tte - keine Leistungssteigerung für den D-CAT

Toyota

An alle Interessierten zur Information:

Habe soeben bei tte angerufen und mich nach der lange erwarteten Leistungssteigerung für den D-CAT-Motor erkundigt. Klare Aussage von tte: Es wird von tte keine Leistungssteigerung geben. Schade!

Momitzki

32 Antworten

Ich war über 10 Jahre in einem VW Audi Haus und davor bei Toyota ...

Wenn mal einer gewandelt wurde überhaupt, dann nie über 10.000 km.

Wenn der Restwert schon weit unter 50% des Neupreises ist, wie soll da eine Wandlung stattfinden ???

Das geht einfach nicht.

In solchen Fällen gibts auf Garantie einen neuen Motor oder je nach dem was war und wenn die Garantie vorbei ist gibts Kulanzlösungen, sofern der Kunden treu seine Wartung bei Toyota oder der entsprechenden Marke gemacht hat.

Aber einen Fahrzeugtausch also wie Du behauptest eine Wandlung gibts da sicher nicht mehr ..

Zitat:

Original geschrieben von CelicaSt185


Ich war über 10 Jahre in einem VW Audi Haus und davor bei Toyota ...

Wenn mal einer gewandelt wurde überhaupt, dann nie über 10.000 km.

Wenn der Restwert schon weit unter 50% des Neupreises ist, wie soll da eine Wandlung stattfinden ???

Das geht einfach nicht.

In solchen Fällen gibts auf Garantie einen neuen Motor oder je nach dem was war und wenn die Garantie vorbei ist gibts Kulanzlösungen, sofern der Kunden treu seine Wartung bei Toyota oder der entsprechenden Marke gemacht hat.

Aber einen Fahrzeugtausch also wie Du behauptest eine Wandlung gibts da sicher nicht mehr ..

Ich glaube es kaum, aber da muss ich dir mal ganz und gar Recht geben! 😁

Zitat:

Original geschrieben von andre1981-COE


Also dann müßte ich hier eigentlich ja meinen Mund halten,

will ja keine schafenden hunde wecken,

kenne drei Personen die ihn gewandelt haben.

2 wegen Kopfdichtung undicht, Kupplung defekt und Leistungsabfall.

Und einer wegen diverser anderer Probleme.

Probleme teren ab ca. 70-80.000 km auf. Je nach Fahrweise.

( Aber komischerweise alles Avensis. Bei CV, RAV4 oder IS220D nichts bekannt)

Bitte nicht aufregen, aber diese Geschichte klingt für mich irgendwie unglaublich.

1. Ich muss Minimum drei Bekante haben die drei gleiche Autos fahren.

2. Die drei Autos gehen kaputt bei fast gleichem km/std.

3. Zwei Autos haben gleich drei Fehler, besonders Kupplung und Kopfdichtung gleichzeitig.

Aber was soll’s auf diese Welt ist alles möglich. Ich akzeptiere deine Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von andre1981-COE


Also dann müßte ich hier eigentlich ja meinen Mund halten,

will ja keine schafenden hunde wecken,

kenne drei Personen die ihn gewandelt haben.

2 wegen Kopfdichtung undicht, Kupplung defekt und Leistungsabfall.

Und einer wegen diverser anderer Probleme.

Probleme teren ab ca. 70-80.000 km auf. Je nach Fahrweise.

( Aber komischerweise alles Avensis. Bei CV, RAV4 oder IS220D nichts bekannt)

Tut mir leid, aber ich halte das für ein Märchen.

Ähnliche Themen

Ich könnte euch die drei Fg.Nr. geben dann könntet ihr euch bei TD schlau machen,

aber auf diesem Niveau werde ich es nicht tun.

Wartet drei vier Monate ab dann werdet ihr es in diesem Forum wohl noch öfter sehen.

Wandeln kann man übrigens immer egal wie alt das Fahrzeug.

Wenn der Händler/Hersteller nach drei Versuchen das Problem nicht beheben kann kann ich wandeln.

Egal wann, das es sich für den Fahrer wirklich lohnt habe ich nicht gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von andre1981-COE


Ich könnte euch die drei Fg.Nr. geben dann könntet ihr euch bei TD schlau machen,

aber auf diesem Niveau werde ich es nicht tun.

Wartet drei vier Monate ab dann werdet ihr es in diesem Forum wohl noch öfter sehen.

Wandeln kann man übrigens immer egal wie alt das Fahrzeug.

Wenn der Händler/Hersteller nach drei Versuchen das Problem nicht beheben kann kann ich wandeln.

Egal wann, das es sich für den Fahrer wirklich lohnt habe ich nicht gesagt.

Wie soll man sich da bei Toyota Deutschland schlau machen? Denkste die erzählen einem die Historie von fremden Personen/Fahrzeuegn? (Thema: Datenschutz) 😁

Der Sandmann kommt immer erst ein paar Minuten vor 7 am Abend ...

Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24



Zitat:

Original geschrieben von andre1981-COE


Ich könnte euch die drei Fg.Nr. geben dann könntet ihr euch bei TD schlau machen,

aber auf diesem Niveau werde ich es nicht tun.

Wartet drei vier Monate ab dann werdet ihr es in diesem Forum wohl noch öfter sehen.

Wandeln kann man übrigens immer egal wie alt das Fahrzeug.

Wenn der Händler/Hersteller nach drei Versuchen das Problem nicht beheben kann kann ich wandeln.

Egal wann, das es sich für den Fahrer wirklich lohnt habe ich nicht gesagt.

Wie soll man sich da bei Toyota Deutschland schlau machen? Denkste die erzählen einem die Historie von fremden Personen/Fahrzeuegn? (Thema: Datenschutz) 😁

Ne das wohl nicht aber sie werden nicht abstreiten das es schon über 70 kaputte Kopfdichtungen in deutschland beim Avensis D-cat gab.

Weil das ist Tatsache wenn ihr es nicht glaubt müsst ihr es halt lassen.

Wie gesagt es wird nicht lange dauern bis das hier der erste postet.

@celica

Dann lass Dich von Mama schon mal Bettfertigmachen damit du auch noch Sandmann gucken kannst.

Ich finde es hier im Toyota-Forum echt immer zu witzig.

Klar Toyota ist eine Top-Marke mit echt wenig Problemen.

Nur auch Toyota hat welche.....und spricht man diese mal an wird man sofort für doof verkauft.

Man hätte keine Ahnung und würde sich alles nur ausdenken.

Ihr müsst der Wahrheit auch mal ins Gesicht sehen.

Es ist nicht alles Gold was glänzt.

Zitat:

Original geschrieben von Lecha



Zitat:

Original geschrieben von andre1981-COE


Also dann müßte ich hier eigentlich ja meinen Mund halten,

will ja keine schafenden hunde wecken,

kenne drei Personen die ihn gewandelt haben.

2 wegen Kopfdichtung undicht, Kupplung defekt und Leistungsabfall.

Und einer wegen diverser anderer Probleme.

Probleme teren ab ca. 70-80.000 km auf. Je nach Fahrweise.

( Aber komischerweise alles Avensis. Bei CV, RAV4 oder IS220D nichts bekannt)

Bitte nicht aufregen, aber diese Geschichte klingt für mich irgendwie unglaublich.
1. Ich muss Minimum drei Bekante haben die drei gleiche Autos fahren.
Kenne wohl ca. 70 die einen Avensis D-Cat haben.

2. Die drei Autos gehen kaputt bei fast gleichem km/std.
Das habe ich nicht gesagt. ab da treten die Probleme mehrfach auf.

3. Zwei Autos haben gleich drei Fehler, besonders Kupplung und Kopfdichtung gleichzeitig.
Die Probleme sind nicht gleichzeitig aufgetreten sondern alle unterschiedlich.
Nur bei sovielen Problemen ist jawohl klar das man das Fahrzeug nicht behalten möchte.

Aber was soll’s auf diese Welt ist alles möglich. Ich akzeptiere deine Antwort.

Also das einzige was wirklich auf "andre1981-coe" Aussage zutrifft, ist die Möglichkeit innerhalb der Garantiezeit zu wandeln.
Dafür muss innerhalb der Garantiezeit ein dreimaliger erfolgloser Nachbesserungsversuch stattgefunden haben,
außerdem darf die Kilometerleistung nicht überschritten werden ( Toyota 100000 km )

Das der Motor ( D-Cat ) ein oder mehrere Probleme haben soll, ist quatsch.
Problem müssten sich mit ein und dem selben oder auch mit verschieden Fehlern jedoch bei allen Motoren auch auftreten.
Das ist nicht bekannt und man kann es auch nirgends nachlesen.
Nur schnell als BSP : andre1981-coe kennt 3 defekte Motoren von 230000.
Was für eine Mängelquote ist das ?
Sicherlich wird auch mal ein Motor kaputt gehen, wäre ja sonst das maximum an Perfektion.
Aber das wie hier geschrieben wurde Probleme auftreten, ist Blödsinn, vor allem was hier von dem genannten User geschildert wurde.
Richtig wiederum ist aber ein Problem mit dem sogenannten 5ten Ventil, dass für die Reinigungstemperatur im Filtersystem sorgt.
Dies könnte unter bestimmten Umständen verrußen.
Hiervon waren nur wenige Fahrzeuge betroffen, es hätten aber auch alle sein können.
Der Hersteller hat hier wohl nicht alle Fahrsituationen bedacht.
Ab Febr. 2007 gibt es aber einen geänderte Software, so das dieser Fehler ausgemerzt ist.
Bleibt noch Leistungsschwund und Mehrverbrauch .
Mehrverbrauch ist absolut Fahrer und Strecken so wie Fahrstil abhängig.
In einiger Foren wurden Test mit verschieden Fahrstilen durchgeführt und das Ergebnis entsprach durchschnittlich den Werksangaben.
Hier können auch diverse Fahrzeuge im Spritmonitor beobachtet werden.
Allerdings geht der Fahrspaß bei sparsamer Fahrweise gänzlich verloren.
Aber das liegt leider an dem angewendeten Messverfahren was äußerst Verbraucher unfreundlich ist.
Bei BMW z.B. klagen Fahrer über einen bis zu 40% höheren Spritverbrauch als die Werksangaben versprechen ( Autobild )

Die Hochdruckpumpe und dadurch resultierenden Leistungsschwund.
Hier hatte Toyota wohl tatsächlich ein Problem.
Anfänglich wurden die Pumpen getauscht, anschließend neu initialisiert ( was auch immer das zu bedeuten hat ) und letztendlich wurde der Fehler auch mit dem Software Update von Feb. 2007 wohl behoben.
Sicherlich wird immer wieder , der eine oder andere ein Problem haben.
Das ist aber überall so.

Unter dem Strich gesehen hat der D-Cat Motor keine Probleme, wenn man mal als Vergleich einen BMW Diesel oder einen TDI Motor nehmen darf.
Die Mängelquote liegt bei unter 1% in sämtlich verbauten Modellen.
Ausnahme der Mehrverbrauch den Fahrer bis zu 1,5 Liter angeben, jedoch kann man auch die Werksangaben erreichen.
Also von Problemen kann man hier überhaupt nicht reden.

Danke Sabine,

genau das wollte ich damit ja nur sagen....auch Toyota hat Probleme.

Aber das sieht hier nur keiner einer.

Danke für diese ausführliche Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von andre1981-COE


Danke Sabine,

genau das wollte ich damit ja nur sagen....auch Toyota hat Probleme.

Aber das sieht hier nur keiner einer.

Danke für diese ausführliche Antwort.

Nee das siehst du falsch. Hier sehen die Leute, zur Recht, Ungereimtheiten an deinen Postings. Daraus reslutiert nicht eine von dir unterstellte Blindheit gegenüber Toyota sondern ein (auch in meinen Augen berechtigter) Zweifel am Wahrheitsgehalt deiner Aussagen.

Zitat:

Original geschrieben von andre1981-COE


Danke Sabine,

genau das wollte ich damit ja nur sagen....auch Toyota hat Probleme.

Aber das sieht hier nur keiner einer.

Probleme gibts überall. Fehler zu machen ist absolut menshclich. Die Frage ist halt nur, wie häufig Fehler gemacht werden und wie damit umgegangen wird. Ich erinnere an die Umlenkrollen für den Zahnriemen oder Radlager die bei rund 70Tkm schlapp gemacht haben beim Golf IV. Das durften (zumindest in meinem Bekanntenkreis) die Kunden zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von midimo100


Also das einzige was wirklich auf "andre1981-coe" Aussage zutrifft, ist die Möglichkeit innerhalb der Garantiezeit zu wandeln.
Dafür muss innerhalb der Garantiezeit ein dreimaliger erfolgloser Nachbesserungsversuch stattgefunden haben,
außerdem darf die Kilometerleistung nicht überschritten werden ( Toyota 100000 km )

Die durch Gesetz begründeten Rechte des Käufers haben nichts mit Toyotas Garantiebedingungen zu tun.

Gruß
Oblomov

Deine Antwort
Ähnliche Themen