TT Roadster vs. Mercedes SLK (R171)

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

gibt es denn im Forum Umsteiger von SLK auf TTR? Mich würde vor allem die Windverwirbelung beim TTR im Vergleich zum SLK interssieren. Ist beim TTR die Windverwirbelung mit Windschott besser oder schlechter als im SLK? Versteht mich nicht falsch, man muss und soll den Wind im Roadster ja spüren. Aber im SLK finde ich die Windverwirbelungen unangenehm, da diese sehr einseitig sind und sich nicht ausgeglichen anfühlen. Naja, empfindet sicher jeder anders aber wenn es Umsteiger von SLK auf TTR gibt, dann würde mich dieser Aspekt doch sehr interessieren.

Gruss Roadster-Fan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von roadster-fan


Hallo zusammen,

gibt es denn im Forum Umsteiger von SLK auf TTR? Mich würde vor allem die Windverwirbelung beim TTR im Vergleich zum SLK interssieren. Ist beim TTR die Windverwirbelung mit Windschott besser oder schlechter als im SLK? Versteht mich nicht falsch, man muss und soll den Wind im Roadster ja spüren. Aber im SLK finde ich die Windverwirbelungen unangenehm, da diese sehr einseitig sind und sich nicht ausgeglichen anfühlen. Naja, empfindet sicher jeder anders aber wenn es Umsteiger von SLK auf TTR gibt, dann würde mich dieser Aspekt doch sehr interessieren.

Gruss Roadster-Fan

Allerdings frage ich mich, warum Du Umsteiger gerade im TT-Forum suchst? Die müssten doch dann folgerichtig im SLK-Forum zu finden sein?! Gut, dort ist wenig los und ich bin hier eher eine Ausnahme, weil ich meinen TT noch ein paar Wochen bis zur Abholung meines SLK bzw. Abgabe des TT bei Mercedes fahre. Aber das hier ist wieder ein typisches Reizthema. Jedoch finde ich die Beiträge von syncros und deepman kindisch. Die Frage war immerhin vernünftig gestellt. Und wer das Thema doof findet, muss doch nicht antworten. Dann ist das Thema eh schnell in der Versenkung verschwunden und die Sache damit erledigt - ohne Sticheleien.

Zum Thema: Ich habe mir auch wieder einen SLK bestellt, allerdings waren die geringeren Windverwirbelungen für den Kauf nicht unbedingt ausschlaggebend. Bei dieser Entscheidung spielt hauptsächlich mein persönliches Bauchgefühl eine Rolle. Probleme mit dem TT gab es nicht und ich finde trotzdem, dass der TT ein geiles Auto ist. Jedes der beiden Autos hat Vor- und Nachteile. Und vielleicht ist der TT in der Summe seiner Eigenschaften (Fahrleistungen, Ausstattung, Preis) sogar besser als der SLK. Nur die Vorteile des SLK wie z.B. das Variodach waren MIR wichtiger. Insgeheim bin ich evtl. auch eher ein Mercedes-Fan. Aber egal. Zu den Windverwirbelungen ist jedenfalls zu sagen, dass der SLK tendenziell etwas ruhiger ausgelegt ist. Das scheint aber so beabsichtigt zu sein, denn der SLK ist traditionell eher auf Komfort ausgelegt. Das zeigt auch die mögliche Sonderausstattung Airscarf, die das Fahren auch an kälteren Tagen ermöglicht.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Frag mal den User "TT_IQ", der ist von einem SLK auf den TT umgestiegen und kann Dir bestimmt am Besten seine Erfahrungen schildern.

Hey Cyberbull, da fällt mir ein, dass wir uns ja mal treffen wollten, oder😉

Also ich muss das etwas präzisieren, mein SLK ist ein R170 (altes Modell Bj 2002) und ich hab den TT R dazu geholt, hab den Benz also immer noch - falls hierzu eine Einschätzung gewünscht ist, kann ich gerne was dazu beitragen. Ging aber hier wohl aber eher um den Nasenbär 😉 R171, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Cyberbull1


Frag mal den User "TT_IQ", der ist von einem SLK auf den TT umgestiegen und kann Dir bestimmt am Besten seine Erfahrungen schildern.

Der Audi TT wirkt wesentlich bulliger als der SLK. Ich hatte mal 1999 für 1 Saison einen 230 SLK Kompressor. Das Auto war klapprig, die Sitze hatten geknarzt, der Kofferraum war bei offenem Verdeck unbrauchbar, der Windschott ein Witz, der sieht aus wie ein gelöcherter Stofflappen 🙂 und der Motor lief wie ein Traktor und hatte sogar beim Abstellen noch nachgeschüttelt. Das einzig gute war der niedrige Verbrauch. Das aktuelle Modell hatte ich bisher noch nicht getestet weil der mich absolut nicht interessiert und mir auch nicht gefällt.

Der alte 230k läuft nicht wie ein Traktor, das ist Unsinn, sorry. Er zieht für einen 10 Jahre alten Motor gut durch und verbraucht nur 10 Liter. Lediglich das Kompressorgeräusch ist leicht wahrnehmbar und der Auspuff klingt langweilig, der eines TT 2.0 besser doch auch eher aufdringlich, keine Chance gegen einen echten 6 Zylinder-Klang. Meine Frau fuhr für einen Sommer einen 230er und ich konnte daher einen guten Eindruck gewinnen. Bei der Verarbeitung stimme ich zu, der 170 ist nicht der Knüller, zu teuer für das gebotene. Da gefällt mir auch schon der alte TTR besser. In Sachen Form und Innenraumgestaltung, hat Benz hier gegen Audi keine Chance 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


naja ein roadster hat definitionsgemäß eine lange Motorhaube, ein kurzes Heck, Hubraumstarke Motoren und Heckantrieb. Klare Entscheidung also für den TT meinerseits.

Viele Grüße

Das ist deine eigene persönliche Definition. Das Roadster typische Stahldach hast du vergessen ....

Meine Holde fährt einen SLK R171 (den ich auch ab und an fahren darf 😁) und wir haben u. a. auch den TTR 8J ausgiebig zur Probe gefahren. Ohne eine Bewertung im Sinne von "zieht zu stark", oder "wer das nicht aushält soll keinen Roadster fahren" abgeben zu wollen. ist eines aber objektiv Fakt: Im TTR 8J zieht es definitiv wesentlich stärker als im SLK R171.

Ob das jetzt besser oder schlechter ist, ist reine Geschmackssache.

Grüße
Markus

*Coupé-Freund*

Zitat:

Original geschrieben von TT_IQ


Hey Cyberbull, da fällt mir ein, dass wir uns ja mal treffen wollten, oder😉

Zitat:

Original geschrieben von TT_IQ



Zitat:

Original geschrieben von Cyberbull1


Frag mal den User "TT_IQ", der ist von einem SLK auf den TT umgestiegen und kann Dir bestimmt am Besten seine Erfahrungen schildern.

Ja, stimmt! Leider ist ja heut das Wetter wieder umgeschlagen... 🙁

Aber sollten das Mal in Kürze "in Angriff" nehmen! 🙂

Hallo zusammen,
ich bin von Mercedes SLK 280 auf einen Audi TTS Roadster umgestiegen. Fakt ist, dass die offene fahrt im SLK ( mit Transparentem Windschott ) auf alle Fälle Zugfreier von statten geht, dafür ist der Fahrspass im TTS um ein vieles grösser ;-))))) .

probefahren !

Meine Erfahrungen sind ähnlich wie die hier öfters genannten (sachlichen antworten):
Ein SLK R171 ist wesentlich zugfreier wie ein TT Roadster (und im Z4 ist es noch ein gutes Stück windiger)
Das Windschott im SLK hat meiner Erfahrung nach mehr Wirkung wie jenes im TT.
Einfach abwechselnd und hintereinander Probefahren ... mit Windschott und ohne ... mit und ohne geöffneten Seitenscheiben ... voila

Na unbedingt😉

Letztes WE war ich im Bereich Edersee im Einsatz - hab zuvor noch jemanden in Schiffelbach besucht, da war ich bestimmt schon nahe dran, oder😉

VG

TT_IQ

Zitat:

Original geschrieben von Cyberbull1



Zitat:

Original geschrieben von TT_IQ


Hey Cyberbull, da fällt mir ein, dass wir uns ja mal treffen wollten, oder😉

Zitat:

Original geschrieben von Cyberbull1



Zitat:

Original geschrieben von TT_IQ

Ja, stimmt! Leider ist ja heut das Wetter wieder umgeschlagen... 🙁

Aber sollten das Mal in Kürze "in Angriff" nehmen! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen