpe für Allradantrieb aus und einbauen
01575550 Öl für Haldex Kupplung ersetzen
Reparatursatz Vorschaltpumpe
Öl für Haldexkupplung
Die Preise kann jeder selbst beim Freundlichen erfragen.

Warum denn so zurückhaltend mit den Zahlen? Schreib doch mal bitte was der Reparatursatz gekostet hat! Oder bitte zumindest die TN von dem Reparatursatz, dann kann ich das auch direkt erfragen. Nur die Pumpe zu tauschen ist vermutlich in 30 Minuten erledigt.

Ölverlust habe ich ja nicht und Öl erst vor 10tkm getauscht. Ich hoffe, man muss beim Tausch der Pumpe das Öl nicht erneut austauschen?!?

Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281



Zitat:

Original geschrieben von syccon



39941900 Pumpe für Allradantrieb aus und einbauen
01575550 Öl für Haldex Kupplung ersetzen
Reparatursatz Vorschaltpumpe
Öl für Haldexkupplung
Die Preise kann jeder selbst beim Freundlichen erfragen.
Warum denn so zurückhaltend mit den Zahlen? Schreib doch mal bitte was der Reparatursatz gekostet hat! Oder bitte zumindest die TN von dem Reparatursatz, dann kann ich das auch direkt erfragen. Nur die Pumpe zu tauschen ist vermutlich in 30 Minuten erledigt.

Ölverlust habe ich ja nicht und Öl erst vor 10tkm getauscht. Ich hoffe, man muss beim Tausch der Pumpe das Öl nicht erneut austauschen?!?

Das Öl muss schon raus. Vielleicht kannst du es auffangen und wieder verwenden. 😉 Die Teilenummer für den Rep.satz ist 0AY598549A.

Aber hattest du nicht geschrieben, das bei dir kein Fehler vorliegt? Warum machst du dir dann Gedanken? Ist doch alles easy... 😁

Rechne einfach mal mit 350,- für alles.

Beim Ausbau der Pumpe läuft die halbe Haldex leer, daher muss zumindest aufgefüllt werden.

Wurde bei dem Öjlwechsel vor 10tkm denn auch der Haldexölfilter gewechselt ?

Wenn nein, dann würde ich das jetzt gleich mitmachen und mich über das bischen Öl nicht weiter aufregen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen