TTS sehen und hören
Hallo TTS Freunde,
ich war gerade im Audi Forum am Flughafen München um den A4 Avant anzuschauen. Und siehe da, es drehen zwei weiße TTS (Pressefahrzeuge) ihre Runden. Man kann sie dort wunderbar sehen und natürlich hören. Also, wer Lust hat und in der Nähe ist, hat hier die Möglichkeit.
P.S. Nein ich habe kein Soundfile.
Beste Antwort im Thema
Der war echt gut! LOL
Demnach klingt ne Viper ja auch ähnlich wie nen LKW wenn beide 500PS haben...
33 Antworten
@bagel:
Ich lege dir einfach nochmal nahe dir zu überlegen was das Ziel eines sportlichen Fahrwerks ist.
Das ist nicht dass du ne 1 Euro von ner 2 Euro Münze unterscheiden kannst beim drüberfahren, sondern maximaler Grip.
Und den hast du weder wenn sich das Fahrzeug stark zur Seite neigt (was MR ja aktiv verhindert), noch wenn das Fahrzeug durch eine sehr harte Federung (und/oder geringen Federwegen) bei starken Bodenwellen nach oben gedrückt wird.
Das siehst du in Hockenheimrundenzeiten natürlich nicht, aber die Straße ist keine Rennstrecke.
Ich will nicht behaupten dass der TTS hier gravierend abbaut, aber manchmal finde ich könnte sogar das normale MR im Komfort-Modus einen Tick weicher federn um das Fahrzeug ruhiger zu halten.
Letztlich lebt das MR davon dass es zum einen lange Federwege hat um viel zu Schlucken und zum andren eben blitzartig die Dämpferkennlinie so anpasst dass eine möglichst geringe Seitenneigung entsteht.
Härter macht das Fahrwerk xxx Mal pro Sekunde selbst wenn nötig - alles andre unterminiert das Prinzip des MR.
Emulex
*Klugscheißmodus an: Zum Thama "Früher war ein vergleich boxster gegen tt 8n eine klare angelegenheit" Was sportlichkeit angeht war der Boxster besser, aber insgesamt nicht: Test TT 8N vs Boxster * Aber ansonsten gebe ich horst recht, Audi hätte mehr rausholen können. Dennoch ist der TT wie der TTS ein tolles Auto. BTW: Zum 40:60 Gag im Forum sage ich mal lieber nix 😁
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
@bagel:
Ich lege dir einfach nochmal nahe dir zu überlegen was das Ziel eines sportlichen Fahrwerks ist.
Das ist nicht dass du ne 1 Euro von ner 2 Euro Münze unterscheiden kannst beim drüberfahren, sondern maximaler Grip.
Und den hast du weder wenn sich das Fahrzeug stark zur Seite neigt (was MR ja aktiv verhindert), noch wenn das Fahrzeug durch eine sehr harte Federung (und/oder geringen Federwegen) bei starken Bodenwellen nach oben gedrückt wird.
Das siehst du in Hockenheimrundenzeiten natürlich nicht, aber die Straße ist keine Rennstrecke.Ich will nicht behaupten dass der TTS hier gravierend abbaut, aber manchmal finde ich könnte sogar das normale MR im Komfort-Modus einen Tick weicher federn um das Fahrzeug ruhiger zu halten.
Letztlich lebt das MR davon dass es zum einen lange Federwege hat um viel zu Schlucken und zum andren eben blitzartig die Dämpferkennlinie so anpasst dass eine möglichst geringe Seitenneigung entsteht.
Härter macht das Fahrwerk xxx Mal pro Sekunde selbst wenn nötig - alles andre unterminiert das Prinzip des MR.Emulex
du hast mit den bodenwellen natürlich recht. auf schlechten strassen helfen längere federwege. auf guten strassen helfen kürzere federwege.
aber dafür hat man ja beim mr die option komfort/sport.
ich glaube, dass beim tts die kürzeren federwege das fahrwerk auch entsprechend härter machen. bei schlechten strassen könnte das von nachteil sein, da gebe ich dir recht.
aber wer brettert schon bei schlechten strassen volle kanne mit seinem tt von schlagloch zu schlagloch?
bagel
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
du hast mit den bodenwellen natürlich recht. auf schlechten strassen helfen längere federwege. auf guten strassen helfen kürzere federwege.
Letzteres eben nicht beim MR - das macht einfach den Dämpfer dicht und schon ist der theoretisch mögliche Federweg egal, weil er nicht erreicht wird, selbst bei schnellen Schikanen.
Im Sportmodus sowieso nicht.
Hier hat lediglich die marginale Tieferlegung einen gewissen Vorteil.
Zitat:
aber dafür hat man ja beim mr die option komfort/sport.
Nein das verändert nur die "Grundhärte" des Fahrwerks - es wurde schon mehrfach geschrieben dass hier kaum höhere Kurventempi möglich sind, weils einfach nicht in das Prinzip des MR passt.
Lustiger Knopf, aber was das MR kann tut es vollautomatisch.
Zitat:
ich glaube, dass beim tts die kürzeren federwege das fahrwerk auch entsprechend härter machen. bei schlechten strassen könnte das von nachteil sein, da gebe ich dir recht.
aber wer brettert schon bei schlechten strassen volle kanne mit seinem tt von schlagloch zu schlagloch?
Naja komm - wir reden hier doch nicht von Schlaglöchern sondern von Bodenwellen und die können überall mal sein.
Wie gesagt denke ich nicht dass der TTS hier gravierend oder überhaupt einbricht, aber ich sehe nach wie vor keinen Vorteil in einer härteren Abstimmung.
Wenn du mich frägst wird er nicht härter sein sondern lediglich auf die 10mm Tieferlegung "feinabgestimmt" sein...insofern man als Hersteller da bei dem eingekauften Produkt überhaupt derart viel machen kann (daran zweifle ich auch noch).
Emulex