TTR Windschott für Autobahn & Herbsttage
Hallo,
mein vorletzer Audi war ein 80 Cabrio mit dem man nach meiner Meinung auch mit 200 offen fahren konnte ohne einen steifen Hals zu haben. Seit 2 Jahren fahre ich nun einen TTR (Glaswindschott) der im Vergleich zum 80er natürlich stark zieht. Vor allem bei langen Autobahnfahrten oder kühleren Tagen zieht es im Nacken, so dass ich nicht wirklich lange offen fahren möchte.
Der Grund warum der TTR mehr zieht liegt ja auf der Hand. Der 80er war ein 4 Sitzer und wenn alle Scheiben d.h. vorne und hinten oben waren, bildete dies eine bündige Linie an der Seite. Durch das Windschott welches dann genau hinter dem Kopf war, kam es durch die hinteren Scheiben, welche ja noch über das windschott ende hinausragten kein Problem auch im Winter offen zu fahren.
Beim TTR enden die Scheiben aufgrund des 2 Sitzers natürlich vor dem Windschott und dadurch ist eine Lücke von ca. 20 cm, durch die die meiste kalte Luft einströmt. Ich weiss, dass ein Roadster ziehen darf..ist halt keine Limo...aus diesem Grund hab ich mir ja auch wieder einen TTSR bestellt...trotzdem möchte ich die TTR 8j Fahrer fragen, ob es mittlerweile schon Eigenbauten gibt, welche die Strömungen reduzieren? ich hab einem alten Thread gelesen..das es ein Windschott vom Z3 gibt, welches angepasst werden kann..
wie ist hier eure Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Robbsie
Und wie ist die Logik dahinter? 🙂Zitat:
Übrigens kann ich nur aus meiner langjährigen Erfahrung sagen,
das häufiges Offenfahren bei < 10 °C sich sehr positiv auf meine Erkältungsquote
ausgewirkt hat, trage aber bei < 5 ° auch eine Wollmütze über die Ohren,
deshalb unbedingt bei trockenem Wetter immer DACH auf,
Das man sein Cabrio möglichst oft als Cabrio nutzen soll und dies mit vernünftiger Kleidung sogar bis -5C geht. 🙂
Um 3 x im Jahr offen bei der Eisdiele vorzufahren ist das Geld schlecht angelegt .
Z. , der auch immer offen fährt , auch Nachts , weil er ja nicht für die Kulisse fährt sondern für sich selbst. Und sich über die vielen Cabbys wundert , bei denen das Dach klemmt obwohl sie noch Garantie haben müßten 🙄 .
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dipetersen
Hi zusammen,ja die Verwirbelungen sind weniger. Dennoch bin ich auch der Meinung das man es noch verbessern kann.
Klar gibt es immer Menschen die meinen, sie sind gegen Kälte immun (bei 3 Grd Sonnenschein offen und mit Fenster unten wichtig cruisen). Das ist nicht gesund, auch nicht mit Schal und so....Auch ist richtig, das bei 160 km /h die Verwirbelungen erstaunlich gering gegenüber kleineren Geschwingigkeiten sind.
Ich habe nun fast alle varianten des 4 sitzigen Audi Cabrio durch. Absolut genial und nahezu zugfrei.
Nun hat meine Frau sich den TTR (8J) sich zugelegt und natürlich ist das ein Unterschied (Roadster, kürzere Fenster etc...)
Wir hatten damals überlegt, bevor Sie die den MX 5 gekauft hat, einen TT (8N) zu kaufen, daher können wir vergleichen. Der Neue ist definitv um längen besser.
Wir hatten beim MX5 allerdings das gleiche Problem, das wir immer mit meinem A4 Cab einen direkten Vergleich hatten, und somit auch nach einer Lösung suchten. Wir haben dann ein Windschott aus dem universal Zubehör gefunden, und damit die Fahrfreude noch erheblich weiter steigern können.
Änlich geht es uns nun mit dem TT. Wir suchen auch eine Lösung, die noch besser funktioniert. Ich habe auch schon ein wenig probiert, und ein Ansatz ist z.B die "Hörner" mit Plexiglas auszukleiden (dort geht ordentlich Wind durch) , oder ein Windschott dichter an die Sitze verbringen.
Es gibt ja schon nachträgliche Lösungen (z.B Glas) die an den Kopfstützen flexibel angebracht werden, und damit dichter am Kopf plaziert sind. Das reduziert deutlich die Verwirbelung. Natürlich ist auf das Design zu achten. Soll ja keine Bastellösung sein.
Wenn einer eine Idee hat, können wir diese hier sicherlich gerne zusammen weiter erörtern.
Wie wär's mit einem Nylonstrumpf über die Hörner? Gibts ja auch in schwarz und zuschneiden kann man die auch...
Weiß nicht, Nylonstrumpf hat für mich den SLK Charme. Wenn Du auf meine bereits weiter oben angeführten Links mal gehst, wird Du feststellen das für den SLK sehr schönen Plexiglaslösungen exitieren. Offensichtlich scheint das doch eine bessere Lösung zu sein.
Ich find die Idee mit dem Plexiglas im TT Originalwindshott nicht schlecht. Würde gut aussehen. Die Frage stellt sich nur, ob das Windschott dennoch zu weit vom Kopf weg ist. Ich befürchte es wird zwar die Sache ein wenig verbessern, aber hat nicht den besten Erfolg.
Ich werde mal unabhängig davon eine Schablone basteln, um das Optimum zu finden.
Falls Ihr was besseres habt, gerne hier aufzeigen. Ich bin gespannt, wer die beste Lösung hat.
PS
Kalter Zug am Nacken oder Hals ist sicherlich medzinisch gesehen keine kluge Entscheidung, auch wenn man nur dann angeblich "betriebswirtschaftlich" auf seine Kosten kommt.....Es gibt genügend schöne Tage an denen es ausreichend warm ist.
mein tip wens kalt im nacken wird, DACH ZU
Ähnliche Themen
kann "HochleistungsQ7" nur zustimmen, der neue TT Roadster zieht etwas mehr als der alte und das Windschott im neuen 8J hat nur geringe Wirkung! Ich empfind es als unangenehm, daß schon ab 60 km/h selbst im Bereich unter dem Kopf Zugwind und Verwirbelungen im Fahrgastraum auftreten. Auf der Landstraße bei 100km/h wird es schon echt lästig mit den Verwirbelungen und ich fahr seit vielen Jahren Cabrios, ein Wintercabrio ist der TTR in meinen Augen eher nicht... steifer Hals sollte bei 50% der Fahrer vorprogrammiert sein? Selbst ein Z3 oder SLK zieht weniger im Innenraum, daß die Haare etwas von Wind durchstreift werden, ist ja ok und bei den meisten Roadster so.
Gibt es ein alternatives Windschott, welches deutlich effektiver als das schwache Original ist? Finde bisher keine Lösung im Forum. Danke!
Manchmal kann man sich fragen ob der ein oder andere nicht doch lieber ein Coupe fahren sollte. Ich meine wir reden hier von einem Roadster! Da kann man sich doch nicht ernsthaft beschweren das unter 100 zuviel Wind im Innenraum verwirbelt??? Dafür ist der gemacht. Sonst kann ich mir ein A4 Cab kaufen. Und ich bin froh das es so ist!
Und schlechtes Wetter gibt es nicht, nur falsche Kleidung.
Girks
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Manchmal kann man sich fragen ob der ein oder andere nicht doch lieber ein Coupe fahren sollte. Ich meine wir reden hier von einem Roadster! Da kann man sich doch nicht ernsthaft beschweren das unter 100 zuviel Wind im Innenraum verwirbelt??? Dafür ist der gemacht. Sonst kann ich mir ein A4 Cab kaufen. Und ich bin froh das es so ist!Und schlechtes Wetter gibt es nicht, nur falsche Kleidung.
Girks
Das sehe ich genauso. In einem Roadster zieht es nunmal. Ich persönlich geniesse es sogar wenn mir der Fahrtwind um die Ohren weht. Dafür habe ich mir die Karre ja gekauft.
es gibt solche und solche Roadster in Sachen Zugwind und solche und solche Vorlieben der Fahrer, mit euren Antworten habt ihr mir leider nicht in Sachen Windschott geholfen.
Zitat:
Original geschrieben von Plasmamann
es gibt solche und solche Roadster in Sachen Zugwind und solche und solche Vorlieben der Fahrer, mit euren Antworten habt ihr mir leider nicht in Sachen Windschott geholfen.
Ok, sorry, da hast Du recht. Aber um es kurz zu machen. Ich kenne keine Alternative. Du hast ja in einem anderen Thread die Alternative aufgezeigt. Die kenne ich leider nicht. Aber letztendlich wird man gegen einen gewissen "Zug" nichts machen können. Ob das stört oder nicht hängt natürlich von den Erwartungen und Vorlieben ab.
@leider nicht in Sachen Windschott geholfen.
ob Windschott aus Glas oder Stoff ist eigentlich egal. Es zieht immer irgendwie, weil wie bereits erwähnt die Seitenscheiben immer zu kurz sind, so dass zwischen den Scheiben und dem Windschott eine Lücke ist..dort kommen dann die Verwirbelungen auf und es zieht im Nacken...es müsste einen roadster geben, welcher entweder längere seitenscheiben hat oder der windschott etwas nach vorne versetzt wurde...
Moin!
Roadster wurden ansich als puristische Fahrzeuge konzipiert. Wenn man dieser Linie folgt, gehört an so ein Fahrzeug kein Windschott, der Fahrer muss sich halt anderweitig gegen den Fahrtwind schützen.
Allerdings bin ich kein Purist - zumindest nicht bei tieferen Temperaturen. Dann kommen die Seitenscheiben hoch und das Windschott wird hochgefahren. Zumindest in der Stadt bietet es einigermaßen Schutz.
Was ich nicht verstehen kann: Fahrer, die bei 25 Grad und aufwärts mit hochgefahrenen Seitenscheiben und Windschott durch die Gegend fahren. Da bin ich der Meinung, sie hätte sich besser ein Coupe mit Schiebedach kaufen sollen.
Gruß
vello
ich weiss, der Thread ist älter aber die letzten Tage beschäftige ich mich wieder mit dem Thema.
@Was ich nicht verstehen kann: Fahrer, die bei 25 Grad und aufwärts mit hochgefahrenen Seitenscheiben und Windschott durch die Gegend fahren. Da bin ich der Meinung, sie hätte sich besser ein Coupe mit Schiebedach kaufen sollen.
---
Ich will kein Dach, sondern Sonne. Wind ist hier für mich ein negativer Nebeneffekt welchen ich bis auf etwas Abkühlung im sommer gerne auf ein minimum reduzieren würde. Nach fast 1nem Jahr Praxistest kann ich nun sagen, dass der TTR genauso zieht wie sein Vorgänger. Ein dauerhaftes offen Fahren auf der Autobahn ist für mich nicht möglich. Mag sein das es viele gibt, die auf Zugluft stehen...ich habs lieber reduziert, entspannend und zeitgemäß komfortable. Ich komme gerne ohne steifen Hals an und fahre ungern bei 25 Grad mit Jacke, Mütze oder Rolli....
...da es wohl wirklich keinen Roadster gibt (bin alle deutschen gefahren) welche mir 2 Sitze bieten aber ohne lästige Zugluft bei schnellem fahren, muss als nächstes wieder ein 4sitzer her...S5 Cabrio? schau mer mal...
falls jemand eine Lösung gefunden hat um die Zugluft zu reduzieren, immer her damit.
S4 Cabrio wäre mir lieber...aber das baut Audi ja nicht mehr oder, da jetzt der A5 vermarktet wird? finde das s5 cabrio etwas zu groß..übertrieben für 1 Person.
Optisch stehe ich halt nach wie vor auf den TT...da kommt kein anderes Auto ran..mmhhh
Ja, bei denen gibt es GARKEINE Zugluft von Hinten, die haben ein unsichtbares Dach
beim Offenfahren !!😁🙄
Wenn jemand das Offenfahren nicht vertragen kann, der sollte es seinlassen !😉