TT 19Zoll nun mit Toyo Reifen ?
Hallo zusammen,
hab auf der Toyo Seite gelesen, dass diese
nun Erstausrüster für den TT (19Zoll) und den RS5 seien.
Kann das hier jemand Bestätigen der bereits
seinen TT nach diesem Zeitpunkt erhalten hat?
Dachte Audi hätte entweder Michelin oder Dunlop Reifen.
Fänd ich echt schade wenn die nun komplett auf Toyo wechseln 😰
Gruß Tobias
Link:
Allgemein
TT RS
TT / TTS
Beste Antwort im Thema
Da ist ganz klar der Rotstift angesetzt worden. Dieser Reifen wird auf allen TT's verbaut also TT, TTS und TTRS und auch beim RS5. Da der Michelin PS2 zurecht zu den teuersten Reifen gehört (sehr leicht, super Grip auf trockener Straße) und der Toyo eher im mittleren Preissegment anzusiedeln ist geht es da nur um wirtschaftliche Aspekte. Der Toyo ist bestimmt nicht schlecht aber ich denke bestimmt schlechter als der Michelin PS2 oder der Conti SC3 die bisher verbaut wurden. Zudem sind die Toyos beim Verschleiss ziemlich schlecht was man so hört. Lässt sich zwar nicht pauschal auf den T1 Sport übertragen zumindest wars beim Proxes T1-S so.
15 Antworten
Auf meinem vor 4 Wochen waren Conti SPC3
wieso tobi? wenn die besser mit den autos harmonieren sollten ist es doch kein nachteil.
wenn jedoch lediglich der rotstift von nem wirtschaftler am werk war ist es in der tat sch..ade 😉
bei mir war werksseitig auch der conti auf den 19ern montiert. was mit toyo ist kann ich dir nicht sagen ist jedenfalls kein schlechter reifen, falls audi den lieferanten gewechselt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Savas87
wieso tobi? wenn die besser mit den autos harmonieren sollten ist es doch kein nachteil.
wenn jedoch lediglich der rotstift von nem wirtschaftler am werk war ist es in der tat sch..ade 😉
Ich denke da ist Audi die Harmonie sch...egal, nur die Kosten zählen, wenn die Harmonie wollen kaufen die sich Melitta......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
Ich denke da ist Audi die Harmonie sch...egal, nur die Kosten zählen, wenn die Harmonie wollen kaufen die sich Melitta......
wenns nur bei den ps starken is wird sich da audi wohl schon was bei denken... ich trink nur filterlosen kaffee 😉
Ist eigentlich ne einfache rechnung wenn die pro reifen 1 euro sparen und 1mio einheiten pro jahr verkaufen sind das mal eben 4 mio euro im sack 😉 wenn man alle modelle rechnet...
Da ist ganz klar der Rotstift angesetzt worden. Dieser Reifen wird auf allen TT's verbaut also TT, TTS und TTRS und auch beim RS5. Da der Michelin PS2 zurecht zu den teuersten Reifen gehört (sehr leicht, super Grip auf trockener Straße) und der Toyo eher im mittleren Preissegment anzusiedeln ist geht es da nur um wirtschaftliche Aspekte. Der Toyo ist bestimmt nicht schlecht aber ich denke bestimmt schlechter als der Michelin PS2 oder der Conti SC3 die bisher verbaut wurden. Zudem sind die Toyos beim Verschleiss ziemlich schlecht was man so hört. Lässt sich zwar nicht pauschal auf den T1 Sport übertragen zumindest wars beim Proxes T1-S so.
der Hankook S1 Evo wurde auch als Billigreifen verschrien und hat sich inzwischen völlig durchgesetzt. Er wird z.B. von AUDI beim A3 und 18Zoll von Werk ab verbaut.
Warum der S1 beim TT nicht zum Einsatz kommt kann ICH nachvollziehen, er harmoniert m.M. nach nicht sonderlich gut mit dem TT.
Vielleicht passt der Toyo vom Fahrverhalten gut zum TT, dann muss es kein Michelin sein der wirklich sehr teuer ist und nahezu bei jedem Test die rote Laterne in der Nasswertung bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von tobi-lb
Dachte Audi hätte entweder Michelin oder Dunlop Reifen.Fänd ich echt schade wenn die nun komplett auf Toyo wechseln 😰
1) Audi hat je nach Wagen und Reifen/Felgengröße verschiedene Hersteller. Das sind jene, die gut mit dem Wagen und der Felge harmonieren, aber stets etablierte. Aber es sind nicht nur Michelin und Dunlop, sondern beispielsweise auch Conti, Pirelli, Bridgestone.
2) Ich kann es nicht für den TT und den RS5 bestätigen, aber was ich dir sagen kann ist, dass Toyo bei bestimmten Reifengrößen auf bestimmte Wagen abstimmt und hier aufgrund dieser Abstimmung entwickelt und somit sehr gute High-End-Performance-Produkte anbietet. Beispielsweise auch einige Reifen, die mit dem 911er abgestimmt wurden und Erstausrütung beim 911 sind. Ich kann mir durchaus ähnliches beim TT oder RS5 vorstellen. Bei letzterem hab ich davon auch schonmal gehört, aber mehr so eben gehört ohne etwas konkretes...
Aus Gute Fahrt 08.10:
Zitat:
Bestellt man den Audi TTS mit 19 Zöllern im Format 255/35 bestückt das Werk den sportiven Zweisitzer mit Toyo-Reifen des Typs Proxes T1 Sport.
Lieferbar ist der Toyo Proxes T1 Sport neben der genannten Audi-Größe bereits in vielen gängigen Dimensionen zwischen 225/55 ZR16 und 265/30 ZR 20Y
Zitat:
Original geschrieben von Savas87
wenn die besser mit den autos harmonieren sollten ist es doch kein nachteil.
ohne den reifen zu kennen behaupte ich mal, dass der bremsweg bei nässe länger sein wird und der verschleiss deutlich höher. aber wenn audi sicher ist, dass sie beim bremsweg soviele reserven haben können sie es ja machen...
wie audi wirklich zu der entscheidung steht dürfte man bei den testwagen für sportauto & co sehen können, wenn die zufällig alle michelin drauf haben... andererseits ist bis auf den rs mit dsg ja jetzt die tt-palette komplett, d.h. da werden keine tests mehr kommen, man kann also jetzt anfangen zu sparen ohne dass es von der presse bemerkt würde.
der grösste nepp ist es für mich, dass man nichtmal gegen aufpreis das kriegen kann was man will. zahle ich halt 20,- pro rad mehr und bekomme dafür einen reifen der auch bei regen noch funktioniert. aber mit der option würden sie natürlich indirekt zugeben, dass der standardmässig verbaute nichts taugt...
hier gabs nen test des T1 (oder ist das ein anderer?):
http://www.autobild.de/mmg/mm_bildergalerie_651790.html?...
platz 9/11. 'mäßige Lenkpräzision und eingeschränkte Seitenführung auf trockener Piste, lange Nassbremswege.' Also wohl ein reifen, den man sich selbst nie ausgesucht hätte...
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
Warum der (Hankook) S1 (Evo) beim TT nicht zum Einsatz kommt kann ICH nachvollziehen, er harmoniert m.M. nach nicht sonderlich gut mit dem TT.
Du warst doch bisher ein glühender Verfechter des Hankook. Was hat denn Deinen Sinneswandel bewirkt?
Oh, ein aufmerksamer Mitleser!
Ich bin nach wie vor von den Qualitäten des Hankook S1 überzeugt, für mich einer der genialsten Reifen die ich je hatte. Gute Seitenführung, sensationelle Traktion, sehr leise, für mich gefühlte gute Naßqualitäten, und das zu einem günstigen Preis. Diese Erfahrung konnte ich auf dem A4 B6 sammeln.
Jetzt kommt das ABER:
Ich hatte diese Reifen nun auch auf meinem TT montiert und war von den oben genannten Eigenschaften auch wieder überzeugt.
Allerdings fuhr der TT nicht mehr vernünftig geradeaus, und zwar unter Last - dort rannte er Spurrillen hinterher, man konnte kaum die Spur halten.
Das ging so weit daß wir vermuteten daß mein Lenkgetriebe nicht mehr genug Haltekraft aufbringen kann und durch die Last in die Knie geht.
Das war´s aber nicht, sondern es war definitiv der Reifen.
Durch den Tausch wieder auf den CSC3 (ich weiß, ich schimpfe über diese Wummerdinger) war alles wieder gut.
Beim Vergleich beider Reifentypen wurde mir auch fast klar warum:
Der Hankook war auf der Lauffläche geschätzte 30mm breiter als der CSC3, bei identischer Angabe
Und da wir mit 255er Reifen auf der Vorderachse eh schon am Limit der Unvernunft sind, lenkte mein TT mit den breiten Schuhen einfach komisch und nahm jede Spurrille mit.
Jeder Supersportler fährt auf der VA nur mit 235ern, denn die lenken schöner. Der Hankook ist an den Flanken einfach zu kantig, daher kommt ein teil der übertriebenen Breite.
Das kann bei 245ern die auf den 20Zöllern auf dem TT gefahren werden alles schon viel besser sein, oder vielleicht alleine schon bei den Allradlern...