tte - keine Leistungssteigerung für den D-CAT
An alle Interessierten zur Information:
Habe soeben bei tte angerufen und mich nach der lange erwarteten Leistungssteigerung für den D-CAT-Motor erkundigt. Klare Aussage von tte: Es wird von tte keine Leistungssteigerung geben. Schade!
Momitzki
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Oblomov
Die durch Gesetz begründeten Rechte des Käufers haben nichts mit Toyotas Garantiebedingungen zu tun.Zitat:
Original geschrieben von midimo100
Also das einzige was wirklich auf "andre1981-coe" Aussage zutrifft, ist die Möglichkeit innerhalb der Garantiezeit zu wandeln.
Dafür muss innerhalb der Garantiezeit ein dreimaliger erfolgloser Nachbesserungsversuch stattgefunden haben,
außerdem darf die Kilometerleistung nicht überschritten werden ( Toyota 100000 km )Gruß
Oblomov
... und anscheinend hat keiner so Recht verstanden was Celica damit meinte, das es bei 70 bis 80Tkm keinen Sinn mehr macht zu wandeln.
Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Also, ich habe vor meinem Wechsel zu Toyota eine sehr gründliche "D-CAT-Recherche" in diversen Foren gemacht. Dabei sind mir in der Tat folgende Fehler untergekommen:
-Probleme mit der Kupplung (das war soweit ich weiß noch der 2.0 D-CAT im Avensis wegen eines Simmerrings, das hat auch damals den Autobild-Dauertest-Avensis erwischt)
-Probleme mit der Filterregeneration (Stichwort 5. Einspritzdüse)
-Probleme beim Kaltstart (Stichwort Steuergerät)
In den entsprechenden Threads stellte sich aber im Follow-up schnell heraus, dass die Probleme von den Werkstätten zuverlässig abgestellt werden konnten, und die Abstellung in der Serie dauerte auch nur 2-3 Monate. Wie auch oben schon von anderer Seite angemerkt wurde, traten die meisten Defekte (bis auf die Sache mit dem Kaltstart) entweder nur beim Avensis oder bei den ersten CVs mit D-CAT auf, da es sich offenbar um Kinderkrankheiten des D-CAT handelte.
Wenn eine persönliche Anmerkung erlaubt ist: Von solchen "Problemen" kann man als TDI-Fahrer übrigens nur träumen 😉 Denn da bekommt man es mit einem ganz anderen Kaliber von Problemen zu tun, die man aufgrund der mageren Garantiezeit dann auch noch größtenteils auf eigene Kosten beheben lassen darf...