TT Roadster ohne Garage ???
Halli Hallo, liebe Freunde des TT´s
Ich bin´s schon wieder 🙄
Ich weiß, es nervt, aber da ihr ja mittlerweile alle wisst, dass ich seeeeeeeeehr unschlüssig bin, welchen TT ich nun im Endeffekt nehme (TTC oder TTR) und ich ja (leider oder Gott sei Dank) noch die Möglichkeit der Änderung habe, möchte ich doch nochmal eine Frage loswerden:
Wie ihr im Titel sehen könnt, habe ich keine Garage. Das heißt, der Wagen steht genau vor unserer Haustür auf einem extra Stellplatz (kein Carport).
Was meint ihr? Kann man das einem schönen neuen TTR zumuten, immer unter freiem Himmel zu stehen oder seid ihr der Meinung, dass so ein Auto in eine Garage muss?
Da ich eigentlich auch keinerlei Aussicht auf einen Garagenplatz habe, ist es leider nun mal so 🙁
Da bin ich natürlich noch etwas skeptisch, ob die Witterung der netten Stoffmütze des TTR mit der Zeit etwas anhaben kann.
Selbstverständlich würde ich penibel auf Imprägnierung und Sauberkeit achten.
Ist es da aber nicht doch besser, das Coupé zu wählen?
Ich weiß, ich weiß, ich bin nervig, aber vielleicht könnt ihr ja doch noch mal eure Meinungen dazu posten 😉
Danke euch schon mal !
Gruß Olli
112 Antworten
Hallo Olli,
das ist kein Problem mit einem TTR ohne Garage.
Auch nach 6 Jahren sah das Verdeck vom 8N TTR wie neu aus.
Ein wenig Pflege von Petzold und das Wasser perlt ab wie auf dem Lack.
Du wirst feststellen, dass das offen fahren viel mehr Spaß macht.
Gruß
TT-Eifel
offen fahren ist sicher ein Argument, aber jedes mal wenn du dann ein Coupe siehst, denkst du shice...
Kompromis: Nimm den 2.0 und investiere das Gesparte in einen kleinen gebrauchten offenen MX5 😁 oder Opel Tigra 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Nee, nee, ist schon gut die Diskussion !
Weiter so!
So lange sachlich diskutiert wird ist das kein Problem. Das kennen wir ja auch anders.
Habe mir bereits ´ne Pulle Bier geöffnet 😉
Chips sind leider nicht da. Egal !
Samstag entscheidet es sich. Liefertermin bliebe dabei bei August (wie beim Coupé). Das weiß ich schon.
Gruß Olli
............................................................................
.... nochmal lol 😉 ....
Scheibenkleister ,,, hab kein Bier mehr !
Aber zurück zum Thema ... Hatte bereits 4x Cabrio und noch nie ne Garage ... wenn irgendetwas am Auto war ... dann wenn ich wo anderst unterwegs war (Einkaufszentrum, Stadion, öffentliche Parkplätze etc.) ... eigentlich nie in der Nachbarschaft. Allgemeine Witterungen ... auch kein Problem ... halten gute Verdecke aus.
Du liegst genau richtig mit Deiner Entscheidung ! 😉
Also ich find die Entscheidung echt schwer, insofern Olli, nimm dir die Zeit bis Samstag wirklich noch !
Ich sehe es so:
Cabrio fahren macht Spaß, keine Frage, aber ich entdecke im normalen Strassenverkehr immer wieder Dinge, die mir den Spaß verderben würden:
z.B.:
-plötzlich eintretender Regen (okay, passiert seltener)
-hier in Stuttgart gibts recht viele Tunnel. Das würde mich sehr nerven. Ich mach ja jetzt schon immer die Umluft an bevor ich in einen Tunnel fahre
-im Stau stehen...super mit all den Abgasen um einen herum 🙁
-was machst Du bei 35 Grad plus ? Mehr als das Dach auf, geht ja schon nicht mehr, also müsstest Du es dann wieder schliessen und die Klima anmachen, ist auch nicht so der Bringer IMHO
Das sind so für mich die Faktoren, die eindeutig gegen den Roadster sprechen. Und das mit dem Kofferraum hattest Du ja schon geklärt. Ich sag nur soviel: Ich möchte meine Carving Ski auch mal mitnehmen und die passen auch in den Kofferraum des Coupe, ich kann mir dann also immerhin noch den Dachgepäckträger sparen. Von dem möglichen Ablageplatz hinten auf der Rückbank mal ganz abgesehen, das find ich nämlich auch genial. Perfekt fürs Notebook etc. Ich kann mir dann das Öffnen des Kofferraums auch sparen. Mache ich persönlich irgendwie ungern und nur dann, wenn ich es muss. Sonst kommt alles auf die Rückbank.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stradivari
Du liegst genau richtig mit Deiner Entscheidung ! 😉
ein Coupe bestellt zu haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Mag sein, dass du das so siehst! Für mich war das aber kein Spass Modus sondern bittere Realität! 😉 Muss dazu aber sagen, dass mir der Opel Tigra TT 😁 (TwinTop) optisch recht gut gefällt, wobei ich weiß das man beide Autos nicht vergleichen kann. Schade, dass es Audi nicht schafft auf ein Cabrio/Roadster ein Blechdach zu bauen. Audi wird wohl erst reagieren wenn die Kunden weglaufen! 🙁
Gruß Scoty81
.................................................................
blödsinn ... ein richtiger roadster hat ein Stoffdach ....
und kein schwules klappverdeck ...
