TSI - DSG - heftiger Ruck beim Beschleunigen
Hallo zusammen,
seit kurzem habe ich ein sehr seltsames Problem bei meinem TSI 125 kw von 2007.
Ich fahre beispielsweise auf der Autobahn - sechster Gang - vor mir zieht ein anderes Fahrzeug raus, ich lasse das Auto langsam rollen, der andere fährt wieder rüber.
Ich beschleunige normal, das DSG schaltet normal in den fünften Gang, Beschleunigung setzt für ca 1-2 Sekunden ein, dann gibt es einen heftigen Ruck und eine kurze Beschleunigungsverzögerung und anschließend fährt der Touran ganz normal weiter.
Ebenso auf der Landstraße, man lässt ihn dahin rollen, dann beschleunigt man normal hoch, meist mit einem Gangwechsel tiefer, plötzlich nach 1-2 Sekunden gibt es einen Ruck und die Beschleunigung setzt für einen Sekundenbruchteil aus, aber anschließend beschleunigt der Wagen wie er soll...
Habt ihr dies schon mal gehabt oder kennt ihr Lösungsansätze?
Beste Antwort im Thema
So nun nach einiger Zeit mein Erfahrungsbericht...
Der Freundliche wollte nach meiner Fehlerbeschreibung und Auslesen von Meßwertblöcken nach Empfehlung von VW WOB zuerst für ca 300 Euro die Verkabelung zum Getriebe und anschließend bei negativem Erfolg die Mechatronik für ca. 1800 Euro inkl. Einbau tauschen lassen.
Ich habe nach eingehender Recherche im Internet mich dazu entschloßen die häufigen Fehlerquellen Zündkerze und Zündspule zu tauschen.
Mit knapp 115 000 km waren die Kerzen eh fällig und die Spulen wurden in dem Zug mit getauscht.
Ergebnis:
TOP
Das Ruckeln ist komplett weg auch nach einigen hundert Kilometern und vielen Testfahrten ist es komplett verschwunden.
Nach Ausbau der Kerzen musste ich folgendes Schadensbild s. u. feststellen. Ich denke durch diese Ablagerung hat sich nach dem Schubbetrieb und anschließender Einspritzung eine zweite Zündung eingestellt und diese wurde als Schlag oder Ruck übertragen.
Jemand eine Idee was diese defekte Kerze bedeuten soll oder ist diese nur einfach abgenutzt?
Ich denke die Zündspulen zu wechseln war hier unnötig, doch wollte ich mir die doppelte Arbeit nicht machen müssen, falls die Spulen doch defekt sind. Die alten gehen somit in Eba*
Hoffe ich konnte den einen oder anderen animieren, nicht gleich das zu machen, was laut VW nötig ist, sondern zuerst selbst, wenn man es sich zutraut, zu basteln.
Ich habe somit 2200 Euro sparen können
21 Antworten
So nun nach einiger Zeit mein Erfahrungsbericht...
Der Freundliche wollte nach meiner Fehlerbeschreibung und Auslesen von Meßwertblöcken nach Empfehlung von VW WOB zuerst für ca 300 Euro die Verkabelung zum Getriebe und anschließend bei negativem Erfolg die Mechatronik für ca. 1800 Euro inkl. Einbau tauschen lassen.
Ich habe nach eingehender Recherche im Internet mich dazu entschloßen die häufigen Fehlerquellen Zündkerze und Zündspule zu tauschen.
Mit knapp 115 000 km waren die Kerzen eh fällig und die Spulen wurden in dem Zug mit getauscht.
Ergebnis:
TOP
Das Ruckeln ist komplett weg auch nach einigen hundert Kilometern und vielen Testfahrten ist es komplett verschwunden.
Nach Ausbau der Kerzen musste ich folgendes Schadensbild s. u. feststellen. Ich denke durch diese Ablagerung hat sich nach dem Schubbetrieb und anschließender Einspritzung eine zweite Zündung eingestellt und diese wurde als Schlag oder Ruck übertragen.
Jemand eine Idee was diese defekte Kerze bedeuten soll oder ist diese nur einfach abgenutzt?
Ich denke die Zündspulen zu wechseln war hier unnötig, doch wollte ich mir die doppelte Arbeit nicht machen müssen, falls die Spulen doch defekt sind. Die alten gehen somit in Eba*
Hoffe ich konnte den einen oder anderen animieren, nicht gleich das zu machen, was laut VW nötig ist, sondern zuerst selbst, wenn man es sich zutraut, zu basteln.
Ich habe somit 2200 Euro sparen können
Zuerst: Danke für die Rückmeldung!
Erklär' uns mal noch, was "Eba*" bedeutet!
PS:
Nach knapp 60 Tkm hatte mein Gas-Touran auch das Ruckeln angefangen und als Fehlerreaktion auf teures Benzin umgeschaltet. Nach der 60.000er Wartung (Kerzen neu) trat dies nicht mehr auf.
Einschätzung des großen Meisters: "Die Kerzen sahen nicht mehr gut aus! 60 Tkm sind das Äußerste, was ein Satz abkann."
Alles klar.
Ich dachte spontan an diese Institution und konnte mir keinen Reim drauf machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frankenchris schrieb am 17. Februar 2015 um 21:24:55 Uhr:
Hehe evtl. Können die die Spulen auch gebrauchen. Ob die allerdings für die Loks zu klein sind? 🙂
Bestimmt! Bei den vielen Benzin Loks. 😁