TTr 2.0 vs. TTcoupe 3.2
Da ich immer gerne Erfahrungsberichte lese, dachte ich gebe auch mal ein zum Besten:
Habe gestern meinen TT 3.2 (Mj. 2008) in die Werkstatt bringen müssen und habe als Ersatzwagen den 2.0 (Mj 2010 quattro 211ps) gekriegt.
Anfangs, beim Anlassen, war ich ein wenig entäuscht vom Motorklang. Nach einigen km war ich dann aber vom reduzierten Verbrauch erstaunt. Der wesentliche Unterschied ist jedoch meiner Meinung nach im unteren Drehzahlbereich. Beim 3.2 ist unten rum jederzeit genug Power da. Beim 2.0 musste man halt immer kurz warten, dann geht er aber doch überraschend gut.
Fazit: Hätte ich beim Kauf die Wahl gehabt, wäre es denn wohl der 2.0 geworden. Da trotz Minderleistung die Fahreigenschaften vom 2.0 sehr gut sind, aber der unbeschreibliche Klang vom 3.2 würde mir sehr fehlen.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Blaues Licht 73
Hatte das Vergnügen, in meiner Entscheidungsphase einen 3.2 als Roadster Probe zu fahren . Des war scho geil. Wenn da nur nicht dieser unsagliche Durst wäre .
Aber was die Emotionenwertung angeht:100 PUNKTE +
War aber für mich auch nicht mehr relevant , da die Produktion zu dieser Zeit schon eingestellt war und ich einen Neuwagen wollte.
Trotzdem, immer noch ein geiler Wagen.🙂
Hi Blauer !
Der unbeschreibliche Durst liegt bei mir auf Landstraße und Stadt (Ruhrgebiets-Mischverkehr halt) bei ca 8-10 L; ein bis zwei kick-downs sind da aber pro fahrt zum "Durchmogeln😁" durchaus mit berücksichtigt...
Für mich fast noch zeitgemäß für so ein Auto, das durch FAST IMMER intelligent schaltendes DSG nur zwischen 1200 und 2000 UpM (fast Leerlauf) bewegt wird um mitzuschwimmen.
ICH HABE LEISTUNG WENN ICH SIE BRAUCHE !!!Schädliches "Zu untertourig fahren" bei plötzlicher Beschleunigung ist durch´s DSG so gut wie ausgeschlossen!
Selbst das 110er Alpinchen hat sich bei 96Ps und 700KG Leergewicht immer 8-10 Liter genommen bei normaler Fahrweise.
Daß ein 3,2er Motor u.U. wesentlich länger halten kann als ein 1,8/2.0 Liter Turbo , der bei fast gleichem Gewicht trotzdem zum Mitschwimmen oft schon 2-4000 UpM (Dreifacher Wert) dreht, versteht sich für mich von selbst, niedrigerer Verbrauch andererseits natürlich inbegriffen .
Gerne gebe ich zu, daß durch Motorkonzept bedingtes ENTSPANNTERES fahren die Chance auf ein längeres Leben des VR6 auch beeinflusst wird.
Also alles erklärlich finde ich, mal ganz unabhängig vom Klang, von dem ich leider bei geschlossenem Coupe´nie genug mitkriege, das ist ein dicker Minuspunkt 😁😁😁
16 Antworten
"gefühlt" kommt der VR6 ausser im Ansprechen nicht mal mit nem "alten" 2,0er mit, egal was die Werte und die Stopuhr sagen.
Der VR6 ist "zu" gleichmässig, und das ist sein "Problem" würde man ihm in irgendeinen Bereich etwas Leistung weg nehmen, so daß er in irgendeinem Bereich auch mal zu-legt, dann hätte man das Gefühl er geht.
Der neue 2,0 spricht aber dermassen gut an, und hat so viel Bumms, daß sicherlich der VR6 im unteren Bereich das nachsehen hat.
Ups, da fällt mir auf, ich bin noch nie einen VR6 gefahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von OliverNRW
aha, bei dem Sauger ist bei 1600U also mehr los, als bei dem neuen 211ps ea888?!Zitat:
Original geschrieben von yzf1006
Da ich immer gerne Erfahrungsberichte lese, dachte ich gebe auch mal ein zum Besten:Habe gestern meinen TT 3.2 (Mj. 2008) in die Werkstatt bringen müssen und habe als Ersatzwagen den 2.0 (Mj 2010 quattro 211ps) gekriegt.
Anfangs, beim Anlassen, war ich ein wenig entäuscht vom Motorklang. Nach einigen km war ich dann aber vom reduzierten Verbrauch erstaunt. Der wesentliche Unterschied ist jedoch meiner Meinung nach im unteren Drehzahlbereich. Beim 3.2 ist unten rum jederzeit genug Power da. Beim 2.0 musste man halt immer kurz warten, dann geht er aber doch überraschend gut.
Fazit: Hätte ich beim Kauf die Wahl gehabt, wäre es denn wohl der 2.0 geworden. Da trotz Minderleistung die Fahreigenschaften vom 2.0 sehr gut sind, aber der unbeschreibliche Klang vom 3.2 würde mir sehr fehlen.
MfG
das ist amüsant, gerade untenrum geht der "Neue"
extremab
da hat der Sauger nichtmal einen Hauch einer Chance...deine Aussage sagt mir eher, dass du den Neuen nie gefahren bist
Also ich finde, dass es immer erst ein wenig gebraucht bis er kam (Turbo halt) und denn erst im mittleren Drehzahlbereich gut kam. Aber ist ja auch egal, ich will jetzt keine Grundsatzdiskusion starten sondern wollte halt nur mein Eindruck (natürlich nicht repräsentativ) wiedergeben.