TSI nach 2000 km deutlich lauter
Hallo, wir haben seit 6 Wochen einen TSI mit 103kW. Bisher war er wunderbar leise und im Standgas fast nicht zu hören. Wir sind bis ca. 1800 km normal und nach Vorschrift Handbuch gefahren. Letzte Woche habe ich ihn mal zwischen 180 und 200 auf der Autobahn laufen lassen, so ca. 25km dann wieder 140 -160. Seither ist er meiner Meinung nach deutlicher lauter, vor allem beim Beschleunigen. Selbst im Standgas ist er lauter, nicht übermäßig aber hörbar. Bilde ich es mir ein oder kann hier ein Mangel vorliegen. Wie sind eure Erfahrungen?
gruß madeor
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Das Zauberwort heißt "Einfahrprogramm".Moderne ECUs haben für die ersten paar tausend Betriebskilometer ein spezielles "Einfahrprogramm" hinterlegt, bei dem der Wagen vereinfacht gesagt mit einer etwas "fetteren" Abstimmung unterwegs ist. D.h. es wird etwas mehr Kraftstoff eingespritzt als das normalerweise der Fall wäre mit dem Ziel, den Motor kühler zu halten und die Schmierung zu verbessern (was den Verschleiß in der Einfahrphase vermindert).
[..]
Kühlung durch fetteres Gemisch, Ja. Bessere Schmierung nicht beim Benziner, sondern nur beim Diesel. Benzin löst den Ölfilm auf und hat selber keine guten Schmiereigenschaften.
@Howi01
ECU = Engine Control Unit
So genug kluggescheißt für heute.. 😉
Hallo,
komme gerade nach hause. Hab nochmals beim Fahren genau versucht, auf ungewöhnliches zu achten. Besonders ist mir ein Vibrieren im Fußraum aufgefallen:
1. wenn man ganz leicht auf dem Gaspedal steht bzw. leicht antippt, so bei 50 km/h; Stadt, vibrieren am Gasfuß
2. der andere Fuß auch, wenn ich ihn auf den Fußboden stelle, vor der Kupplung. Da spür ich auch bei identischem Fahrstil (siehe 1) ein deutliches vibrieren am Kupplungs-Fuß
Ich stell mir halt die Frage, ob das was mit dem "knurrigen" Motor zu tun haben könnte...
LG
Mein TSI Goal aus 9/2006, 45Tkm, klingt zwar auch nicht mehr wie neu, jedoch ist der Unterschied sehr gering.
Jetzt klingt der Kompressor kerniger, die Abgasanlage satter als vorher.
Der Motor selbst ist unverändert flüsterleise, im Stand nicht zu hören und insgesamt nahezu vibrationsfrei.
Dass man sich an das überdurchschnittlich geringe Geräuschniveau beim TSI gewöhnen kann und dann das leiseste Nebengeräusch als ungewöhnlich lauter empfindet, ist normal.
Jedoch sind Eindrücke, wenn sie dem TSI die Geräuschkulisse eines rauen Diesels bescheinigen, wenn nicht technisch bedingt, wohl etwas übertrieben.