TT TFSI 200PS und 211PS
Grüß euch,
Da ich überlege einen TT zu kaufen möchte ich mir nur ganz sicher sein ob die Unterschiede zwischen den 200Ps starken TFSI motor und den 211PS motor sehr deutlich sind?!
Das Model das ich gefunden habe ist Bj 2008 und hat Vollausstattung und ist ziemlich günstig!
Wie ich jetzt gelesen habe besitzt der 200PS motor 280Nm.. das heist wie im Golf 6 GTI ist das richtig?
Spürt man die 70 Nm Mehr wird man spürbar kräftiger im Sitz gepresst?
was sind den die Fahrleistungen 0-100 beider Motoren mit Handschaltung und Frontantrieb? (Coupe)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AlfaGTdriver
Servus!
also ich bin am freitag den TT mit 200PS gefahren... und ja er geht ziemlich gut keine frage.. tolle ausstattung hat er und die qualität der materialien sehr sauber!
wirkt alles edel und das lenkrad sehr sportlich "Gefällt"
nur im direkten vergleich zu meinen Alfa GT.. hat mir der TT nicht gefallen.. was den motor angeht! ein vergleich zwischen Diesel und Benziner macht man nicht.. aber dennoch zieht mein GT viel besser und kommt leichter vom fleck und auf tempo 100 ist der GT ohne frage schneller!
Trozdem überleg ich mir einen Guten gebrauchten mit dem 211PS motor zu holen.. vielleicht geht dieser besser.. mal sehen ich werde den noch probefahren
Alles klar


Dein Alfa Diesel mit 170 PS geht besser als der 200PS TT
Du hättest die Bremse lösen sollen am TT


Ähnliche Themen
39 Antworten
mag sein das der mit 211PS wohl besser ziehen wird..
Mein GT ist gechipt und mit sicherheit kein Lahmer eingefahrener Diesel
kann auch gut möglich sein das ich das als Schneller empfinde da ja Unten rum gleich so viel kommt.. aber wie ich schon sagte im vergleich zur 200PS version hat mir der motor im direkten vergleich zu mein GT nicht gefallen..
also, ich bin den alten probe gefahren und habe seit einem dreiviertel jahr den neuen.
der neue hat bessere fahrleistungen und bringt als fronttriebler die kraft deutlich besser auf die straße als der alte.
sound ok, könnte etwas kerniger sein, aber viele mögen das ja nicht so, so dass von audi ein guter kompromiß geschaffen wurde.
verbrauch und steuer deutlich günstiger beim neuen.
beim alten liest man sehr viel über hohen ölverbrauch. ich musste bisher noch kein öl nachfüllen, stand ist wie bei neukauf.
aufgrund des komfortpakets und des unnötigen s-line pakets + ein paar prozente im zweistelligen bereich, meiner meinung nach recht ganz klare empfehlung den neuen zu kaufen.
Hallo!
hatte ja schon im anderen Fred geschrieben...
Meine Eindrücke waren nicht nur pro TT 211. OK ich hatte nur den Vergleich zum S-tronic Quattro der ja einiges mehr wiegt.
Für mich war es so:
+ Quattro und Beschleunigung (durch Quattro)
+ Verbrauch - tatsächlich nur minimal mehr als der "Alte" (trotz quattro)
+ Neues FIS - Toll und Zeigerauschlag ... cool
---
- Auspuff - mir zu bollerig (da bin ich ein totaler Aussenseiter - ich weiss)
- Gänge länger übersetzt - Elastizität in der Stadt war nicht so da. Irgendwie träger.
- In V-max ist mein Fronttriebler 200 schneller ;O)
- Motorsound beim alten deutlich kerniger
Alles im allem fand ich den alten etwas dynamischer und sportlicher, auch wenn er weniger Dampf beim Beschleunigen hat.
---
Ein Vergleich mit dem HS Front 211 würde sicher nochmal gaaanz anders ausfallen.
Leider gibts da keinen im Raduis - erst ab 400 km...
Also - der 200 PS ist keineswegs altes Eisen!
Für mich sehr fraglich ob sich ein Umstieg lohnt - 200 auf 211...
VG
PS: Das der Neue die Karft besser auf die Strasse bringt, wage ich zu bezweifeln. Der hat doch noch mehr schub. Und wenn ESP mehr tut, dann ist die Beschleunigung auch futsch.
Das mit dem Öl und Super 95 ist ein Argument!!
ganz ehrlich: behalte deinen TT 200 TFSI mit 280 NM und verpasse ihm durch ein Chip +50PS sowie 372 NM. Du wirst deinen Wagen nicht mehr wieder erkennen und ein 211 PS TT hat ebenso keine Chance bzgl. der Beschleunigung. 2x "den gleichen Wagen" würde ich mir nicht kaufen....
Zitat:
Original geschrieben von lanan
also, ich bin den alten probe gefahren und habe seit einem dreiviertel jahr den neuen.
der neue hat bessere fahrleistungen und bringt als fronttriebler die kraft deutlich besser auf die straße als der alte.
sound ok,könnte etwas kerniger sein, aber viele mögen das ja nicht so, so dass von audi ein guter kompromiß geschaffen wurde.
verbrauch und steuer deutlich günstiger beim neuen.
beim alten liest man sehr viel über hohen ölverbrauch. ich musste bisher noch kein öl nachfüllen, stand ist wie bei neukauf.
aufgrund des komfortpakets und des unnötigen s-line pakets + ein paar prozente im zweistelligen bereich, meiner meinung nach recht ganz klare empfehlung den neuen zu kaufen.
ich bin aktuell noch in der einfahrphase und empfinde den verbrauch mit durchschnittlich 10.8l bei bis dato gefahrenen 900 km zu hoch...
Zitat:
Original geschrieben von robiiii
Zitat:
Original geschrieben von lanan
also, ich bin den alten probe gefahren und habe seit einem dreiviertel jahr den neuen.der neue hat bessere fahrleistungen und bringt als fronttriebler die kraft deutlich besser auf die straße als der alte.
sound ok,könnte etwas kerniger sein, aber viele mögen das ja nicht so, so dass von audi ein guter kompromiß geschaffen wurde.
verbrauch und steuer deutlich günstiger beim neuen.
beim alten liest man sehr viel über hohen ölverbrauch. ich musste bisher noch kein öl nachfüllen, stand ist wie bei neukauf.aufgrund des komfortpakets und des unnötigen s-line pakets + ein paar prozente im zweistelligen bereich, meiner meinung nach recht ganz klare empfehlung den neuen zu kaufen.
ich bin aktuell noch in der einfahrphase und empfinde den verbrauch mit durchschnittlich 10.8l bei bis dato gefahrenen 900 km zu hoch...
Nach 5000-6000 km verändert er sich schon. Keine Angst :-) cu thowa
Zitat:
Original geschrieben von drpfeffer66
ganz ehrlich: behalte deinen TT 200 TFSI mit 280 NM und verpasse ihm durch ein Chip +50PS sowie 372 NM. Du wirst deinen Wagen nicht mehr wieder erkennen und ein 211 PS TT hat ebenso keine Chance bzgl. der Beschleunigung. 2x "den gleichen Wagen" würde ich mir nicht kaufen....
Ganz unwahre Worte sprichst du nicht ;O)
Hab nur etwas Panik bezüglich der Haltbarkeit des Motors - ich würde das mildeste Tuning machen wollen.
ABT 240 PS evtl ;O)
----
Hab ja schon den zweiten 8J 200 PS HS. Und der zweite jetzt ist auch wirlich gut im Futter. Hatte eben die Sommerreifen getestet und auf der Autobahn fand ich ihn gefühlt echt flotter (Durchzug gefühlt bei 200 gasgegben) als der Quattro von vorgestern.
Das wieselflinke will ich echt nicht missen.
:-)
da frag ich mich nur, warum deiner mit 240 oder gar weniger? angegeben wird und der "schwere" Quattro mit 243
will nun nicht auf Zahlen rumreiten, aber sooooo langsam wird der Quattro nicht sein
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Zitat:
Original geschrieben von drpfeffer66
ganz ehrlich: behalte deinen TT 200 TFSI mit 280 NM und verpasse ihm durch ein Chip +50PS sowie 372 NM. Du wirst deinen Wagen nicht mehr wieder erkennen und ein 211 PS TT hat ebenso keine Chance bzgl. der Beschleunigung. 2x "den gleichen Wagen" würde ich mir nicht kaufen....Ganz unwahre Worte sprichst du nicht ;O)
Hab nur etwas Panik bezüglich der Haltbarkeit des Motors - ich würde das mildeste Tuning machen wollen.
ABT 240 PS evtl ;O)
----
Hab ja schon den zweiten 8J 200 PS HS. Und der zweite jetzt ist auch wirlich gut im Futter. Hatte eben die Sommerreifen getestet und auf der Autobahn fand ich ihn gefühlt echt flotter (Durchzug gefühlt bei 200 gasgegben) als der Quattro von vorgestern.
Das wieselflinke will ich echt nicht missen.
Wieviel Kilometer hatte der Wagen drauf ? Ein Quattro mit 211 PS wird in der Einfahrphase sicherlich langsamer sein als Dein eingefahrener 200PS HS. Bin selber verschiedene Fahrzeuge unter 10.000 km gefahren die ich auch mit mehr km kannte. Das schlimmste Erlebnis war ein 105 PS TDI A3 mit 210 km und ein Golf 4 115 PS FSI mit 300km. Beide hatten sogar Probleme den Berg auf der AB hoch. Da nutzte nichtmal Vollgas geben, weil einfach nix ging. Bei einem 200 PS Wagen merkt man es nicht so sehr wenn man davor mit weniger PS rumfuhr, aber wenn man den 200 PS schon kennt...da merkste dann jede PS mehr oder auch weniger :-) Am besten einen 211 PS HS probefahren mit mehr als 10.000km und dann sieht das Ganze wieder anders aus. cu thowa
Klar - meiner ist mit 240 angegeben - der Quattro mit 243.
Dennoch war er langsamer und träger obenrum. Hatte das bei einem A5 Quattro auch beobachtet, dass es oben etwas träge wurde.
Warum auch immer - mir ist es den Umstieg nicht wert!
---
Klar, der Quattro hatte 8xxx runter - meiner 58xxx.
AGREED - der Handschalter wäre ein echter Gegner - der Motorsound ist bei meinem trotzdem schöner ;O)