TT RS Keramik

Audi TT 8J

Hallo Gemeinde,

wie aus dem Threat Bremsen quietschen bekannt ist das die RS Bremse auf dem TT RS nicht wirklich standhaft ist möchte ich hier mal Fragen ob jemand schon Änderungen vorgenommen hat die auch zu einem positiven Ergebnis geführt haben.

Von meiner Werkstatt weiß ich, das die Scheiben mit Belägen von EBC ohne Probleme arbeiten, ein anderer Besitzer hat auf eigene Faust diese einbauen lassen.

Sollte Audi es nicht hinbekommen auf Garantie oder Gutwollen was erfolgreich hinzubekommen werde ich dann wohl selber umrüsten da der Rest von dem Autowagen echt gut gelungen ist.

Zudem konnte ich leider im Netz nirgends Infos zu Keramikscheiben für den RS finden. Wenn hier jemand Infos hat, als her mit 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pinhead2609


Die Kosten der Anlage liegen bei ca. 11000 Euro.

das ist natürlich preiswert 😉

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hey,
bezüglich Keramikbremsen habe ich vor längerer Zeit mal bei MOVIT nachgefragt. Für den RS haben sie eine Keramikanlage für vorne im Programm bzw. in Arbeit. Die Kosten der Anlage liegen bei ca. 11000 Euro.

Gruß
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Pinhead2609


Die Kosten der Anlage liegen bei ca. 11000 Euro.

das ist natürlich preiswert 😉

da ist die keramikbremse beim r8 ja deutlich günstiger, und das will schon was heissen.

Wenn das Bremspedal mit der Keramikbremse nicht durchfällt, und der TT dadurch nicht in die Wand fährt, dann kann die Bremse in der Tat ihren hohen Preis auch Wert sein.

Ähnliche Themen

Ich habe auch erstmal geschluckt als sie mir am Telefon den Preis gesagt haben. Ich denke das umrüsten auf eine Porsche-Keramik-Anlage wäre sogar günstiger. In die Richtung wollte ich nämlich jetzt mal recherchieren.

Gruß
Sascha

die frage ist ob dir keramik echt was bringt. ansich wählt man das wenn man nach 3 runden nos noch ohne pause eine dranhängen will, zum anderen wegen des gewichts. beim r8 sparst du z.b. 9 kg gewicht durch die anlage. allerdings ist die haltbarkeit und auch die bremsleistung iirc bei normalem einsatz nicht wirklich besser. dafür kostet eine einzige keramik-bremsscheibe beim rs4 3456,-.

für mich wäre erstmal zu klären woran das problem denn genau liegt, also ob's die anlage, die beläge, die belüftung oder was auch immer ist. stell dir mal vor es kommt irgendwann raus dass du mit anderen belägen und einer neueren revision der scheiben die audi vielleicht irgendwann mal in einer aktion tauscht ne tadellose anlage hast? wenn dir das egal wäre und du die 7k für die nächste inspektion nicht scheust kannst du's natürlich auch sofort angehen 😉

Mir geht es außer einer verbesserten Bremsleistung auch darum die rotierenden Massen zu verringern. Leichtere Felgen habe ich mir schon gekauft.
Ob ich mir jetzt aber eine Keramik-Anlage hole weiß ich noch nicht genau, will erstmal prüfen was die Möglichkeiten die es gibt kosten und was ich an Gewicht überhaupt sparen kann. Vielleicht kann man auch schon mit einem neuem Aluminium-Bremssattel an Gewicht sparen,dann habe ich zwar nicht die rotierende Masse verringert aber das wäre sicherlich die preisgünstigere Variante.

Gruß
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Pinhead2609


Mir geht es außer einer verbesserten Bremsleistung auch darum die rotierenden Massen zu verringern. Leichtere Felgen habe ich mir schon gekauft.
Ob ich mir jetzt aber eine Keramik-Anlage hole weiß ich noch nicht genau, will erstmal prüfen was die Möglichkeiten die es gibt kosten und was ich an Gewicht überhaupt sparen kann. Vielleicht kann man auch schon mit einem neuem Aluminium-Bremssattel an Gewicht sparen,dann habe ich zwar nicht die rotierende Masse verringert aber das wäre sicherlich die preisgünstigere Variante.

Gruß
Sascha

Und dann fährst du damit zur Arbeit, einkaufen und ins Kino ?😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Und dann fährst du damit zur Arbeit, einkaufen und ins Kino ?😁

Beim Einkaufen und Kino ist aber nur Gucken von draußen durchs Schaufenster angesagt, weil das Geld schon in den Keramikscheiben steckt...😛

Das fahren wird ja schon schwierig wenn ich erstmal kein Geld mehr für den Sprit habe 😁

Gruß
Sascha

Hauptsache, die rotierende Masse ist verringert 😎

soweit ich weiß tut die Firma Avus Performance bei Ihrem leistungsgesteigerten TT-RS auch EBC Beläge einbauen, vielleicht reicht das schon aus?! Weiß nur nicht welche die Einbauen, ich denke nicht die am meisten Hitze aushalten, dann werden die Scheiben wieder verzogen... . Wäre eine wesentlich billigere Lösung und vielleicht sogar ein Versuch wert!

Gruß Denis

was genau ist denn an der RS-Anlage nicht Standfest? War`s nicht die Bremsflüssigkeit? Vielleicht sollte man eher dort mal auf Rennsportmaterial zurückgreifen.

Ich hatte neulich das Vergnügen den BTS-Golf R zu fahren, welcher beim Autobild-Sportscar-Test den Tuningvergleich gewonnen hat, also ich fand die verbaute TT-RS-Bremsanlage wirklich toll, und bin damit nicht ins Kino oder einkaufen gefahren...

gibt's denn spezielle bremsflüssigkeit mit höherem siedepunkt? kann man die einfach so austauschen oder hat die auch sonst noch andere eigenschaften?

ausserdem wäre für mich auch noch die frage interessant, was mit den ab werk verbauten bremsschläuchen ist, vielleicht dehnen die sich auch einfach bei höheren bremsflüssigkeitstemperaturen stärker als gedacht. martin mit seinen stahlflex und der rs-bremse hat ja auch keine probleme.

letztendlich muss das aber ein tuner oder audi rausfinden bzw. jemandem muss die umrüstung das geld wert sein auch wenn's dann doch nicht hilft 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen