TTRS wirklich so schlecht ?
Hallo erst mal...
Habe meinen TT 2.0Coupe Jg.06 vor 2Jahren verkauft. Nun zieht es mich wieder in Richtung TT (TTS oder TTRS) ;-)
Nach all den negativen Beiträgen über den TTRS (Wasserpumpe,Bremsen,usw.) frage ich mich ob ein TTS nicht das
ausgereiftere Auto ist.
In der Sport Auto Zeitschrift (Ausgabe 10/2010) ist ein TTS Dauertestergebniss drin mit Bestnoten 1,5 Jahre 67000km
ohne Probleme.
Will mir keine Möhre in die Garage stellen :-(
Bitte um Eure Sicht der Dinge. Gibt es TTRS-ler ohne Probleme?
Haut in die Tasten leuTTe Danke und Gruss smart-marti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
dafür kann man ihn auch schnell in einen offenen Roadster verwandeln.
wer einen blechdachroadster kauft, der frisst auch kleine kinder 😁
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von godam
...
wie schon geschrieben, kommt auf den wahnsinn an, der in einem steckt....
ne fahrzeugklasse höher ist beim tt die frage was das sein soll.... s5?
ist in meinen augen äpfel mit birnen verglichen, da der s5 viel schwerer und größer ist (was für nen sportlichen wagen nicht unbedingt gut ist) ausserdem ist ein vergleichbarer s5 doch nochmal ne ecke teurer (der ttrs ist in meinen augen fast vollständig ausgestattet, da bekommst für 60T schon ein auto was in meinen augen keine wünsche übrig lässt...ein r8 kostet das doppelte)der tts ist etwa 10T eu billiger, bringt dafür weniger leistung, weniger sound und weniger emotion mit zudem unterscheidet er sich optisch kaum vom normalen s-liner.....
der 2,0 tfsi s-line (frontkratzer) widerum kostet grad mal ca 5000eu weniger als der tts wenn man quattro will, muss man dsg zunehmen und ist dann preislich nahezu gleichauf mit dem tts.....so betrachtet ist der tts in meinen augen ein recht guter kompromiss.
sörend würde ich nur das zwangs-magnetic ride sehen (was beim tieferlegen probleme machen könnte)optisch gesehen finde ich die front der ttrs deutlich schöner als die des tts, dafür gefällt mir das ttrs heck nicht.
ps:
eins noch zum thema nächsthöhere fahrzeugklasse,
wenn ich vom tts roadster ausgehe und den mit dem s5 cab vergleiche (fahrleistungen sind auf grund der gewichstunterschiede ähnlich) dann liegen zwischen beiden (mit vergleichbarer ausstattung) ca 20T eu...somit würde ich nicht sagen, dass der tts zu teuer ist
Es ist natürlich, wie du schon sagst, immer eine Frage der individuellen Präferenzen. Und will man, wie ich vorgeschlagen habe, eine Klasse höher schauen, dann erfordert das natürlich Kompromissbereitschaft. Man muss sich vielleicht mit etwas bescheideneren Fahrleistungen zufrieden geben, oder eine etwas weniger teure Marke wählen. Nur finde ich eben, dass Dinge sich preislich in sinnvollen Grenzen bewegen sollten. Ein Golf-Derivat für 60.000 € erfüllt dies für mich persönlich (!) nicht. Ganz und gar nicht. Für das Geld gibt es bereits sehr souveräne Limousinen. Die kann man natürlich nicht einem TTRS vergleichen - will ich auch nicht -, aber sie stellen einen m. E. (!) adäquaten Gegenwert zu den 60.000 € dar.
Wie auch immer: Wer 60.000 € für ein kompaktes Sportcoupé auf den Tisch legt, sollte in dem Rahmen nicht weniger als Perfektion erwarten dürfen. Dass aber selbst eines der grundlegendsten Teile am Auto, die Bremse, eklatante Schwächen aufweist, passt nicht.
