TT macht keinen Spaß, sehr viel Ärger…grmbl...

Audi TT 8J

Hallo TT geplagte und TT noch nicht geplagte (hier gibt es viel zu lesen, also Zeit mitbringen)

Der TT macht mir keine Freude mehr und möchte an dieser Stelle meinen Unmut, bezgl. der Qualität vom TT und des Service beim AUDI-Zentrum wo ich ihn gekauft hatte, kundtun. All diejenigen die eine Rosarote AUDI Brille besitzen, sollten diese jetzt aufsetzen oder diesen Thread sofort wieder schließen, ich will hier keinen die gute Laune verderben :-)

Nach einigen zögern, aufgrund der mir schon vorher Allgemein bekannten unterdurchschnittlichen Audi Qualität habe ich mich letztendlich doch für den TT entschieden, mit der Hoffnung das ich mit diesen „etwas hochpreisigen Sportwagen“ eine solide Qualität und entsprechend kompetenten Service erkaufe. Aber diese Hoffnung habe ich längst begraben.
Nach jetzt 20000 km haben sich in folgender Reihe bei meinen TT 2.0l diese Mängel und Probleme eingestellt.

1) Die berühmte "Flöte": Ab 120km/h lautes tuten im Bereich des Außenspiegels auf der Fahrerseite. Diesen Fehler habe ich 7mal reklamiert, bisher keine Beseitigung seitens der VW-Werkstatt.

2) Hoppelndes Fahrwerk durch Standplatten mit der Original Bereifung. Diesen Fehler habe ich durch einen Wechsel der Felgen u. Reifen aus dem Zubehörhandel fast beseitigt. Ist vielleicht ein generelles Problem heutiger Reifen.

3) Scheibenwischer hämmern im unteren Anschlag gegen die Plastikabdeckung. Dieser Fehler konnte nach zwei Versuchen durch Einstellen des Wischergestänges behoben werden.

4) Blinker im Außenspiegel defekt. Das Blinkermodul wurde gewechselt und hat im ersten Anlauf geklappt. Gratulation an die VW-Werkstatt.

5) Deutlich wahrnehmbare gleichmäßige Knackgeräusche bei vollen Lenkeinschlägen. Nach der 3. Reklamation dieses Fehlers wurde mir weiß gemacht dass sei "Stand der Technik" und wollen sich eine eventuell aufwendige Reparatur nicht an die Füße hängen.

6) Dieselähnliches Nageln des Motors (es ist nicht das TFSI typische). Das Problem ist bei Audi=VW bekannt und liegt an einer defekten Nockenwellenverstellung (Steuerkette, usw.). Bei meiner WS ist dies aber noch nicht angekommen und wird mit "Stand der Technik" weg diskutiert.

7) Für mich aktuell relativ hoher Ölverbrauch, 1 Liter alle 2000-2500km. Bisher hatte ich 1 Liter nach 12000km nachgefüllt. Aus Sicht der WS liegt der Ölverbrauch natürlich innerhalb der Toleranz und ist damit "Stand der Technik".

8) Hakelige und schwergängige Schaltung. Es wurde das Schaltgestänge eingestellt. Hier ist keine Besserung eingetreten, das Problem besteht weiterhin (siehe Punkt 11).

9) GRA (Tempomat) regelt sehr träge auf den Sollwert ein oder hält in nicht. Im Fehlerspeicher waren mehrere Einträge abgelegt, daraufhin hat die WS irgendein Steuergerät gewechselt.
Der Fehler wurde gleich beim 1mal beseitigt. Herzlichen Glückwunsch an die WS.

10) Die rechte Seite der Windschutzscheibe wird nicht sauber. Nach 2 Versuchen wurde der Wischerarm gewechselt, ohne Erfolg.

11) Getriebe lässt sich schwergängig schalten, Knack- u. Klackgeräusche beim Gangwechsel und beim einkuppeln. Kupplung trennt nicht richtig. Hier hat die WS das ZMS-Rad und die Kupplung gewechselt. Das Problem besteht weiterhin. Laut Meister muss sich die neue Kupplung noch einfahren und ansonsten, so wurde mir weiter mitgeteilt, wird an dieser Stelle nichts mehr gemacht und ist nun "Stand der Technik".

12) Kontrollleuchte "Motorsteuerung" leuchtet sporadisch. Im Fehlerspeicher wurde auf die Lambdasonde hingewiesen, worauf diese gewechselt wurde. Der Fehler wurde auf Anhieb beseitigt. Herzlichen Glückwunsch an das schlaue Fehlerspeicheranalysegerät.

Und des Weiteren noch diverse nervige Sachen die mir aber im nachhinein am Arsch vorbei gehen:

13) Heckspoiler wackelt
14) eingedellte Seitenwangen der Sitze, wellige Sitzflächen (auch bekannt als „Schrumpelsitze“ usw.)
15) Innen ständig verschmierte Seitenscheiben
16) gelegentlich quietschende Bremsen
17) verzerrte Sicht durch die Heckscheibe
18) wacklige u. sporadisch klemmende Außentürgriffe, schnappen nicht zurück u. Türschloß rastet dann nicht ein
19) klappernde Türverkleidungen bei basslastiger Musik (wofür habe ich das Bosesystem eigentlich?)

Meine Statistik: 19 Mängel; 8 davon konnten oder wollten nicht beseitigt werden; 4 relativ einfache Fehler wurden behoben; 7 wurden von mir nicht bemängelt wegen Geringfügigkeit bzw. kein Zeit und kein Bock.
Insgesamt war der TT erst 13mal in der WS, ist ja noch nix :-)
Der 14. Termin steht schon an (mit Sicherheit werden es noch mehrere)

Hierzu muss ich wohl nicht mehr viel sagen bezgl. der bescheidenen Qualität des TT’s und der Vorgehensweise dieser Audi=VW Werkstatt. Die sind zwar alle superfreundlich und nett aber was die Beseitigung der Fehler anbelangt, das lässt echt zu Wünschen übrig, absolut unfähig. Ein paar weitere Klöpper seitens dieses Muppets-Zentrums möchte ich unkommentiert lassen, das würde hier den Rahmen sprengen. Ich muss noch unbedingt die 2 Jahres Anschlussgarantie für 475.- abschließen, das wird eine neverending Story. Die wissen schon warum sie sich die Garantie bezahlen lassen :-)

Zuallerletzt noch was am Rande. Vor ein paar Monaten, ich hatte noch meine Rosarote Brille auf, interessierte sich meine Holde für den neuen A5. Als ich meinen TT mal wieder zur Reparatur in die WS brachte, schauten wir uns mal kurz einen A5 im Showroom an. Ich bekam sofort eine Augenentzündung trotz der Brille, als ich das verbeulte Leder und die zerknitterten Seitenwangen der Sportsitze sah. Jetzt fährt meine Braut was Schickes von der Konkurrenz und hat wirklich nicht ein einziges Problem mit ihrem Wägelchen. Das Thema TT und das Gelumpe vom VW Konzern (Audi/Skoda/Seat) ist für mich jetzt gegessen.
In Zukunft ein Kunde weniger, mit meiner besseren Hälfte wären es schon zwei!

Ich hoffe ihr habt mehr Glück mit euren TT’s und mit dem Service eurer WS.

Gruß MILLENIUM

Beste Antwort im Thema

Hallo TT geplagte und TT noch nicht geplagte (hier gibt es viel zu lesen, also Zeit mitbringen)

Der TT macht mir keine Freude mehr und möchte an dieser Stelle meinen Unmut, bezgl. der Qualität vom TT und des Service beim AUDI-Zentrum wo ich ihn gekauft hatte, kundtun. All diejenigen die eine Rosarote AUDI Brille besitzen, sollten diese jetzt aufsetzen oder diesen Thread sofort wieder schließen, ich will hier keinen die gute Laune verderben :-)

Nach einigen zögern, aufgrund der mir schon vorher Allgemein bekannten unterdurchschnittlichen Audi Qualität habe ich mich letztendlich doch für den TT entschieden, mit der Hoffnung das ich mit diesen „etwas hochpreisigen Sportwagen“ eine solide Qualität und entsprechend kompetenten Service erkaufe. Aber diese Hoffnung habe ich längst begraben.
Nach jetzt 20000 km haben sich in folgender Reihe bei meinen TT 2.0l diese Mängel und Probleme eingestellt.

1) Die berühmte "Flöte": Ab 120km/h lautes tuten im Bereich des Außenspiegels auf der Fahrerseite. Diesen Fehler habe ich 7mal reklamiert, bisher keine Beseitigung seitens der VW-Werkstatt.

2) Hoppelndes Fahrwerk durch Standplatten mit der Original Bereifung. Diesen Fehler habe ich durch einen Wechsel der Felgen u. Reifen aus dem Zubehörhandel fast beseitigt. Ist vielleicht ein generelles Problem heutiger Reifen.

3) Scheibenwischer hämmern im unteren Anschlag gegen die Plastikabdeckung. Dieser Fehler konnte nach zwei Versuchen durch Einstellen des Wischergestänges behoben werden.

4) Blinker im Außenspiegel defekt. Das Blinkermodul wurde gewechselt und hat im ersten Anlauf geklappt. Gratulation an die VW-Werkstatt.

5) Deutlich wahrnehmbare gleichmäßige Knackgeräusche bei vollen Lenkeinschlägen. Nach der 3. Reklamation dieses Fehlers wurde mir weiß gemacht dass sei "Stand der Technik" und wollen sich eine eventuell aufwendige Reparatur nicht an die Füße hängen.

6) Dieselähnliches Nageln des Motors (es ist nicht das TFSI typische). Das Problem ist bei Audi=VW bekannt und liegt an einer defekten Nockenwellenverstellung (Steuerkette, usw.). Bei meiner WS ist dies aber noch nicht angekommen und wird mit "Stand der Technik" weg diskutiert.

7) Für mich aktuell relativ hoher Ölverbrauch, 1 Liter alle 2000-2500km. Bisher hatte ich 1 Liter nach 12000km nachgefüllt. Aus Sicht der WS liegt der Ölverbrauch natürlich innerhalb der Toleranz und ist damit "Stand der Technik".

8) Hakelige und schwergängige Schaltung. Es wurde das Schaltgestänge eingestellt. Hier ist keine Besserung eingetreten, das Problem besteht weiterhin (siehe Punkt 11).

9) GRA (Tempomat) regelt sehr träge auf den Sollwert ein oder hält in nicht. Im Fehlerspeicher waren mehrere Einträge abgelegt, daraufhin hat die WS irgendein Steuergerät gewechselt.
Der Fehler wurde gleich beim 1mal beseitigt. Herzlichen Glückwunsch an die WS.

10) Die rechte Seite der Windschutzscheibe wird nicht sauber. Nach 2 Versuchen wurde der Wischerarm gewechselt, ohne Erfolg.

11) Getriebe lässt sich schwergängig schalten, Knack- u. Klackgeräusche beim Gangwechsel und beim einkuppeln. Kupplung trennt nicht richtig. Hier hat die WS das ZMS-Rad und die Kupplung gewechselt. Das Problem besteht weiterhin. Laut Meister muss sich die neue Kupplung noch einfahren und ansonsten, so wurde mir weiter mitgeteilt, wird an dieser Stelle nichts mehr gemacht und ist nun "Stand der Technik".

12) Kontrollleuchte "Motorsteuerung" leuchtet sporadisch. Im Fehlerspeicher wurde auf die Lambdasonde hingewiesen, worauf diese gewechselt wurde. Der Fehler wurde auf Anhieb beseitigt. Herzlichen Glückwunsch an das schlaue Fehlerspeicheranalysegerät.

Und des Weiteren noch diverse nervige Sachen die mir aber im nachhinein am Arsch vorbei gehen:

13) Heckspoiler wackelt
14) eingedellte Seitenwangen der Sitze, wellige Sitzflächen (auch bekannt als „Schrumpelsitze“ usw.)
15) Innen ständig verschmierte Seitenscheiben
16) gelegentlich quietschende Bremsen
17) verzerrte Sicht durch die Heckscheibe
18) wacklige u. sporadisch klemmende Außentürgriffe, schnappen nicht zurück u. Türschloß rastet dann nicht ein
19) klappernde Türverkleidungen bei basslastiger Musik (wofür habe ich das Bosesystem eigentlich?)

Meine Statistik: 19 Mängel; 8 davon konnten oder wollten nicht beseitigt werden; 4 relativ einfache Fehler wurden behoben; 7 wurden von mir nicht bemängelt wegen Geringfügigkeit bzw. kein Zeit und kein Bock.
Insgesamt war der TT erst 13mal in der WS, ist ja noch nix :-)
Der 14. Termin steht schon an (mit Sicherheit werden es noch mehrere)

Hierzu muss ich wohl nicht mehr viel sagen bezgl. der bescheidenen Qualität des TT’s und der Vorgehensweise dieser Audi=VW Werkstatt. Die sind zwar alle superfreundlich und nett aber was die Beseitigung der Fehler anbelangt, das lässt echt zu Wünschen übrig, absolut unfähig. Ein paar weitere Klöpper seitens dieses Muppets-Zentrums möchte ich unkommentiert lassen, das würde hier den Rahmen sprengen. Ich muss noch unbedingt die 2 Jahres Anschlussgarantie für 475.- abschließen, das wird eine neverending Story. Die wissen schon warum sie sich die Garantie bezahlen lassen :-)

Zuallerletzt noch was am Rande. Vor ein paar Monaten, ich hatte noch meine Rosarote Brille auf, interessierte sich meine Holde für den neuen A5. Als ich meinen TT mal wieder zur Reparatur in die WS brachte, schauten wir uns mal kurz einen A5 im Showroom an. Ich bekam sofort eine Augenentzündung trotz der Brille, als ich das verbeulte Leder und die zerknitterten Seitenwangen der Sportsitze sah. Jetzt fährt meine Braut was Schickes von der Konkurrenz und hat wirklich nicht ein einziges Problem mit ihrem Wägelchen. Das Thema TT und das Gelumpe vom VW Konzern (Audi/Skoda/Seat) ist für mich jetzt gegessen.
In Zukunft ein Kunde weniger, mit meiner besseren Hälfte wären es schon zwei!

Ich hoffe ihr habt mehr Glück mit euren TT’s und mit dem Service eurer WS.

Gruß MILLENIUM

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Zitat:

Original geschrieben von TTraffic


DAS ist ja mal richtig geil! 😁 Wehe, die vergessen bei meinem TTS auch nur eine Schraube...ich zähle am besten nach...😉

Mal eine Frage !Du hast nen Porsche Boxster S gegen einen TTS eingetauscht! Kapier ich absolut nicht.Machte der Porsche Probleme?

@TTraffic: Da kannste ja jetzt Copy/Paste der PN machen! 😉😁

Gruß vom Senor Coconut

Zitat:

Original geschrieben von Senor Coconut



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Mal eine Frage !Du hast nen Porsche Boxster S gegen einen TTS eingetauscht! Kapier ich absolut nicht.Machte der Porsche Probleme?

@TTraffic: Da kannste ja jetzt Copy/Paste der PN machen! 😉😁

Gruß vom Senor Coconut

HA! Ja, du hast Recht, das könnte ich wohl wirklich! 😁

Oder neu in Kurzform:

-Der Porsche war 3 Jahre alt, da wird der private Spaßwagen für gewöhnlich neu gekauft.

-Die Verdeckpflege nervte mich - trotz Garage. Daher TTS Coupé.

-Der Porsche ist der "Ungehobelte" der beiden Wagen. Es darf jetzt gerne leiser und kompfortabler sein.

-TTriTT hat Recht: Die Optik des TTS ist voll mein Fall.

-Es gibt den Boxster S nicht mit DSG.

-Aber vor allem: Es gibt den Porsche nicht in Sprintblau! 😁

Probleme machte der Porsche wenig. Einmal Knacken und Knistern aus dem Navigationsmodul, einmal undichtes Verdeck, einmal das altbekannte Simmerring-Problem. Passierte alles im ersten halben Jahr und wurde abgestellt.

Hallo,

ich kann deinen Unmut absolut verstehen.

Ich hatte auch diverse Mängel am TT und war fast geneigt, den Wagen wieder abzugeben.
Es waren nicht so viele Mängel und (fast) alle wurden von meiner Werkstatt abgestellt. Aber ein bitterer Nachgeschmack bleibt natürlich.
Ich denke, es kommt auch immer auf die Werkstatt an. Meine ist Gott sei Dank sehr bemüht und nimmt meine Beanstandungen ernst. Somit wurden wie gesagt durch gute Recherche meiner Werkstatt die Mängel zu meiner Zufriedenheit behoben. Nur das lästige Longlife-Thema bleibt wohl bestehen 🙄 .
Egal, solang es das günstige Öl von scenic9 gibt ...... 😁

Ich kann verstehen, dass du die Nase voll hast von der Premiummarke und wünsche dir trotzdem alles erdenklich Gute mit dem Wagen.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von TTriTT


Du verstehst nicht, warum man von einem Porsche Boxter S aus einen TTS wechselt?

Dann schau mal hier:
http://www.autobild.de/.../...s-roadster_porsche-boxster-s_697507.html

Der TTS verbraucht weniger, ist altagstauglicher (als Coupe), ist billiger und, wie ich finde, schöner...🙂

Aber das sind doch alles keine Gründe dafür einen Sportwagen gegen einen noch so schicken Audi TTS zu tauschen.Da zählen doch vielmehr Handling,Bremsen,Sound,Individualität und Emotionen!

Ähnliche Themen

Auch der TT-S ist ein ernstzunehmender Sportwagen, siehe Link.
Und wenn man nur einen Wagen hat, muss man halt auch ein paar Kompromisse eingehen. Mag ja sein, dass der Boxter sportlicher ist, aber er kostet auch 15.000 mehr, ist ziemlich schlecht ausgestattet und verbraucht viel. Beim reinen Spaßauto könnte mir das egal sein, aber nicht beim einzigen Wagen, den ich habe. Und so individuell ist ein Boxter auch nicht, beim 911 würde ich dir zustimmen, aber nicht bei den "Blondinen" Porsche...😁
Die TTS Bremsen sind gut, das Handling ebenfalls, okay der Sound ist im Vergleich zum Boxermotor natürlich eher schlecht, für sich gesehen, aber auch in Ordnung. Ausserdem finde ich den Boxter hässlich.
Als reines Spaßauto würde ich mir den Ariel Atom holen, 245PS bei 450 Kilo und in unter 3 Sekunden auf hundert...🙂

Aber jedem das seine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen