TTC und TTR Kofferraum was passt rein?

Audi TT 8J

TTC Kofferraum Getränketransport Bilder

Hi @all,

da ich in der Suche nichts dazu gefunden habe, eröffne ich 'mal einen neues Thema für TT Coupé interessierte bez. der Kofferraum-Nutzbarkeit.

Habe heute Bilder des Kofferraums mit Getränkekisten als Inhalt "geschossen".

Anbei (hoffentlich) das erste Bild mit umgeklappter Rückbank:
- 5 Bierkisten 20 x 0,5 Liter
- 2 Wasserkisten 12 x 0,7 Liter
- 4 Saftkistchen 12 x 0,2 Liter

Es folgt noch: Gleicher Inhalt - Kofferraum geschlossen
und
Kofferraum Rückbank nicht umgeklappt:
- 2 Bierkisten 20 x 0,5 Liter
- 2 Wasserkisten 12 x 0,5 Liter
- 3 Saftkistchen 12 x 0,2 Liter

Finde der Kofferaum des TT Coupé ist soweit schon OK.

Gruß
MadMaxVI

Beste Antwort im Thema

TTC Kofferraum Getränketransport Bilder

Hi @all,

da ich in der Suche nichts dazu gefunden habe, eröffne ich 'mal einen neues Thema für TT Coupé interessierte bez. der Kofferraum-Nutzbarkeit.

Habe heute Bilder des Kofferraums mit Getränkekisten als Inhalt "geschossen".

Anbei (hoffentlich) das erste Bild mit umgeklappter Rückbank:
- 5 Bierkisten 20 x 0,5 Liter
- 2 Wasserkisten 12 x 0,7 Liter
- 4 Saftkistchen 12 x 0,2 Liter

Es folgt noch: Gleicher Inhalt - Kofferraum geschlossen
und
Kofferraum Rückbank nicht umgeklappt:
- 2 Bierkisten 20 x 0,5 Liter
- 2 Wasserkisten 12 x 0,5 Liter
- 3 Saftkistchen 12 x 0,2 Liter

Finde der Kofferaum des TT Coupé ist soweit schon OK.

Gruß
MadMaxVI

123 weitere Antworten
123 Antworten

Sagt mal, ihr Bierspezialisten. Was mich an der Sache viel mehr interessiert ist, wie sieht der Kofferraum nach 5 solcher Transporte aus? Ich meine im Speziellen diese Plastikabdeckung an der Innenseite der Ladekante.

In meinem A4 sah die nämlich grauenhaft verkratzt und abgescheuert aus. Das Auto war 3 Jahre alt, was der Vorgänger damit gemacht hat, wird ein Rätsel bleiben (Firmenwagen). Vielleicht zuviele Bierkisten transportiert? 😉

Zitat:

Original geschrieben von mixery77


Vielleicht zuviele Bierkisten transportiert? 😉

Oder zu viele gestellte Laderaum-Fotos geschossen!? 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von mixery77


Sagt mal, ihr Bierspezialisten. Was mich an der Sache viel mehr interessiert ist, wie sieht der Kofferraum nach 5 solcher Transporte aus? Ich meine im Speziellen diese Plastikabdeckung an der Innenseite der Ladekante.

 

Wenn Du "Tannenzäpfle" transportierst , ist die Kiste nicht so hoch . Da passt dann noch locker eine Antirutschmatte drunter und alles steht wie angenagelt . Außer man legt es drauf an 😁 .

Alla 😁

Ähnliche Themen

Antirutschmatte

Hi @all,

zu Langzeiterfahrung zum Kofferraumaussehen nach vielen gestellten Getränkekistentransport-Fotos 😉 kann ich noch nicht viel sagen, aber habe gleich eine Anti-Rutsch-Matte 100 x 120 cm für 6,95 Euro aus dem Autozubehörhandel im Kofferraum platziert - wie Zimpalazumpala schon schreibt.

.. und echte Getränketransporte hab' ich tatsächlich auch schon mit dem TTC gemacht 😉 .

Edit: Bild im Anhang zeigt Kofferraum mit Anti-Rutsch-Matte.

Gruß
MadMaxVI

Mit diesen Bildern müsste man eigentlich ins Porsche oder Z4 Forum gehen, da geht ihnen alle die Luft aus 😁

Wird ja auch langweilig sich nur über Leistung zu unterhalten😉

Ne im Ernst: ein Kofferraum von brauchbarer Größe ist schon von Vorteil

Jetzt weiß ich auch wer die ganzen "JM"-Kennzeichen im Kreis Heilbronn blockiert hat 😉 Und dann auch noch in Kondorgrau, na sowas.
War echt ein Kampf mit den Initialen, egal in welcher Kombination, noch was zu bekommen. Wenn ich mich hier im Forum so umschaue, weiß ich dann auch warum 😉

Zurück zu den Bierkisten. Da konnte ich die bessere Hälfte neulich gerade noch mit mühevoller Überzeugungskraft davon abhalten. Ob mit oder ohne Matte, denke beim be- und entladen bleibt man doch auch mal versehentlich an der Ladekante hängen. Und wie die aussehen kann, hab ich leidvoll am A4 gesehen. Somit konnte ich dann ein Glück doch noch rüber bringen, dass TTR nicht für Turbo Transporter steht und somit Getränketransporte untersagt sind. 😉

Langfristige Versuche meinerseits , noch nicht im TTR aber durchaus auch auf andere Modelle übertragbar , haben gezeigt , das der Getränketransport vorzugsweise auf dem Beifahresitzerfolgt ... innerlich . Nachteil : jemand anders muß da schöne Wägelchen fahren , dafür verkratzt der Kofferraum nicht . Leider ist das Transportvolumen auf ca 3-5 Liter begrenzt.
Und bei offenem Roadster sei vor der ruckartigen Entsorgung dieser Ladung gewarnt , die Aerodynamik kann einem dann einen bösen Streich spielen .
Deshalb : solange man noch auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten , ist das Transportvolumen noch nicht zu 100% ausgenutzt.

Hi @all,

wollte keinen neuen Thread aufmachen - darum muss dieser hier dafür herhalten:

Falls sich schon jemand Gedanken gemacht hat, dass er seine 9x19 Felgen mit 255/35 vom Reifenhändler (wegen Winterreifenaufzug) im TTC nach Hause transportieren möchte - es geht! (Solange kein(e) Beifahrer(in) mit dabei ist 😁 )

Anbei die Bilder dazu (es folgen noch 2).

Gruß
MadMaxVI

Bild 2

Bild 3 - Reifen hinter Beifahrersitz.

Ich habe meine ähnlich transportiert: Der vierte Reifen hatte die Ehre auf dem Beifahrersitz Platz nehmen zu dürfen 😉

Puhh das sieht willt aus! Hab meine lieber mit ne Leihwagen von 🙂 zum Reifenhändler gebracht! Dann erspar ich mir das und Lager Sie lieber da ein! Kostet ja nicht die Welt und ich muß meinen kleinen das nicht antuhen!😁

Hi @all,

nun hatte ich endlich einen "echten Getränke-Großtransport", anbei das Bild:

2 Bierkisten 20 x 0,5 Liter
4 Wasserkisten 12 x 0,7 Liter
1 Getränkekiste 12 x 0,5 Liter
2 Saftkistchen 12 x 0,2 Liter

Gruß
MadMaxVI

Also mehr als 2 Sixp. --Wasser-- gehen in meinen Laster nicht rein 🙁

Dazu aber noch
Frau !
Baby !
Me !
Kinderwagen !
Maxicosi !
alles was man für einen kurztrip an Babyzeug braucht
Gepäck für 2 Personen

Köln - Dresden - Prag und wieder zurück

Deine Antwort
Ähnliche Themen