TTS Steinschlag mit Delle, was nun?
Hallo, ich muss vorne weg sagen das ich zur Zeit in Urlaub bin und von daher nicht mit meinem Haendler ueber das Problem sprechen kann, da mir die Telefonkosten einfach zu teuer waeren.
Am letzten Tag vor meinem Urlaub, als ich gerade vom Auto waschen heim gefahren bin habe ich nen Steinschlag auf die Motorhaube bekommen mit ner echt boesen Delle drin und es ist vereinzelt Lack abgesplittert. also faellt der Beulendoktor schon mal flach.
Da ich sehr pingelig bin moechte ich das unbedingt sofort nach dem Urlaub machen lassen, nur kenne ich um Frankfurter Raum keinen einzigen Audi Haendler der selber ne Lackierwerkstatt hat. Die geben alle das Ding zu ner Hinterhofklitsche und reichen die Rechnunng mit mindestens 230% Aufschlag weiter und da habe ich keinen Bock drauf.
Smart Repair faellt auch flach, da dadurch eine unterschiedliche Lackstaerke entstehen wuerde und ich bin wie gesagt PINGELIG!!!
Selber zu nem Lackierer bringen ist da denke ich doch am Besten oder welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Interessehalber wurede ich auch gerne wissen, ob jemand weiss was ne neue Haube kostet und ob es die eventuell ueber den Teileverkauf bereits in Ibisweiss gibt......???
Danke fuer Eure Muehe im Voraus!
Gruesse aus Thailand
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Centrino
Nochmal, ich hatte schon in einen anderen Thread geschrieben das an der Stelle von hinten ein Blech sitzt,
Woher weisst du den wo der Griffin seinen Steinschlag hat ???
20 Antworten
Hallooo,
danke fuer die vielen Antworten, ich konnte leider nicht frueher antworten, weil das Wetter so schoen ist und ich ab Pool war.
Aehhhmm, mein Nummerschild hat nichts mit meinem Urlaub zu tun, da haette meine Freundin was dagegen ;-) ich habe es nur weils lustig ist und mein echtes Nummerschild bloed ist...MTK-TT xxx sieht halt nicht so gut aus, aber zurueck zum Thema.
Mein Steinschlag ist genau zwischen Grill und Scheinwerfer auf der Beifahrerseite und natuerlich wuerde ich nen Dellendoc ran lassen, aber es ist Lack ab und da kann er auch nichts machen.
Gerne wuerde ich zu ner Hinterhofklitsche gehen, aber ich will die Delle nicht gespachtelt haben, sondern die originale Lackstaerke wie es von Werk aus ist, aber das scheint eher unwahrscheinlich.
Was die Theorie der vermehrten steinschlaege angeht stimme ich wirlich zu, dass diese in den letzten jahren drastisch zugenommen hat. Ich hatte nie Steinschlaege aber bei meinem letzten BMW und diesem TTS koennte ich quasi alle 3 Monate zum lackierer rennen oder die Frontscheibe machen lassen.
Bei meinem TTS hatte ich jetzt schon drei Steinschlaege bei denen sich das Blech verformt hat und ich bin immer zum Dellendoc gerannt, aber jetzt komme ich um nen Lackierer nicht drum rum.
Danke fuer die vielen Tips, ich werde mal nach meinem Urlaub diverse lackierer abklappern oder kennt jemand nen Audi Haendler mit eigener Lackierkabine iiiirgendwo im Bereich Frankfurt, Wiesbaden oder Mainz?
Gruesse
2 Scheiben und eine Haube in 2 Jahren, trotz Abstand!
Zeit ist Geld und kein Kieslasterfahrer nimmt sich mehr die
Zeit die Schütte seines Lasters auszukehren.
Da hilft es auch nicht wenn du 100 m hinter ihm fährst.
(komisch - meinen hatte es auch genau zwischen Scheinwerfer und
Grill erwischt. Selbst der dort verlaufende Knick war eingedrückt)
@girks und strobi
Natürlich bin ich kein Hellseher, dann schreibt das wen ihr meint.
So long...Thema für mich beendet.
D.
lustig, dachte ich wäre der einzige, habe auch an fast der gleichen stelle der haube zwei kleine beulen mit lackabplatzer :/
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JarodRussell
Jetzt mal leicht OT:Aber es ist nur mein Eindruck oder scheint die Zahl der Steinschlagschäden in den letzten Jahren massiv zu steigen ? Ich habe jetzt in einem Jahr drei Einschläge in die Scheibe bekommen, alle mit Riss und Splitter, machen lassen habe ich noch nichts, aber 3x in einem Jahr ???? Und jetzt lese ich hier, wie viele schon größere EInschläge im Blech haben. Also entweder machen die Stadtreinigungen ihren Job nicht mehr richtig, oder es fahren immer mehr Schottertransporter durhc die Gegend und verteilen munter ihre Ladung auf den Autobahnen, Landstrassen oder sonstwo...
Hi,
der TT ist imho weniger anfällig auf Frontscheibenschäden durch Steinschlag als der vorher von mir bewegte SLK. Selbe Strecken, selbe Fahrweise: Beim TT bislang (toitoitoi) auf 60tkm nix (zwar schon öfters einen gefangen aber bislang folgenlos), beim SLK auf 200tkm 8 Schäden durch Steinschläge und dabei 5 Frontscheiben verbraucht.
bye
Zitat:
Original geschrieben von pivili
....
der TT ist imho weniger anfällig auf Frontscheibenschäden durch Steinschlag als der vorher von mir bewegte SLK. Selbe Strecken, selbe Fahrweise: Beim TT bislang (toitoitoi) auf 60tkm nix (zwar schon öfters einen gefangen aber bislang folgenlos), beim SLK auf 200tkm 8 Schäden durch Steinschläge und dabei 5 Frontscheiben verbraucht.
....
Diese Beobachtung kann ich leider nicht bestätigen. Nach einem Jahr und noch nicht 9T km ist die Frontschreibe überseht mit kleinen Einschlägen, die allerdings imm ersten Moment als punktförmige Schmutzreste verwechselt werden. Wenn man aber die Scheibe mal gründlich reinigt, sieht man das. Leider auch direkt im Sichtfeld. Kann man da eigentlich was machen, z.B. auspolieren???
Dafür bin ich noch weitgehend mit Steinschlägen im Haubenbereich verschont geblieben, bis auf einen fetten Einschlag, der aber an der Haubenhinterkante und anschließen noch in die Scbeibe aufgeschlagen ist. Zum Gluck ist das Blech durch die Falz ziemlich steif.