TT Roadster mit Stoff Ledersitzen?
hallo,
ich habe mir vor einigen tagen einen tt 2,0 rodi bestellt und
bin aber immer noch beim rumbasteln an der austattung:
also mein tt rodi:
2,0tfsi
ibisweiß
s line sportpaket (stoff leder mit silbenen nähten)
audi parking system
frontscheibe m. gr. colorstreifen
verdeck vollautom.
winschott
xenon
9j x19 doppelspeichen
radschrauben mit diebstallsicherung
reifendruck kontr.
wagenheber
innensp. autom mit licht-/regensensor
klimaautom.
erw. lederpaket
sitzheizung
geschw. regelanl.
navi plus
was meint ihr zu meiner ausstattung speziel stoff/leder im cabrio (würde ich aus optik und kompfort gründen nehmen)?
12 Antworten
Re: Re: TT Roadster mit Stoff Ledersitzen?
Huhu 🙂
Stoff/Leder würde ich wohl selbst im Cabrio nehmen - ja. Hast du das Magnetic Ride Fahrwerk mal getestet? Ich für meinen Fall würde es wieder bestellen und würde mich ärgern, wenn ich es nicht hätte.
Gruß
Sven 🙂
Re: TT Roadster mit Stoff Ledersitzen?
Zitat:
Original geschrieben von FrankenZZZZ
was meint ihr zu meiner ausstattung speziel stoff/leder im cabrio (würde ich aus optik und kompfort gründen nehmen)?
Hi,
Aus meiner Erfahrung mit 8 Jahren SLK würde ich zu vollständig Leder raten.
Man parkt zu leicht mal offen unter nem Baum und fängt sich Harz ein oder ein Vögelchen verewigt sich. Natürlich auch die lieben Neidgenossen nicht vergessen......
Alles Anlässe, die mit Leder einfacher zu korrigieren sind als mit Stoff.
bye
Ich würde Dir auch zu einer Volllederaustattung raten, wie pivili schon geschrieben hat, gibt es bestimmte Situationen in denen Leder wirklich sinnvoll ist!
Hab meinen Roadi mit Volleder (mit S-Line-Prägung) bestellt...😁
P.S.: Ach ja, mein Roadi hat die selbe Farbe wie Deiner IBISWEISS 😎
Ähnliche Themen
servus,
ich fahre schon 6 jahre Audi Cabrios und hatte Volledervarianten und meine letzten A4´s jeweils mit der S-Line Ausstattung und was soll ich sagen ?! Wenn ich nochmal Volleder nehmen würde beim nächsten, dann nur weil ich eine spezielle Farbe oder einen Farbtupfer am Wagen möchte. In den ganzen Jahren hat mir max. 3x ein Vogel in die Kiste geschi**en, und ich lass die Kiste überall offen. Son Schiss kannst du bei den S-Line-Sitzen ebenso easy entfernen wie bei VL (ist mir am Hochzeittag passiert 😁 aber ging easy raus) . Unter einen harzenden Baum sollte man wohl gänzlichst vermeiden zu parken, da dies weder Leder / Stoff noch Verdeck erfreut.
Der größte Vorteil liegt jedoch in der Bequemlichkeit...gerade im heissen Sommer einfach ohne Arschwasser und glühenden Schenkeln in die offene Kiste einsteigen....100% angenehmer wie Handtücher unterlegen (alles schon gehört 😁 ) oder quickende Chicks !
Auch auf langen Touren ist es einfach nur angenehm ! Man sollte sich von dem Gedanken "in ein Cabby gehört Volleder" langsam ähnlich verabschieden, wie "auf ein Cabby gehört ne Stoffmütze" ....wobei mir 2. schwer fallen wird.
grüße
sliner
Zitat:
Original geschrieben von Sliner
servus,
ich fahre schon 6 jahre Audi Cabrios und hatte Volledervarianten und meine letzten A4´s jeweils mit der S-Line Ausstattung und was soll ich sagen ?! Wenn ich nochmal Volleder nehmen würde beim nächsten, dann nur weil ich eine spezielle Farbe oder einen Farbtupfer am Wagen möchte. In den ganzen Jahren hat mir max. 3x ein Vogel in die Kiste geschi**en, und ich lass die Kiste überall offen. Son Schiss kannst du bei den S-Line-Sitzen ebenso easy entfernen wie bei VL (ist mir am Hochzeittag passiert 😁 aber ging easy raus) . Unter einen harzenden Baum sollte man wohl gänzlichst vermeiden zu parken, da dies weder Leder / Stoff noch Verdeck erfreut.
Der größte Vorteil liegt jedoch in der Bequemlichkeit...gerade im heissen Sommer einfach ohne Arschwasser und glühenden Schenkeln in die offene Kiste einsteigen....100% angenehmer wie Handtücher unterlegen (alles schon gehört 😁 ) oder quickende Chicks !
Auch auf langen Touren ist es einfach nur angenehm ! Man sollte sich von dem Gedanken "in ein Cabby gehört Volleder" langsam ähnlich verabschieden, wie "auf ein Cabby gehört ne Stoffmütze" ....wobei mir 2. schwer fallen wird.
grüße
sliner
Mir hat in den letzten 10 Jahren keiner ins Auto geschissen - auch kein Vogel...
Und ich bin auch der Meinung, dass ins Cabrio Leder gehört, da
Stoffsitze sehr leicht zustauben und dann fleckig aussehen.
Was das Stahldach angeht, kommt für mich nicht in Frage!
Finde es nur häßlich!
Zitat:
Original geschrieben von Webfreak
Und ich bin auch der Meinung, dass ins Cabrio Leder gehört, da
Stoffsitze sehr leicht zustauben und dann fleckig aussehen.
kann nur aus 3 jähriger Erfahrung sprechen, und da sind die Sitze in den Pollenzeiten ebenso wie VL zugestaubt worden, lassen sich jedoch genau wie Leder mit dem Sauger und einem feuchten Tuch/Schwamm abwischen OHNE dabei fleckig zu werden. Der Stoff glänzt dann wie am ersten Tag.
Normalen Stoffbezug würde ich auch nicht nehmen, aber dieser Speed Stoff ist keinen Zacken schlechter als Alcantara, wenn nich sogar noch besser, da keine Faltenbildung.
Apropro Faltenbildung - was ich absolut hasse - ist ja beim TT-Leder ein heisses Thema...allein deswegen !!! Wenn man bedenkt, wie das Leder dann nach 3 Jahren ausssehen soll....
..aber gut das es verschiedene Geschmäker gibt 😉
sliner
HI,
was natürlich schon richtig ist, mittlerweilen kriegst Du (oder vielmehr ein professioneller Autopfleger) mit so einer Trockeneismaschine auch nen plattgesessenen Kaugummi wieder aus dem Stoffpolster. Das Argument heisser Popo bei Leder ist auch nicht von der Hand zu weisen, schwierig das ganze.
Trotzdem bleibe ich dabei mit Leder hast Du speziell im Cabrio die besseren Karten. So ne Blütenstaubattacke kostet dich mit Leder nur nen feuchten Lumpen, während du bei Stoff den Staubsauger auspacken musst. Wurde das ganze dann noch feucht , bist du gleich noch beim Schäumen.
Ich persönlich mag Stoff auch lieber und hab das auch im TT Coupe. Im ML, wo den Kids auch mal ein Lutscher aus dem Mund fällt bin ich dagegen über die Lederaustattung froh.
Am Ende muss halt jeder mit seiner Wahl glücklich werden.
bye
Anstatt Stoff bliebe immer noch der Alcantara Mix, der bedeutend Pflegeleichter als Stoff, aber deutlich weniger empfindlich ist. Abwaschbar, rubbelt nicht auf und ist bequem. Klimatechnisch isses auch günstiger als reines Leder..
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
Anstatt Stoff bliebe immer noch der Alcantara Mix, der bedeutend Pflegeleichter als Stoff, aber deutlich weniger empfindlich ist. Abwaschbar, rubbelt nicht auf und ist bequem. Klimatechnisch isses auch günstiger als reines Leder..
Ich hab auch Alcantara genommen,
habe bei meinem A3 S Line Stoff/Leder Sitze
und der Stoffteil sieht sehr "gebraucht" aus...
und reines Leder ist Mist, Im SOmmer zu heiss,
im Winter zu kalt...
P.S: Ich sachs ja...mittlerweile nur noch Ibisweisse 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Ich hab auch Alcantara genommen,
habe bei meinem A3 S Line Stoff/Leder Sitze
und der Stoffteil sieht sehr "gebraucht" aus...
das mit dem "abgerubbeltem S-line-Stoff" war/ist ja schon ewig ein Thema im A3-Forum wenn ich mich richtig erinnere....komisch nur, das dieses Problem in bei den A4 - S-line Sitzen nicht vorkommt...meine Sitze sehen nach 2 Saison's und täglichem Gebrauch noch aus wie neu 😉
..unterm Strich hat jeder seine eigenen Vorlieben und muss die Erfahrungen machen. Am besten dann auch im Cabrio...alles andere wäre Apfel mit Birnen..... 😉
PS: ibis rockt..!
sliner
Zitat:
Original geschrieben von Webfreak
Mir hat in den letzten 10 Jahren keiner ins Auto geschissen - auch kein Vogel...
😁 😁 😁 auch nicht vor Angst?