TTR Verdeck

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

habe gerade den Beitrag für Verdecksteuerung gelesen. Kann mich mal einer kurz aufklären?
Geht beim TTR das Verdeck wohl nicht mit dem Schlüssel auf bzw. zu? Muss man dazu immer im Auto sein und ewig so ein kopf drücken? Oder wie darf ich das verstehen?

24 Antworten

Du kannst das Dach mit dem Schlüssel öffnen - nur halt nicht per Fernbedienung 🙁:
Mit dem Schlüssel aufschließen und dann innerhalb von ich glaube 10 Sekunden  (genau stehts in der Anleitung -hole ich jetzt nicht aus dem Wagen) den Schlüssel nochmal in die gleiche Richtung drehen und festhalten. Dann öffnet sich das Dach mit dem Schlüssel. Verschließen geht genauso, nur halt anders rum drehen.

Wenn ich drinsitze lässt sich das Dach im Stand nur öffnen wenn ich den Schalter dauerhaft gezogen halte. Während der Fahrt (ab 6 km/h - 50 km/h) reicht es, denn Schalter nur kurz zu ziehen um das Dach zu öffnen.

Gruß

Marc

Na gut das ist ja schon mal was. Natürlich ist es schick das Verdeck per Fernbedienung zu öffnen. Muss ich mir mal überlegen ob das wirklich sein muss. Bei meiner Freundin geht im Z4 das Verdeck nur auf. Zu muss man es von innen machen.

Zitat:

Original geschrieben von mks62


Du kannst das Dach mit dem Schlüssel öffnen - nur halt nicht per Fernbedienung 🙁:
Mit dem Schlüssel aufschließen und dann innerhalb von ich glaube 10 Sekunden  (genau stehts in der Anleitung -hole ich jetzt nicht aus dem Wagen) den Schlüssel nochmal in die gleiche Richtung drehen und festhalten. Dann öffnet sich das Dach mit dem Schlüssel. Verschließen geht genauso, nur halt anders rum drehen.

Wenn ich drinsitze lässt sich das Dach im Stand nur öffnen wenn ich den Schalter dauerhaft gezogen halte. Während der Fahrt (ab 6 km/h - 50 km/h) reicht es, denn Schalter nur kurz zu ziehen um das Dach zu öffnen.

Gruß

Marc

Hallo,

kann mir jemand sagen, welches genau die Unterschiede zwischen dem vollautomatischen und dem halbautomatischen Verdeck sind? Es liest sich so als wenn ich beim halbautom. nur die Verriegelung betätigen muss, der Rest geht dann auch "vollautomatisch". Ist dem so? Kann ich das halbautom. auch bis 50 km/h öffnen?

VG, FF

Es gibt nur ein manuelles und ein automatisches Verdeck.

Und dann natürlich das automatische mit dem Dachmodul vom Fremdhersteller.

Das automatische geht bis 50 km/h zu bedienen.

Heiko

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hoTTing


Es gibt nur ein manuelles und ein automatisches Verdeck.

Und dann natürlich das automatische mit dem Dachmodul vom Fremdhersteller.

Das automatische geht bis 50 km/h zu bedienen.

Heiko

Danke, wieder etwas dazugelernt. FF

Hallo zusammen

Also ich kann während der Fahrt das Dach auch durch kurzes antippen öffnen. Was mir aber noch nicht gelungen ist, ist das Dach zu schliessen während der Fahrt durch kurzes antippen!

Im Stand ist logisch, dass ich beim öffnen und schliessen den Taster gedrückt halten muss!

Zitat:

Original geschrieben von pmarquis


Hallo zusammen

Also ich kann während der Fahrt das Dach auch durch kurzes antippen öffnen. Was mir aber noch nicht gelungen ist, ist das Dach zu schliessen während der Fahrt durch kurzes antippen!

Im Stand ist logisch, dass ich beim öffnen und schliessen den Taster gedrückt halten muss!

Das geht auch nicht. Dazu müsstest Du eines der auf dem Markt befindlichen Verdeckmodule nachrüsten. Ich habe eines nachgerüstet und damit die Funktion zur Verfügung. Ebenso wie das Öffnen und Schließen des Verdecks per Fernbedienung mittels Schlüssel.

Welches Modul ist denn das bessere - oder habt ihr mal den Link, wo sich die beiden in die Wolle bekommen haben?

Für mich ist wichtig, das ich es mit möglichst wenig Aufwand einbauen und Rückstandslos wieder entfernen kann.

Heiko

Zitat:

Original geschrieben von hoTTing


Welches Modul ist denn das bessere - oder habt ihr mal den Link, wo sich die beiden in die Wolle bekommen haben?

Für mich ist wichtig, das ich es mit möglichst wenig Aufwand einbauen und Rückstandslos wieder entfernen kann.

Heiko

Ehrlich gesagt bin ich der Meinung, dass beide letztendlich gleich gut sind. Ich habe mich für das CabrioPlus-Modul entschieden. Der Einbau lief extremst einfach ab. Das andere Modul wird sicherlich ebenso einfach zu verbauen sein.

Und hier noch der "Woll"-Thread (Link ). Ist aber weniger informativ als unterhaltsam und selbst das zum Teil nicht mal. Eher eigentlich traurig was sich beide dort geliefert haben.

Ja, wird wohl so sein. Bin gespannt, ob der Preis vom letzten Jahr noch immer zählt.

Gruß

Heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen