TTS - Test in der SportAuto

Audi TT 8J

Hier die Daten:

Lufttemperatur: 25 Grad
Ausphalttemperatur: 32 Grad
Luftdruck: 1018 mbar

Gewicht Testfahrzeug 1438 kg

Messwerte: 0-200 km/h

0-100 5,7s
0-120 7,5s
0-140 10,1s
0-160 12,8s
0-180 17,1s
0-200 21,9s

Rundenzeit HHR: 1.16,1 (Cayman S 1.15,8, Boxster S 1.15,6, TT3.2 Quattro 1.19,8, Audi S3 1.17,5, BMW 135i Performance Pack 1.17,7)

Slalom 69,2 km/h

Testverbrauch 12,5 l/100

"Beim allradgetriebenen V6 3.2 Quattro blieb der sportliche Aha-Effekt aus. Für jenen sorgt nun der Audi TTS. Das Top-Coupé kann nicht nur auf eine schlagkräftige 272-Ps-Variante des aufgeladenen Zweiliter-Direkteinspritzers, sondern auch auf ein harmonisch abgestimmtes Fahrwerk vertrauen. Die ordentliche Bremse und leichtes Untersteuern unter Last machen den TTS stets zum narrensicheren Begleiter."

"Mit nahezu identischen Reifenformaten und Gummis (Michelin Pilot Sport der Dimension 245/40 ZR18, hier allerdings auf 9,0 statt 8,5 breiten felgen) wie beim mit 1448 Kilogramm nur minimal gewichtigeren Sechszylinder-Bruder hängt der Allradler mit Vierzylinder-Turbomotor den 250 Ps starken Bruder schon in der Wechselgasse deutlich ab. Mit 69,2 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit durcheilt er den 180 Meter langen Slalomparcours exakt 2,4 km/h schneller als vor zwei Jahren bei ähnlichen äusseren Bedingungen angetretene V6 Quattro.
Richtig bitter wird es für das Sechszylinder-Coupé dann auf dem kleinen Kurs in Hockenheim: 3,7 Sekunden Rückstand auf 2,6 Kilometer Streckenlänge lassen sich mit einem um 0,5 Kilogramm pro Ps geringfügig schlechteren Leistungsgewicht allein nicht erklären.
Vielmehr nimmt das deutlich bessere Durchzugsvermögen des Zweiliter-Vierzylinder nachhaltig Einfluss auf das hausinterne TT-Duell. Während im TT 3.2 quattro beim Durchbeschleunigen von 80 auf 160 km/h 20,2 Sekunden vergehen, erreicht der TTS binnen 20,7 Sekunden im sechsten und letzten Gang bereits 180 km/h.
Wie stark das bessere Durchzugsvermögen bei der Zeitenhatz zu Tragen kommt, zeigt sich auf der Hockenheimer Zielgeraden. Obwohl der TTS mit 104 zu 103 km/h kaum schneller aus Südkurve kommt, macht er bis zum Ende der Geraden beachtliche 14 Stundenkilometer gut."

"Mit 1.16,1 Minuten auf dem Kleinen Kurs in Hockenheim und 69,2 km/h Durchscnittsgeschwindigkeit im Slalom fischt der Bayer im Porsche-Revier."

Wollte noch etwas dazu beigetragen: Der 3.2 der damals getestet wurde war genau der gleiche wie der, der in der AMS mit 23,8 Sekunden (schnellster je gestoppter TT 3.2) gemessen wurde. Das habe ich beim Durchwühlen meiner Automagazine rausgefunden. Farbe, Getriebe und Nummernschild liessen bei mir keine andere Schlussfolgerung zu..😉

Beste Antwort im Thema

@ emelux

Servus,

also Entschuldigung, aber Deine krampfhaften Versuche die Leistung und Dynamik des TTS zu "entkräften" ist jetzt schon bald lächerlich.

Kauf Dir halt auch endlich einen, dann kannst Du auch mit @bagel und anderen mitreden und der Neid läßt dann auch nach.

Die Fakten sind nun ganz klar! Da gibt es nichts mehr zu deuteln.

Ab Mittwoch fahre ich auch einen TTS und dann liefere ich auch noch ein paar Fakten. Aber sicher keinen Vergleich zum TT 3.2.

Gute Fahrt!
Thomas

86 weitere Antworten
86 Antworten

So oder so es wird fleißg weiter entwickelt bin mal auf den ttrs gespannt

@Maverick:
Dass die Zeitschriftentests kaum vergleichbar sind haben wir doch schon festgestellt.
Von daher interessiert es mich auch nicht ob der 23,8er aus der AMS später langsamer war.
Ich kann auch sagen die Turbos gehen alle gechipped in's Rennen - bei den Schwankungen die der S3 hingelegt hat ist das auch nicht so weit hergeholt.
Aber spielt letztlich keine Rolle.

Ansonsten stimme ich dir ja grundsätzlich zu - es wäre absolut indiskutabel wenn der etwas tiefere, härtere und spürbar stärkere TTS hier keinen Unterschied rausfahren kann.
Und es ging mir einfach darum diesen wirklich verheerenden Text ein wenig zu entkräften, weil er völlig unobjektiv verglichen hat.

Ich will nicht den 3.2er sportlicher machen als den TTS - ich will garkein sportlicheres Auto, nutz ich eh nie...mein TT ist 90% der Zeit Cruiser und ansonsten eh viel zu schnell um auf deutschen Straßen wirklich in den Grenzbereich zu kommen (davon abgesehen hätte ich viel zu viel Angst jemanden von der Bahn zu schiessen wenn ich es derart übertreibe).
Ob da ein TTS nochmal 1km/h Kurventempo drauflegt oder nicht, ist mir doch im Alltag völlig egal und auf ner Rennstrecke bin ich nie.

Aber ihr klingt immer so als würde das Fahrzeug alles in Grund und Boden fahren und Sorry, aber es ist und bleibt ein frontlastiger TT mit einem zugekauften Fahrwerk und dem Haldex-Allrad...da hat sich doch nix geändert !?
Es gibt keinen Grund wieso der auf einmal soooooooooo viel schneller sein sollte als ein aktueller 3.2er.
Die neue Haldex mag ein Quantensprung sein, aber solange es keinen Test vom VR6 mit dem Teil gibt, kann doch keiner von euch wirklich sagen was nun TTS ist und was Haldex4 !??
Bagel und Magic sind sehr angetan vom neuen Allrad und führen die Performance zum großen Teil darauf zurück (neben wohl nicht serienmäßigen Fahrwerksproblemen bei Magic mit seinem 3.2er).

Ok - MEIN TT 3.2 mit der alten Haldex ist wohl deutlich langsamer.
Aber ich möchte eben nicht dass generell der 3.2er jetzt schlechtgeredet wird, nur weil es den TTS ausschliesslich mit der neuen Haldex gibt.

Mich stört einfach diese Art wie das hier durchdiskutiert wird.

Emulex

Mir ist durchaus bewusst, dass ein Forum zum diskutieren da ist - aber liest euch eure Diskussion mal durch: Einfach lächerlich!

Was stört euch, wenn jemand "euer" Auto schlecht redet? Nur jemand der ernsthafte Zweifel hat, das richtige Auto zu fahren, oder einfach nur neidisch ist, würde sich darüber aufregen.
Es wird auf biegen und brechen versucht, die jeweilige Meinung dem anderen einzutrichtern - dabei gehts einfach "nur" um 2 Autos die getestet wurden und eines auf der Rennstrecke schneller war als das andere.
Dazu kommt, dass ca. 80 Prozent aller Fahrer dieser Autos nie auf eine Rennstrecke gehen werden, geschweige denn fähig wären, nur annähernd solche Rundenzeiten fahren wie die Testredakteure.

Also lasst doch die Leute lästern, schwatzen... Was auch immer! Das einzige was zählt ist, dass ihr von eurem Auto überzeugt seid und im geheimen einfach über den anderen und seine Kommentare schmunzeln könnt.

Gruss

Ist doch klar, dass der TTS besser ist, die wollen doch Autos verkaufen und selbst wenns nen Scheiss wäre, würde es nie da stehen. Für mich ist kein einziger Test mehr wirklich objektiv in Deutschland. Spätestens seit der Fernsehwerbung irgend eines Deppen - in der angepriesen wird, wir beantworten jede Frage, schick uns eine SMS mit Gott an die 5mal die 7 kostet nur 1€ pro SMS (Namen , etc. frei erfunden)- hab ich den Glauben an die Gesetzgebung welche die Werbung kontroliert verloren.

Solange die 0-100 Werte nur ein Schumi erreicht mit 100 Runden Übung, solange die Verbrauchswerte nach einer Norm aus den 70igern? gemessen werden, solange ein privater Fernsehsender, der seine Gelder durch Werbung verdient die Autosendungen macht, bzw. in Automagazinen Werbung steht, glaub ich gar nix mehr.

Und wenn dann noch so Haarspaltereinen den Ausschlag geben alla "der muss aber 2 mal schalten auf 100 und deshalb fehlt ihm ein Zehntel"

Ich und 99% von euch allen können nicht so optimal fahren, wie die das in ihren Angaben sehen. Die stellen uns alle als kleine Schumis hin, mit Erfolg. Denn hier denkt (fast) jeder ich schaffe die Werksangabe. Im Alltag schafft vielleicht jeder eine saubere "spanende" Schaltung, wenns zu schnell gehen muss.

Ja, der TTS ist längs wie querdynamisch dem 3,2 überelegen, aber nur auf dem Paper. Im Alltag sind beide gleichauf. Der 2,0 TFSi übrigens auch.

Wers als Bestätigung braucht: 1. TTS 2. 3,2 3. 2,0 TFSI. 4. TDI? Applaus, Applaus

Freut euch, so einen schönen Wagen zu fahren und hört auf euch ständig den Federhandschuh ins Gesicht zu klatschen.

Ich würd gern mal nen TTS probe fahren. Kommt einer aus Hockenheim oder Umgebung? Im Tausch gibts nen slk 32amg zur Testfahrt. Der hat zwar nur nen ollen 5-Gang Wandler, geht aber trotzdem in 17,5 auf 200 bzw in 5,0 auf 100 weil er nur einmal schalten muss?? 😁

Ähnliche Themen

Es spricht nichts dagegen mal etwas in Frage zu stellen, aber man kann auch alles in Frage stellen. Und dann am Ende alles so darstellen wie man es gern hätte. Oder man zu gar keinen Ergebnis mehr kommen kann.

War die Zeitnahme korrekt? War der Fahrbahnbelag identisch oder wurde eine Kurve zwischenzeitlich erneuert? Der Fahrer war nicht der gleiche....unterschiedlicher sprit? etc.

Letzt endlich kann man keine Labor Bedingung schaffen, und das ist doch auch nicht notwendig. Man sollte die Test als für sich stehend ansehen. Ein quer Vergleich ist wirklich schwierig.

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Mir ist durchaus bewusst, dass ein Forum zum diskutieren da ist - aber liest euch eure Diskussion mal durch: Einfach lächerlich!

Was stört euch, wenn jemand "euer" Auto schlecht redet? Nur jemand der ernsthafte Zweifel hat, das richtige Auto zu fahren, oder einfach nur neidisch ist, würde sich darüber aufregen.

Findest du diese Anschuldigung fair ?

Seit ich hier bin versuche ich Objektivität in die Diskussionen zu bekommen um zu verhindern dass jemand aufgrund von Stimmungsmache (und nix andres ist der Sport Auto Artikel) eine für sich vielleicht falsche Entscheidung trifft.

Es gab gute Gründe wieso die Differenz so krass ist und diese Gründe habe ich angeführt - weder wollte ich das Ergebnis des TTS schmälern noch meinen 3.2er über selbigen reden, das geht denk ich auch ganz klar hervor.

Emulex

Etwas positives haben die ganzen, teilweise ausartenden, Diskussionen ja noch:
Ich habe mich noch nie so sehr auf ein Auto gefreut 😁

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Mir ist durchaus bewusst, dass ein Forum zum diskutieren da ist - aber liest euch eure Diskussion mal durch: Einfach lächerlich!

Was stört euch, wenn jemand "euer" Auto schlecht redet? Nur jemand der ernsthafte Zweifel hat, das richtige Auto zu fahren, oder einfach nur neidisch ist, würde sich darüber aufregen.

Findest du diese Anschuldigung fair ?
Seit ich hier bin versuche ich Objektivität in die Diskussionen zu bekommen um zu verhindern dass jemand aufgrund von Stimmungsmache (und nix andres ist der Sport Auto Artikel) eine für sich vielleicht falsche Entscheidung trifft.

Es gab gute Gründe wieso die Differenz so krass ist und diese Gründe habe ich angeführt - weder wollte ich das Ergebnis des TTS schmälern noch meinen 3.2er über selbigen reden, das geht denk ich auch ganz klar hervor.

Emulex

Es sei kompett dahingestellt, ob du die Fahrdynamik des TTS schmälern willst oder nicht, mich stört das sowieso nicht.

Deine Beiträge haben durchaus eine gewisse Objektivität, doch lösen diese bei einigen doch eine gewisse Provokation hervor, wie du sicherlich erkennen kannst.

Ich für meinen Teil verstehe einfach nicht, wie man soviel Energie verschwenden kann um über so einen Blödsinn zu diskutieren. Der TTS IST schneller, das ist Fakt! Obs jetzt nur ne halbe Sekunde oder 5 Sekunden sind, ist doch nun wirklich nicht wichtig, oder?

Ich zum Beispiel hab nen normalen Ford Fiesta ST, da sind Welten dazwischen. Trotzdem freu ich mich über jedes fahrdynamisch brillante Auto, das auf dem Markt ist, auch wenn ich mit meinen 150PS am anderen Ende der "sportlichen Autoschlange" stehe...

Ach so: Ich bin übrigens überzeugter SportAuto Leser. Aber auch mir ist schon aufgefallen, dass es z.T. Umstimmigkeiten gibt, doch diese Leute sind auch nur Menschen, die versuchen Objektiv zu beurteilen - Und manchmal leidet diese Objektivität unter sagen wir mal Faulheit, Vorlieben und Vorurteilen.
Doch diese sei ihnen vergeben, denn wie gesagt: Das sind keine Götter... Auch wenn sie so Autofahren ;-)

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Etwas positives haben die ganzen, teilweise ausartenden, Diskussionen ja noch:
Ich habe mich noch nie so sehr auf ein Auto gefreut 😁

zustimm!

hallo zusammen,

ich finde, dass trotz des sehr guten testergebnisses des tts der 3,2 immer noch seine daseinsberechtigung hat.

es gibt genügend leute, die im tt cruisen wollen (v.a. roadster-fahrer) und einen schoenen 6-zylinder sound geniessen wollen. diesen leuten ist es ziemlich egal wie schnell der tt in hockenheim um die ecken brennt...

nicht jedem liegt das aggressive auftreten des tts und die turbo-charakteristik (mir allerdings schon😁).

bagel

Beeindruckende Werte, die der TT-S abgeliefert hat. Respekt an Audi. Mehr gibts dazu eigentlich auch nicht zu sagen 😉

Liebe Grüße
GolVer

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


hallo zusammen,

ich finde, dass trotz des sehr guten testergebnisses des tts der 3,2 immer noch seine daseinsberechtigung hat.

es gibt genügend leute, die im tt cruisen wollen (v.a. roadster-fahrer) und einen schoenen 6-zylinder sound geniessen wollen. diesen leuten ist es ziemlich egal wie schnell der tt in hockenheim um die ecken brennt...

nicht jedem liegt das aggressive auftreten des tts und die turbo-charakteristik (mir allerdings schon😁).

bagel

Hat denn irgendjemand mal die ganzen Messpunkte der SportAuto-Tests von diesem unsäglich lahmen 3.2er und dem sensationellen TTS ?

Weil von dem genannten Südkurve-Punkt ausgehend brauchen wir nicht ernsthaft diskutieren ob man im Alltag einen Unterschied merkt.

Nur so viel: Die Differenz vom TTS zum 135i liegt in dieser Kurve 4mal höher als zum TT 3.2 (104 zu 100 zu 103).

Wenn das in all den andren Kurven ähnlich aussieht, dann kann hier ja wohl kaum noch irgendjemand behaupten dass der TT 3.2 merklich unsportlicher wäre - es fehlt ihm zu einer guten Zeit dann lediglich die Längsdynamik (zu sehen an der Zielgeraden und der Querspange).

Und da es sich wie bereits mehrfach genannt um die mit großem Abstand langsamste 0-180-Zeit gehandelt hat die je ein TT 3.2 gefahren ist, bietet auch das keine ernsthafte Grundlage.

Und nochmal: Wir reden hier von Haldex2 gegen Haldex4, 34 zu 32 Grad Asphalttemperatur, 27 zu 25 Grad Lufttemperatur.
Es kann nicht wirklich möglich sein dass hier IRGENDJEMAND noch der Meinung ist dass rein querdynamisch ein ernsthafter Unterschied zwischen einem Haldex4-TT3.2 und einem TTS besteht, insofern die Südkurve keine Ausnahme war und an den andren Messpunkten nicht mindestens 2-3 km/h rauskommen.

Emulex

Was redet ihr eigentlich gegenseitig eure Autos kaputt? Ist doch egal ob 3.2 oder 2.0 TFSI. Hauptsache TT.
Letzendlich ist es jedem selbst überlassen, ob er lieber mit größerem Sauger oder kleinerem Turbo fährt.
An den 3.2 Sound kommt der TTS nicht ran, dafür verbraucht er etwas weniger. Und ob jetzt der TTS oder der 3.2 0,000005 Millisekunden eher in den Begrenzer fährt, kann doch nicht ernsthaft ausschlaggebend für den Kauf sein.
Es sind nur 22 PS mehr und das der TTS damit kein R8 wird ist wohl klar.

MFG

Martin, überzeugter TTS Käufer

Wennschon tts der 3.2er hat doch gar keine schnitte auch in sachen tuning hängt der noch hinter dem 2.0 tfsi !!!

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Es sei kompett dahingestellt, ob du die Fahrdynamik des TTS schmälern willst oder nicht, mich stört das sowieso nicht.
Deine Beiträge haben durchaus eine gewisse Objektivität, doch lösen diese bei einigen doch eine gewisse Provokation hervor, wie du sicherlich erkennen kannst.

Mehr Provokation als umgekehrt ?

Lies dir den Eingangsbeitrag nochmal durch und versetze dich in die Position eines TT 3.2 Fahrers/Bestellers/Interessenten.

Das ist vernichtend.

Wenn es der Realität entspräche würde ich mich eher bei Audi beschweren bzw. die Kiste dem Händler aufn Hof stellen, anstatt mir ellenlange "Fights" hier im Forum zu geben.

Aber objektiv betrachtet ist der Vergleich von vorne bis hinten unschlüssig und falsch.

Genau das wollte ich hervorbringen.

Zitat:

Ich für meinen Teil verstehe einfach nicht, wie man soviel Energie verschwenden kann um über so einen Blödsinn zu diskutieren. Der TTS IST schneller, das ist Fakt! Obs jetzt nur ne halbe Sekunde oder 5 Sekunden sind, ist doch nun wirklich nicht wichtig, oder?

Natürlich ist es wichtig, weil 0,5sec den Unterschied zwischen einem sportlichen und einem etwas sportlicherem Auto machen, 5 Sec den zwischen einem gut motorisierten Kompaktwagen und nem 420PS M3/RS4/...

Und genau da liegt doch das Problem - die TTS-Freunde hier wollen genau diesen riesigen Unterschied sehen, der aber schlicht nicht existiert.

Zitat:

Ich zum Beispiel hab nen normalen Ford Fiesta ST, da sind Welten dazwischen. Trotzdem freu ich mich über jedes fahrdynamisch brillante Auto, das auf dem Markt ist, auch wenn ich mit meinen 150PS am anderen Ende der "sportlichen Autoschlange" stehe...

Was in erster Linie an der fehlenden Längsdynamik liegt.

Die Herren hier wollen aber gerade in Punkto Querdynamik den riiiiiiiiiiiieeeesigen Unterschied erkennen....trotz völlig andrer Gegebenheiten (kein MR, alte Haldex, höhere Asphalttemperatur).

Und dagegen wehre ich mich - ist das so schwer zu verstehen ?

Zitat:

Ach so: Ich bin übrigens überzeugter SportAuto Leser. Aber auch mir ist schon aufgefallen, dass es z.T. Umstimmigkeiten gibt, doch diese Leute sind auch nur Menschen, die versuchen Objektiv zu beurteilen - Und manchmal leidet diese Objektivität unter sagen wir mal Faulheit, Vorlieben und Vorurteilen.
Doch diese sei ihnen vergeben, denn wie gesagt: Das sind keine Götter... Auch wenn sie so Autofahren ;-)

Dieser Test war sicher kein Versuch objektiv zu sein.

Sensationsgeiler hätte man es kaum formulieren können.

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen