TTS sehen und hören

Audi TT 8J

Hallo TTS Freunde,

ich war gerade im Audi Forum am Flughafen München um den A4 Avant anzuschauen. Und siehe da, es drehen zwei weiße TTS (Pressefahrzeuge) ihre Runden. Man kann sie dort wunderbar sehen und natürlich hören. Also, wer Lust hat und in der Nähe ist, hat hier die Möglichkeit.

P.S. Nein ich habe kein Soundfile.

Beste Antwort im Thema

Der war echt gut! LOL

Demnach klingt ne Viper ja auch ähnlich wie nen LKW wenn beide 500PS haben...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Aber der Diesel ist ja wohl...naja 😉
wobei der wenigstens nicht so komisch schleift, wie der V12 diesel (aussenaufnahme):

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,544840,00.html

Um Gottes Willen - was bitte hat SOWAS in nem R8 verloren ????

Hat Audi denn überhaupt keinen Stil mehr ??? 😉 😁

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


http://www.youtube.com/watch?v=4kqXaijHU_w

wobei ich ja fand, dass der kompressor dem 3.2er akkustisch sehr gut steht, was eigentlich für einen kompressor ansich schon ne leistung ist 🙂

http://www.youtube.com/watch?v=cQw4XhCLWWQ

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


http://www.youtube.com/watch?v=4kqXaijHU_w
wobei ich ja fand, dass der kompressor dem 3.2er akkustisch sehr gut steht, was eigentlich für einen kompressor ansich schon ne leistung ist 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=cQw4XhCLWWQ

Ist aber auch ne komplett andre Abgasanlage, oder ?

Mir persönlich gefällt halt der recht schmutzige Klang des VR6 - da ist der TTS und auch der 2.0er deutlich geradliniger und sauberer, was einigen sicher besser zusagt.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Ist aber auch ne komplett andre Abgasanlage, oder ?

genau, kat und quadpipe sind von milltek. das gesamtpaket hat mich jedenfalls damals sehr positiv überrascht.

Ähnliche Themen

in bremen beim audi zentrum steht kein weisser TTS mehr.....war heute dort und wollte schauen....pech gehabt...

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von ME2007


man sollte es nicht glauben - aber der Diesel klingt besser

Also ich find das TTS-Soundfile jetzt auch nicht besonders, zumindest nicht im vergleich mit dem hier:
http://www.youtube.com/watch?v=4kqXaijHU_w

Aber der Diesel ist ja wohl...naja 😉

EDIT:
Hier is noch von der gleichen Quelle der VR6:
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,420071,00.html

Emulex

relativ vernichtend für den tts der direkte verglich....

zumind soundtechnisch ist hubraum wohl doch durch nichts zu ersetzen

Zitat:

Original geschrieben von godam



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Also ich find das TTS-Soundfile jetzt auch nicht besonders, zumindest nicht im vergleich mit dem hier:
http://www.youtube.com/watch?v=4kqXaijHU_w

Aber der Diesel ist ja wohl...naja 😉

EDIT:
Hier is noch von der gleichen Quelle der VR6:
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,420071,00.html

Emulex

relativ vernichtend für den tts der direkte verglich....
zumind soundtechnisch ist hubraum wohl doch durch nichts zu ersetzen

tja, der sound wird allerdings auch das einzige sein, was der 3,2 dem tts wirklich voraus hat...

der strohhalm der 3,2 fans, sozusagen😁

wartet doch erst mal ab, wie der tts wirklich klingt. es gab ja hier schon ein paar leute, die den tts live gehört haben und allesamt begeistert waren.

natürlich kann es der tts vierzylinder vom klangvolumen bestimmt nicht mit dem vr6 aufnehmen. aber anscheinend hat audi für einen 4-zylinder einen sehr ansprechenden sound konstruiert. das finde ich sehr positiv.

die 3,2 fangemeinde wird natürlich genug argumente finden, die gegen den tts sprechen. das ist auch absolut in ordnung aus meiner sicht.

das sportlichere auto wird aber der tts sein. das sieht man schon alleine daran, dass audi sich bei diesem modell bemüht ein wirklich sportliches gesamtkonzept zu bieten und keinen pseudosportler (magnetic ride als serie mit kürzeren federwegen und somit härter abgestimmt; andere kraftverteilung des quattro; mehrstufig abschaltbares esp; intensives feilen am motorsound).

so konsequent wurde noch kein tt auf sportlichkeit getrimmt. und das wird sich in den tests auch niederschlagen. weiter so audi 🙂 ! ich freue mich schon jetzt auf den tt-rs! und werde dann neidlos anerkennen, dass dieser noch sportlicher als mein tts sein wird.

bagel

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


wartet doch erst mal ab, wie der tts wirklich klingt.

also ich halte die aufnahme vom spiegel für echt 😉

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


magnetic ride als serie mit kürzeren federwegen und somit härter abgestimmt

wie jetzt, ich dachte es wäre das normale MR, die 10mm bezieht audi doch wieder auf den standard TT, nicht auf das bisherige MR.

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


andere kraftverteilung des quattro

?

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


so konsequent wurde noch kein tt auf sportlichkeit getrimmt. und das wird sich in den tests auch niederschlagen. weiter so audi

also der nächste dürfte ruhig ne ecke progressiver werden 😉 und wenn du ehrlich bist hättest du gegen den TTS mit 310ps ab werk doch auch nichts gehabt, oder? und möglich gewesen wäre das sicherlich.

also dass audi sich hier selbst übertroffen hat und ne konsequente sportversion gebaut hat kann ich noch nicht so ganz sehen. ich sehe schon, dass sie die maximal mögliche sportlichkeit herausgeholt haben, aber eben unter der prämisse, dass der aufwand für audi so gering wie möglich ist und die menge der gleichteile zum rest der TT/A3 palette so groß wie möglich bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


wartet doch erst mal ab, wie der tts wirklich klingt.
also ich halte die aufnahme vom spiegel für echt 😉

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


magnetic ride als serie mit kürzeren federwegen und somit härter abgestimmt
wie jetzt, ich dachte es wäre das normale MR, die 10mm bezieht audi doch wieder auf den standard TT, nicht auf das bisherige MR.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


andere kraftverteilung des quattro
?

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


so konsequent wurde noch kein tt auf sportlichkeit getrimmt. und das wird sich in den tests auch niederschlagen. weiter so audi
also der nächste dürfte ruhig ne ecke progressiver werden 😉 und wenn du ehrlich bist hättest du gegen den TTS mit 310ps ab werk doch auch nichts gehabt, oder? und möglich gewesen wäre das sicherlich.

also dass audi sich hier selbst übertroffen hat und ne konsequente sportversion gebaut hat kann ich noch nicht so ganz sehen. ich sehe schon, dass sie die maximal mögliche sportlichkeit herausgeholt haben, aber eben unter der prämisse, dass der aufwand für audi so gering wie möglich ist und die menge der gleichteile zum rest der TT/A3 palette so groß wie möglich bleibt.

ja, natürlich hätt ich gegen 310ps serienmäßig nichts einzuwenden😉.

aber dann müsste der rs mindestens 360ps bekommen, um einen vernünftigen abstand zu wahren. der rs wird aber eher bei 330-340ps liegen.

und natürlich spielen kostengründe eine rolle. aber das ist in jedem konzern so. auch bei porsche werden eine menge teile bei boxster und carrera gleichzeitig verbaut. und trotzdem verlangen die riesige summen für ihre fahrzeuge.

trotzdem bietet der tts ein gutes preis-leistungsverhältnis und wird seine konkurenten wie cayman (245ps), z4 (3.0si), slk 350 etc. schlagen.

bagel

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


aber dann müsste der rs mindestens 360ps bekommen

wo ist das problem? 😉

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


auch bei porsche werden eine menge teile bei boxster und carrera gleichzeitig verbaut.

nur kriegt da ja der boxster teile vom carrera. beim TT guckt man halt erstmal in die regale vom A3 bzw. dem rest der vag querplattform. man hätte ja z.b. beim TTS auch die bremsanlage des S4 verbauen können. das wären so kleinigkeiten gewesen, die ich erwarten würde, wenn man sich wirklich mühe gibt, das beste rauszuholen.

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


trotzdem bietet der tts ein gutes preis-leistungsverhältnis

unbestritten, ging mir ja auch nur darum, dass meine definition kompromissloser sportlichkeit beim TTS stellenweise ins leere läuft. das heisst ja nicht, dass der wagen schlecht ist. und das hat auch noch keiner der bisherigen tests gesagt, das fazit war halt öfters 'man hätte mehr machen können'.

Zitat:

Original geschrieben von bagel12



Zitat:

Original geschrieben von godam


relativ vernichtend für den tts der direkte verglich....
zumind soundtechnisch ist hubraum wohl doch durch nichts zu ersetzen

tja, der sound wird allerdings auch das einzige sein, was der 3,2 dem tts wirklich voraus hat...

der strohhalm der 3,2 fans, sozusagen😁

Der ist bei mir nach wie vor das Ansprechverhalten und die Kraft aus dem Keller, weil ich denke der Sound ist Geschmacksache, die andren Sachen eben nicht.

Was mich etwas irritiert hat ist diese kurze Pause beim Schalten des TTS-DSG.
Eigentlich sehr schade, denn gerade das Schalten unter Last hätte beim Turbo ja den Vorteil gehabt dass der Ladedruck nicht abfällt.
Jetzt wird man sehen müssen wie es tatsächlich ist mit dieser "Drehmomentbegrenzung" abläuft.

Zitat:

wartet doch erst mal ab, wie der tts wirklich klingt. es gab ja hier schon ein paar leute, die den tts live gehört haben und allesamt begeistert waren.

Begeistert sind auch viele vom kleinen 2.0T, aber der war mir persönlich zu aufgesetzt und auspufflastig.

Ausserdem ist es ein Unterschied ob ich ihn innen oder aussen höre.

Aber ich gebe dir recht - erstmal live anhören...ist und bleibt Geschmacksache.

Zitat:

das sportlichere auto wird aber der tts sein. das sieht man schon alleine daran, dass audi sich bei diesem modell bemüht ein wirklich sportliches gesamtkonzept zu bieten und keinen pseudosportler (magnetic ride als serie mit kürzeren federwegen und somit härter abgestimmt; andere kraftverteilung des quattro; mehrstufig abschaltbares esp; intensives feilen am motorsound).

Ich versteh nach wie vor nicht was dir an der härteren Abstimmung gefällt.

Letztendlich gehts um geringe Seitenneigung, die hat das MR aber prinzipbedingt auf eine andre Weise als herkömmliche Fahrwerke.

Härter machen hilft da nix - das MR lebt von seinen großzügigen Federwegen.

Man sollte sich mal Gedanken machen was das perfekte Fahrwerk wäre:

Eines das in der Lage ist jeden Stoß komplett abzufedern und trotzdem keine Seitenneigung zulässt - mehr Grip ist nicht möglich.

Die 10mm Tieferlegung sind ein Vorteil - hoffentlich nicht nur auf der Rennstrecke.

Das mit der Quattroverteilung würde ich mir übrigens schleunigst aus dem Kopf schlagen - ich hab den Thread gelesen und halte es für völligen Quatsch.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


aber dann müsste der rs mindestens 360ps bekommen
wo ist das problem? 😉

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


auch bei porsche werden eine menge teile bei boxster und carrera gleichzeitig verbaut.
nur kriegt da ja der boxster teile vom carrera. beim TT guckt man halt erstmal in die regale vom A3 bzw. dem rest der vag querplattform. man hätte ja z.b. beim TTS auch die bremsanlage des S4 verbauen können. das wären so kleinigkeiten gewesen, die ich erwarten würde, wenn man sich wirklich mühe gibt, das beste rauszuholen.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


trotzdem bietet der tts ein gutes preis-leistungsverhältnis
unbestritten, ging mir ja auch nur darum, dass meine definition kompromissloser sportlichkeit beim TTS stellenweise ins leere läuft. das heisst ja nicht, dass der wagen schlecht ist. und das hat auch noch keiner der bisherigen tests gesagt, das fazit war halt öfters 'man hätte mehr machen können'.

ich weiss ja was du meinst. und bin im ganzen ähnlicher meinung.

von kompromissloser sportlichkeit habe ich aber nicht geschrieben😉!

das ist der tts definitiv nicht. er ist aber konsequent sportlicher ausgelegt als alle bisherigen tt's.
ich fahre ja noch den 8n. diese modellreihe ist im vergleich zu der sportlichen serien-performance der 8j tt's deutlich schlechter. das war schon ein deutlicher sprung in richtung "wirklicher sportwagen" und nicht nur "design ikone".

und audi baut diesen weg im 8j weiter aus (tts und dann tt-rs). natürlich hätten dem tts ein paar pferdchen mehr unter der haube nicht geschadet und ein zylinder mehr auch nicht😉

aber den weg, den audi seit 1998 mit dem tt beschreitet hat sich in sachen sportlichkeit kontinuierlich verbessert. und das erkenne ich als sehr positiv an.

früher war ein vergleich boxster gegen tt 8n eine klare angelegenheit. mit dem tts wird das anders werden. audi holt gegenüber porsche immer mehr auf und das ist doch gut.

meiner meinung nach könnte man porsche mit dem 997er den gleichen vorwurf machen, die basismotorisierung mit 325ps nahezu unverändert zu lassen. aber trotzdem kann er sich in sachen sportlichkeit behaupten, weil er "konsequent sportlich" gebaut ist. und dies macht audi erfreulicherweise auch zunehmend bei seinen s und rs modellen.

bagel

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von bagel12


tja, der sound wird allerdings auch das einzige sein, was der 3,2 dem tts wirklich voraus hat...

der strohhalm der 3,2 fans, sozusagen😁

Der ist bei mir nach wie vor das Ansprechverhalten und die Kraft aus dem Keller, weil ich denke der Sound ist Geschmacksache, die andren Sachen eben nicht.

Was mich etwas irritiert hat ist diese kurze Pause beim Schalten des TTS-DSG.
Eigentlich sehr schade, denn gerade das Schalten unter Last hätte beim Turbo ja den Vorteil gehabt dass der Ladedruck nicht abfällt.
Jetzt wird man sehen müssen wie es tatsächlich ist mit dieser "Drehmomentbegrenzung" abläuft.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

wartet doch erst mal ab, wie der tts wirklich klingt. es gab ja hier schon ein paar leute, die den tts live gehört haben und allesamt begeistert waren.

Begeistert sind auch viele vom kleinen 2.0T, aber der war mir persönlich zu aufgesetzt und auspufflastig.
Ausserdem ist es ein Unterschied ob ich ihn innen oder aussen höre.
Aber ich gebe dir recht - erstmal live anhören...ist und bleibt Geschmacksache.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

das sportlichere auto wird aber der tts sein. das sieht man schon alleine daran, dass audi sich bei diesem modell bemüht ein wirklich sportliches gesamtkonzept zu bieten und keinen pseudosportler (magnetic ride als serie mit kürzeren federwegen und somit härter abgestimmt; andere kraftverteilung des quattro; mehrstufig abschaltbares esp; intensives feilen am motorsound).

Ich versteh nach wie vor nicht was dir an der härteren Abstimmung gefällt.
Letztendlich gehts um geringe Seitenneigung, die hat das MR aber prinzipbedingt auf eine andre Weise als herkömmliche Fahrwerke.
Härter machen hilft da nix - das MR lebt von seinen großzügigen Federwegen.
Man sollte sich mal Gedanken machen was das perfekte Fahrwerk wäre:
Eines das in der Lage ist jeden Stoß komplett abzufedern und trotzdem keine Seitenneigung zulässt - mehr Grip ist nicht möglich.

Die 10mm Tieferlegung sind ein Vorteil - hoffentlich nicht nur auf der Rennstrecke.

ich weiss nicht ob mir die härtere abstimmung gefällt.

aber dass härter machen nix hilft glaube ich nicht, sonst hätte der r8 mit mr im sportmodus nicht so ein bretthartes fahrwerk. da kannste beim überfahren einer münze merken ob es ein oder zwei euro waren 😁

der tts wird definitiv soundmäßig nicht an den 3,2 heranreichen. aber ein herausragender 4-zylinder sound wäre ja auch nicht schlecht...

das ansprechverhalten ist reine geschmackssache. da ich bei meinem auto nie unter 3000 U/min volle leistung abrufe (für alle motoren nicht empfehlenswert aufgrund hoher motor(teile)druckbelastung), spielt das ansprechverhalten bei 1500 U/min für mich gar keine rolle. ich bevorzuge sauger gegenüber turbos nur, wenn sie oben heraus drehfreudig sind (was der turbo eben nicht so ist). da ist aber der 3,2 auch schwach. ein drehfreudiger saugmotor ist z.b. der 3,0si. der bringt unten rum aber auch wenig. die motorcharakteristik des 3,2 ist halt net so mein ding. zwar unten herum schon akzeptabel leistung, aber ab 5500 U/min wirds zäh. dann lieber richtigen turbo-bums zwischen 2500 und 5500 U/min.

das ist aber meine rein subjektive meinung.

bagel

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


früher war ein vergleich boxster gegen tt 8n eine klare angelegenheit. mit dem tts wird das anders werden. audi holt gegenüber porsche immer mehr auf und das ist doch gut.

ja, aber warum immer kurz vor dem ziel aufhören? ich finde es jedenfalls schade, dass audi den vorsprung der neuen TT-plattform nur dazu nutzt, um quasi mit weniger aufwand zur konkurrenz aufzuschliessen, während man mit etwas mehr gutem willem durchaus was hätte bauen können, was dem rest in der klasse zeigt wo der hammer hängt.

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


meiner meinung nach könnte man porsche mit dem 997er den gleichen vorwurf machen, die basismotorisierung mit 325ps nahezu unverändert zu lassen.

stimmt ja auch. wenn man sich anguckt, in welchen bereichen die konkurenz ist (vor allem die japaner), dann verstehe ich nicht, warum sie sich so kleinlich anstellen, was die zuwächse pro generation angeht. was sie davon haben sieht man ja am nissan GT-R, plötzlich steht man unter zugzwang.

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


weil er "konsequent sportlich" gebaut ist. und dies macht audi erfreulicherweise auch zunehmend bei seinen s und rs modellen.

also ich finde den unterschied zum standard-TT doch etwas klein, um den TTS als konsequente versportlichung dessen zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


aber dass härter machen nix hilft glaube ich nicht, sonst hätte der r8 mit mr im sportmodus nicht so ein bretthartes fahrwerk. da kannste beim überfahren einer münze merken ob es ein oder zwei euro waren 😁

wobei man schon sehen muss, dass der R8 auch richtig tief liegt. hatte gestern noch einen auf der autobahn vor mir, da passt nicht mehr viel drunter. da wird das ganze automatisch hart, wenn man an den verbliebenen federwegen noch optimiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen