TTS: Vorderräder drehen durch
Hallo an alle,
mein TTS BJ 2008 mit aktuell 67tkm hat seit gestern ein Problem:
Erst ist mir beim zügigen Beschleunigen aus der Fahrt heraus aufgefallen, dass der Wagen irgendwie stark den Spurrillen folgt und ziemlich nervös ist. Es hat sich auch so angefühlt, als käme von hinten nicht mehr viel Antriebskraft.
Heute habe ich dann paar mal aus dem Stand beschleunigt, Straße war feucht und es hat vorne gut durchgedreht, und zwar für mehrere Sekunden. Auch das ESP/ASR musste regeln. Also irgendwas scheint da nicht zu stimmen.
Vor 1 Woche war ich beim TÜV und da hat dann, als der Wagen mit der VA auf der Rolle stand zum Bremsentest die HA mitgedreht. TÜVler meinte das sei ganz normal! Naja da dachte ich mir ok, scheint der quattro ja noch prima zu funktionieren. Doch nun das o.a. Verhalten.
Wie wären die nächsten Schritte? Heute Abend lese ich mal Fehlerspeicher aus!
Habe beim 8N und 8L viel von Steuergerätedefekten gelesen. Ist das beim 8J auch (noch) anfällig? Was könnte man sonst probieren? MWB auslesen? Welche? Selbstdiagnose durchführen? Wagen mal komplett stromlos machen?
Wäre der Worstcase denn dann ein defektes SG? Was kostet das und kriegt man es irgendwo günstiger als beim Freundlichen?
Oder gibt es Firmen, die es reparieren (können)?
Besten Dank schonmal für Eure Hilfe!
Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Die Haldex tut es wieder. Und jetzt kommt auch von der Hinterachse wieder Schub. 😛 Die Vorladepumpe wurde gewechselt. Aber erst nachdem 2 Leute 2 Stunden lang für teuer Geld eine "geführte Fehlersuche" gemacht haben. Na ja. Garantie wurde abgelehnt. Was zu erwarten war. Auf der Rechnung ist eine Position mit 0,00€. Das ist dann bestimmt die Kulanz. 😁 Hauptsache ist ja, das alles wieder funktioniert wie es soll.
47 Antworten
Hallo,
das identische Verhalten legt mein 211PS-ler aus 2010 neuerdings auch an den Tag...Von "quattro" kann keine Rede mehr sein :/
Meine Recherche hier bei Motortalk ergab ebenfalls, dass das Steuergerät oder die Vorladepumpe die Hauptverdächtigen sein könnten, seltsamerweise hat man davon im 8J Forum wenig bis garnichts gelesen?!
Wurde bei dir das Haldex-Öl gewechselt? Bis 2 Monate nach dessen Wechsel hat alles noch prima funktioniert, scheint als Grund also eher auszuscheiden.
Hab am Montag nen Termin zum Auslesen des Fehlerspeichers, dann weiß ich wahrscheinlich mehr...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ilsg
Hallo,das identische Verhalten legt mein 211PS-ler aus 2010 neuerdings auch an den Tag...Von "quattro" kann keine Rede mehr sein :/
Meine Recherche hier bei Motortalk ergab ebenfalls, dass das Steuergerät oder die Vorladepumpe die Hauptverdächtigen sein könnten, seltsamerweise hat man davon im 8J Forum wenig bis garnichts gelesen?!
Wurde bei dir das Haldex-Öl gewechselt? Bis 2 Monate nach dessen Wechsel hat alles noch prima funktioniert, scheint als Grund also eher auszuscheiden.
Hab am Montag nen Termin zum Auslesen des Fehlerspeichers, dann weiß ich wahrscheinlich mehr...
Grüße
Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen: Hab das Gefühl als wäre es nicht immer gleich. Manchmal hatte ich das Gefühl die HA arbeitet normal.
Hmm ok danke für den Tipp!
Haldexöl habe ich vorsorglich schon letztes Jahr wechseln lassen. Man soll es wohl alle 60tkm wechseln, hab es dann letzten Sommer bei etwa 50-55tkm mit machen lassen. Mir fällt es auch jetzt erst auf, seitdem ich am Sonntag Sommerräder drauf gemacht habe. Kumpel meinte, vllt haben die Reifen auch nach dem Winter noch etwas weniger Grip! Naja aber sonst hatte ich nie so ein Verhalten! Es ging einfach nur nach vorne! :-(
Es scheint auf jedenfalls fall was kaputt zu sein. Durchdrehende Räder kenne ich nur beim starken Beschleunigen aus dem Stand heraus bei eingeschlagenem Lenkrad und dann maximal eine halbe Umdrehung...
Also ab zum Händler.
sehe ich auch so: selbst bei feuchtigkeit minimaler gripverlust trotz kavaliersstart 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PS-Wahn
sehe ich auch so: selbst bei feuchtigkeit minimaler gripverlust trotz kavaliersstart 😁
!. zum ersten Beitrag - hab auf den falschen Knopf gedrückt 'tschuldigung.
2. Zur Sache - hatte ich auch mal, da war mein (neuer!) TT gerade 2 Wochen alt und lief mit genau den gleichen Symptomen nur noch als Fronttriebler:
Fehlerspeicher: sporadisches Aussetzen der Haldex-Vorladepumpe.
Abhilfe: Auf Garantie (natürlich) neue Haldexkupplung
Es gibt aber einen Vorladepumpe-Reparatursatz kostet so um die 200€
vc
Zitat:
Original geschrieben von vc12
!. zum ersten Beitrag - hab auf den falschen Knopf gedrückt 'tschuldigung.
2. Zur Sache - hatte ich auch mal, da war mein (neuer!) TT gerade 2 Wochen alt und lief mit genau den gleichen Symptomen nur noch als Fronttriebler:
Fehlerspeicher: sporadisches Aussetzen der Haldex-Vorladepumpe.
Abhilfe: Auf Garantie (natürlich) neue HaldexkupplungEs gibt aber einen Vorladepumpe-Reparatursatz kostet so um die 200€
vc
Denn gleichen Fehler habe ich gerade auch. Mein TTS steht gerade in der Werkstatt deswegen und wegen undichten Wellendichtringen am Hinterachsgetriebe. Habe denen gesagt, das der sporadische Fehler der Vorladepumpe wieder kommt, wenn der gelöscht wird. Wollten die wieder nicht glauben. Dann gestern der Anruf "Fahrzeug ist noch nicht fertig, Fehler noch da." Die wollen erstmal die Kabel und Stecker prüfen. Sonst muss die Vorladepumpe gewechselt werden. Und das bei 70000 km. Mal sehen, was der Audi Kulanzkatalog sagt? Ich denke mal nichts. Wenn der TTS weiterhin irgendwelche Zicken macht, werde ich den wieder verkaufen. Da habe ich keinen Bock zu.
Hmm da bin ich ja nicht der Einzige mit dem Problem! :-(
Bin gestern nicht dazu gekommen, aber heute werde ich den Fehlerspeicher auslesen! Also kann man schon sagen, hoffentlich ist es die Vorladepumpe und nicht das SG, oder? SG hab ich was von 900€ gelesen und der Reparatursatz Vorladepumpe um 200€! Ist nen Unterschied. Garantie habe ich keine mehr, da Audi 850€ pro Jahr haben wollte! Naja, kann man nix machen! Im derzeitigen Zustand macht der TTS auf jeden Fall keinen Spaß! :-(
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Naja, bei den 850 Euro wären die Ausgaben fast schon wieder raus 😉
Ne weil ich dann 1 Jahr umsonst gezahlt hätte!
Ich denke mal, das ich heute noch einen Anruf der Werkstatt bekomme, ob die Vorladepumpe getauscht werden muss oder nicht. Ich tippe auf JA. 🙁 Ich werde mal berichten.
Die Werkstatt hat gerade angerufen. Verkabelung und Stecker sind in Ordnung. Vorladepumpe muss gewechselt werden. 🙁 War ja nicht anders zu erwarten.
Ok! Hast du (noch) Garantie?
Hattest du Fehlerspeicher ausgelesen und was stand drin?
Ist aber dann noch besser als wäre das SG kaputt oder? Ne Idee, was das kosten wird (Material und Montage)?
Zitat:
Original geschrieben von MIchi240281
Ok! Hast du (noch) Garantie?Hattest du Fehlerspeicher ausgelesen und was stand drin?
Ist aber dann noch besser als wäre das SG kaputt oder? Ne Idee, was das kosten wird (Material und Montage)?
Der übliche Fehler, mit dem abartigen km Stand:
Rep.Satz Vorladepumpe ca. 200€ + 1 Stunde Arbeitszeit.
Meine Garantie ist seit Ende Februar abgelaufen. Ich bin aber dran. Mal sehen.
Adresse 22: Allrad Labeldatei: DRV\0AY-907-554.lbl
Teilenummer SW: 0BR 907 554 HW: 0BR 907 554
Bauteil: Haldex 4Motion 3013
Codierung: 0000005
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 02003D625DD80708378
1 Fehler gefunden
00448 - Vorladepumpe für Haldexkupplung (V181)
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11000000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 57
Verlernzähler: 48
Kilometerstand: 3618101 km
Zeitangabe: 4
Freeze Frame:
Einspritzmenge: -1.51 mg/H
Raw, Form. N/A: 000 000 000
Raw, Form. N/A: 000 000 000
Raw, Form. N/A: 000 000 000
Raw, Form. N/A: 000 000 000
Raw, Form. N/A: 000 000 000
Raw, Form. N/A: 000 000 000
Raw, Form. N/A: 000 000 000