Wie gut oder schlecht der TTRS ist kann man hier sicher auch ganz gut nachlesen:
http://www.motor-talk.de/.../...sche-probleme-beim-tt-rs-t2791808.html
Bis jetzt ca. 5000km mit dem RS gefahren und keine Probleme.
Einzig die hohe Drehzahl wenn er kalt und auf Temp. kommen soll nervt.
Insgesamt nur ein Laut das ist der des 5Zyl. 😎.
onkel .....du hast in deiner aussage auf jeden fall recht...wobei das natürlich absolute geschmackssache ist, ob ich soviel geld für einen golf auf steroiden zahle oder gleich in eine höhere fahrzeugklasse aufsteige.
ich für mich persönlich kann nur sagen, dass bei meinen fahrzeug die bremsen einwandfrei arbeiten und würde ich nicht ständig hier im forum lesen, so hätte ich überhaupt keine ahnung von diesem bremsen problem. trotzdem ärgert es mich natürlich für die anderen, die diese probleme haben und denke ebenfalls, dass sowas bei einem premium hersteller nicht passieren darf.
ich würde den wagen jederzeit wieder kaufen...
Ähnliche Themen
Super!!! Danke ;-)
Hey LeuTTe, da sind ja einige zufrieden mit ihren RS.
Werde auf jeden Fall mal beide "Kisten" probefahren.
Schönen Abend noch...Gruss smart-marti
Zitat:
Original geschrieben von tiger-66
noch ne kurze Anmerkung zum Thema Preis. Es kommt wohl immer drauf an, wer sich was leisten kann und was er für sein Geld will. Einen TT mit einem S5 oder RS5 zu vergleichen hinkt. Diese Autos sind wesentlich größer, schwerer und auch unhandlicher. Wer einen kleinen Sportwagen will, der muss wirklich lange suchen, für den Preis des TT-RS was Vergleichbares zu finden. Wer in die Porsche, BMW oder Mercedes-Ecke schaut, kommt da sicherlich nicht so "günstig" davon. Die Fahrleistungen eines TTRS sind echt klasse und wie schon erwähnt - ein R8 ist doppelt so teuer. Klar ist das nochmal ein anderer Hingucker - aber in den Fahrleistungen keinesfalls VIEL besser. Und wer wirklich noch ein bissel mehr Leistung für wenig Geld haben will, der bekommt doch für knapp über 1000 Euro bei einem Chiptuner so an die 400 PS. Wieviele Autos gibt in dieser Preisklasse mit so einer Leistung schon?
Da käme z.B ein Z4 35is mit 340PS und 500nm in Frage. Der ist ausstattungsbereinigt etwa 2000.- günstiger ,hat kein Quatro aber dafür kann man ihn auch schnell in einen offenen Roadster verwandeln.Ich bin momentan genau zwischen den Z4 und dem TTRS Coupe am Auswählen. Habe beide schon ausgiebig zur Probe gefahren,weiß aber immer noch nicht welchen ich nehmen soll!
Zitat:
dafür kann man ihn auch schnell in einen offenen Roadster verwandeln.
wer einen blechdachroadster kauft, der frisst auch kleine kinder 😁
...nach nunmehr insgesamt 7 TT-Fahrzeugen in der Vergangenheit bin ich seit ca. 1 Jahr RS-Roadster-Fahrer....ich persönlich hab noch keinerlei Probleme mit meinem Fahrzeug ( weder Bremsen-Quitschen noch andere Probleme..) und würde dieses Fahrzeug ohne Bedenken weiterempfehlen....der einzige Nachteil in meinem persönlichen Empfinden zum Vorgänger TTS Roadster ist, daß ich nunmehr wieder im Getriebe rumrühren muß..🙂...da fand ich das DSG doch viel angenehmer...aber das ist wie gesagt Geschmackssache und könnte bei einer heutigen Neuanschaffung ja ebenfalls beim RS mitbestellt werden...
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Ich bin momentan genau zwischen den Z4 und dem TTRS Coupe am Auswählen. Habe beide schon ausgiebig zur Probe gefahren,weiß aber immer noch nicht welchen ich nehmen soll!
Warum weißt du das nicht? Weil sie, nach Deinem Empfinden, ähnlich gut sind oder weil es dir schwer fällt die Vor und Nachteile abzuwegen?
Thema beschäftigt mich auch schon länger und tendiere aktuell mit 80% zum TTS, fahre 20TKM im Jahr, überwiegend Landstraße, Morgens im Berufsverkehr, Abends öfter etwas danach. Hab schon Probleme den A4 mit 200PS laufen zu lassen, daher ist der TTS erste Wahl, zusätzlich spricht er mich optisch etwas stärker an. Aber nachdem ich im 2 Rad Sektor aufgerüstet habe, muss das Auto noch etwas warten....
Der Preis ist bei beiden Modellen irre, ob natürlich 70PS 10k wert sind ist durchaus auch eine Überlegung wert.
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Warum weißt du das nicht? Weil sie, nach Deinem Empfinden, ähnlich gut sind oder weil es dir schwer fällt die Vor und Nachteile abzuwegen?Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Ich bin momentan genau zwischen den Z4 und dem TTRS Coupe am Auswählen. Habe beide schon ausgiebig zur Probe gefahren,weiß aber immer noch nicht welchen ich nehmen soll!
Genau wie du oben geschrieben hast! Und das ist mein Problem! Sie sind ähnlich gut und es fällt mir schwer die Vor und Nachteile abzuwegen! Beim Z4 kann ich offen fahren(bin ich nun seit 4 Jahren gewöhnt. Der Audi hat Quattro,ich kann in dem Wagen besser sitzen und fühlt sich wirklich wie ein Sportwagen an. Lieferzeit Audi 2. Quartal 2011 BMW Dez.2010. Ablauf meines alten Leasingvertrages ist am 20.01.2011! Ein gebrauchter TTRS kommt nicht in Frage,da ich DKG(S-Tronic)haben möchte!
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Da käme z.B ein Z4 35is mit 340PS und 500nm in Frage. Der ist ausstattungsbereinigt etwa 2000.- günstiger ,hat kein Quatro aber dafür kann man ihn auch schnell in einen offenen Roadster verwandeln.Ich bin momentan genau zwischen den Z4 und dem TTRS Coupe am Auswählen. Habe beide schon ausgiebig zur Probe gefahren,weiß aber immer noch nicht welchen ich nehmen soll!Zitat:
Original geschrieben von tiger-66
noch ne kurze Anmerkung zum Thema Preis. Es kommt wohl immer drauf an, wer sich was leisten kann und was er für sein Geld will. Einen TT mit einem S5 oder RS5 zu vergleichen hinkt. Diese Autos sind wesentlich größer, schwerer und auch unhandlicher. Wer einen kleinen Sportwagen will, der muss wirklich lange suchen, für den Preis des TT-RS was Vergleichbares zu finden. Wer in die Porsche, BMW oder Mercedes-Ecke schaut, kommt da sicherlich nicht so "günstig" davon. Die Fahrleistungen eines TTRS sind echt klasse und wie schon erwähnt - ein R8 ist doppelt so teuer. Klar ist das nochmal ein anderer Hingucker - aber in den Fahrleistungen keinesfalls VIEL besser. Und wer wirklich noch ein bissel mehr Leistung für wenig Geld haben will, der bekommt doch für knapp über 1000 Euro bei einem Chiptuner so an die 400 PS. Wieviele Autos gibt in dieser Preisklasse mit so einer Leistung schon?
Fahr beide mal im Winter denn ist die Entscheidung gleich viiiiiiel einfacher😁
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Lieferzeit Audi 2. Quartal 2011
Seit wann haben die den sooo lange Lieferzeiten. Liegt das am DSG oder ist der TTRS inzwischen generell so gefragt ?
Zitat:
Original geschrieben von S/ist/nicht/genug
5 Monate aktuell gerade, oder?
Dann warte ich doch lieber auf das Audi Quattro Concept 😁😁😁