TTS 8s oder Z4 35is e85 oder doch Boxster?

Hallo,

nach Verkauf von meinem E93 LCI habe ich nun einen 320d F31 als übergang, im Frühjahr oder während des Jahreswechsel soll allerdings unbedingt wieder ein Cabrio her. Da mir der E93 iwie zu groß und zu Unsportlich war, habe ich mich nun entschieden wieder auf einen Roadster zu gehen, da ich weder Kinder noch Familie habe. Den Z4 habe ich vor meinem E93 bereits als E85 3.0i gefahren also das erste Modell. Mein Budget für das ganze liegt bei ca. 27-30t€.

Nun bin ich mir aber gar nicht so sicher was es nun werden soll ob es ein TTS der aktuell Generation wird,
ein Z4 e89 also die zweite Generation Z4, oder der Boxster S 987 ab 2009 als Facelift (vorfacelift ist zu alt und gefällt mir nicht).

Für den TTS spricht aus meiner Sicht dass es das neueste Auto ist, der Unterhalt durch Golf bzw. AVG relativ günstig ist. Das Infotainment ist wahrscheinlich das beste von den 3. Wichtig ist mir im Cabrio guter Klang. Hier Verfügen die meisten schon über Bang&Olufsen, ich denke damit kann man schon glücklich werden oder? (bin das Hifi Individual vom e93 gewöhnt, dieses war grandios, kann man das Vergleichen?). Handy Verbindung und ein gutes Navi ist mir ebenso wichtig. Toll finde ich im TTS auch den kernigen 4 Zylinder Klang in Verbindung mit dem DSG, natürlich Geschmackssache. Optisch ist der neue 8s ein sehr gelungenes Auto geworden wie ich finde.

Für den BMW spricht der 6 Zylinder und die Optik, mit Sicherheit das schönste Auto der 3, aber eben nächstes Jahr 11 Jahre alt die ersten Modelle. Modelle als Facelift kosten dann ab 2014 schnell über 35t€, ob ich das für so ein altes Auto zahlen will weiß ich nicht, gefallen tut er mir jedoch am besten. Als Vorfacelift ist er als 35i ja leistbar. Das Infotainment finde ich noch Okay, er hat alles was man braucht im CIC Navi und ich musste auch im E93 damit nichts missen, man merkt nur das alter etwas. Das Hifi System DSP ist m.M.n. gut, dies durfte ich bereits Probehören und würde mir gefallen. Jedoch stört mich am CIC die etwas träge Bluetooth Verbindung welche gerne abbricht und nicht immer so will wie man selbst will. Eine Garantie für dieses Auto hat man auch selten. Jedoch haben die meisten Modelle in der Preisklasse zwischen 23 und 29t unter 80tkm gelaufen, somit denke ich hat man auch hier auch keine Probleme oder?

Der Boxster gefällt mir auch ganz gut. Das Soundsystem denke ich ist das gleiche wie das im 997, was ich im früheren 997 von meinem Vater gehört hatte und es nicht schlecht finde. Über das Infotainment im Facelift kann ich nicht viel sagen, ich glaube es hat aber auch schon Bluetooth Aux und USB oder? Im aktuellen 991 meines Vaters finde ich das Infotainment nicht so dolle, die Bedienung ist einfach nicht so gut, unübersichtlich und Funktioniert nicht immer ganz so reibungslos wie im BMW oder TT. Gibt es hier evtl. wie bei den e46 gute Nachrüst navis? Der Boxster ist halt das älteste Auto unter den 3en, merkt man das? Mein Auto muss absolut Zuverlässig sein, ich will kein altes Auto was die meiste Zeit steht, diese habe ich mit 18-19 zu genüge gehabt, jedoch ist mir bei bekannten mit Porsches aufgefallen dass diese relativ oft in der Werkstatt sind obwohl es nur zweit/dritt Wägen sind oder gerade deswegen? Die Boxster S ab Facelift werden ja recht gelobt für ihre Zuverlässigkeit. Der Boxster würde mir halt Optisch sehr gut gefallen und ist einfach ein Porsche, ich denke die Fahrleistungen reichen hier weit über beide? Deshalb würde mir der Boxster halt sehr gut taugen, weil er wahtscheinlich der sportlichste ist.

was denkt ihr ist die beste Entscheidung? Wahrscheinlich der TTS, da am neusten, Garantie etc.? oder der Z4? Da auch noch nicht so ur alt und wie ich glaube doch recht günstig im Unterhalt. Der Boxster whsl. schweine Teuer in allem?

Wichtig ist mir außerdem ein angemessener Unterhalt im Punkto Verschleißteile sowie Versicherung, gefahren wird das ganze Jahr mit dem TT dank Quattro mit den anderen nur 04/10. Der Verbrauch ist mir nicht ganz so wichtig, da ich hier eine Firmen Tankkarte habe, welche ich auch Privat Nutzen darf/kann bis 300€ und dies verfahre ich sowieso nicht.

Bewegen und Verwenden werde ich das Auto meistens am Wochenende um Samstags bei schönen Wetter auch mal längere Ausfaharten zu machen auch mal 250km+. Unter der Woche wird das Auto am Tag 3 mal 10km einfach bewegt und abends manchmal nochmal 10km.

Vielen Dank für Eure sachliche Meinung!

Beste Antwort im Thema

Und warum machst du dann eine Probefahrt bei Privat wenn du eh nur mit Garantie vom Händler kaufen willst?
Probefahrttourismus ist nicht gerade die feine englische Art.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Erst einmal, was willst du denn? Einen Sportwagen? Einen Cruiser? Jahresfahrleistung? Wo kommst du her?

Die Entscheidung sollte grundsätzlich am ehesten über Probefahrten fallen, da die Fahrzeuge alle sehr ähnlich sind und alles ähnlich gut beherrschen, aber alle drei trotzdem grundverschieden sind.

Im Winter fahren kannst du alle drei problemlos, am wenigsten noch den Porsche, aber auch eher auf Grund des Werterhaltes. Außer du wohnst in sehr bergigem Gebiet.

War dir der E93 nur etwas zu träge vom Gewicht her? Bzw. fehlte einfach etwas bumms und ein minimal niedriger Schwerpunkt, dann bist du wohl beim Z4 E89 richtig aufgehoben. Wenn du wirklich deutlich mehr Sportlichkeit willst wird wohl kein Weg am Porsche vorbeiführen. Die Mischung aus Sportlichkeit und Praxistauglichkeit wird wohl der TTS am besten bewältigen.

Der liegt dann irgendwo dazwischen und wieder ganz wo anders. Aus allen Dingen wird er der beste Kompromisse sein, er kann dem Z4 35i nüchtern davonfahren, ist praktischer als Porsche und BMW und im Unterhalt auch noch am günstigsten. Spaß macht er auch, aber ist halt etwas frontlastig und eher ein Sprinter und biederer Schnellfahrer als ein emotionaler Sportwagen. Weswegen Viele Fahrer mit Benzin im Blut und mit dem Blick auf Kurvenspaß hier wohl eher nein sagen würden.

Der Boxster ist klar der sportlichste, schneidet aber auch sonst nicht schlecht ab im Vergleich, klar er ist etwas teurer wie die anderen Beiden im Unterhalt. Aber auch nicht so extrem viel teurer wie man denkt. Überraschend ist tatsächlich, dass der TTS den BMW auch im sportlichen Segment leicht übertrumpft, zumindestens wenn es nach den reinen Fahrleistungen (Rennstrecke, Beschleunigung) geht. Emotional hat der BMW wohl eigentlich noch ein wenig die Nase vorne, wenn man mit dem Heck auch hin und wieder spielen will und der kräftigste Motor genutzt wird.

Komfort und Praxis kann wohl der TT am besten, den meisten Platz liefert er und der Komfort ist kaum schlechter als der vom Z4 (je nach Bereifung auch besser), welcher beim Platz dafür deutlich abspecken muss, zu mindestens wenn des Häubchen offen und im Kofferraum verstaut ist, ist bei Z4 nicht mehr viel Platz da. Der Z4 ist hier der drehmomentstärkere Cruiser für den gemütlicheren Typen, der bei Bedarf auch mal ein wenig mit dem Heck spielen will, denn das kann er hier von allen als einziger.

TTS (der nüchterne, deutsche, schnelle Allround-Ingenieur):
+ nüchtern schnell und sportlich
+ praktischster und günstigster im Unterhalt
+ Modernster
- Etwas Emotionslos / Frontlastig
- 0815 Motor (wenn dir der Klang gefällt, aber eher kein Kritikpunkt)

Z4 (amerikanischer Cruiser im edlen BMW-Gewand):
+ komfortabel (wenn nicht zu große Felgen drauf sind)
+ Drehmomentstarker, emotionaler und kräftigster Motor
+ Schönste Optik
- Weiches Chassis / langsamster im Feld
- Schwerster im Feld

Porsche (der Sportwagen der auch alles andere kann):
+ Schnellster
+ Sportlichster
+ Emotionaler Boxer Motor
- Teuerster (aber auch bester Werterhalt bei guter Pflege und vorschriftsmäßiger Wartung bei Porsche)
- Ältester

Lustigerweise würde ich den Z4 am ehesten rausschmeißen, da den sportlichen Part der Boxster besser beherrscht und den praktisch/komfortablen der TTS besser. Der Z4 muss dich vom Motor begeistern und ist wohl bei größtenteils Autobahn und wenig Gepäck der Beste. Er ist irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch, wenn man seiner Optik und dem Motor allerdings erliegt, dann sieht man evtl. auch gerne über die Defizite in den anderen Bereichen hinweg.

@Gany22

Zu dem Z4 schreibst Du " amerikanischer Cruiser"

Wegen dem Fahrzeugcharakter ?

Denn gebaut wird der E89 in Regensburg.

Gany22 vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort.

Fahrprofil sollte mit diesem Wagen wohl so 10-15tkm im Jahr sein, 5-8tkm Halbjahr, da ich oft anderweitig zur Arbeit komme.
Der E93 war für mich ein super Auto, da ich den 330d gewählt habe mit 245ps und ordentlich Drehmoment lags sicher nicht an den Fahrleistungen, diese fand ich ganz okay, 30-40ps mehr hätte er wahrscheinlich aber doch gebraucht. Allerdings war mir das ganze Auto etwas zu lasch in den Kurven, zu schwer und auch irgendwie zu groß, einfach nicht zackig genug.

Für mich gehts nicht in erster Linie um einen puren Sportwagen der knüppelhart sein sollte sondern einen der einen guten Spagat zwischen Alltag und Spaß herbei bringt.

Am Wochenende will ich über die Bahn düsen und auch mal kleinere Städte Trips machen ohne danach Kreuzweh zu haben, genau so will ich aber auch (wohne in Niederbayern Raum Passau) unsere Landstraßen ausnutzen und durch die Kurven brettern.

Mir ist klar dass ich am besten alle 3 Probefahren sollte, jedoch tut man sich schwer den Z4 und Boxster bei uns noch bei einem Händler zu finden mit richtiger Ausstattung. Und 150-200km sind mir recht weit zum fahren für eine einfach Probefahrt. Einen TTS könnte man sich im Audi Zentrum sicherlich mal ausleihen.

Natürlich zum Charakter, passt ja auch zu allem was in den Tests sowie in meinem restlichen Text steht. Welche Relevanz es für diesen Thread hat, wo der hergestellt wird, muss aber auch keiner verstehen oder?

Nicht böse gemeint, aber irgendwie sehe ich nicht viel Mehrwert in deinem Post?

Edit: Leider ist der letzte Post irgendwie bei mir untergegangen.
An den Threadersteller:

Alle drei Autos beherrschen deine Anforderungen gut, knüppelhart ist keiner. Entspannt fahren kannst du auch mit allen dreien. Entscheidend sind die klaren Nuancen die alle drei bieten. Fahr doch einfach mal einen TTS Probe und berichte uns deine Eindrücke. Stört dich das frontlastige oder merkst du es kaum bei deinem Fahrstil? Kannst du dir wirklich vorstellen immer mit dem TTS Sound und DSG glücklich zu sein.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass du beim Porsche am besten aufgehoben bist, der ist einfach am zackigsten. Trotz dem höchsten Alter wird er wohl am meisten Spaß (auch auf lange Sicht) vermitteln können.

Der Z4, tja, er könnte genau die Steigerung zu deinem E93 sein die du suchst, etwas mehr Bumms, etwas spaßiger und flotter, auch etwas zackiger. Trotzdem würde ich dir eher zu den beiden anderen raten aus dem Bauch heraus, wenn du dort Komfort und etwas Drehmomentpunch bzw. Cruisen vermisst, oder auch einfach mit dem Konzept von Audi oder Porsche nicht so warm wirst, kannst du den BMW immernoch fahren. Den BMW kennst du aber auch schon am ehesten, da du eben bisher viel BMW gefahren bist und die Grundcharakteristik in einem Auto der gleichen Marke auch grob gesagt gleich bleibt.

Ähnliche Themen

Ich denke ich werde mir in den nächste Wochen mal, sobald sich was im Umkreis ergibt, für jeden Wagen eine Probefahrt ausmachen, ich habe ja das Glück, noch den ganzen Winter über zu Warten zu können.

Wichtig ist mir halt wie gesagt das Infotainment und das ist halt beim Boxster sehr eingestaubt für mich Persönlich ist das Infotainment im 991 sicherlich schlechter als es in meinem E93 mit CIC Navi war. Wenn ich nun Bedenke dass der Boxster hier nochmal ein paar Jahre älter ist weiß ich nicht ob ich ohne diesen "Comfort" glücklich werde.

Ich denke am ehesten an den TTS und Z4, ich glaub damit hat man sicherlich auch tolle Spaß Maschinen. Eine Probefahrt wird mir mehr Verraten.

Fahr doch mal den Porsche, evtl. hast du dann das Infotainment schnell vergessen. 😁

Für mich sind das eben Gimmicks, die nice-to-have, dazukommen, aber des wirst du schon selbst sehen. Im Endeffekt sind alle drei recht ähnlich und passen auf deine Wünsche, was halt am besten passt ist schwer so zu sagen. 😉

Ich denk mir halt der Porsche ist über 10 Jahre alt und kostet unter 100tkm ca. 30t€
Ein Z4 kostet als Facelift deutlich über 30t€ und ist auch Verhältnismäßig auch recht alt als Vorfacelift
Ein TTS ist 3-4 Jahre alt und kostet im Moment um die 33t€ unter 80tkm. druch das doch Junge alter sind hier bestimmt welche unter 30t zu haben nächstes Jahr, eine Finanzierung kommt für mich nicht in frage, weshalb ich mich eben auch einigermaßen an mein Budget halten muss um spätere Reparaturen etc. auch noch Zahlen zu können.

Ich hab den Z4 E89 als 35i jetzt seit 2 Wochen. Der Motor ist eine absolute Wucht, durchzugsstark und ein fast schon göttlicher Sound, man könnte schon fast an einen 911 denken. Trotz adaptivem M-Fahrwerk ist er eher Cruiser als Sportler, ist aber für mich als Alltagswagen genau richtig. Ich hab für meinen (Bj. 2010, 94.000 KM) 26tsd. beim Händler bezahlt mit neuer Inspektion und 1 Jahr Garantie.

Dgiaeadss2ciqnrtqbc7lq
Wts3ppmctgigypxtd5bksa
Dwgns6c7rsysbhhel0huka

Hallo,

Ich würde auf jeden Fall einen 6 Zylinder wählen. Einen aufgepumpten 4 Zylinder würde ich für das Geld nicht nehmen.
Ich würde den BMW als 6 Zylinder nehmen.

Wenn Du schon eine Affinität zu BMW hast, wäre meine Wahl der E89. Der E93 ist sehr schwer, wo Du ein hohes Gewicht gewohnt warst. Da sollte der E89 richtig spritzig sein. Und, man möge es mir verzeihen, die anderen beiden sind in meinen Augen keine Konkurrenz für den Z4 35is. Der ZZZZ ist natürlich kein super Sportler, sondern eine tolle Kombination aus Cruiser und Sportler plus Metalldach. Würde ich ein Auto in dieser Klasse suchen, wäre es der E89. Auch wenn es nicht zur Debatte steht: Für das Geld bekommt man schon eine Corvette ;-)

Danke für die ganzen Meinungen, ich werde den Z4 wahrscheinlich mal etwas genauer ins Auge fassen, zumal es ja sicherlich der schönste von den 3en ist. Eine Corvette kommt nicht in Frage, da ist mir der Unterhalt einfach zu teuer im Alltag.

Der Porsche wird sicher auch nicht günstiger wie die Corvette sein...
Beim Z bezahlt man "normale" BMW Preise

Dem Fahrwerk des Z kann noch etwas auf die Sprünge geholfen werden

Die Preise beim Z stagnieren eher.Ich finde die werden jetzt schon recht hoch gehandelt

Ich denke eher die Z werden in Zukunft durch das neue Modell deutlich fallen, ein Auto was in 5 Jahren 15-16 Jahre alt ist kann nicht noch immer 25t+ kosten..

Nimm den Mercedes SLK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen