ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. TTS Steinschlag mit Delle, was nun?

TTS Steinschlag mit Delle, was nun?

Themenstarteram 4. Mai 2009 um 12:43

Hallo, ich muss vorne weg sagen das ich zur Zeit in Urlaub bin und von daher nicht mit meinem Haendler ueber das Problem sprechen kann, da mir die Telefonkosten einfach zu teuer waeren.

Am letzten Tag vor meinem Urlaub, als ich gerade vom Auto waschen heim gefahren bin habe ich nen Steinschlag auf die Motorhaube bekommen mit ner echt boesen Delle drin und es ist vereinzelt Lack abgesplittert. also faellt der Beulendoktor schon mal flach.

Da ich sehr pingelig bin moechte ich das unbedingt sofort nach dem Urlaub machen lassen, nur kenne ich um Frankfurter Raum keinen einzigen Audi Haendler der selber ne Lackierwerkstatt hat. Die geben alle das Ding zu ner Hinterhofklitsche und reichen die Rechnunng mit mindestens 230% Aufschlag weiter und da habe ich keinen Bock drauf.

Smart Repair faellt auch flach, da dadurch eine unterschiedliche Lackstaerke entstehen wuerde und ich bin wie gesagt PINGELIG!!!

Selber zu nem Lackierer bringen ist da denke ich doch am Besten oder welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Interessehalber wurede ich auch gerne wissen, ob jemand weiss was ne neue Haube kostet und ob es die eventuell ueber den Teileverkauf bereits in Ibisweiss gibt......???

 

Danke fuer Eure Muehe im Voraus!

 

 

Gruesse aus Thailand

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Centrino

Nochmal, ich hatte schon in einen anderen Thread geschrieben das an der Stelle von hinten ein Blech sitzt,

Woher weisst du den wo der Griffin seinen Steinschlag hat ???

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
am 4. Mai 2009 um 14:01

:D:Ddu bist in Thailand und hast so ein Kennzeichen??? :D

:D:D:D:D:D:D:D:DRESPEKT:D:D:D:D:D:D

aber ok zum Thema:

ich habe immer die besten Erfahrungen mit diesen "Hinterhofklitschen" gemacht. Die jungs

machen noch ihre arbeit ordentlich und sauber. (so meine Erfahrung im Kölner Raum)

lg

micha

am 4. Mai 2009 um 14:06

haube kostet ~400€ mit lack bist dann bei ~700€...würd ich mir gut überlegen...weiterer nachteil ist dass die grundiert ist aber es dafür 3 unterschiedliche grundierungen gibt (schwarz, grau, weiß) und nicht von deiner außenfarbe abhängig geliefert wird..dadurch nutzt dir der lackcode auch nix und wenn die haube gelackt wird musst/solltest deinen tts dann auch zum lacker stellen damit er es

wenn nötig die farbe angleichen kann...;)

würd an deiner stelle zum spartrepair gondeln...aber das musst du ja selbst entscheiden...

am 4. Mai 2009 um 14:18

hi,

also ich kann dir ebenfalls diese besagten hinterhofklitschen empfehlen. ich habe neulich in einer dortigen eine komplette front mit anbauteilen für 150€ lackieren lassen. meines erachtens hast du diesbezüglich auch echt nichts zu verlieren. falls die arbeit nicht deinen vorstellungen entsprechen sollte, dann sollen sie dir die haube halt noch einmal machen. gruss

Ganz einfach wenn du echt so pingelig bist verkauf Ihn und kauf dir einen neuen ;)

Spass beiseite habe ich das richtig verstanden das du kein Beulendoktor ran lassen willst? Dann musst du komplett lackieren, aber das ist doch völlig überzogen was Kosten und Aufwand angeht. Aber wer pingelig ist muss einen dicken Geldbeutel haben nützt ja nichts.

Ich denke du solltest das Smart Repair in Betracht ziehen kostet auch schon genug und ist sauber gemacht.

Teile uns dann ruhig mal mit was du gemacht hast.

Hi,

hab so ein Steinschlag auch, schon seit Februar 07. Hab damals beim :) vorgesprochen und der meinte Spotrepair fällt aus weil da wo mein Steinschlag ist ein Blech dahinter ist. Es würde nur ein Lackierung der kompletten Haube in Frage kommen. Das hab ich mir dann erst mal gespart, kann ja eh nicht rosten. Ok, sieht schon mistig aus vorallem guckt jeder gleich hin, ich selbst an erster Stelle, aber was soll`s.

Bei mir war das auf der A-Bahn passiert, ich dachte auf uns wurde geschossen. Nächster Parkplatz sah ich die Bescherung, es hat bis auf`s Blech eingeschlagen, es ist richtig ein Span gehoben.

Mal gucken ob ich vielleicht doch die Versicherung bemühe und es dieses Jahr noch machen lasse.

D.

Ps: Ich denke das man es auf dem Foto erkennt...

Steinschlag
am 4. Mai 2009 um 18:41

Zitat:

Original geschrieben von Centrino

Hi,

hab so ein Steinschlag auch, schon seit Februar 07. Hab damals beim :) vorgesprochen und der meinte Spotrepair fällt aus weil da wo mein Steinschlag ist ein Blech dahinter ist. Es würde nur ein Lackierung der kompletten Haube in Frage kommen. Das hab ich mir dann erst mal gespart, kann ja eh nicht rosten. Ok, sieht schon mistig aus vorallem guckt jeder gleich hin, ich selbst an erster Stelle, aber was soll`s.

Bei mir war das auf der A-Bahn passiert, ich dachte auf uns wurde geschossen. Nächster Parkplatz sah ich die Bescherung, es hat bis auf`s Blech eingeschlagen, es ist richtig ein Span gehoben.

Mal gucken ob ich vielleicht doch die Versicherung bemühe und es dieses Jahr noch machen lasse.

D.

Ps: Ich denke das man es auf dem Foto erkennt...

Aua!!! Das tut weh. So was könnte ich nicht länger mit anschauen. Auch wenn`s nur ein Auto ist. Die Stelle ist wirklich urgemein.

Also, ab zum Lackierer! :)

Ja, hast ja recht...

Also, gerade WEIL du pingelig (wie ich) bist, solltest du GERADE SmartRepair in Betracht ziehen. Ich würde viel lieber soviel originalen Lack beibehalten, als eine ganze Haube neu lackieren zu lassen. Originallack ist auf Dauer immer widerstandsfähiger als nachlackiert. Außerdem gilt dann der Wagen wegen der größeren Lackdicke als nachlackiert. Das aber kann man schnell mit einem Lackdickenmesser nachweisen!

Ein erfahrener Beulendoktor arbeitet die Beule unsichtbar raus, ohne spachteln zu müssen! Bleich bleibt original! Und gerade im Bereich der Haube müsste man recht gut mit den Werkzeugen dran kommen. Und den abgesplitterten Lack macht der Lackdoktor partiell wieder OK. Du wirst hinterher nix mehr sehen.

Mich persönlich würde es massiv stören, wenn ich wüsste, dass die Haube wegen eines Steinschlages gespachtelt und komplett neu lackiert wäre! Solange es diese "minimal invasiven" Eingriffe mit maximalen Erfolg gibt, käme mir nur das in Frage!

Nochmal, ich hatte schon in einen anderen Thread geschrieben das an der Stelle von hinten ein Blech sitzt, da wird der Doktor nicht rankommen. Wenn du/ihr einen TT zur Hand habt, wovon ich ausgehe dann guckt auf dem Foto von meinen Auto wo die Delle ist und geht zu dein/euren Auto, öffnet die Motorhaube und siehe da, der Centrino hat recht. Man könnte von aussen mit irgendeinen Klebedings was so ein Doktor benutzt rangehen aber ich denke da wird es schlimmer.

Bitte meine Ausdrucksweise entschuldigen, ich will niemanden auf die Füsse treten...

Grüsse D.

Zitat:

Original geschrieben von Centrino

Nochmal, ich hatte schon in einen anderen Thread geschrieben das an der Stelle von hinten ein Blech sitzt,

Woher weisst du den wo der Griffin seinen Steinschlag hat ???

Bitte löschen!

Zitat:

Original geschrieben von Girks

Zitat:

Original geschrieben von Centrino

Nochmal, ich hatte schon in einen anderen Thread geschrieben das an der Stelle von hinten ein Blech sitzt,

Woher weisst du den wo der Griffin seinen Steinschlag hat ???

Genau, meine Antwort bezog sich auf den Themenstarter!

Ich habe von 1,5 Jahren exakt das gleiche Problem gehabt.

Steinschlag vorn neben dem Scheinwerfer, eingedellt, Lack gerissen.

Beulendoktor oder Smart Repair auf einer großen Fläche und bei

gerissenem Lack war nicht.

Wir haben hier vor Ort eine große Lackierwerkstatt, die für alle großen

Autohäuser in der Umgebung arbeitet.

Sie arbeiten nach einen neuen Verfahren, wo der Lack gemessen wird

und entsprechend angepasst gemischt wird.

Dabei garantieren sie 99% farbgleichheit.

Der Preis: 750 EUR (Farbe Delphin met.)

Nachdem ich diesen als überhöht abgelehnt habe, bot man mir sofort

den Preis an, den Autohäuser bezahlen. 450 EUR

Nach einer kurzen Diskussion war ich mit 400 EUR im Geschäft.

Der Wagen war 3 Tage in der Werkstatt und das Ergebnis war einwandfrei.

Man konnte die Kiste in der Abendsonne drehen und wenden, es

war kein Unterschied zum Originallack zu sehen.

(selbst bei der Wandlung vor 1 Monat hat niemand die neu lackierte

Haube bemerkt)

Übrigens: ich hatte einen fernsehbekannten Beulendoktor da, der sich die Sache angesehen

hat.

Er sagt mit direkt, dass die Haube neu gemacht werden müßte.

Rausziehen lohnt sich nicht, weil der Lack gerissen war,

ausbeulen wäre auch nicht, weil eine Verstrebung hinter der Beule war und

Smart-Repair bei einer so großen Fläche könne man auch vergessen.

am 5. Mai 2009 um 8:32

Jetzt mal leicht OT:

Aber es ist nur mein Eindruck oder scheint die Zahl der Steinschlagschäden in den letzten Jahren massiv zu steigen ? Ich habe jetzt in einem Jahr drei Einschläge in die Scheibe bekommen, alle mit Riss und Splitter, machen lassen habe ich noch nichts, aber 3x in einem Jahr ???? Und jetzt lese ich hier, wie viele schon größere EInschläge im Blech haben. Also entweder machen die Stadtreinigungen ihren Job nicht mehr richtig, oder es fahren immer mehr Schottertransporter durhc die Gegend und verteilen munter ihre Ladung auf den Autobahnen, Landstrassen oder sonstwo...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. TTS Steinschlag mit Delle, was nun?