Trotz Nockenwellensensortausch MTK !
Hallo,
habe heute den Nockenwellensensor bei mir ausgetauscht, hatte die alte auführung noch drin das habe dies mit der neuen ausgetauscht. Jedoch leuchtet die Kontrollleuchte immer noch und im Fehlerspeicher wird immer noch angezeigt Nockenwellensensor, der Fehle lässt sich auch nicht löschen. Hab es auch mit Stecker Reinigen usw. versucht. Was kann es noch sein ????
mfg
ahmad
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sven750_2
aha. dán ist doch nur die dichtung im arsch die im stecker drinn ist.
und die 4. leitung(schwarz) legst dann an masse oder??😕
Ja oder einfach an die originale isolierung von dem altem kabel 😉
Zitat:
Original geschrieben von bilal786
also kann es sein das der KWS defekt ist und es wird trotzdem im fehlerspeicher der NKW abgelegt ?
beide sensoren sind durch steuerteil diagnosefähig. das heist wenn nws ausfällt wird er auch so im speicher abgelegt. das gleiche trifft für den kws zu.
hm ich hab schon alles getan und probiert aber der fehler vom NWS geht immer noch nicht raus
Ähnliche Themen
kannst nur durch diagnose software löschen.sprich beim FOH.wenn du beides gewechselt hast (je nachdem was Kaputt war) sollte es nicht mehr auftauchen.
bin mal nen halbes jahr mit defekter KWS gefahren.nicht gerade schön beim überholen wenn er eben dann ausfällt.
neuen eingebaut,nach FOH und löschen lassen.fertig
Zitat:
Original geschrieben von bilal786
das geht ja gerade nicht hab doch den bosch tester kts850 aber er lässt sich nicht löschen
sollte aber damit funktionieren.wenns halt nicht klappt geh zum FOH.kostet in den meisten fällen nix
durch kannst den fehler auch durch abklemmen der Batterie löschen. 10 bis 30 minuten sollten reichen. Von diesen super diagnose geräten für zuhause halt ich nix. zu teuer und sagt mir auch nicht mehr wie das ausblinken. wenn dann brauchst du schon das tech 2 oder gar nix. Und zur not fahr ich zum fehlerlöschen zum foh zahl nen 10er und gut. Ach übrigens wenn du die Baterrie abklemmst gehen ALLE Sensoren wieder auf 0. Sollte also KWS und NWS ordentlich getauscht sein und die stecker in ordnung sein (mal mit Kontagt spraye einsprühen) sollte es damit eigentlich erledigt sein. Würde auch mal gucken übers ausblinken ob noch mehr fehler anliegen. Bei mir ist zum beispiel auch der LMM hin.
Und schmeiß dein zuhause tester weg und benutz eine ganz normale büroklammer und gut 😉