TT RS mit S-Tronic

Audi TT 8J

Wird da was kommen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Wird da was kommen?

Eventuell - probiers` mal hier - scheinen die besten Infos zu haben.

http://www.questico.de/.../v1.do?gclid=CMK54tPSgZwCFUgTzAodaGROzw

264 weitere Antworten
264 Antworten

Müsste man wohl probefahren um Genaueres zu sagen. Wenn es keine bösen Überraschungen gibt wäre die S-Tronic für mich auf jeden Fall die erste Wahl.

Im S-Modus wird bei mir zb. der 7. Gang nicht aktiviert. Die Endgeschwindigkeit wird im 6. erreicht. Der 7. ist aber eine gute sparsame Alternative wenn man zb. längere Strecken bei 100-160 fährt. Da wird das Spritersparnis schon deutlich und das schadet ja bei einen über 300PS Motoren auch nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


immerhin haben sie nen ölfilter ins dq500 gesetzt den das dq250 da nicht hatte. wobei ich nicht verstehe wie ein filter wartungsfrei sein kann, aber ich habe ja auch von maschbau keinen plan.

Da die DQ250 nicht wartungsfrei ist kann ich mir nicht vorstellen dass sie bei sportlicheren, höheren Last ausgesetzten DQ500 keine Wartungsintervallen habe werden.

Ein Ölfilter ersetzt keine Wartung sondern beugt nur für überschnelle Verschmutzung vor und kann deshalb vor möglichen Probleme bewahren.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


spargang heisst der wagen erreicht die vmax mühelos im 6., der 7. ist als beiwerk noch zum spritsparen drangeflanscht worden. das ist nur insofern dämlich, als man mit 7 gängen ja die möglichkeit hätte, die kraftreserven des motor besser zu nutzen indem man eben einen gang mehr auf das gleiche drehzahl- und geschwindigkeitsband aufteilt.

Braucht der TTRS dann den 7. Gang um 250km/h zuerreichen? Sicher nicht. Und 280km/h? Kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen. Hab es noch nicht versucht doch ich denke mein TTS mit Chiptuning erreicht die angebenen 272km/h (GPS) auch mit nur 6 Gängen, ein 7. Gang wird da nicht viel helfen, zumindest nicht um die 272km/h schneller zu erreichen.

Der 7. Gang ist nur um die Drehzahl zu senken und so den Verbrauch zu minimieren was dann wieder zur Folge hat des es einen niedrigeren CO2 Ausstoß gibt.... .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SnipSniper


Der 7. Gang ist nur um die Drehzahl zu senken und so den Verbrauch zu minimieren was dann wieder zur Folge hat des es einen niedrigeren CO2 Ausstoß gibt.... .

eben, sag ich doch. Habe mich nur wegen der Aussage vom Horst gewundert weil er ja sagt dass der TTRS mit HS, einen 7. Gang hat um die Kraft des Motor über ein breiteres Spektrum zu verbreiten. So weit ich weiss hat der TTRS mit HS oder s-tronic eben den 7. Gang nur um die Drehzahl auf der Autobahn zu reduzieren und somit den Verbrauch zu verringern. Hat nix mit sportlicherem Fahren zu tun.

Na der HS hat trotzdem noch 6 Gänge nur die S-tronic hat den 7. (Spar)gang.

Zitat:

Original geschrieben von SnipSniper


Na der HS hat trotzdem noch 6 Gänge nur die S-tronic hat den 7. (Spar)gang.

ah, so. Dann macht seine Aussage noch weniger Sinn und ich muss noch dringender eine TTRS Testfahrt machen, da ich dachte dass er mit HS auch schon 7 Gänge hätte. Anfang Juli kann nicht schnell genug kommen 😉

Zitat:

Original geschrieben von vacs


Dann macht seine Aussage noch weniger Sinn

*seufz*. handschalter 6 gänge, vmax im 6. ziemlich genau 280. dsg 7 gänge, vmax im 6. vermutlich 280, 7. nur zum spritsparen, nicht zum beschleunigen. hätte man die 7 gänge gleichmässig verteilt, i.e. alle kürzer übersetzt wären die fahrleistungen besser als mit 6 gängen, so ist nur noch das schalten schneller.

du verschenkst also potential für bessere fahrleistungen zugunsten einer spritsparfunktion für einen im weitesten sinne sportwagen.

Zitat:

Original geschrieben von vacs


Da die DQ250 nicht wartungsfrei ist kann ich mir nicht vorstellen dass sie bei sportlicheren, höheren Last ausgesetzten DQ500 keine Wartungsintervallen habe werden.

nicht das dq500 ist frei von wartungsintervallen sondern der neu verbaute ölfilter vor der mechatronik. ich verstehe nur nicht wie ein filter filtern kann ohne gewartet werden zu müssen, irgendwo muss das zeug ja hin was er fängt und auf die andere seite solls ja nicht kommen.

Zitat:

Original geschrieben von vacs


Anfang Juli kann nicht schnell genug kommen 😉

wenn der wagen erst ab herbst mit dsg verfügbar ist glaube ich kaum, dass da im juli schon was beim händler steht. guck dir die historie beim tts oder rs an, die ersten kundenmodelle wurden bei beiden vor den ersten demofahrzeugen der händler ausgeliefert.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


wenn der wagen erst ab herbst mit dsg verfügbar ist glaube ich kaum, dass da im juli schon was beim händler steht. guck dir die historie beim tts oder rs an, die ersten kundenmodelle wurden bei beiden vor den ersten demofahrzeugen der händler ausgeliefert.

Absolut, da ich aber schon ein Jahr auf die neuen S-tronic warte genügt mir momentan die Möglichkeit den neuen TTRS zu bestellen, es gibt ja anscheinend Leute die behaupten das sich das nochmal verzögern könne.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von vacs


Da die DQ250 nicht wartungsfrei ist kann ich mir nicht vorstellen dass sie bei sportlicheren, höheren Last ausgesetzten DQ500 keine Wartungsintervallen habe werden.
nicht das dq500 ist frei von wartungsintervallen sondern der neu verbaute ölfilter vor der mechatronik. ich verstehe nur nicht wie ein filter filtern kann ohne gewartet werden zu müssen, irgendwo muss das zeug ja hin was er fängt und auf die andere seite solls ja nicht kommen.

Ist das selbe wie mit dem Partikelfilter. Der Dreck wird einfach verbrannt!

Spaß! Keine Ahnung, sehr merkwürdig ohne Wartung!

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von agf08


Die S-tronic aus den Längsmotoren funkt ja auch prima.
und hat vermutlich kein baugleiches teil zur dq-reihe, wenn man sich die beiden bauformen mal anguckt 😉
immerhin haben sie nen ölfilter ins dq500 gesetzt den das dq250 da nicht hatte. wobei ich nicht verstehe wie ein filter wartungsfrei sein kann, aber ich habe ja auch von maschbau keinen plan.

Das mit dem wartungsfreien Ölfilter wird klappen Horst ! Wir bauen auch wartungsfreie Getriebe in unsere Anlagen ein, da gibts ebenfalls diese Filterelemente ( nennt sich Lebensdauerschmeierung)😉.

Wenn die dann mal kaputt gehen, wird eben komplett ausgetauscht 😉 bringt doch Service und der ist in unserer Jahreskalkulation schon ganz wichtig 😛 . Sollte dann auch mal eben beim DQ500 machbar sein 😁 Alles eine Frage wie lange sowas hält !

Zitat:

Original geschrieben von vacs



Zitat:

Original geschrieben von der_horst


wenn der wagen erst ab herbst mit dsg verfügbar ist glaube ich kaum, dass da im juli schon was beim händler steht. guck dir die historie beim tts oder rs an, die ersten kundenmodelle wurden bei beiden vor den ersten demofahrzeugen der händler ausgeliefert.
Absolut, da ich aber schon ein Jahr auf die neuen S-tronic warte genügt mir momentan die Möglichkeit den neuen TTRS zu bestellen, es gibt ja anscheinend Leute die behaupten das sich das nochmal verzögern könne.

Ist auch leider so!

Deshalb bestelle ich nächste Woche auch keinen TT-RS!

Erste Auslieferungen des RS mit STronic sollen erst im 2. Quartal 2011 erfolgen.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Deshalb bestelle ich nächste Woche auch keinen TT-RS!

sondern? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen