trotz ziehen, er schleift und schleift...
habe seit gestern meine 40/25 federn im corsa B drin. bereifung 195/45/15 auf 7x15 ET35.
da das hinten mit serienfahrwerk bereits extrem knapp war, hätte da auch schon gezogen werden müssen, jetzt sowieso.
nun gut, auf jeden fall haben wir immer gezogen, den wagen auf so ein ding runtergelassen, geguckt, und halt nochmal gezogen. mit nem bördel etc gerät.
dann auch diesen test mit auf der rolle fahren, handbremse anziehen. da war dann auch alles okay.
bin gestern aber noch mal über ein paar huckel gefahren, da hat er hinten geschliffen.
also heute nochmal hin, weiterziehen usw.
ich wieder über huckel gebrettert, und *kraaawootz* wieder geschliffen.
okay, da muß man schon mit karacho in einer 30 zone über diese huckel fahren, aber das darf doch nicht sein!? ich will keine federwegsbegrenzer!
die plastikradläufe passen so schon überhaupt nicht mehr. selbst heißmachen und verformen und festkleben bringts nicht. sind ein paar lücken noch da. die stehen zu sehr unter spannung. aber das ist ein anderes problem.
74 Antworten
weiß gar nicht, ob es bei mir vorne hart und hinten weich ist. mal drauf achten.
auf jeden fall sinkt er beim bremsen vorne überhaupt nicht mehr ein.
und schleifen tut es auch nur, wenn ich alleine zu schnell über diese 30 zonen huckel die es manchmal gibt, fahre. also 50 oder schneller, keine ahnung. weiß ich nicht mehr.
habe hinten doppelten boden, 2 endstufen und bass, aber kein reserverad, weiß nicht, wieviel sich das nimmt.
meiner bleibt von samstag bis dienstag in der werkstatt, weil ich solange mit wem anders in dänemark bin. solange können die da machen, dass es nicht mehr schleift und paßt.
ich werde hier ein paar sachen ausdrucken und denen geben. so als hinweis. danke!
Hi!
Ich glaub nicht, daß es viel Unterschied macht, ob er hinten 25 oder 40 mm tiefer ist.
Beim 100%- igen Einfedern kommt ein tiefergelegtes Auto auch nicht tiefer als ein normales oder weniger tiefergelgtes Auto.
Falls ich das falsch sehe, dürft ihr mich gern verbessern, aber die Windungen der Fahrwerksfedern sind gesetzlich vorgeschrieben (bei mir z. B. bei 60/40 liegen halt drei Windungen aufeinander). Bei Tieferlegung verkleinert sich nur der Restfederweg, aber bei 100%- igem Einfedern kommt er auch nicht tiefer als andere.
Deshalb hat's bei EisenPM auch schon geschliffen, als das Auto noch nicht tiefer war.
Gruß
Atred
@atred: ja, das ist richtig. beim voll einfedern zählt aber die felge und die bereifung. also evtl. egal, wie tief, aber nicht egal, wie breit. von daher muß da irgendwo Platz gemacht werden. scheiße.
Ja, das ist klar!
Schon scheße, die ganze Sache.
Ist schon beknackt: da hab ich mir in dem letzten halben Jahr in diversen Foren ein einigermaßen gutes Wissen über Fahrwerke und Räder/Reifen angeeignet, aber imer, wenn's dann ernst wird merkt man, daß man doch einiges nicht wußte.
Ich frag mich immer, wie manche ihre 8 Zoll breiten Felgen unterbringen ohne lsp- Verbreiterungen oder Ähnliches.
Naja, egal. Morgen ist's bei mir soweit. Ziehen, ziehen, ziehen..... hab gar kein Bock mehr drauf!
Gruß
Atred
Ähnliche Themen
@Atred: Ich denk aber mal ein Auto mit Fahrwerk federt schon tiefer ein, da die Dämpfer ja gekürzt sind und somit müsste das ganze doch weiter nach unten kommen!!???!!!
@AscoMania:
Wie schon gesagt, ich weiß es auch nicht genau.
Aber mal rein logisch gesehen: die Tieferlegung wird durch die Federn bestimmt und nicht durch die Dämpfer. Ab einer bestimmten Tiefe braucht man gekürzte Dämpfer, aber nicht deshalb, daß das Auto tiefer kommt.
Wenn das Auto 100%- ig einfedert, liegen alle Windungen aufeinander, da kann ein Auto mit gekürzten Dämpfern auch nicht tiefer.
Gruß
Atred
P.S.: Wenn's jemand genau weiß, soll er hier mal posten.
Ja, weil bei den kürzeren Federn (> 40mm) ist bei normalen Dämpfern ja keine Ferdervorspannung mehr da und vor allem soll man ja kürzere Dämpfer nehmen, weil die normalen sonst aufschlagen würden! Sind die Dämpfer kürzer können die Federn weiter runter ohne das die Dämpfer aufschlagen, was somit beim Enfedern tiefer wäre als mit Seriendämpfern!
@EisenPM: Poste hier mal bitte Bilder von deinem Corsa mit 40/25 Federn...
Gruß
fahr mit 30 über die huckelhügel und du bist das Problem los.
Ich fahr schon mit serienfahrwerk mit 30 drüber, weil des fickt alles wenn man da schnell drüber brettert.
und dann gibts ja noch die dreieckszacken..........
Problem gelöst!!!
es wurde nochmal nachgearbeitet, die plastikteile passen jetzt! mussten zwar trotzdem geklebt werden, aber liegen an wie vorher.
das schleifen war wohl auch nicht mehr das blech, sondern das plastik, welches wir nicht(!) weggeschnitten hatten.
habe noch keinen schleif-härtetest gemacht, aber ich bin da optimistisch. werde euch berichten.
bilder gibts leider noch keine, aber ich gebe mir mühe! zum wochenende sollte ich wieder an eine digi cam rankommen!
Hi!!!
Find ich klasse ,dass sich das erledigt hat und jetzt klappt...über bilder würde ich mich freuen ...da hätte ich einen anhaltspunkt wie das so ausschaut...
buhuhuhuuuuuuu....
bin vorhin nochmal meine teststrecke gefahren, und bei 60 kmh in der 30 zone schleifts noch, wenn ich über nen huckel fahre. also montag nochmal zur werkstatt...
ansonsten sind meine eltern jetzt auch noch stinkig, weil unser nachbar meinen vater darauf aufmerksam gemacht hat, dass meiner mal unbedingt zum tüv sollte, und das ja sonst kein versicherungsschutz mehr besteht....
morgen gibts wahrscheinlich photos.
ey photos wären cool ,dann kann ich nächste woch gleich zu ner Werkstatt fahren mir die Federn einbauen lassen...
Naja das mit dem TÜV is doch net das THema fährste hin ,wenn das nimmer schleift und zack biste wieder legal unterwegs und hast vollen Versicherungsschutz und der Nachbarn hat bestimmt "genug Leichen im Keller liegen" und der soll ruhig sein.... (nach dem TÜV ist sein Mund eh gestopft) aber zum TÜV fahren würd ich schon mal ...
DER WAHNSINN!!!!!!!!!!
heute ist für mich geburtstag, weihnachten und ostern auf einmal!!!!!!!!!
ER SCHLEIFT NICHT MEHR!!!!!!
es waren die schrauben des Plastikradlaufs, die in den radkasten reinragten! die haben wir jetzt einfach abgeflext, unterbodenschutz rübergesprüht und fertig.
bin mit 2 leuten hinten mit 70 über die besagten bodenwellen gebrettert und es hat nichts geschliffen!
jetzt gehts noch diese woche zum tüv!
Seit ihr denn sicher, dass es die kanten sind die bei euch schleifen?? was ist denn mit der Radhausinnenverkleidung?
Kauft euch doch einfach bevor ihr hunderte Jüros ausgibt fürs ziehen, Federwegsbegrenzer....bei 40..bzw 25 federn habt ihr doch noch genügend Federweg....