1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. TRW Stoßdämpfer

TRW Stoßdämpfer

Volvo S60 1 (R)

Moin.

Jemand Erfahrung mit den Teilen?

Gruß Maik

18 Antworten

Das Four-C Fahrwerk kann man auch nicht nachträglich verbauen. Da steckt einfach zu viel Technik/Elektronik/Software dahinter, die mit diversen anderen Komponenten vernetzt ist... Abgesehen davon bin ich (obwohl ich selbst eins verbaut hab) auch kein grosser Fan des 4C Fahrwerks. Noch verschleissanfälliger als das "normale" P26 Fahrwerk und noch poltriger oben drein. Ob im normalen V70, im R, oder im XC70! Und den "Kram" rausschmeissen geht genau so wenig, wie nachträglich eins einbauen. Die Gründe sind die selben!

Sei also froh, hast du die Unabhängigkeit und somit auch die Qual der Wahl 😉

Wie meinst du mit, "Federn gibts nur original"? Also ich kenne da eine gute Hand voll Alternativen, von original Höhe, bis 60mm tiefer. Selbes gilt bei den dämpfern!

Aber wenn es dir um eine sportlichere Optik und ein etwas strafferes Fahrverhalten geht, ohne dass der Komfort gross drunter leidet, dann ist wohl die Kombination von originalen Dämpfern, bzw. solchen die diesen Werten entsprechen, und einem Satz Tieferlegungsfedern das das beste.

Ich glaub das ist jetzt gefühlt das 100x in unterschiedlichsten Threads, aber zum Thema Volvo "Tuning" wird dir hier deutlich mehr geholfen: http://www.volvopower.de/vpvb/forum.php

Grüsse vom Volvo-Friend

4-C möchte ich so oder so nicht haben.

Federn ist die Frage - die Vorderen sind normal so oder so kein Thema und nicht zu tauschen, die Hinteren sind bei mir auch schon leicht rostig und sind auf jeden Fall zu tauschen. Nachbaufedern ist so eine Sache - ich hab mir sagen lassen, dass es mit den Nachbaufedern Probleme gibt und man am Besten Original kauft - auch wenn die teuer sind.

Tieferlegungsfedern etc. möchte ich nicht - will auch nicht extra eintragen etc.

Daher dachte ich, ich nehme ein Fahrwerk, welches Original ausgeliefert wurde - als z.B. Sportfahrwerk vom T5 - das baue ich dann ein und da wird man keinen Unterschied erkennen. Ohne es zu wissen gehe ich davon aus, dass es sowieso immer die selben Dämpfer sind und nur die Federn unterschiedlich sind. Aber - da das Thema noch nicht akut ist hab ich mich auch nicht damit beschäftigt...

Nachtrag: eben mal nachgesehen - es gibt drei unterschiedliche Dämpfer (normale ohne 4c) und 7 unterschiedliche Federn. Das wird also kompliziert - die Frage ist auch, ob ich hinten Niveaus habe - dann wirds teuer die auf "Sport" zu tauschen. Aber - wie gesagt, das ist momentan noch kein Thema - und hier auch nicht..

Ich glaube wir reden an einander vorbei... 😉 Wenn's dann akut wird, kannst du dich ja nochmals einlesen und das ganze dann angehen 🙂

Moin.

So, letztes WE war es endlich soweit. Die TRW-Dämpfer sind drin. Alles hat super gepasst. Einen direkten Vergleich zu den Originalen habe ich leider nicht, meine waren sowas von im A...! Aber es fühlt sich wirklich gut an. Ich finde die recht gut abgestimmt.

Spur haben wir auch gleich per Lasermessstand eingemessen.

Und - nach nur 25.000km und einem Jahr waren die GUMMIPUFFER der Domlager halb bis dreiviertel eingerissen. Billig-Teile von P..ar-Parts bzw. S..ndix. Nun sind welche von Sachs drin. Ich kann die Billigheimer definitiv NICHT empfehlen, wie ich auch schon darauf hingewiesen wurde.

Gruß Maik

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen