TTS Roadster - Wasser im Kofferraum

Audi

Hallo,

habe am Samstag begonnen, mein AV-Kabel für den TV-Tuner in meinem TTS-Roadster zu verbauen und habe beim Entfernen der Kofferraumverkleidungen eine größere Menge Wasser bei der Batterie gesehen. Nach kurzem "Kosten" dachte ich an eine ausgeronnene Mineralwasserflasche und habs einfach weggewischt.

Am Sonntag gabs einen Ausflug leider im Regen. Heute habe ich kurz nachgesehen und wieder das Gleiche: obwohl draußen bereits die Sonne scheint, steht im Kofferraum wieder jede Menge Wasser (sh. Foto).

Da heute der 4-Wochen Check anstand, hat der Freundliche einige Minuten nach Wassereintrittsstellen gesucht und konnte ausschließen, dass es von oben vom Spoiler oder von der Seite von den Heckleuchten kommt. Wegen der vielen Massepunkte im Kofferraum hat er mir allerdings einen Werkstatttermin gegeben, laut seiner Aussage wird das Auto genau untersucht und es wird ca. 2-3 Tage dauern (ich wollte schon dazu erwähnen, je nach Wetterlage und Probefahrterminen - habs mir aber dann verkniffen).

Habe jetzt nach einem Gewitter den Kofferraum geöffnet - wieder unten bei der Batterie ca. 1/2l Wasser, soweit ich sehe, sind sämtliche Gummimuffen mit oder ohne Kabeldurchlässe undicht!

Bin gespannt, welche Ursache die raus finden. Kennt hier jemand ähnliche Probleme bei seinem Fahrzeug?

Beste Antwort im Thema

Hi,

also der TTS ist mittlerweile von der Werkstatt untersucht worden. Veranschlagt wurden 3 Tage, nach einigen Stunden war aber alles repariert. Die Kofferraummulde (dort wo normalerweise das Reserverad liegt) war undicht und wurde neu abgedichtet.

Seither steht die Batterie im Trockenen
Bin froh, dass die das so rasch gefunden haben.

An alle TT-8J-Besitzer: vielleicht einmal einen Blick auf die Batterie werfen (vor allem nach einem Regentag), ob dort wirklich alles trocken ist.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von audi_tts


Ja, wurde gleich am Beginn von der Werkstatt vor allem gefunden (davor hatte selbst die Werkstatt Angst), dann richtig repariert - danach ist alles trocken geblieben und der Fehler ist nie mehr aufgetaucht.

PS: Hab den TTS heuer im Sommer verkauft, war rückblickend ein recht gutes Fahrzeug - obwohl auch einige Mängel aufgetreten sind (Heckspoiler, Verdeck, Klimabedienschalter mit Wackelkontakt etc.), die dann nach Ablauf der 2-jährigen Garantie oft nur auf Teilkulanz übernommen wurden. Daher habe ich jetzt auf ein "technisches moderneres" Fahrzeug mit 4 Jahren Vollgarantie gewechselt.

KIA ?? 😁😁

Nein, der Kia wäre viel zu robust, das ist nix - ist lediglich ein SLK geworden, da lösen sich laut Forenberichte die Türverkleidungen dann von alleine ;-)

Zitat:

Original geschrieben von audi_tts


Nein, der Kia wäre viel zu robust, das ist nix - ist lediglich ein SLK geworden, da lösen sich laut Forenberichte die Türverkleidungen dann von alleine ;-)

😁😁

Hallo Themenstarter - hat dir in der Werkstatt jemand gesagt woher das Wasser kam? Toll finde ich ja, dass hier wirklich Abhilfe geschaffen wurde.

Ähnliche Themen

Sorry für O.T.: Hat der Benz 4 Jahre Vollgarantie???

Ja, bei uns in Österreich ist bei allen MB das 4-Jahres Wertpaket mit 4 Jahren Garantie dabei. 2008 hat es zumindest bei uns in Österreich diese Garantieverlängerung bei Audi nicht einmal - zumindest für Barzahler - gegen Aufpreis gegeben. Mittlerweile soll es bei Leasing möglich sein, bei Barzahler angeblich auch.

Zitat:

Original geschrieben von Dooferla


Hallo Themenstarter - hat dir in der Werkstatt jemand gesagt woher das Wasser kam? Toll finde ich ja, dass hier wirklich Abhilfe geschaffen wurde.

So richtig genau hab ich es nicht erfahren, allerdings war es wohl eine kleine Schweißnaht bei der Kofferraummulde, die selbst die Werkstatt schnell gefunden hat. Erste Aussage war: oje, das kann dauern, wir müssen alles ausbauen und dann mit Hochdrucksprühern den Unterboden absprühen, um den Fehler lokalisieren zu können... waren dann aber recht fix und haben den Schaden schnell behoben.

Wenns interessiert, das waren meine doch eher kleinen Probleme mit dem Audi TTS in 3 Jahren bei 55 tkm:
- undichter Kofferraum (innerhalb Garantie)
- Heckspoiler 3x locker, dann hab ich ihn selbst mit Schraubenblocker hochfest repariert ;-) (innerhalb Garantie)
- Heckspoiler-Kontrollampe leuchtet: dieser Fehler war schwierig zu finden, alles wurde zerlegt, alle Motoren getauscht, bis dann letzten Endes die Kontrolleinheit getauscht wurde, Audi übernimmt Material, Teil der Arbeitszeit ich: 120 Euro, außerhalb Garantie
- Heckspoiler defekt: beim Reparierern von oben geschildertem wurde offensichtlich der Kabelstrang verletzt, Kosten lt. Autohaus: 250 Euro, hab ich nie überwiesen, da Folgefehler von 1. Reparatur - wurde wohl so akzeptiert
- Klimabedienteil Wackelkontakt: Durch Klopfen am Bedienteil hat es zwischen Auto- und manuellem Modus sporadisch umgeschaltet, Klimabedienteil wurde getauscht (innerhalb Garantie)
- elektr. Sitzverstellung Fahrerseite: Motor defekt, wurde problemlos getauscht (innerhalb Garantie)
- TV-Tuner: lt. Werkstatt defekt, Kulanzangebot Audi: Übernahme 70%, Eigenkosten: 490 Euro, hab dann selbst den TV-Tuner angesehen, Kabel war nur locker - selbst behoben
- Verdeck: bleibt nach 90% Schließen hängen - Stellmotoren getauscht, neue Justierung - ging dann bis auf 1-2 Aussetzer/Jahr problemlos (innerhalb Garantie)

Aber wenn es so weitergegangen wäre, wäre ich doch über eine 4 Jahresgarantie recht happy gewesen ;-)
Motorisch gabs aber nie Probleme - trotzdem: im Vergleich zum A4 Cabrio meiner Frau (3.0 TDI) war der TTS relativ fehleranfällig, dort gab es nur Probleme mit DPF, ansonst 80 tkm ohne Probleme mit dem A4 Cabrio.

@Themenstarter

Habe heute bei mir auch Wasser im Kofferraum feststellen können (audi tt 8j coupe). Leider ist jetzt Wochenende und es Regnet wie sau in HH. Bei mir ist aber die Kofferraumdichtung klitschnass. Werde erstmal nur ein Handtuch reinwerfen.

Eigentlich wollte ich nur mal fragen was der Spaß gekostet hat/hätte (bei dir Garantiefall oder?). Zum Vergleich in meiner Werkstatt wäre das interssant zu wissen.

beim Coupé kommt das Wasser aber ziemlich sicher von der Kofferraum-Dichtung, beim Roadster nicht

Der tt ist 5 Jahre alt!!! Da ist dann schon die Dichtung kaputt? Kann es vielleicht auch sein das der überlauf verstopft ist? Hatte vor ca. 5 Wochen große Wartung gehabt. Und eine Woche hatte ich nach der Waschanlage Wasser im Beifahrerfußraum. Ich bin dann wieder zur Werkstatt gefahren und da hatten sie vergessen den überlauf frei zu machen. Nun liegt es mit natürlich nah zu glauben das die Herrschaften den hinteren Ablauf auch nicht gesäubert haben -.-

Sollte es doch die Dichtung sein, was kosten eine neue Dichtung + Einbau ?

bei mir sammelte sich das Wasser immer an der "Ladekante" und saugte sich in den Innenraum. Das Ganze schon vom ersten Tag an (Fzg. war beim Kauf 15Monate alt)
Ich habe versucht, die Heckklappenanschlagpuffer zu verstellen, um anders Druck auf die Dichtung auszuüben, jedoch ohne Erfolg.
Mein Freundlicher meinte, ich müsse die Dichtung tauschen, was ich jedoch nicht gemacht habe, da ein Neu-Fahrzeug im Showroom eine ähnlich "lasche" Dichtung hatte, und ich mir somit kein Erfolg versprach.
Abläufe gibt´s in diesem Bereich keine, somit musst Du wohl damit Leben, inkl. dem Verdunsten des Wassers an die Heckscheibe, somit Eisbildung an der Innenseite 😰

Damit leben werde ich definitiv nicht! Ich fahre gleich zu meinen ?? meines Vertrauens und lass den Spaß mal checken. Gestern habe ich mein Kofferraum leer gemacht und war erschrocken wieviel Wasser da war. Aber ich denke es wird die Dichtung sein die ich dann auch wechseln lassen werde. Sollte ich das so lassen wie du es sagst wird mein Auto in ein paar Monaten einen Aquarium gleichen und danach einen Blumenkasten ??

Hier noch einmal ein paar Fotos

Image

Noch ein Foto

Image

Hi,

mein TT Coupé stand wegen eines Wassereinbruchs sechs mal für insgesamt 9 Wochen in der Werkstatt.

Tip: Lass die Schweissnähte im Bereich Dach/Kofferraumdeckelbereich überprüfen.

Die Dichtung war es nicht (war aber schon einmal gedreht worden). Neue Dichtung + Einbau 65€

Aber im März wurde mein Spoiler + Motor ausgebaut und erneuert (teilkulanz von Audi) und meine Werkstatt meines Vertrauens hat Wasser an den Abläufen vom Spoiler (Innenverkleidung abgebaut) gefunden. Wahrscheinlich Montage Fehler (Dichtung des Spoilers). Also Montag nochmal zur vertragswerkstatt die den Spoiler auseinander gebaut haben.

Infos werden dann nächste Woche folgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen