Tschüß Gasbomber XC 90 2.5T

Volvo S60 1 (R)

Tschüß Volvo XC 90 2.5T!

Nach 4 Jahren und 166.000km hab ich mich von meinem Dickschiff getrennt. Nie ist er liegen geblieben, auch wenn er den ein oder anderen Kummer bereitet hat. Über geschrottete Winkelgetriebe, pfeifende Radlager, klappernde Ventile, kaputte Verdampfer, durchgegammelte Katalysatoren, klemmende Tempomatschalter oder ähnliche Wehwehchen wollte ich aber jetzt nicht referieren (Neugierigen sei die Suchfunktion ans Herz gelegt 🙂). Die zunehmende Unfähigkeit den aufkommenden Mängeln entgegen zu wirken, sei es weil technisch nicht möglich (Knacken Vorderachse, Poltern Hinterachse) oder weil finanziell nicht sinnvoll (Reparatur des RTI für knapp 3000€) zusammen mit dem Problem beim 🙂 Termine zu ergattern waren ausschlaggebend für einen Fahrzeugwechsel.

Ein wenig Statistik: Gesamtkosten pro Kilometer 46 Cent, davon 11,16 für Brennstoff, Wertverlust 25,7 Cent, der Rest für Steuer, Versicherung, Reparaturen, Wartung.

Fazit 1: Der Wertverlust ist der Hauptkostenfaktor, trotz steigender Treibstoffkosten, also wurde das Hauptaugenmerk auf den Anschaffungspreis gelegt. So schön wie es ist, einen Neuwagen zu übernehmen, es ist wirtschaftlich unsinnig. Entschluss: Ein Jahreswagen muss her.

Dia Ansprüche sind die gleichen wie vor 5 Jahren: viel Platz in der ersten und zweiten Sitzreihe, dritte Sitzreihe zwingend, viel Kofferraum, 50% Steigfähigkeit, kein Diesel, Autogasumrüstung möglich, Schaltgetriebe (das darf ich nun endgültig knicken, denn in den gewünschten Modellklassen gibt es das nicht mehr),…………

Die gleichen Verdächtigen wie seinerzeit werden durchgecheckt, der XC 90 bleibt übrig. Wer ist neu hinzugekommen? Audi Q7 (scheidet gleich wieder aus, wegen des Notsitzangebots in der 3. Reihe), Toyota LC (scheidet schließlich aus, weil keine hinreichenden Infos zur Langzeitgasfestigkeit zu finden sind, außerdem gibt es die Benziner nur in Vollausstattung und praktisch gar nicht auf dem Gebrauchtmarkt), die R Klasse von Mercedes (schon oft gesehen – wie fahren schließlich einen G), aber noch nie genau unter die Lupe genommen. Es wird schnell klar, dass dieses unbeliebte Modell einen dramatischen Wertverlust in den ersten 2 Jahren nach Erstzulassung hinlegt, dagegen ist ein XC 90 V8 wertbeständig 🙂. Die Probefahrt mit dem 6 Zylinderbenziner beim Händler hier in meiner Nähe lässt klar werden, tolles Auto, technisch dem XC 90 2.5T überlegen (Fahrwerk, Motorisierung), und das Platzangebot ist gigantisch, selbst in der dritten Sitzreihe kann ich als 2m Mensch eine lange Fahrt superbequem überstehen (L-Version), eine Gurtbimmel ist vorhanden, macht aber nur sehr diskret auf sich aufmerksam 😁 😁. Nachteile zum XC 90: der Beifahrersitz ist nicht umklappbar, das Volvo RTI (wenn es denn funktioniert🙁) ist dem Comand APS überlegen, einteilige Heckklappe.

Ich konfiguriere mit meiner OHL einen Wunsch XC 90 V8 (nur der kommt noch in Frage) und einen R 350 L, wir wühlen im Internetgebrauchtwagenmarkt (auch in den USA), und finden schließlich für beide Fahrzeuge ein entsprechendes Pendant, der Mercedes kostet etwa 10.000€ weniger, die Würfel sind gefallen,…………

Willkommen Mercedes Benz R 350 L!

Er hat alles, was wir wollen: stimmiges Innendesign (Sportpaket Interieur mit Alcantarapolsterung), stimmiges Außendesign (Sportpaket Exterieur), eine Airmatic (sonst schafft er wegen zu wenig Bodenfreiheit unsere 50% Steigung Hauseinfahrt nicht), etc.

Es gibt ein paar Extras, die ich in meiner Welt eigentlich nicht brauche: elektrisch ausklappbare Heckseitenfenster, Abstandswarner vorne, automatische Heckklappe etc 😁

Daneben gibt es Extras, von denen ich gar nicht wusste, dass ich sie völlig genial finde 😁

Der Eindruck nach den ersten 1000km : Ich hab es richtig gemacht !!!!!

Ich bleib den Volvisti aber erhalten, der 480 ist unverkäuflich…….und wenn in 4-5 Jahren die Karten fürs Langstreckenauto neu gemischt werden, wer weiß…………

Gruß Thomas

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... der Wagen ist zwei Jahre alt! 😁

War mir schon klar. War aber auch damals ein Mercedes-Benz! Soweit ich weiß, wurde die R-Klasse zwar mit Blick auf den amerikanischen Markt entwickelt, aber Chrysler hat daran nichts verbrochen. Daher habe ich Deinen Hinweis auf "DC" mal als augenzwinkernde Spitze verstanden. 😉

Gruß
xc90er

Zitat:

Original geschrieben von 850R96



Da sind ne Menge Importe dabei (bei manchen "darf" man noch den Zoll bezahlen, die Umsatzsteuer ist aber schon mit drin), meine Wunschkonfiguration fand ich erst jenseits der 50 k€ Grenze. Und nebenbei - ganze 34 PS mehr, da muß es kein V8 sein 😁 (Ich bin ja nicht bei Volvo 😉)

Gruß Thomas

wie schon gesagt, der 350 ist auch ein schöner motor. in einer r klasse bin ich ihn noch nicht gefahren, aber in einer s-klasse fand ich ihn nicht schlecht.

ich hatte damals nur nach wagen deutscher herkunft geschaut. die amerikanischen sind mir zu weich abgestimmt. damals, ist jetzt schon so etwas über 1 jahr her, war der 500l oft billiger als der 350l.

dieses ganze command geraffel würde ich auch nicht mehr nehmen. dann eher denn wagen zu einem hifi speziallisten bringen und was ordentliches einbauen lassen. ich bin eher touchscreen fan. deshalb kommt wahrscheinlich auch kein bmw mehr auf meinen hof.

und wo du mehr als recht hast, ist die preisdifferens bei neukauf und nach einem jahr. ich würde mir jetzt auch immer nur noch gebrauchte kaufen. meistens findet man etwas in der kombination, die man sucht.

lässt du deinen wieder auf gas umrüsten?

grüsse sven

Glückwunsch zum R, auch wenn mir Kusis Version einen R zu fahren besser gefällt 🙂

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Glückwunsch zum R, der Kusi hat ja auch einen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Glückwunsch zum R, auch wenn mir Kusis Version einen R zu fahren besser gefällt 🙂

😁 😁

Thomas, auch von meiner Seite her viel Spass! Zusätzlich wünsch ich viel Glück mit dem MB von DC 😁 Meine Meinung/Erfahrung ist hinlänglich bekannt und muss nicht nochmal aufgewärmt werden 😉

Gruss MaRkus, könnte jetzt mit Thomas einen R-Club gründen

edith: da fehlt ein "nicht" beim aufwärmen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von T5-Kusi


Meine Meinung/Erfahrung ist hinlänglich bekannt und muss nochmal aufgewärmt werden 😉

Na dann mal los!!😁😁😁

Gruß
Harald 😁

Edit meint, ich darf nicht vergessen, dem Thomas auch hier im Volvoforum noch "gute Fahrt" mit dem MBDC "R" zu wünschen😉

@ Thomas

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Langstreckenfahrzeug. Ihr habt es Euch ja auch nicht gerade leicht gemacht.

Auf dass Ihr mit dem 2 ten Stern, nach dem G, die richtige Wahl getroffen habt 😛
Hoffentlich ist das Command nicht ähnlich teuer wie das RTI, sollte es mal den Geist aufgeben. (ach ja, in Berlin besser nicht parken, da hat Bildchef mal was drüber geschrieben 😁 - oder seid Ihr gut versichert ?)

Gute Fahrt

wünscht

Edgar - fährt noch Volvo

das geilste Auto ist trotzdem noch von allen der 480 hatte selber ein, ne echt schmucke Karre

Deine Antwort
Ähnliche Themen