Trunk Release

Opel Astra F

Moin Jungs...

Hab eben mal meinen Scheibenwischer ausgebaut und meinen neu erworbenen (japanischen *löl*) Trunk Release eingebaut..
Nur leider funktioniert der nicht 🙁

Damit mit evtl jemand helfen kann nochmal ausführlicher: Die Kabel, die zum Scheibenwischermotor hinten gehen, klemmen jetzt am Trunk Release, der per Bowdenzug am Gestänge vom Schloss zur Raste hängt. Der Motor sollte also Strom kriegen, wenn ich den Heckwischer anmache und somit sollte der Magnet im Stellmotor zurückspringen, den Bowdenzug mit sich ziehen und DER das Gestänge vom Schloss zur Raste und die Raste sollte somit "ausrasten" *fg* - es passiert aber garnix...

Jetzt wollte ich mich mal euch nach nem Tipp fragen - denn der Scheibenwischer hat vorher einwandfrei gearbeitet...

P.S.: Zu dem Thema gibts bestimmt schon unendlich viele Beiträge, von denen ich auch schonmal welche gelesen hatte - ALS DIE SUCHE NOCH FUNKTIONIERTE...

14 Antworten

Geht der Mechanismus denn auf, wenn du per Hand an dem Gestänge ziehst, woran du den Motor befestigt hast? Und tut der Motor irgendwas, wenn du (bei eingeschalteter Zündung natürlich nur) den Heckscheibenwischer-Hebel betätigst?

Nee, der Motor tut garnix...der Mechanismus an sich sollte funktionieren

Nicht mal das kleinste Geräusch oder Zucken vom Motor? Dann dürfte die Verkabelung falsch angeschlossen sein. Miss doch erstmal die Kabel durch, ob Saft ankommt.

Saft muss ja da sein, weil direkt davor hat der Wischer noch gefunzt...Ich gucks mir gleich nochmal an - erstmal ein bißchen Abstand gewinnen und auf Hilfe hoffen 😉

Ähnliche Themen

Am Stellmotor scheinbts auch nicht zu liegen, es sei denn das alle 3 ausprobierten im Ar$(|-| sind...

Hat das noch niemand so angeschlossen? Ich habe den Motor vom Scheibenwischer komplett abgebaut - oder muss der auch (teilweise) dran bleiben?

Den Motor vom Wischer brauchst du nicht mehr. (Mit viel Geschick kann man aus dem sogar das Trunk Release Kit selbst zusammen bauen, aber das lassen wir lieber mal...)

Wie hast du es denn angeschlossen? Kannst du vielleicht mal ein Foto machen? Tut sich immer Motor denn wirklich überhaupt nichts, oder bewirkt der einfach nichts.

Dass es im Astra schwerer ist, so ein Teil anzuschließen, als z.B. in vielen Japanern, ist dir klar!? Bei denen wird ja der Kofferraumdeckel einfach durch Schlüsseldrehen entriegelt, beim Astra wird durch Schlüsseldrehen nur das Schloß geöffnet und erst beim Drücken auf den Knopf der Kofferraum entriegelt. Wenn du also das Kit da angeschlossen hast, wo der ZV-Motor greift, passiert da überhaupt nichts.

Öhm joa, das is klar...

Habe das blaue und das lila-schwarze Kabel im Moment an nem Stellmotor der nachgerüsteten ZV von Waeco, der ein Gestänge neben dem originalen Gestänge schiebt und mit dem originalen per Schraubklemme verbunden ist (hab DEN motor eingebaut, um zu testen obs vielleicht am Motor liegt)

Von der Mechanik her gehts auf jeden Fall, aber die Elektrik geht nicht...also, anscheinend kommt kein Strom zum Stellmotor, wenn ich den Wischerheber bei Zündung...öhm...bediene *wortsuch*

Wie hast du denn das mit dem Relais gelöst? Du musst ja irgendwie das Relais, was für das Intervall zuständig ist, rausnehmen bzw. brücken und irgendwie anders regulieren, dass der Motor für das Trunk Release nur ganz kurz Saft bekommt, damit er nicht direkt durchschmort.

bevor ich weiter nach dem fehler suchen würde würd ich erst mal die Sicherungen Checken fioleicht ist dir ja nur eine rausgeknalt komt oft vor also check erst mal die dann können wir mal weiter sehen.

Yo nach den Sicherungen wollt ich auch ma gucken - is mir grad beim Essen eingefallen 😉 Wie regel ich das denn mit dem Relais und woher krieg ich das? Beim Trunk Release war kein Relais dabei - darum is auch keins angeschlossen...dabei waren: Knopf, Kabel, Stellmotor und Sicherung...

Das Relais findest du im Sicherungskasten:
http://stevens-area.de/astra-site/technik/relais.php
Das steckt ja dann noch im Stromkreis drin und stört den eigentlich nur noch.
Du solltest bedenken, dass der Motor des Trunk Release wahrscheinlich nur für sehr kurze Zeit Strom ausgesetzt sein darf, deswegen wäre es eigentlich besser, statt dem Wischerhebel den mitgelieferten Knopf zu benutzen. Die Kabel vom Wischermotor kannst du natürlich trotzdem nutzen.
Dann hättest du auch nicht mehr die Gefahr, dass du während der Fahrt aus Versehen den Hebel für den Heckwischer betätigst und bei voller Fahrt der Kofferraum aufgeht.

prima...an das relais hatte ich garnicht gedacht und ich war auch gestern - wie man vielleicht merkt - schon ein bißchen wirsch...

Aktueller Stand der Dinge: Nix neues 😉

Heute morgen hatte ich erstmal das Relais rausgezogen - aber es hat sich auch nix getan...nach längerem überlegen (es war noch früh morgens) fiel mir auf das ohne relais ja der Stromkreis unterbrochen ist *dumdidum*

Also, Relais ist wieder drin...

Jetzt hab ich eben mal die Lenkstangenverkleidung runtergeschraubt...und zwar solls jetzt folgendermaßen laufen: Die Pins, die eigentlich für den Heckwischermotor sind (der ja bekannterweise auch nach 10 Jahren noch prima funktioniert *löl*) werden durch Pins zum Trunk Release (ehemals Heckscheibenwischer) ersetzt...Folgendermaßen löst der Trunk Release erst aus, wenn man den Wischerhebel nach ganz hinten drückt...

Das Ding ist nur, das ich dann trotzdem am Relais hänge...

Wenn mir was neues einfällt oder spätestens wenns Neuigkeiten gibt, kommts hier rein...Bis dahin hoffe ich auf weitere hilfreiche Tipps - und seien es nur Hinweise zu Dingen die ich nicht bedacht habe

Wenn du das Relais ausbaust, kannst du doch einfach die richtigen Pins brücken, dann hast du den Stromkreis doch wieder geschlossen!?

Röchtööööch...

Wenn ich mich zu lange damit beschäftige, werde ich total wirsch...solche Sachen fallen mir dann immer erst im Nachhinein ein...also: aktueller Stand der Dinge: Nix neues *fg* bin grad erst vonner Arbeit gekommen...

Was ich vor habe:
- Den Pin vom Wischer auf den Pin von der Waschanlage pinnen (ist mir einfach sicherer von wegen "ooops...*frrtz*...da hatte ich wohl noch den Hebel eingerastet" und man kommt selten aus Versehen dran)
- Den Magnet-Zugmotor wieder einbauen (Der von der ZV entriegelt ja bekanntermaßen nicht nur solange er Strom kriegt *dumdidum*)
- Das Relais raus und brücken
- Das übriggebliebene Kabel direkt in der Heckklappe auf Masse legen

Wenn das alles fertig ist (hört sich hoffentlich nach mehr Arbeit an als es ist) sollte es ja eigentlich funktionieren...

Aber jetzt fahr ich erstmal was essen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen