TTS 8s oder Z4 35is e85 oder doch Boxster?

Hallo,

nach Verkauf von meinem E93 LCI habe ich nun einen 320d F31 als übergang, im Frühjahr oder während des Jahreswechsel soll allerdings unbedingt wieder ein Cabrio her. Da mir der E93 iwie zu groß und zu Unsportlich war, habe ich mich nun entschieden wieder auf einen Roadster zu gehen, da ich weder Kinder noch Familie habe. Den Z4 habe ich vor meinem E93 bereits als E85 3.0i gefahren also das erste Modell. Mein Budget für das ganze liegt bei ca. 27-30t€.

Nun bin ich mir aber gar nicht so sicher was es nun werden soll ob es ein TTS der aktuell Generation wird,
ein Z4 e89 also die zweite Generation Z4, oder der Boxster S 987 ab 2009 als Facelift (vorfacelift ist zu alt und gefällt mir nicht).

Für den TTS spricht aus meiner Sicht dass es das neueste Auto ist, der Unterhalt durch Golf bzw. AVG relativ günstig ist. Das Infotainment ist wahrscheinlich das beste von den 3. Wichtig ist mir im Cabrio guter Klang. Hier Verfügen die meisten schon über Bang&Olufsen, ich denke damit kann man schon glücklich werden oder? (bin das Hifi Individual vom e93 gewöhnt, dieses war grandios, kann man das Vergleichen?). Handy Verbindung und ein gutes Navi ist mir ebenso wichtig. Toll finde ich im TTS auch den kernigen 4 Zylinder Klang in Verbindung mit dem DSG, natürlich Geschmackssache. Optisch ist der neue 8s ein sehr gelungenes Auto geworden wie ich finde.

Für den BMW spricht der 6 Zylinder und die Optik, mit Sicherheit das schönste Auto der 3, aber eben nächstes Jahr 11 Jahre alt die ersten Modelle. Modelle als Facelift kosten dann ab 2014 schnell über 35t€, ob ich das für so ein altes Auto zahlen will weiß ich nicht, gefallen tut er mir jedoch am besten. Als Vorfacelift ist er als 35i ja leistbar. Das Infotainment finde ich noch Okay, er hat alles was man braucht im CIC Navi und ich musste auch im E93 damit nichts missen, man merkt nur das alter etwas. Das Hifi System DSP ist m.M.n. gut, dies durfte ich bereits Probehören und würde mir gefallen. Jedoch stört mich am CIC die etwas träge Bluetooth Verbindung welche gerne abbricht und nicht immer so will wie man selbst will. Eine Garantie für dieses Auto hat man auch selten. Jedoch haben die meisten Modelle in der Preisklasse zwischen 23 und 29t unter 80tkm gelaufen, somit denke ich hat man auch hier auch keine Probleme oder?

Der Boxster gefällt mir auch ganz gut. Das Soundsystem denke ich ist das gleiche wie das im 997, was ich im früheren 997 von meinem Vater gehört hatte und es nicht schlecht finde. Über das Infotainment im Facelift kann ich nicht viel sagen, ich glaube es hat aber auch schon Bluetooth Aux und USB oder? Im aktuellen 991 meines Vaters finde ich das Infotainment nicht so dolle, die Bedienung ist einfach nicht so gut, unübersichtlich und Funktioniert nicht immer ganz so reibungslos wie im BMW oder TT. Gibt es hier evtl. wie bei den e46 gute Nachrüst navis? Der Boxster ist halt das älteste Auto unter den 3en, merkt man das? Mein Auto muss absolut Zuverlässig sein, ich will kein altes Auto was die meiste Zeit steht, diese habe ich mit 18-19 zu genüge gehabt, jedoch ist mir bei bekannten mit Porsches aufgefallen dass diese relativ oft in der Werkstatt sind obwohl es nur zweit/dritt Wägen sind oder gerade deswegen? Die Boxster S ab Facelift werden ja recht gelobt für ihre Zuverlässigkeit. Der Boxster würde mir halt Optisch sehr gut gefallen und ist einfach ein Porsche, ich denke die Fahrleistungen reichen hier weit über beide? Deshalb würde mir der Boxster halt sehr gut taugen, weil er wahtscheinlich der sportlichste ist.

was denkt ihr ist die beste Entscheidung? Wahrscheinlich der TTS, da am neusten, Garantie etc.? oder der Z4? Da auch noch nicht so ur alt und wie ich glaube doch recht günstig im Unterhalt. Der Boxster whsl. schweine Teuer in allem?

Wichtig ist mir außerdem ein angemessener Unterhalt im Punkto Verschleißteile sowie Versicherung, gefahren wird das ganze Jahr mit dem TT dank Quattro mit den anderen nur 04/10. Der Verbrauch ist mir nicht ganz so wichtig, da ich hier eine Firmen Tankkarte habe, welche ich auch Privat Nutzen darf/kann bis 300€ und dies verfahre ich sowieso nicht.

Bewegen und Verwenden werde ich das Auto meistens am Wochenende um Samstags bei schönen Wetter auch mal längere Ausfaharten zu machen auch mal 250km+. Unter der Woche wird das Auto am Tag 3 mal 10km einfach bewegt und abends manchmal nochmal 10km.

Vielen Dank für Eure sachliche Meinung!

Beste Antwort im Thema

Und warum machst du dann eine Probefahrt bei Privat wenn du eh nur mit Garantie vom Händler kaufen willst?
Probefahrttourismus ist nicht gerade die feine englische Art.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Slk gefällt mir leider gar nicht.

Jaguar F-Type fände ich persönlich geil.

Ein Mazda MX5 macht aber auch Spaß und gibt es für das Geld neu mit viel Garantie.

Gebraucht würde ich eines der genannten Autos nur von jemandem kaufen, den ich persönlich kenne.
Angeblich sind das ja alles Wagen die in der Garage standen, die sie nur zu den regelmäßigen Inspektionen in der Fachwerkstatt verließen.

Man muss halt fest dran glauben.

Beim Mazda fehlt der Motor
F-Type nur mit 8Zyl.,dann aber im Unterhalt mind.auf Niveau des Porsche

Mein 2011er Z hat auch erst 39000km gelaufen,steht fast immer in der Garage und hat noch keinen Winter gesehen... 😉

Zitat:

@Frankk97 schrieb am 29. August 2019 um 15:02:02 Uhr:


Slk gefällt mir leider gar nicht.

Nissan Z370 Cabrio wäre auch eine sehr gute Alternative.

Ähnliche Themen

Nissan 370Z gefällt mir als Coupe bombe und ist auch sicherlich schon der eine oder andere Gedanke dran gewesen, aber mit dem Roadster kann ich mich einfach nicht anfreunden. Der F-Type würde mir sehr gut gefallen, deshalb habe ich mich auch schon um die Unterhaltskosten bekümmert und würde alleine bei der Versicherung mehr als doppelt soviel wie für Z4 und TTS zahlen aber auch nen schönen bazen mehr wie für den Boxster somit für mich als Alltagsauto nicht interessant.

Ein kleines Update gibts:
Neulich ergab sich für mich die Gelegenheit einen Golf R zu fahren, die Version mit 310ps, soll ja den gleichen Motor wie der TTS haben. Ich finde der Wagen geht ab wie ne Rakete, irre wie es einem in den Sitz drückt.
Mittlerweile und umso mehr ich schaue gefällt mir allerdings der Z4, gerade als Facelift, immer mehr, denkt ihr der drückt ähnlich? Habe Bedenken wegen des großen trägen 6 Zylinders .Leider noch keinen Z4 in der nähe gefunden um ihn Probe zu fahren. Den Boxster schließe ich mittlerweile aus, ist mir einfach etwas zu alt und der 981 als S etwas zu teuer, die Normale Version (ohne S) ist für mich keine Option.

Der MX5 ist für mich leider keine Wahl, zu schmal, zu schwach, zu unauffällig und nicht die gewisse Eleganz.
Wenn dann mal einen MX5 NA als Zweitwagen in Rot mit BBS RS und etwas tiefer 😉

Der Z4 drückt etwas anders wie der Golf R oder TTS, schwächer würde ich aber definitiv nicht sagen. Obenrum eher stärker, untenrum fühlt er sich halt nicht ganz so leichtfüßig an, auch weil er ohne Allrad schon auch bessere Reifen braucht für die volle Traktion. Vorteil des 35i ist, dass du mit ein paar Tausendern standfest fast 400PS und 300kmh schaffst, wo der Golf nicht mithalten kann, weil ihm der Hubraum und der zweite Turbo fehlen. Aber ich denke des ist eher uninteressant für dich.

Ich werde heute einen Z4 wie ich ihn haben möchte Probefahren. Ist ein Z4 35is Facelift von 2014. Er steht nur 60km von mir weg bei Privat, das ist es mir Wert, dann kann ich mehr dazu sagen.

Bezgl. des Vertrauens in Privat wegen km etc., ich kaufe ausschließlich ein Scheckheft gepflegtes Fzg. mit Garantie vom Händler, Privat wurde ich bei meinem ersten Z4 und meinen hart ersparten Geld ganz schön übern Tisch gezogen, das passiert nicht nochmal.

Gerade das leichtfüßige gefällt mir eben, dieses von unten weg in den Sitz ballern.

Und warum machst du dann eine Probefahrt bei Privat wenn du eh nur mit Garantie vom Händler kaufen willst?
Probefahrttourismus ist nicht gerade die feine englische Art.

Weil ich gerne wissen möchte auf welches Auto ich meine Suche beschränken will und mir Persönlich am besten Zusagt und nun mal im Umkreis keiner beim Händler steht. Abgesehen davon werde ich natürlich den Besitzer für seine Unkosten entlohnen und habe ihn über mein Vorhaben Informiert.

Zitat:

@Frankk97 schrieb am 7. September 2019 um 10:46:56 Uhr:


Ich werde heute einen Z4 wie ich ihn haben möchte Probefahren. Ist ein Z4 35is Facelift von 2014. Er steht nur 60km von mir weg bei Privat, das ist es mir Wert, dann kann ich mehr dazu sagen.

Bezgl. des Vertrauens in Privat wegen km etc., ich kaufe ausschließlich ein Scheckheft gepflegtes Fzg. mit Garantie vom Händler, Privat wurde ich bei meinem ersten Z4 und meinen hart ersparten Geld ganz schön übern Tisch gezogen, das passiert nicht nochmal.

Gerade das leichtfüßige gefällt mir eben, dieses von unten weg in den Sitz ballern.

Klingt doch super, und warum nicht Probefahren bei Privat, wenn der Verkäufer dadurch die Chance hat den Wagen zu verkaufen und man sich einigt, dass es z.B. nen 20er oder 50er je nach ausgedehnter Probefahrt als Entschädigung gibt. Die können dann entweder später auf den Kaufpreis angerechnet werden, oder eben beim Verkäufer verbleiben ist dies doch absolut i.O.

Bzgl. über den Tisch gezogen, mach einen Gebrauchtwagencheck bei TÜV/Dekra/ADAC. Des ist gold wert und auch wenn du jetzt denkst du achtest dieses mal auf alles, du bist kein KFZ-Mechatroniker, du achtest evtl. auf das was letztes mal Probleme machte und auf drei Dinge mehr, aber die Chance, dass dir was durch die Lappen geht, ist durchaus trotzdem vorhanden, also geh auf Nummer sicher, des ist gut investiertes Geld. 😉

Ansonsten viel Erfolg, ich kann verstehen, wenn dir der krawalligere TTS mehr zusagt mit seinem Allrad, Vierzylinder Turbobumms, und ebenso wenn dir der edlere Z4 mit dem souveräneren, etwas gediegeneren, aber auch hinterradangetriebenen und vollerem, lineareren Leistungsverlauf besser gefällt. Die Autos sind sehr ähnlich und doch so verschieden, dass man meist schnell weiß, was man will.

Den Porsche fährst du nicht mehr Probe? Empfehlen würde ich das nämlich, einfach um auch mal gesehen zu haben, was es da so gibt. Evtl. weißt du auch sicher, was du eben sonst vermisst hättest, und was dir den Aufpreis wert wäre (umgekehrt aber ebenfalls verständlich, wenn du dies erst gar nicht sehen/fühlen willst).

Das mit dem Gebrauchtwagen check ist hinfällig ich fahre mit dem Wagen in eine Werkstatt wo ein bekannter KFZ Meister arbeitet von welchen ich das Auto natürlich durch checken lassen werde. Ich habe mit dem Anbieter ausgemacht 50€ für eine ca. 25km Lange Probefahrt zu Zahlen darauf ist er eingegangen, ich denke das ist moralisch in Ordnung. Anosnten hab ich angsten den Porsche Probe zu fahren, da mir dieser sicher am besten gefällt aber als 981 Finanziell einfach nicht drin ist, dann hab ich im Z4 oder TTS den Porsche immer in Hinterkopf und bin unzufrieden 😉

Klar, wenn man das mit Unkostenbeitrag macht ist das alles i.O. ! Sonst hätte ich auch den Tipp gegeben sich mal in einem spezialisierten Forum anzumelden. Ich selber habe mich für einen etwas exotischeren Wagen interessiert und habe dort direkt Probefahrten angeboten gekriegt und die Fahrzeuge wurden dort auch zum Großteil erstmal "intern" angeboten bevor sie auf mobile gekommen wären.

Wenn du wirklich den Z4 dann haben willst würde ich dir das ans Herz legen.

Hallo,

danke für den Tipp mit dem Forum, ich suche mal nach einem passenden Z4 Forum bin ja beim suchen schon auf das eine oder andere gestoßen. Eine Probefahrt konnte ich leider noch nicht Arrangieren.

Update:

Ich bin gestern einen Z4 35is Probe gefahren. Der Wagen ist Hammer und ich denke das ganze wird schwer zu Topen sein. Der Verkäufer hatte selber schon 3 E89 und redete ganz offen mit mir. Er meinte der 35i geht eigentlich genau so gut nur der Sound ist etwas anders und Natürlich Kleinigkeiten an der Optik.

Wie viele hier schreiben der Z4 sei nur Cruiser kann ich eigentlich nicht unterschreiben. Der Zetti hatte zwar Eibach Federn, ich denke aber nicht dass das viel ausmacht, der Wagen lag Wahnsinnig direkt und Sportlich aber nicht zu Hart. Die Ausstattung Innen ist wirklich sehr toll, man merkt den Wagen bis auf Tacho Einheit die 5 Jahre auf keinen Fall an. Das Fahrzeug hatte hifi Prof. dsp, davon war ich allerdings etwas enttäuscht, wobei man natürlich sagen muss dass ich das Hifi Individual vom E93 gewohnt bin.

Im großen und ganzen wusste ich allerdings nach dem ersten Start und den ersten paar Metern mein Auto gefunden zu haben.

Mein Budget habe ich für einen Z4 35i/35is auf etwa 25t€+/- gesenkt, einfach weil ich keine 30t€ für ein ca. 10 Jahre altes Auto ausgeben will. Wann währe hier der beste Zeitpunkt um sich einen zu holen? Eher Warten übern Winter, jetzt im Herbst oder bis Frühjahr warten? Mittlerweile würde ich auch von Privat kaufen mit entsprechender Überprüfung im Vorfeld.

Austattungsmuss: unter 100tkm, Scheckheft gepflegt, Navi, Hifi Prof DSP, M-Paket, max. 2-3 Hand, min 35i besser 35is

Deine Antwort
Ähnliche Themen