übrigens der opel tigra ist eines der autos die bei der miss-schwuchtel-wahl vergessen wurde. 😉
Zitat:
Original geschrieben von stradivari
.................................................................
blödsinn ... ein richtiger roadster hat ein Stoffdach ....
und kein schwules klappverdeck ...übrigens der opel tigra ist eines der autos die bei der miss-schwuchtel-wahl vergessen wurde. 😉
Würde dich so eine Wahl interessieren? Was wäre wenn der TT gewonnen hätte? Hättest ihn verkauft?
Zitat:
Original geschrieben von JarodRussell
-plötzlich eintretender Regen (okay, passiert seltener)
-hier in Stuttgart gibts recht viele Tunnel. Das würde mich sehr nerven. Ich mach ja jetzt schon immer die Umluft an bevor ich in einen Tunnel fahre
-im Stau stehen...super mit all den Abgasen um einen herum 🙁
-was machst Du bei 35 Grad plus ? Mehr als das Dach auf, geht ja schon nicht mehr, also müsstest Du es dann wieder schliessen und die Klima anmachen, ist auch nicht so der Bringer IMHO
Zu den Punkten fällt mir ein:
1) das Dach kann man auch bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h betätigen (finde ich genial)
2) Was gibt´s schöneres, mit ´nem offenen 6-Zylinder in einem Tunnel in den S-Modus zu schalten und den Endpötten zu lauschen 😉
3) im Stau stehe ich eher selten
4) empfinde ich auch nicht wirklich als Problem. Dazu ist der Roadster doch da.
Ist mir so spontan durch den Kopf geschossen, bin aber auch kein Cabrio/Roadster-Experte.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Schade, dass es Audi nicht schafft auf ein Cabrio/Roadster ein Blechdach zu bauen. Audi wird wohl erst reagieren wenn die Kunden weglaufen!
Sehe ich ganz anders. Mit Blechdach hätte ich den Wagen nicht gekauft. So etwas gefällt mir überhaupt nicht. Wir reden ja hier immer noch von einem Roadster. Wäre ja so also würde man beklagen, dass es Audi immer noch nicht geschafft hat hinten im TTC vollwertige Sitze einzubauen. Das braucht es bei dem Wagen halt einfach nicht.
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
1) das Dach kann man auch bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h betätigen (finde ich genial)
Das waren doch keine 50km/h, oder???
Zitat:
Original geschrieben von JarodRussell
... Ich möchte meine Carving Ski auch mal mitnehmen und die passen auch in den Kofferraum des Coupe, ich kann mir dann also immerhin noch den Dachgepäckträger sparen.
Der Roadster hat doch einen Skisack, oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von gandalf1068
Sehe ich ganz anders. Mit Blechdach hätte ich den Wagen nicht gekauft. So etwas gefällt mir überhaupt nicht. Wir reden ja hier immer noch von einem Roadster. Wäre ja so also würde man beklagen, dass es Audi immer noch nicht geschafft hat hinten im TTC vollwertige Sitze einzubauen. Das braucht es bei dem Wagen halt einfach nicht.
Haben Sie doch! Ein TT mit 4 Sitzen nennt sich T5! Ach nee A5! 😁
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Das waren doch keine 50km/h, oder???
Doch doch, bei der Konkurrenz sind es meistens nur 30 km/h. Deswegen finde ich es genial.
Habe die letzte Zeit einiges gelesen über den Roadster und in den Tests sagten sie immer wieder 50 km/h.
Gruß Olli
Re: Garage
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Ich würde einen TT immer in eine Garage stellen wollen. Verwittern kann nämlich nicht nur Stoff, sondern auch Lack. Gerade bei empfindlicheren Farben, wie z. B. rot, macht sich die UV-Einstrahlung dann doch auf die Dauer bemerkbar.
(.....)
Tja, onkel_eduard, ich stelle fest, daß wir da ganz einer Meinung sind.
Obwohl ich das etwas relativieren muß. Wenn ich das den vielen Beiträgen in unterschielichsten Threads richtig entnommen habe, schaffen nur die allerwenigsten TT-Owner das Auto tatsächlich "auf Lebenszeit" an. Wenn ich mir also ein Auto anschaffe, um es lediglich max. 5 Jahre zu fahren, spielt es - gute Pflege vorausgesetzt - letztendlich keine signifikante Rolle, ob eine Garage vorhanden ist oder nicht. Den Vandalismus-Aspekt lasse ich einmal außer Betracht.
Ich habe etwa Ende der 70er Jahre angefangen, mir ganz gezielt meine Lieblingsautos "auf Lebenszeit" anzuschaffen. Da war eine adäquate Garage natürlich Grundvoraussetzung.
Wobei unter derartigem Aspekt natürgemäß auch das Anforderungsprofil an eine Garage bzw. sonstige Unterbringungsmöglichkeit immens ist. Heizung bzw. Klimatisierung (gerade für Fahrzeugen mit "offenen" Karosserien und Lederausstattung) sind Grundvorraussetzung.
Der "normale" TT-Owner sollte sich also keinen großen Kopf darum machen und das Auto einfach für den absehbaren Zeitraum genießen - gleichgültig ob Coupé oder Kabriolett.
Gruß
auTThentic