TT TFSI 200PS und 211PS
Grüß euch,
Da ich überlege einen TT zu kaufen möchte ich mir nur ganz sicher sein ob die Unterschiede zwischen den 200Ps starken TFSI motor und den 211PS motor sehr deutlich sind?!
Das Model das ich gefunden habe ist Bj 2008 und hat Vollausstattung und ist ziemlich günstig!
Wie ich jetzt gelesen habe besitzt der 200PS motor 280Nm.. das heist wie im Golf 6 GTI ist das richtig?
Spürt man die 70 Nm Mehr wird man spürbar kräftiger im Sitz gepresst?
was sind den die Fahrleistungen 0-100 beider Motoren mit Handschaltung und Frontantrieb? (Coupe)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AlfaGTdriver
Servus!also ich bin am freitag den TT mit 200PS gefahren... und ja er geht ziemlich gut keine frage.. tolle ausstattung hat er und die qualität der materialien sehr sauber!
wirkt alles edel und das lenkrad sehr sportlich "Gefällt"
nur im direkten vergleich zu meinen Alfa GT.. hat mir der TT nicht gefallen.. was den motor angeht! ein vergleich zwischen Diesel und Benziner macht man nicht.. aber dennoch zieht mein GT viel besser und kommt leichter vom fleck und auf tempo 100 ist der GT ohne frage schneller!
Trozdem überleg ich mir einen Guten gebrauchten mit dem 211PS motor zu holen.. vielleicht geht dieser besser.. mal sehen ich werde den noch probefahren
Alles klar 😁😉
Dein Alfa Diesel mit 170 PS geht besser als der 200PS TT
Du hättest die Bremse lösen sollen am TT😁😁
39 Antworten
Zitat:
der GTI hat zwar auch den EA888, aber nicht das AVS...
das ist ein entscheidender Unterschied
Und du meinst ernsthaft, dass man einen Unterschied zwischen 210PS VW EA888 ohne Valvelift und 211PS Audi EA888 mit "erfahren" wird? Na da kann ich nur gratulieren. Die Herstellermotivation sind doch viel eher die Emissionswerte.
Hätte ich wie der TE diese Wahl, würde ich im Rahmen eines gegebene Budgets lieber den gut ausgestatteten 200PSler nehmen, als mich mit einer Obstkiste und ggf. Blechradio rumzuärgern. Die vorhandenen 11PS und 0,4s mehr Leistungs- bzw. Beschleunigungspotential, sind im Alltag sicher nicht relevant.
bye
Zitat:
Original geschrieben von pivili
Und du meinst ernsthaft, dass man einen Unterschied zwischen 210PS VW EA888 ohne Valvelift und 211PS Audi EA888 mit "erfahren" wird? Na da kann ich nur gratulieren. Die Herstellermotivation sind doch viel eher die Emissionswerte.Zitat:
der GTI hat zwar auch den EA888, aber nicht das AVS...
das ist ein entscheidender Unterschied
Hätte ich wie der TE diese Wahl, würde ich im Rahmen eines gegebene Budgets lieber den gut ausgestatteten 200PSler nehmen, als mich mit einer Obstkiste und ggf. Blechradio rumzuärgern. Die vorhandenen 11PS und 0,4s mehr Leistungs- bzw. Beschleunigungspotential, sind im Alltag sicher nicht relevant.
bye
hängt auch mit den NM und von welcher bis welcher Drehzahl sie anliegen (breites Drehzahlband) zusammen -> sprich ich habe 211ps, wo der alte TT noch nicht annähernd 200ps hat
wie kommt es wohl zustande, dass der TT mit Quattro so schnell beschleunigt, wie dein Golf R?
Mal noch was anderes dazu.
Klingt denn der neue Turbomotor auch so kernig vom Auspuff her,
wie der alte. Ist ja ein anderer Rohrverlauf und evtl. andere Schalldämpfer?!
Zitat:
Original geschrieben von OliverNRW
wie kommt es wohl zustande, dass der TT mit Quattro so schnell beschleunigt, wie dein Golf R?
ich merke wir werden Offtopic, aber glaubst Du das selbst was Du schreibst?
Ein Golf R wiegt mehr, hat schmalere Räder, hat einen anderen Schwerpunkt und ist vielleicht auch etwas anders abgestimmt, vielleicht auch eine andere Getriebeuntersetzung; von daher könnten auch daraus Beschleunigungsunterschiede resultieren.
Es könnte aber auch sein, daß sich der Beschleunigungswert eines Golf R eher an der Realität orientiert, oder glaubt eigentlich jemand ernsthaft, mit einem Originalen 211PS-TT in 6 Sekunden die 100er-Marke zu knacken?
Ähnliche Themen
wenn ich Ihn hab und eingefahren habe werde ich es testen
Servus!
also ich bin am freitag den TT mit 200PS gefahren... und ja er geht ziemlich gut keine frage.. tolle ausstattung hat er und die qualität der materialien sehr sauber!
wirkt alles edel und das lenkrad sehr sportlich "Gefällt"
nur im direkten vergleich zu meinen Alfa GT.. hat mir der TT nicht gefallen.. was den motor angeht! ein vergleich zwischen Diesel und Benziner macht man nicht.. aber dennoch zieht mein GT viel besser und kommt leichter vom fleck und auf tempo 100 ist der GT ohne frage schneller!
Trozdem überleg ich mir einen Guten gebrauchten mit dem 211PS motor zu holen.. vielleicht geht dieser besser.. mal sehen ich werde den noch probefahren
Zitat:
Original geschrieben von AlfaGTdriver
Servus!also ich bin am freitag den TT mit 200PS gefahren... und ja er geht ziemlich gut keine frage.. tolle ausstattung hat er und die qualität der materialien sehr sauber!
wirkt alles edel und das lenkrad sehr sportlich "Gefällt"
nur im direkten vergleich zu meinen Alfa GT.. hat mir der TT nicht gefallen.. was den motor angeht! ein vergleich zwischen Diesel und Benziner macht man nicht.. aber dennoch zieht mein GT viel besser und kommt leichter vom fleck und auf tempo 100 ist der GT ohne frage schneller!
Trozdem überleg ich mir einen Guten gebrauchten mit dem 211PS motor zu holen.. vielleicht geht dieser besser.. mal sehen ich werde den noch probefahren
Alles klar 😁😉
Dein Alfa Diesel mit 170 PS geht besser als der 200PS TT
Du hättest die Bremse lösen sollen am TT😁😁
Zitat:
Original geschrieben von AlfaGTdriver
Servus!.. aber dennoch zieht mein GT viel besser und kommt leichter vom fleck und auf tempo 100 ist der GT ohne frage schneller!
ja nee keine Frage! Haste mal versucht im TT hoch in den 2. zu schalten?
AlfaGT 1.9JTDM: 0 – 100 km/h 8,2s
TT 2.0 TFSI: 0 - 100 km/h 6,6s
Ich zweifle mal - anhand der Daten - leicht an, dass dein Alfa von 0 auf 100 schneller "geht" als ein TT 2.0, auch wenn es nicht der mit 211PS und 350Nm ist.
Hallo, ihm fehlen halt die 350NM vom 211PS die er bei seinem Diesel auch hat. Er empfindet es als "besser gehen" wenn es ihn mehr in den Sitz drückt. Sinnestäuschung... cu thowa
hallo, man sollte vielleicht auch den bald anstehenden zahnriemenwechsel bei der 200ps version bedenken. der 211er hat eine kette. bei einem neuwagen vielleicht nicht so wichtig aber bei einem gebrauchten vielleicht ein argument.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von WI-TT
hallo, man sollte vielleicht auch den bald anstehenden zahnriemenwechsel bei der 200ps version bedenken. der 211er hat eine kette. bei einem neuwagen vielleicht nicht so wichtig aber bei einem gebrauchten vielleicht ein argument.gruss
Ja, nach Serviceheft bei 180.000 km.
Hat also noch was Zeit 😁
Zitat:
Original geschrieben von WI-TT
hallo, man sollte vielleicht auch den bald anstehenden zahnriemenwechsel bei der 200ps version bedenken. der 211er hat eine kette. bei einem neuwagen vielleicht nicht so wichtig aber bei einem gebrauchten vielleicht ein argument.gruss
sind Motorschäden durch gerissene Ketten eigentlich weniger schlimm, als Motorschäden durch gerissene Riemen?
Ich stelle die Frage nur mal interesse-halber und zu MEINER technischen Weiterbildung...
Zitat:
Original geschrieben von AlfaGTdriver
Servus!nur im direkten vergleich zu meinen Alfa GT.. hat mir der TT nicht gefallen.. was den motor angeht! ein vergleich zwischen Diesel und Benziner macht man nicht.. aber dennoch zieht mein GT viel besser und kommt leichter vom fleck und auf tempo 100 ist der GT ohne frage schneller!
😰 Also, in alkoholisierten Zustand sollte man keine Probfahrt machen!
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
sind Motorschäden durch gerissene Ketten eigentlich weniger schlimm, als Motorschäden durch gerissene Riemen?Zitat:
Original geschrieben von WI-TT
hallo, man sollte vielleicht auch den bald anstehenden zahnriemenwechsel bei der 200ps version bedenken. der 211er hat eine kette. bei einem neuwagen vielleicht nicht so wichtig aber bei einem gebrauchten vielleicht ein argument.gruss
Ich stelle die Frage nur mal interesse-halber und zu MEINER technischen Weiterbildung...
hallo mogli, wie comsat bemerkt hat, soll der zahnriemen bei 180 000km gewechselt werden. mir ist nicht bekannt, dass die kette einen festen wechsel intervall hat. somit geht wohl audi (wie auch andere automobil hersteller) davon aus, dass eine kette nicht reisst. klar, kann immer vorkommen aber es gibt auch hier und da mal einen kolbenfresser :-)
gruss WI-TT
Zitat:
Original geschrieben von OliverNRW
wenn ich Ihn hab und eingefahren habe werde ich es testen
Jungs, lasst sowas mal lieber.
Oder sagt bescheid wo ihr das macht, damit man sich rechtzeitig in Sicherheit bringen kann.😁😁
Ist doch Schnurz ob der TT 6 oder 7 Sekunden braucht, mal ehrlich.
Ich denke es ist wichtiger ob man selbst mit der Leistung zufrieden ist.
Wenn einem die 200 oder 211 PS nicht reichen, porbierts mal mit dem S ode RS wenn das Portemonnaie es hergibt.
Ich denke mal zwischen alten und neuem 2.0 macht momentan der Marktpreis den Unterschied. Habe gerade mal geschaut, Man findet den alten als gut ausgestatteten Jahreswagen für deutlich unter 30.000, den neuen nur für deutlich über 30.000.
Muss man wissen ob das 11 PS und ein Liter weniger verbrauch Wert sind.