TTr 2.0 vs. TTcoupe 3.2
Da ich immer gerne Erfahrungsberichte lese, dachte ich gebe auch mal ein zum Besten:
Habe gestern meinen TT 3.2 (Mj. 2008) in die Werkstatt bringen müssen und habe als Ersatzwagen den 2.0 (Mj 2010 quattro 211ps) gekriegt.
Anfangs, beim Anlassen, war ich ein wenig entäuscht vom Motorklang. Nach einigen km war ich dann aber vom reduzierten Verbrauch erstaunt. Der wesentliche Unterschied ist jedoch meiner Meinung nach im unteren Drehzahlbereich. Beim 3.2 ist unten rum jederzeit genug Power da. Beim 2.0 musste man halt immer kurz warten, dann geht er aber doch überraschend gut.
Fazit: Hätte ich beim Kauf die Wahl gehabt, wäre es denn wohl der 2.0 geworden. Da trotz Minderleistung die Fahreigenschaften vom 2.0 sehr gut sind, aber der unbeschreibliche Klang vom 3.2 würde mir sehr fehlen.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Blaues Licht 73
Hatte das Vergnügen, in meiner Entscheidungsphase einen 3.2 als Roadster Probe zu fahren . Des war scho geil. Wenn da nur nicht dieser unsagliche Durst wäre .
Aber was die Emotionenwertung angeht:100 PUNKTE +
War aber für mich auch nicht mehr relevant , da die Produktion zu dieser Zeit schon eingestellt war und ich einen Neuwagen wollte.
Trotzdem, immer noch ein geiler Wagen.🙂
Hi Blauer !
Der unbeschreibliche Durst liegt bei mir auf Landstraße und Stadt (Ruhrgebiets-Mischverkehr halt) bei ca 8-10 L; ein bis zwei kick-downs sind da aber pro fahrt zum "Durchmogeln😁" durchaus mit berücksichtigt...
Für mich fast noch zeitgemäß für so ein Auto, das durch FAST IMMER intelligent schaltendes DSG nur zwischen 1200 und 2000 UpM (fast Leerlauf) bewegt wird um mitzuschwimmen.
ICH HABE LEISTUNG WENN ICH SIE BRAUCHE !!!Schädliches "Zu untertourig fahren" bei plötzlicher Beschleunigung ist durch´s DSG so gut wie ausgeschlossen!
Selbst das 110er Alpinchen hat sich bei 96Ps und 700KG Leergewicht immer 8-10 Liter genommen bei normaler Fahrweise.
Daß ein 3,2er Motor u.U. wesentlich länger halten kann als ein 1,8/2.0 Liter Turbo , der bei fast gleichem Gewicht trotzdem zum Mitschwimmen oft schon 2-4000 UpM (Dreifacher Wert) dreht, versteht sich für mich von selbst, niedrigerer Verbrauch andererseits natürlich inbegriffen .
Gerne gebe ich zu, daß durch Motorkonzept bedingtes ENTSPANNTERES fahren die Chance auf ein längeres Leben des VR6 auch beeinflusst wird.
Also alles erklärlich finde ich, mal ganz unabhängig vom Klang, von dem ich leider bei geschlossenem Coupe´nie genug mitkriege, das ist ein dicker Minuspunkt 😁😁😁
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yzf1006
Da ich immer gerne Erfahrungsberichte lese, dachte ich gebe auch mal ein zum Besten:Habe gestern meinen TT 3.2 (Mj. 2008) in die Werkstatt bringen müssen und habe als Ersatzwagen den 2.0 (Mj 2010 quattro 211ps) gekriegt.
Anfangs, beim Anlassen, war ich ein wenig entäuscht vom Motorklang. Nach einigen km war ich dann aber vom reduzierten Verbrauch erstaunt. Der wesentliche Unterschied ist jedoch meiner Meinung nach im unteren Drehzahlbereich. Beim 3.2 ist unten rum jederzeit genug Power da. Beim 2.0 musste man halt immer kurz warten, dann geht er aber doch überraschend gut.
Fazit: Hätte ich beim Kauf die Wahl gehabt, wäre es denn wohl der 2.0 geworden. Da trotz Minderleistung die Fahreigenschaften vom 2.0 sehr gut sind, aber der unbeschreibliche Klang vom 3.2 würde mir sehr fehlen.
MfG
Wenn dir beim 2.0er der Klang des 3.2er fehlen wuerde, dann nimm den RS, dessen Klang bei passablem Verbrauch auch unbeschreiblich ist. 😁
Hatte das Vergnügen, in meiner Entscheidungsphase einen 3.2 als Roadster Probe zu fahren . Des war scho geil. Wenn da nur nicht dieser unsagliche Durst wäre .
Aber was die Emotionenwertung angeht:
100 PUNKTE +
War aber für mich auch nicht mehr relevant , da die Produktion zu dieser Zeit schon eingestellt war und ich einen Neuwagen wollte.
Trotzdem, immer noch ein geiler Wagen.🙂
Zitat:
Original geschrieben von yzf1006
Da ich immer gerne Erfahrungsberichte lese, dachte ich gebe auch mal ein zum Besten:Habe gestern meinen TT 3.2 (Mj. 2008) in die Werkstatt bringen müssen und habe als Ersatzwagen den 2.0 (Mj 2010 quattro 211ps) gekriegt.
Anfangs, beim Anlassen, war ich ein wenig entäuscht vom Motorklang. Nach einigen km war ich dann aber vom reduzierten Verbrauch erstaunt. Der wesentliche Unterschied ist jedoch meiner Meinung nach im unteren Drehzahlbereich. Beim 3.2 ist unten rum jederzeit genug Power da. Beim 2.0 musste man halt immer kurz warten, dann geht er aber doch überraschend gut.
Fazit: Hätte ich beim Kauf die Wahl gehabt, wäre es denn wohl der 2.0 geworden. Da trotz Minderleistung die Fahreigenschaften vom 2.0 sehr gut sind, aber der unbeschreibliche Klang vom 3.2 würde mir sehr fehlen.
MfG
Der Motorklang ist scheiße, hört sich an wie ein Diesel! Aber wer horcht schon am Motor?? Wat hinten raus kommt ist entscheidend 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Blaues Licht 73
Hatte das Vergnügen, in meiner Entscheidungsphase einen 3.2 als Roadster Probe zu fahren . Des war scho geil. Wenn da nur nicht dieser unsagliche Durst wäre .
Aber was die Emotionenwertung angeht:100 PUNKTE +
War aber für mich auch nicht mehr relevant , da die Produktion zu dieser Zeit schon eingestellt war und ich einen Neuwagen wollte.
Trotzdem, immer noch ein geiler Wagen.🙂
Hi Blauer !
Der unbeschreibliche Durst liegt bei mir auf Landstraße und Stadt (Ruhrgebiets-Mischverkehr halt) bei ca 8-10 L; ein bis zwei kick-downs sind da aber pro fahrt zum "Durchmogeln😁" durchaus mit berücksichtigt...
Für mich fast noch zeitgemäß für so ein Auto, das durch FAST IMMER intelligent schaltendes DSG nur zwischen 1200 und 2000 UpM (fast Leerlauf) bewegt wird um mitzuschwimmen.
ICH HABE LEISTUNG WENN ICH SIE BRAUCHE !!!Schädliches "Zu untertourig fahren" bei plötzlicher Beschleunigung ist durch´s DSG so gut wie ausgeschlossen!
Selbst das 110er Alpinchen hat sich bei 96Ps und 700KG Leergewicht immer 8-10 Liter genommen bei normaler Fahrweise.
Daß ein 3,2er Motor u.U. wesentlich länger halten kann als ein 1,8/2.0 Liter Turbo , der bei fast gleichem Gewicht trotzdem zum Mitschwimmen oft schon 2-4000 UpM (Dreifacher Wert) dreht, versteht sich für mich von selbst, niedrigerer Verbrauch andererseits natürlich inbegriffen .
Gerne gebe ich zu, daß durch Motorkonzept bedingtes ENTSPANNTERES fahren die Chance auf ein längeres Leben des VR6 auch beeinflusst wird.
Also alles erklärlich finde ich, mal ganz unabhängig vom Klang, von dem ich leider bei geschlossenem Coupe´nie genug mitkriege, das ist ein dicker Minuspunkt 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
was wohl eher was mit deinem Gehör und dem dazugehörigen Alter zu tun haben könnte ... 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Blaues Licht 73
....Gerne gebe ich zu, daß durch Motorkonzept bedingtes ENTSPANNTERES fahren die Chance auf ein längeres Leben des VR6 auch beeinflusst wird.
Also alles erklärlich finde ich, mal ganz unabhängig vom Klang, von dem ich leider bei geschlossenem Coupe´nie genug mitkriege, das ist ein dicker Minuspunkt 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von robiiii
Wenn dir beim 2.0er der Klang des 3.2er fehlen wuerde, dann nimm den RS, dessen Klang bei passablem Verbrauch auch unbeschreiblich ist. 😁Zitat:
Original geschrieben von yzf1006
Da ich immer gerne Erfahrungsberichte lese, dachte ich gebe auch mal ein zum Besten:Habe gestern meinen TT 3.2 (Mj. 2008) in die Werkstatt bringen müssen und habe als Ersatzwagen den 2.0 (Mj 2010 quattro 211ps) gekriegt.
Anfangs, beim Anlassen, war ich ein wenig entäuscht vom Motorklang. Nach einigen km war ich dann aber vom reduzierten Verbrauch erstaunt. Der wesentliche Unterschied ist jedoch meiner Meinung nach im unteren Drehzahlbereich. Beim 3.2 ist unten rum jederzeit genug Power da. Beim 2.0 musste man halt immer kurz warten, dann geht er aber doch überraschend gut.
Fazit: Hätte ich beim Kauf die Wahl gehabt, wäre es denn wohl der 2.0 geworden. Da trotz Minderleistung die Fahreigenschaften vom 2.0 sehr gut sind, aber der unbeschreibliche Klang vom 3.2 würde mir sehr fehlen.
MfG
Ein Bekannter von mir fährt den TTRS und daher konnte ich ihn auch schon selber fahren. Ich denke über denn TTRS brauch man nichts sagen. Klang, Verbrauch, Fahrwerk usw. sind einfach schön aber preislich noch nicht meine Liga.
Erstaunlich empfand ich auch die spürbare Verbesserung beim DSG. Es schaltet schneller und viel sauberer.
Zitat:
Original geschrieben von yzf1006
Erstaunlich empfand ich auch die spürbare Verbesserung beim DSG. Es schaltet schneller und viel sauberer.Zitat:
Original geschrieben von robiiii
Das konnte ich auch feststellen als ich meinen 2005er GTI gegen einen 2008er R32 getauscht habe.
Das DSG des R32 schaltet wesentlich besser und weicher als das alte im GTI. Fast unmerkliche Gangwechsel beim .:R im gegensatz zum teilweisen ruppigen Gangwechseln beim GTI.
Der R32 muss erstmal ne weile mit aber als nächstes wird es bei mir auch wohl ein 5 Zylinder werden.
Bis dahin dürften entsprechende Modelle Preisregionen erreicht haben die Bezahlbar sind.
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
Das konnte ich auch feststellen als ich meinen 2005er GTI gegen einen 2008er R32 getauscht habe.Zitat:
Original geschrieben von yzf1006
Erstaunlich empfand ich auch die spürbare Verbesserung beim DSG. Es schaltet schneller und viel sauberer.
Das DSG des R32 schaltet wesentlich besser und weicher als das alte im GTI. Fast unmerkliche Gangwechsel beim .:R im gegensatz zum teilweisen ruppigen Gangwechseln beim GTI.Der R32 muss erstmal ne weile mit aber als nächstes wird es bei mir auch wohl ein 5 Zylinder werden.
Bis dahin dürften entsprechende Modelle Preisregionen erreicht haben die Bezahlbar sind.
Also ich habe ja auch ein MJ 2008 aber zum MJ2010 war es nochmal ein Sprung.
Hi,
Ich habe vor 1,5 Jahren mein 2004er 1.8T 8N Coupe (damals mit MTM Chip und BN-Pipes getunt) gegen einen 2008er 3.2 TTR 8J eingetauscht (ein Ausstattungsgleicher TTS hätte mich ca. 10 T€ mehr gekostet, für diesen Preisvorteil kann ich ziemlich oft tanken) klar braucht der quattro und VR6 etwas mehr sprit, als mein ex-frontler, jedoch ist der Klang einfach fantastisch im Vergleich zum 4 Zylinder Turbo trotz BN-Pipes Auspuff.
Verbrauch zwischen 8,5 - 10l ist dank Tempomat auch mit dem sixpack möglich 🙂
Glücklicherweise habe ich auch nur 2,5km ins Nachbarland CZ wo der Sprit ca. 30 Cent weniger als bei uns kostet 😁
Als nächstes kommt ein S5 V8 bzw. TTRS in die Garage, spätestens wenn Modelwechsel ist.
Von mir aus kann der Preis für Sprit ruhig noch etwas mehr steigen, dann sind hoffentlich ein paar Idioten weniger auf den Strassen unterwegs 😉
Zitat:
Original geschrieben von MaTTS-line
Hi,Ich habe vor 1,5 Jahren mein 2004er 1.8T 8N Coupe (damals mit MTM Chip und BN-Pipes getunt) gegen einen 2008er 3.2 TTR 8J eingetauscht (ein Ausstattungsgleicher TTS hätte mich ca. 10 T€ mehr gekostet, für diesen Preisvorteil kann ich ziemlich oft tanken) klar braucht der quattro und VR6 etwas mehr sprit, als mein ex-frontler, jedoch ist der Klang einfach fantastisch im Vergleich zum 4 Zylinder Turbo trotz BN-Pipes Auspuff.
Ich habe ja nicht den TTS mir nen TT 3.2 verglichen, sondern ein TT Roadster quattro mit 211 PS 2Liter vs. TT Coupe 3.2. Denn beim normalen 2.0 ist schon ein kleines Sparpotential da. Obwohl inzwischen die Preise kaum abweichen. Daher habe ich auch zu den 3.2 gegriffen (ich dacht wenn schon..., denn nen großen Motor).
Letztendlich bin ich ja super zufrieden mit mein 3.2 aber man muss schon sagen, dass der 2.0 ein super Motor ist. Ich empfehle allen 3.2-Fahrer den Unterschied mal auszuprobieren. Durch den Turbo empfindet man die Fahrt als spritziger. Aber vermutlich liegt es daran, dass der 3.2 relativ gleichmäßig beschleunigt und Turbo immer kurz brauch, bevor es los geht.
Zitat:
Verbrauch zwischen 8,5 - 10l ist dank Tempomat auch mit dem sixpack möglich 🙂
Ich denke, der Verbrauch von 8,5-10 Liter ist er ne Ausnahme als die Regel. Es sei denn, man packt den rechten Fuss weg. Diese Verbrauchswerte sind halt nur durch permanente Nutzung des Tempomats möglich.
Zitat:
Von mir aus kann der Preis für Sprit ruhig noch etwas mehr steigen, dann sind hoffentlich ein paar Idioten weniger auf den Strassen unterwegs 😉
Viele TT sind doch garnicht unterwgs oder war das allgemein gemeint?
Zitat:
Original geschrieben von yzf1006
Ich habe ja nicht den TTS mir nen TT 3.2 verglichen, sondern ein TT Roadster quattro mit 211 PS 2Liter vs. TT Coupe 3.2. Denn beim normalen 2.0 ist schon ein kleines Sparpotential da. Obwohl inzwischen die Preise kaum abweichen. Daher habe ich auch zu den 3.2 gegriffen (ich dacht wenn schon..., denn nen großen Motor).Zitat:
Original geschrieben von MaTTS-line
Hi,Ich habe vor 1,5 Jahren mein 2004er 1.8T 8N Coupe (damals mit MTM Chip und BN-Pipes getunt) gegen einen 2008er 3.2 TTR 8J eingetauscht (ein Ausstattungsgleicher TTS hätte mich ca. 10 T€ mehr gekostet, für diesen Preisvorteil kann ich ziemlich oft tanken) klar braucht der quattro und VR6 etwas mehr sprit, als mein ex-frontler, jedoch ist der Klang einfach fantastisch im Vergleich zum 4 Zylinder Turbo trotz BN-Pipes Auspuff.
Letztendlich bin ich ja super zufrieden mit mein 3.2 aber man muss schon sagen, dass der 2.0 ein super Motor ist. Ich empfehle allen 3.2-Fahrer den Unterschied mal auszuprobieren. Durch den Turbo empfindet man die Fahrt als spritziger. Aber vermutlich liegt es daran, dass der 3.2 relativ gleichmäßig beschleunigt und Turbo immer kurz brauch, bevor es los geht.
Zitat:
Original geschrieben von yzf1006
Ich denke, der Verbrauch von 8,5-10 Liter ist er ne Ausnahme als die Regel. Es sei denn, man packt den rechten Fuss weg. Diese Verbrauchswerte sind halt nur durch permanente Nutzung des Tempomats möglich.Zitat:
Verbrauch zwischen 8,5 - 10l ist dank Tempomat auch mit dem sixpack möglich 🙂
Ich denke, der Verbrauch von 8,5-10 Liter ist er ne Ausnahme als die Regel. Es sei denn, man packt den rechten Fuss weg. Diese Verbrauchswerte sind halt nur durch permanente Nutzung des Tempomats möglich.Ich besitze keinen Tempomaten!!!!Zitat:
Original geschrieben von yzf1006
Viele TT sind doch garnicht unterwgs oder war das allgemein gemeint?Zitat:
Von mir aus kann der Preis für Sprit ruhig noch etwas mehr steigen, dann sind hoffentlich ein paar Idioten weniger auf den Strassen unterwegs 😉
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von yzf1006
Da ich immer gerne Erfahrungsberichte lese, dachte ich gebe auch mal ein zum Besten:Habe gestern meinen TT 3.2 (Mj. 2008) in die Werkstatt bringen müssen und habe als Ersatzwagen den 2.0 (Mj 2010 quattro 211ps) gekriegt.
Anfangs, beim Anlassen, war ich ein wenig entäuscht vom Motorklang. Nach einigen km war ich dann aber vom reduzierten Verbrauch erstaunt. Der wesentliche Unterschied ist jedoch meiner Meinung nach im unteren Drehzahlbereich. Beim 3.2 ist unten rum jederzeit genug Power da. Beim 2.0 musste man halt immer kurz warten, dann geht er aber doch überraschend gut.
Fazit: Hätte ich beim Kauf die Wahl gehabt, wäre es denn wohl der 2.0 geworden. Da trotz Minderleistung die Fahreigenschaften vom 2.0 sehr gut sind, aber der unbeschreibliche Klang vom 3.2 würde mir sehr fehlen.
MfG
aha, bei dem Sauger ist bei 1600U also mehr los, als bei dem neuen 211ps ea888?!
das ist amüsant, gerade untenrum geht der "Neue" extrem ab
da hat der Sauger nichtmal einen Hauch einer Chance...deine Aussage sagt mir eher, dass du den Neuen nie gefahren bist
Zitat:
aha, bei dem Sauger ist bei 1600U also mehr los, als bei dem neuen 211ps ea888?!
das ist amüsant, gerade untenrum geht der "Neue" extrem ab
da hat der Sauger nichtmal einen Hauch einer Chance...deine Aussage sagt mir eher, dass du den Neuen nie gefahren bist
Irgendwie Kammer derselbe Gedanke. Untenrum bezweifeln ich, dass der 3,2 mitkommt. Gefahren bin ich ihn aber nicht. Den anderen schon...